feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • AFZ  (7)
  • TH Brandenburg  (7)
  • Landesgeschichtliche Vereinigung  (3)
  • Kreis- und Fahrbibliothek Lübben
  • 2020-2024  (17)
  • 2015-2019
  • 2010-2014
  • 2023  (17)
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Jahr
Schlagwörter
  • 1
    UID:
    kobvindex_LGVa0060438
    Umfang: 295 S. : überw. Ill., graph. Darst., Kt. ; 28 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 978-3-7954-3821-0
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    b3kat_BV049020253
    Umfang: 1 Online-Ressource (246 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783631900246
    Serie: Zivilrechtliche Schriften Series v.84
    Inhalt: Felix Müller-Eising kommt zu dem Ergebnis, dass sowohl das Grundbuch als auch das Handelsregister durch eine Blockchain keinen deutlichen Mehrwert erhalten würden
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Dedication -- Vorwort -- Inhalt -- Kapitel 1: Einleitung -- I. Einleitung -- II. Ziel der Untersuchung -- III. Gang der Untersuchung -- Kapitel 2: Blockchain-Technologie -- I. Einleitung -- II. Historischer Überblick -- 1. Anfänge von Peer-to-Peer-Netzwerken -- 2. Bitcoin by Nakamoto -- 3. Weiterentwicklung der Blockchain-Technologie -- III. Blockchain -- 1. Definition einer Blockchain -- 2. Distributed Ledger -- a) Netzwerktopologie von Peer-to-Peer-Netzwerken -- aa) Das Client-Server-Modell im Internet -- (1) Datenaustausch über die TCP/IP-Protokolle -- (2) Client-Server-Modell -- bb) Peer-to-Peer-Netzwerk (Netzwerktopologie) -- b) Distributed Ledger -- c) Vor- und Nachteile eines Distributed Ledger -- aa) Single-Point-of-Failure -- bb) Manipulationssicherheit durch Dezentralität -- cc) 50%+1-Attacke -- d) Rechtsnatur -- 3. Token -- a) Begriffserklärung -- b) Entstehung von Token -- c) Arten von Token -- d) Rechtsnatur -- e) Orakel-Problem -- 4. Chain of Blocks -- a) Kryptografische Hashfunktion -- aa) Hashfunktion -- bb) Kryptografische Hashfunktion -- b) Merkle Tree und Merkle Proof -- c) Verkettung der Datenblöcke -- aa) Header eines Blocks -- bb) Hauptteil eines Blocks -- 5. Public key infrastructure -- a) Asymmetrische Verschlüsselung -- b) Versendung von Token mittels einer PKI -- 6. Konsensmechanismus -- a) Begriffserklärung -- b) Proof-of-Work -- aa) Die Idee von Nakamoto -- bb) Beispielrechnung eines Proof-of-Work -- cc) Spieltheoretische Incentivierung -- dd) Nachteile des Proof-of-Work -- c) Proof of Stake -- d) Proof-of-Burn -- 7. Netzwerkberechtigungen von Nodes -- a) Begriffserklärung -- b) Validierungsberechtigung -- c) Funktions- oder Schreibberechtigung -- aa) Permissioned -- bb) Permissionless -- d) Zugangs- oder Leseberechtigung -- aa) Public -- bb) Private -- e) Beispielhafte Ausgestaltungen -- IV. Smart Contract , V. Zwischenergebnis -- Kapitel 3: Grundbuch -- I. Bestehende Rechtslage des Grundbuchs -- 1. Historischer Überblick -- 2. Übergeordnete Prinzipien des Grundbuchwesens -- 3. Struktur des Grundbuchs -- a) Zuständigkeit -- b) Einrichtung des Grundbuchs -- aa) Papiergrundbuch, maschinelles Grundbuch und Datenbankgrundbuch -- bb) Aufteilung des Grundbuchblatts -- c) Eintragung -- aa) Wesen der Eintragung -- bb) Eintragungsarten -- d) Das Grundbuch als Title Register -- aa) Title Register -- bb) Deeds Register -- e) Verknüpfung von Grundbuch und Liegenschaftskataster -- 4. Registerverfahren -- a) Verfahrensablauf -- b) Eintragungsvoraussetzungen -- aa) Buchungsgrundsatz -- bb) Bestimmtheitsgrundsatz -- cc) Antragsgrundsatz -- (1) Eintragungsantrag gem.  13 Abs. 1 S. 1 GBO -- (2) Die Antragsermächtigung des Notars -- (3) Die Eintragung aufgrund eines Behördenersuchens -- dd) Der Grundsatz der Voreintragung -- ee) Bewilligungsgrundsatz -- ff) Beweisgrundsatz -- gg) Legalitätsgrundsatz -- c) Prüfung des Antrags -- aa) Die Prüfungskompetenz des Grundbuchamts -- bb) Die notarielle Vorprüfung und Funktion der Notare -- (1) Die Filter- und Entlastungsfunktion und Identitätsfeststellung durch die notarielle Vorprüfung -- (2) Belehrungs- und Beratungsfunktion -- d) Die Eintragung im Grundbuch -- 5. Leseberechtigung -- II. Die Nutzung der Blockchain-Technologie für das Grundbuch -- 1. Die Umsetzung der Registereigenschaften auf einer Grundbuch-Blockchain -- a) Struktur -- aa) Zuständigkeit -- bb) Einrichtung des Grundbuchs -- (1) Eine Grundbuch-Blockchain als Datenbankgrundbuch -- (2) Die Aufteilung des Grundbuchblatts -- cc) Eintragung -- (1) Das Wesen der Eintragung -- (2) Eintragungsarten -- dd) Title Register -- ee) Die Verknüpfung von Grundbuch-Blockchain und Liegenschaftskataster -- b) Registerverfahren -- aa) Verfahrensablauf , bb) Eintragungsvoraussetzungen -- (1) Buchungsgrundsatz -- (2) Bestimmtheitsgrundsatz -- (3) Antragsgrundsatz -- (4) Grundsatz der Voreintragung -- (5) Bewilligungsgrundsatz -- (6) Beweisgrundsatz -- (7) Legalitätsgrundsatz -- cc) Prüfung des Antrags -- (1) Die Prüfungskompetenz des Grundbuchamts -- (2) Die Notarielle Vorprüfung -- dd) Die Eintragung im Grundbuch -- ee) Rechtsbehelfe und Rechtsmittel -- c) Leseberechtigung -- 2. Designanforderungen an eine Grundbuch-Blockchain -- a) Konsensmechanismus -- b) Die Token-Art einer Grundbuch-Blockchain -- c) Die Berechtigung zur Validierung, zum Schreiben und zum Lesen -- d) Die Identifizierung der Teilnehmer -- 3. Zwischenergebnis de lege lata -- 4. Vergleich der Grundbuch-Blockchain mit einem Datenbankgrundbuch -- III. Ein Grundbuch "ohne" Intermediäre -- 1. Werden die Vorteile der Blockchain-Technologie genutzt? -- 2. Das Grundbuch nach dem "Architekturentwurf Ökosystem" von Noll432 -- a) Technische Umsetzung -- b) Die Ersetzung der Funktionen des Notars -- 3. Ein Grundbuch unter Ausschluss von Intermediären -- a) Technische Umsetzung -- b) Die Ersetzung der Funktionen des Grundbuchamts -- 4 Der Vergleich einer Grundbuch-Blockchain mit und ohne Intermediäre -- IV. Ergebnis Grundbuch -- Kapitel 4: Handelsregister -- I. Die Bestehende Rechtslage des Handelsregisters -- 1. Einführung -- 2. Historischer Überblick -- 3. Übergeordnete Funktionen -- a) Publizitätsfunktion -- b) Informationsfunktion -- c) Prüfungs- und Kontrollfunktion -- 4. Die Struktur des Handelsregisters -- a) Zuständigkeit -- aa) Sachliche und örtliche Zuständigkeit -- bb) Funktionelle Zuständigkeit -- b) Einrichtung des Handelsregisters -- c) Eintragungsfähige Tatsachen -- d) Elektronische Führung und Abrufbarkeit des Handelsregisters -- 5. Registerverfahren -- a) Anmeldung und Amtsverfahren -- b) Prüfung -- aa) Registergericht , bb) Der Notar und seine Funktionen im Rahmen der Prüfung -- (1) Filter- und Entlastungsfunktion durch notarielle Vorprüfung -- (2) Identitätsfeststellung -- (3) Belehrungs- und Beratungsfunktion -- c) Rechtswirkung einer Eintragung -- aa) Registerpublizität -- (1) Negative Publizität gemäß  15 Abs. 1 HGB -- (2) Positive Publizität  15 Abs. 3 HGB -- bb) Rechtswirkung von eingetragenen und bekanntgemachten Tatsachen -- cc) Die deklaratorische und konstitutive Bedeutung -- dd) Beweisrechtliche Bedeutung -- d) Entscheidung des Registergerichts -- 6. Leseberechtigung -- II. Die Nutzung der Blockchain-Technologie für das Handelsregister -- 1. Das Handelsregister als Informationsregister ohne die Tokenisierung der Eintragung -- 2. Die Umsetzung der Registereigenschaften auf einer Handelsregister-Blockchain -- a) Struktur -- aa) Zuständigkeiten -- bb) Einrichtung des Handelsregisters -- cc) Tokenisierung von eintragungsfähigen Tatsachen -- dd) Die Elektronische Führung des Handelsregisters -- b) Registerverfahren -- aa) Anmeldung und Amtsverfahren -- bb) Prüfung -- (1) Registergericht -- (2) Notar -- cc) Rechtswirkung einer Eintragung -- dd) Entscheidung des Registergerichts -- c) Leseberechtigung -- 3. Designanforderungen an eine Handelsregister-Blockchain -- a) Konsensmechanismus -- b) Die Token-Art einer Handelsregister-Blockchain -- c) Die Berechtigungen zur Validierung, zum Schreiben und zum Lesen -- d) Die Identifizierung von Teilnehmern -- 4. Zwischenergebnis de lege lata -- 5. Nutzung der Vorteile der Blockchain-Technologie? -- III. Eine Handelsregister-Blockchain ohne Intermediäre de lege ferenda -- 1. Das Handelsregister ohne Intermediäre -- a) Die Möglichkeit der Ersetzung der Notare -- aa) Filter- und Entlastungsfunktion -- bb) Identitätsfeststellung -- cc) Belehrungs- und Beratungsfunktion -- dd) Zwischenergebnis für der Ersetzung der Notare , b) Die Möglichkeit der Ersetzung des Registergerichts -- aa) Prüfungsfunktion des Registergerichts -- bb) Amtshaftung -- cc) Zwischenergebnis -- 2. Fazit und Vereinbarkeit mit den übergeordneten Prinzipien -- IV. Ergebnis Handelsregister -- Kapitel 5: Aktienregister -- I. Die Bestehende Rechtslage des Aktienregisters -- 1. Einführung -- 2. Historischer Überblick -- 3. Übergeordnete Prinzipien -- a) Prinzip der Registerklarheit -- b) Prinzip der Registervollständigkeit -- c) Prinzip der Registerwahrheit -- 4. Struktur -- 5. Die Eintragung im Aktienregister und die Übertragung von Aktien -- a) Eintragung und Löschung -- b) Eintragungswirkung -- aa) Rechtswirkung -- bb) Die Voraussetzung der Rechtswirkung der Eintragung -- cc) Ausnahmen von der Rechtswirkung der Eintragung -- c) Übertragung der Mitgliedschaft -- aa) Verfügung und Übertragungsart -- bb) Übertragung durch Zession -- cc) Übertragung durch Indossament und Übereignung -- (1) Vollindossament -- (2) Blankoindossament -- (3) Übereignung der Aktienurkunde -- d) Eintragungspflichtige und -fähige Tatsachen -- 6. Leseberechtigung -- II. Die Nutzung der Blockchain-Technologie für das Aktienregister de lege lata -- 1. Struktur -- 2. Eintragung und Löschung -- 3. Übertragung der Mitgliedschaft -- 4. Leseberechtigung -- 5. Zwischenergebnis -- III. Eine Tokenisierte Mitgliedschaft über das Aktienregister -- 1. Design eines blockchainbasierten Aktienregisters mit tokenisierten Aktien -- a) Grundidee -- b) Technische Umsetzung und Design eines tokenisierten Aktienregisters -- c) Die Übertragung der Mitgliedschaft und des Aktien-Tokens -- aa) Mitgliedschaft und Aktien-Token -- bb) Übertragung des Aktien-Tokens -- cc) Übertragung der Mitgliedschaft -- dd) Gleichzeitige Übertragung von Mitgliedschaft und Aktien-Token -- 2. Rechtliche Einordnung und Anforderungen an ein tokenisiertes Aktienregister , a) Zivilrechtliche Anforderungen an ein tokenisiertes Aktienregister
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Müller-Eising, Felix Blockchain Im Registerrecht Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2023 ISBN 9783631899281
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_FHFT758797
    Umfang: 120 Seiten , 23 cm x 16.5 cm
    Ausgabe: 10. Aufl.
    ISBN: 9783867528733 , 386752873X
    Früher: Vorangegangen ist
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_FHFT735389
    Umfang: 350 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Ausgabe: 19. Aufl.
    ISBN: 9783867528191 , 3867528195
    Früher: Vorangegangen ist
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7132813
    Umfang: 1 online resource (716 pages)
    Ausgabe: 6
    ISBN: 9783836287371
    Anmerkung: Intro -- Einleitung -- Zielgruppe -- Wie arbeiten Sie mit diesem Buch? -- Noch mehr Inhalt -- 1 Was ist SAP? -- 1.1 Das Unternehmen SAP SE -- 1.2 SAP-Softwareprodukte -- 1.2.1 SAP ERP -- 1.2.2 SAP S/4HANA -- 1.2.3 SAP-Cloud-Lösungen -- 1.3 Weiterentwicklung und Anpassung des Systems -- 1.4 Aufbau von SAP ERP HCM -- 1.4.1 Komponenten von SAP ERP HCM -- 1.4.2 Strukturen in SAP ERP HCM -- 1.4.3 HCM unter SAP S/4HANA -- 1.5 Zusammenfassung -- 2 Grundlagen und Navigation -- 2.1 Am SAP-System anmelden -- 2.1.1 SAP Logon -- 2.1.2 Anmeldebild -- 2.1.3 Kennwort -- 2.1.4 Fehler beim Anmelden -- 2.1.5 Mehrfachanmeldung -- 2.2 SAP-GUI-Fenster -- 2.2.1 Aufbau des SAP-GUI-Fensters -- 2.2.2 Das SAP-GUI-Fenster anpassen -- 2.3 Vom SAP-System abmelden -- 2.4 Im SAP-System navigieren -- 2.4.1 Voraussetzung: Benutzerstammdatensatz -- 2.4.2 Mit dem Benutzermenü arbeiten -- 2.4.3 Favoriten anlegen -- 2.4.4 Mit Transaktionscodes navigieren -- 2.4.5 Verknüpfung einer Transaktion auf dem Desktop -- 2.4.6 Probleme beim Ausführen von Transaktionen -- 2.5 Datenpflege -- 2.5.1 Mit Textfeldern arbeiten -- 2.5.2 Weitere Feldtypen -- 2.6 Benutzervorgaben -- 2.6.1 Vorschlagswerte dauerhaft einrichten -- 2.6.2 Parameter-ID eines Feldes ermitteln -- 2.6.3 Temporäre Vorschlagswerte setzen -- 2.6.4 Weitere Benutzervorgaben -- 2.7 Mit Reports arbeiten -- 2.7.1 Reports über das SAP-Menü aufrufen -- 2.7.2 Reports im SAP-System ausführen -- 2.7.3 Mit den Ergebnislisten arbeiten -- 2.8 Drucken -- 2.8.1 Hardcopy erstellen -- 2.8.2 Sofortdruck erzeugen -- 2.8.3 Deckblätter -- 2.8.4 Druckaufbereitung -- 2.8.5 Mit dem Spool-System arbeiten -- 2.8.6 Übersicht über die Spool-Aufträge -- 2.8.7 Informationen zu einem Spool-Auftrag anzeigen und ändern -- 2.8.8 Inhalt eines Spool-Auftrags anzeigen und weiterleiten -- 2.8.9 Spool-Auftrag mit automatischer Ablage in Ausgabeaufträge ausgeben , 2.8.10 Ausgabeauftrag zu einem Spool-Auftrag anzeigen -- 2.8.11 Spool-Auftrag löschen -- 2.8.12 Spool-Auftrag erzeugen -- 2.9 Mit SAP-Fiori-Apps arbeiten -- 2.9.1 Am SAP Fiori Launchpad anmelden -- 2.9.2 Aufbau des SAP Fiori Launchpad -- 2.9.3 Benutzermenü -- 2.9.4 In SAP Fiori navigieren -- 2.9.5 Schnellzugriffe nutzen -- 2.9.6 SAP-Fiori-Apps finden -- 2.9.7 Die wichtigsten SAP-Fiori-Apps für HCM -- 2.9.8 SAP Fiori Launchpad personalisieren -- 2.9.9 Vom SAP Fiori Launchpad abmelden -- 2.10 Zusammenfassung -- 2.11 Übungsaufgaben zu Kapitel 2 -- 3 Personaladministration -- 3.1 Bedeutung der Stammdaten für SAP ERP HCM -- 3.1.1 Entgeltabrechnung -- 3.1.2 Zeitwirtschaft -- 3.1.3 Reisemanagement -- 3.1.4 Personalplanung -- 3.1.5 Personalentwicklung -- 3.1.6 Personalcontrolling -- 3.2 Funktion der Personaladministration -- 3.3 Infotypkonzept -- 3.3.1 Infotyp -- 3.3.2 Infotypsatz -- 3.3.3 Zeitbindung -- 3.4 Infotyppflege am Beispiel des Infotyps 0006 (Anschriften) -- 3.4.1 Einstieg in die Stammdatenpflege -- 3.4.2 Mitarbeitende mit und ohne Objektmanager auswählen -- 3.4.3 Zeitraum und Infotyp auswählen -- 3.4.4 Infotypsatz anlegen -- 3.4.5 Infotypsatz ändern -- 3.4.6 Infotypsatz kopieren -- 3.4.7 Infotypsatz löschen -- 3.4.8 Infotypsatz abgrenzen -- 3.4.9 Infotypsatz sperren/entsperren -- 3.4.10 Infotypsatz anzeigen -- 3.4.11 Freitextfeld zum Infotypsatz anlegen -- 3.4.12 Rückrechnungsrelevante Felder/Infotypen pflegen -- 3.5 Maßnahmenkonzept -- 3.5.1 Maßnahme aufrufen und ausführen -- 3.5.2 Einen Infotyp in der Maßnahme überspringen -- 3.5.3 Einstellungsmaßnahme unterbrechen und wieder aufnehmen -- 3.6 Einstellungsmaßnahme ausführen -- 3.6.1 Maßnahmenmenü -- 3.6.2 Infotyp 0000 (Maßnahmen) -- 3.6.3 Infotyp 0003 (Abrechnungsstatus) -- 3.6.4 Infotyp 0001 (Organisatorische Zuordnung) -- 3.6.5 Infotyp 0002 (Daten zur Person) -- 3.6.6 Infotyp 0006 (Anschriften) , 3.6.7 Infotyp 0007 (Sollarbeitszeit) -- 3.6.8 Infotyp 0008 (Basisbezüge) -- 3.6.9 Infotyp 0009 (Bankverbindung) -- 3.6.10 Infotyp 0012 (Steuerdaten Deutschland) -- 3.6.11 Infotyp 0013 (Sozialversicherungsdaten Deutschland) -- 3.6.12 Infotyp 0020 (DEÜV) -- 3.6.13 Infotyp 0016 (Vertragsbestandteile) -- 3.6.14 Infotyp 0019 (Terminverfolgung) -- 3.6.15 Infotyp 2006 (Abwesenheitskontingente) -- 3.6.16 Abschluss der Maßnahme -- 3.7 Ausgewählte Maßnahmen ausführen -- 3.7.1 Maßnahme »Organisatorischer Wechsel« -- 3.7.2 Maßnahme »Austritt« -- 3.8 Tipps und Tricks -- 3.8.1 Maßnahmenschnellerfassung -- 3.8.2 Schnellerfassung -- 3.8.3 Personalakte -- 3.8.4 Abrechnungsstatus ändern -- 3.8.5 Eintrittsdatum korrigieren -- 3.9 Zusammenfassung -- 3.10 Übungsaufgaben zu Kapitel 3 -- 4 Pflege ausgewählter Infotypen -- 4.1 Zahlungsrelevante Infotypen -- 4.1.1 Infotyp 0004 (Behinderung) -- 4.1.2 Infotyp 0010 (Vermögensbildung) -- 4.1.3 Infotyp 0011 (Externe Überweisungen) -- 4.1.4 Infotyp 0014 (Wiederkehrende Be-/Abzüge) -- 4.1.5 Infotyp 0015 (Ergänzende Zahlung) -- 4.1.6 Infotyp 0027 (Kostenverteilung) -- 4.1.7 Infotyp 0045 (Darlehen) -- 4.2 Infotypen für die Schweiz -- 4.2.1 Infotyp 0036 (Sozialversicherung Schweiz) -- 4.2.2 Infotyp 0038 (Steuerdaten Schweiz) -- 4.3 Infotypen für Österreich -- 4.3.1 Infotyp 0042 (Steuerdaten Österreich) -- 4.3.2 Infotyp 0044 (Sozialversicherung Österreich) -- 4.4 Sonstige Infotypen -- 4.4.1 Infotyp 0030 (Vollmachten) -- 4.4.2 Infotyp 0031 (Referenzpersonalnummer) -- 4.4.3 Infotyp 0032 (Betriebsinterne Daten) -- 4.4.4 Infotyp 0033 (Statistik) -- 4.4.5 Infotyp 0040 (Leihgaben) -- 4.4.6 Infotyp 0041 (Datumsangaben) -- 4.4.7 Infotyp 0128 (Mitteilungen) -- 4.4.8 Infotyp 0105 (Kommunikation) -- 4.4.9 Infotyp 0315 (Vorschlagswerte Arbeitszeitblatt) -- 4.5 Zusammenfassung -- 4.6 Übungsaufgaben zu Kapitel 4 , 5 Reports und Querys in der Personaladministration -- 5.1 Auswertungen - Grundlagen und Werkzeuge -- 5.1.1 Report -- 5.1.2 Query -- 5.1.3 SAP BW -- 5.1.4 HR Information System, Manager's Desktop und Manager Self-Service -- 5.2 Reports über Personalstammdaten -- 5.2.1 Mitarbeiterliste erstellen -- 5.2.2 Standardselektionsbild -- 5.2.3 Mit der Ergebnisliste arbeiten -- 5.2.4 Ausgewählte Standardauswertungen -- 5.3 Querys über Personalstammdaten -- 5.3.1 Formen der Query -- 5.3.2 Eine Query ausführen -- 5.3.3 Eine Ad-hoc Query erstellen -- 5.3.4 Spezielle Funktionen der Ad-hoc Query -- 5.3.5 QuickViewer aufrufen -- 5.3.6 Einen QuickView erstellen -- 5.4 Zusammenfassung -- 5.5 Übungsaufgaben zu Kapitel 5 -- 6 Zeitwirtschaft -- 6.1 Überblick -- 6.1.1 Ziel der Zeitwirtschaft -- 6.1.2 Formen der Zeiterfassung -- 6.1.3 Voraussetzungen in den Stammdaten -- 6.2 Zeitdaten pflegen -- 6.2.1 Infotyp 2001 (Abwesenheiten) -- 6.2.2 Infotyp 2002 (Anwesenheiten) -- 6.2.3 Infotyp 2003 (Vertretung) -- 6.2.4 Infotyp 2005 (Mehrarbeiten) -- 6.2.5 Infotyp 2006 (Abwesenheitskontingente) -- 6.2.6 Infotyp 2007 (Anwesenheitskontingente) -- 6.2.7 Infotyp 2010 (Entgeltbelege) -- 6.2.8 Infotyp 2011 (Zeitereignisse) -- 6.2.9 Infotyp 2012 (Zeitumbuchungsvorgaben) -- 6.3 Zeitabrechnung und Zeitnachweis -- 6.3.1 Ziel der Zeitabrechnung -- 6.3.2 Zeitabrechnung durchführen -- 6.3.3 Zeitnachweis anzeigen -- 6.3.4 Parameter für die Listgestaltung -- 6.4 Tagesgeschäft im Arbeitsvorrat -- 6.4.1 Einstieg in den Arbeitsvorrat -- 6.4.2 Fehlerhafte Zeitereignisse bearbeiten -- 6.4.3 Fehlerbehandlung -- 6.5 Time Manager's Workplace (TMW) -- 6.5.1 Zeitdatenpflege im TMW -- 6.5.2 Meldungsbearbeitung im TMW -- 6.6 Zeitdaten -- 6.6.1 Besonderheiten beim Auswerten von Zeitdaten -- 6.6.2 Ausgewählte Auswertungen in der Zeitwirtschaft -- 6.7 Zusammenfassung -- 6.8 Übungsaufgaben zu Kapitel 6 , 7 Personalabrechnung -- 7.1 Überblick -- 7.2 Voraussetzungen in den Stammdaten -- 7.3 Abrechnungskonzeption und Abrechnungsergebnisse -- 7.3.1 Abrechnungskonzept in SAP ERP HCM -- 7.3.2 Abrechnungsergebnisse -- 7.4 Abrechnungssimulation und Entgeltnachweis -- 7.4.1 Abrechnungssimulation -- 7.4.2 Entgeltnachweis mit dem HR-Formular-Editor (PE51) -- 7.4.3 Alternativen zum HR-Formular-Editor (PE51) -- 7.5 Abrechnungsstatus und Abrechnungsverwaltungssatz -- 7.5.1 Infotyp 0003 (Abrechnungsstatus) -- 7.5.2 Abrechnungsverwaltungssatz -- 7.6 Ablauf der Personalabrechnung am Beispiel des deutschen Abrechnungsverfahrens -- 7.6.1 Prozessüberblick -- 7.6.2 Vorbereitende Aktivitäten -- 7.6.3 Personalabrechnung durchführen -- 7.6.4 Überweisungen -- 7.6.5 Sozialversicherung -- 7.6.6 Finanzamt -- 7.6.7 Erstattungsverfahren für Arbeitgeberaufwendungen (AAG) -- 7.6.8 Meldeverfahren für Entgeltersatzleistungen (EEL) -- 7.6.9 Buchung ins Rechnungswesen -- 7.7 Auswertungen in der Personalabrechnung -- 7.7.1 Lohnartenreporter -- 7.7.2 Lohnkonto -- 7.7.3 Weitere Auswertungen -- 7.8 Besonderheiten für Österreich und die Schweiz -- 7.8.1 Ähnlichkeiten und Analogien -- 7.8.2 Unterschiede bei der Personalabrechnung in Österreich -- 7.8.3 Unterschiede bei der Personalabrechnung in der Schweiz -- 7.9 Abrechnungsprozess mit dem Payroll Control Center (PCC) -- 7.9.1 Überblick und Beispiel -- 7.9.2 Technische Voraussetzungen -- 7.10 Entsendung (A1-Bescheinigung) -- 7.11 Voraussetzung in den Stammdaten -- 7.12 Zusammenfassung -- 7.13 Übungsaufgaben zu Kapitel 7 -- 8 Organisationsmanagement -- 8.1 Überblick -- 8.1.1 Planvariante -- 8.1.2 Objekte, Verknüpfungen und Infotypen -- 8.1.3 Ausgewählte Objekttypen -- 8.1.4 Ausgewählte Infotypen -- 8.2 Organisationsstruktur pflegen -- 8.2.1 Elemente der Pflegeoberfläche -- 8.2.2 Organisationseinheiten pflegen -- 8.2.3 Planstellen pflegen , 8.2.4 Mitarbeitende zuordnen und versetzen
    Weitere Ausg.: Print version: Gärtner, Christian SAP-Personalwirtschaft Bonn : Rheinwerk Verlag,c2022 ISBN 9783836287357
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Heidelberg : dpunkt.verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7168462
    Umfang: 1 online resource (744 pages)
    ISBN: 9783969108666
    Anmerkung: Intro -- Stimmen zur zweiten Auflage von »Die Kunst der agilen Entwicklung« -- Titel -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Geleitwort -- Vorwort -- Für die Pragmatiker -- Was ist neu in der zweiten Auflage? -- Für wen dieses Buch bestimmt ist -- Über die Gastautorinnen und den Gastautor -- Gitte Klitgaard -- Diana Larsen -- Shane Warden -- In diesem Buch verwendete Konventionen -- Codebeispiele verwenden -- Danksagung -- Vorwort der Übersetzer -- Agilität verbessern -- 1 Was ist Agilität? -- 1.1 Die Entstehung von Agilität -- 1.2 Aus der Krise geboren -- 1.3 Das Manifest für Agile Softwareentwicklung -- 1.4 Die Essenz von Agilität -- Eher adaptiv als vorausschauend -- Orientiert sich eher an Menschen als an Prozessen -- 1.5 Warum Agilität gewonnen hat -- 1.6 Warum Agilität funktioniert -- 1.7 Warum Agilität scheitert -- 2 Wie können wir agil sein? -- 2.1 Agilität praktizieren -- 2.2 Der Weg zur Meisterschaft -- 2.3 Wie es losgeht -- In ein agiles Team kommen -- Agilität einführen -- Bestehende agile Teams verbessern -- Einzelne agile Praktiken anwenden -- 3 Wählen Sie Ihre Agilität -- 3.1 Das Agile Fluency-Modell -- Focusing-Zone (auf Geschäftswert fokussierend) -- Delivering-Zone (immer auslieferungsfähig) -- Optimizing-Zone (auf Geschäftswert optimierend) -- Strengthening-Zone (immer die richtige Organisationsstruktur) -- 3.2 Wählen Sie Ihre Zonen -- 4 In Agilität investieren -- 4.1 Ermöglichen Sie Zeit für das Lernen -- Wenn keine Zeit für das Lernen bleibt … -- Wenn es für Hilfe kein Budget gibt … -- 4.2 Wählen oder bilden Sie agile Teams -- Wenn Sie Leute nicht ihren Teams zuordnen können … -- Wenn Teammitglieder nicht miteinander auskommen … -- Wenn Sie keine langlebigen Teams bilden können … -- Wenn Sie nicht das nötige Fachwissen in Bezug auf Ihr Geschäft, Ihre Kunden oder die Benutzerinnen erhalten … , Wenn Sie nicht die benötigten Fähigkeiten in der Softwareentwicklung bekommen … -- 4.3 Wählen Sie agile Coaches aus -- Wenn Sie nicht den Coach einstellen können, den Sie brauchen … -- 4.4 Delegieren Sie Befugnisse und Verantwortung an Teams -- Wenn Arbeit an einzelne Personen gegeben werden muss … -- Wenn Werkzeuge die teambasierte Arbeit nicht unterstützen … -- Wenn Teams ein unternehmensweites Werkzeug zur Nachverfolgung nutzen müssen … -- Wenn Teams keinen Zugang zu Stakeholdern haben … -- Wenn Delivering-Teams nicht die Kontrolle über ihre Auslieferungsprozesse haben … -- Wenn Optimizing-Teams nicht die Kontrolle über ihre Produktpläne und Ausgaben haben … -- 4.5 Passen Sie den Managementstil auf Teamebene an -- Wenn Führungspersonen Probleme damit haben, loszulassen … -- 4.6 Richten Sie Teamräume ein -- Wenn ein Team remote arbeitet … -- Wenn Sie keinen physischen Teamraum für ein vor Ort arbeitendes Team einrichten können … -- 4.7 Etablieren Sie für jedes Team ein lernfreundliches Ziel -- Was ist, wenn es einen wichtigen Abgabetermin gibt … -- Was ist, wenn es keine wertschöpfende Arbeit auf der grünen Wiese gibt … -- 4.8 Ersetzen Sie Steuerungsansätze nach dem Wasserfallmodell -- Wenn die Führung nach dem Wasserfallmodell gefordert wird … -- 4.9 Passen Sie nachteilige Vorgaben aus der Personalabteilung an -- Wenn Vorgaben aus der Personalabteilung in Stein gemeißelt sind … -- 4.10 Sprechen Sie Sicherheitsbedenken an -- Wenn es keine Flexibilität bezüglich der Sicherheitsanforderungen gibt … -- Was ist, wenn Sie einen separaten Schritt der Codereviews einhalten müssen … -- 5 In Veränderung investieren -- 5.1 Veränderung verstehen -- 5.2 Veränderung im Großen -- 5.3 Veränderungen durchführen -- 5.4 Besorgen Sie sich die Unterstützung des Managements -- Beginnen Sie mit einem Gespräch , Besorgen Sie sich die Freigabe des wirtschaftlich Verantwortlichen -- Einen formellen Vorschlag unterbreiten -- Falls das nach zu viel Arbeit aussieht ... -- Falls das Management glaubt, die Organisation sei bereits agil ... -- Falls das Management nicht unterstützt … -- 5.5 Besorgen Sie sich die Zustimmung des Teams -- Falls Teammitglieder skeptisch sind … -- Falls ein paar Teammitglieder sich weigern … -- Falls die Mehrheit des Teams es ablehnt … -- Falls die Leute nicht ehrlich sind … -- 5.6 Besorgen Sie sich die Zustimmung der Stakeholder -- Falls konkrete Zusagen notwendig sind … -- Falls die Stakeholder nicht zustimmen … -- 5.7 Weiterführende Literatur -- 6 Agilität skalieren -- 6.1 Fluency skalieren -- Kompetenz der Organisation -- Coaching-Kompetenz -- Teamkompetenz -- 6.2 Produkte und Portfolios skalieren -- Vertikale Skalierung -- Horizontale Skalierung -- Vertikal und horizontal Skalieren -- Meine Empfehlung -- Fokus auf Mehrwert -- Willkommen in der Focusing-Zone -- Praktiken der Focusing-Zone meistern -- 7 Teamwork -- 7.1 Komplettes Team -- Fähigkeit, im Sinne des Kunden zu handeln -- Entwicklungsfähigkeiten -- Coaching-Fähigkeiten -- Generalisierte Spezialistinnen -- Besetzung des Teams -- Teamgröße -- Ein Team von Individuen auf Augenhöhe -- Rückblick auf das »Löchrige Team« -- Fragen -- Voraussetzungen -- Indikatoren -- Alternativen und Experimente -- Weiterführende Literatur -- 7.2 Teamraum -- Geheimnisse der Zusammenarbeit -- Physische Teamräume -- Virtuelle Teamräume -- Fragen -- Voraussetzungen -- Indikatoren -- Alternativen und Experimente -- Weiterführende Literatur -- 7.3 Sicherheit -- Psychologische Sicherheit verstehen -- Wie Sie Sicherheit herstellen -- Die Rolle der Führung -- Fragen -- Voraussetzungen -- Indikatoren -- Alternativen und Experimente -- Weiterführende Literatur -- 7.4 Zweck -- Starten Sie mit einer Vision , Identifizieren Sie den Zweck -- Dokumentieren Sie den Zweck -- Bestimmen Sie den Zweck -- Bewerben Sie den Zweck -- Überarbeiten Sie den Zweck -- Fragen -- Voraussetzungen -- Indikatoren -- Alternativen und Experimente -- Weiterführende Literatur -- 7.5 Kontext -- Bestimmen Sie den Kontext -- Überarbeiten Sie den Kontext -- Fragen -- Voraussetzungen -- Indikatoren -- Alternativen und Experimente -- 7.6 Ausrichtung -- Bestimmen Sie die Ausrichtung -- Überarbeiten Sie die Ausrichtung -- Die Vereinbarungen einhalten -- Fragen -- Voraussetzungen -- Indikatoren -- Alternativen und Experimente -- 7.7 Energiegeladene Arbeit -- Wie werden Sie energiegeladen? -- Energiegeladene Arbeit unterstützen -- Pausen machen -- Fragen -- Voraussetzungen -- Indikatoren -- Alternativen und Experimente -- Weiterführende Literatur -- 8 Planen -- 8.1 Storys -- Wie eine Story entsteht -- Wert für den Kunden -- Das Aufteilen und Zusammenführen von Storys -- Spezielle Storys -- Fragen -- Voraussetzungen -- Indikatoren -- Alternativen und Experimente -- 8.2 Adaptives Planen -- Wertstiftende Inkremente -- Konzentrieren Sie sich auf jeweils nur ein Inkrement -- Schneiden Sie Ihre Inkremente -- Veröffentlichen Sie frühzeitig, veröffentlichen Sie häufig -- Ihr erstes Inkrement -- Passen Sie Ihre Pläne an -- Wie Sie Ihren Plan entwerfen -- Abwägen von Anpassbarkeit und Vorhersagbarkeit -- Adaptives Planen und Organisationskultur -- Fragen -- Voraussetzungen -- Indikatoren -- Alternativen und Experimente -- Weiterführende Literatur -- 8.3 Visuelles Planen -- Wer plant? -- Cluster Mapping -- Inkremente herunterbrechen -- Impact Mapping -- Vorausschauende Analyse -- Story Mapping -- Den visuellen Plan regelmäßig überarbeiten -- Fragen -- Voraussetzungen -- Indikatoren -- Alternativen und Experimente -- Weiterführende Literatur -- 8.4 Das Planning Game -- Wie es gespielt wird , Halten Sie sich Möglichkeiten offen -- Wie Sie das Planning Game gewinnen -- Entwicklungsentscheidungen priorisieren -- Der Realität ins Auge sehen -- Das Planning Game wiederholen -- Fragen -- Voraussetzungen -- Indikatoren -- Alternativen und Experimente -- 8.5 Echte Kundenbeteiligung -- Softwareentwicklung für das Team selbst -- Plattformentwicklung -- Entwicklung für Kunden im Haus -- Ausgelagerte individuelle Entwicklung -- Branchensoftware -- Software für den horizontalen Markt -- Fragen -- Voraussetzungen -- Indikatoren -- Alternativen und Experimente -- 8.6 Inkrementelle Anforderungen -- Das lebendige Anforderungsdokument -- Wenn Experten nicht Teil des Teams sind -- Arbeiten Sie inkrementell -- Dokumentation -- Fragen -- Voraussetzungen -- Indikatoren -- Alternativen und Experimente -- Weiterführende Literatur -- 9 Ownership -- 9.1 Aufgabenplanung -- Rhythmus -- Aufgaben anlegen -- Visuelles Nachverfolgen -- Teamübergreifende Abhängigkeiten -- Iterationszusagen erstellen und einhalten -- Unvollständige Storys -- Notfallanfragen -- Ihre erste Woche -- Fragen -- Voraussetzungen -- Indikatoren -- Alternativen und Experimente -- Weiterführende Literatur -- 9.2 Kapazität -- Das Wetter von gestern -- Die Kapazität und das Zeitfenster der Iteration (Timebox) -- Die Kapazität stabilisieren -- Storys schätzen -- Wenn Schätzungen schwierig sind -- Schätzungen verteidigen -- Ihre initiale Kapazität -- Wie die Kapazität verbessert werden kann -- Kapazität ist nicht Produktivität -- Fragen -- Voraussetzungen -- Indikatoren -- Alternativen und Experimente -- 9.3 Freiraum -- Wie viel Freiraum? -- Wie Sie Freiraum nutzen -- Fragen -- Voraussetzungen -- Indikatoren -- Alternativen und Experimente -- Weiterführende Literatur -- 9.4 Standup-Meetings -- Wie man das tägliche Standup abhält -- Fassen Sie sich kurz -- Fragen -- Voraussetzungen -- Indikatoren , Alternativen und Experimente
    Weitere Ausg.: Print version: Shore, James Die Kunst der agilen Entwicklung Heidelberg : dpunkt.verlag,c2023 ISBN 9783864908606
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Newark : John Wiley & Sons, Incorporated
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7240843
    Umfang: 1 online resource (915 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783527843480
    Serie: Für Dummies Series
    Weitere Ausg.: Print version: Minnick, Chris Coding Alles-In-einem-Band Für Dummies Newark : John Wiley & Sons, Incorporated,c2023 ISBN 9783527721085
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Heidelberg : C.F. Müller
    UID:
    kobvindex_FHFT672356
    Umfang: 630 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Ausgabe: 15. Aufl.
    ISBN: 9783811406469 , 3811406469
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783811406476
    Früher: Vorangegangen ist
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Heidelberg : C.F. Müller
    UID:
    kobvindex_FHFT749718
    Umfang: 500 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Ausgabe: 3. Aufl.
    ISBN: 9783811446298 , 3811446290
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783811487796
    Früher: Vorangegangen ist
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7217583
    Umfang: 1 online resource (359 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783896447890
    Serie: Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim
    Anmerkung: Intro -- Geleitwort -- Vorwort der Verfasserin -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1. Einführung -- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit -- 1.2 Aufbau und Gang der Untersuchung -- 1.3 Methodische Vorgehensweise bei der empirischen Analyse -- 2. Grundlagen des Neuemissionsgeschäfts in Aktien -- 2.1 Geschäftspolitische Bedeutung des Neuemissionsgeschäfts für die Banken -- 2.1.1 Maßstäbe zur Beurteilung des Geschäftsfeldes Going Public -- 2.1.2 Motive der Banken für ein Engagement im Neuemissionsgeschäft -- 2.2 Die Stellung des Neuemissionsgeschäfts in Aktien im bankbetrieblichen Leistungsangebot -- 2.3 Funktionen der Banken im Neuemissionsgeschäft in Aktien -- 2.3.1 Selektions- und Akquisitionsfunktion -- 2.3.2 Beratungs- und Abwicklungsfunktion -- 2.3.3 Risikoübernahmefunktion -- 2.3.4 Plazierungsfunktion -- 2.4 Probleme bei der Durchführung von Going Publics -- 2.4.1 Problemfelder bei der bankinternen Abwicklung des Neuemissionsgeschäfts in Aktien -- 2.4.2 Probleme im bankbetrieblichen Umfeld bei der Durchführung von Going Publics -- 2.4.3 Die Wertigkeit der Problemkomplexe in der Praxis -- 2.5 Rechtsverhältnisse im Emissionsgeschäft -- 3. Beurteilung der Anbieter- und Nachfragerstruktur des Going-Public-Marktes -- 3.1 Marktwettbewerber bei der Börseneinführung von Unternehmungen -- 3.1.1 Die Wertschöpfungskette des Aktienerstemissionsgeschäfts als Analyseinstrument -- 3.1.2 Potentielle Anbieter von Börseneinführungen mittelständischer Unternehmungen -- 3.1.2.1 Markteintrittsbarrieren und Markttransparenz -- 3.1.2.2 Die Anbieterstruktur des Going-Public-Marktes -- 3.1.2.3 Analytische Betrachtung des Marktverhaltens der Wettbewerber -- 3.1.3 Perspektiven der künftigen Wettbewerbsentwicklung im Going-Public-Anbietermarkt , 3.1.3.1 Wettbewerbsstrategien der Nichtbanken und der ausländischen Investmentbanken im Geschäftsfeld Going Public -- 3.1.3.2 Wettbewerbsentwicklungen bei den inländischen Universalbanken -- 3.2 Das Nachfragepotential auf dem Markt für Aktienerstemissionen -- 3.2.1 Entwicklung des Geschäftsfeldes Going Public -- 3.2.2 Analytische Betrachtung des Marktes potentieller Neuemittenten -- 3.2.2.1 Beurteilung der zukünftigen Marktentwicklung anhand von Indikatoren -- 3.2.2.2 Die Mindestanforderungen der Banken an potentielle Börsenkandidaten - die Kriterien der Börsenreife -- 3.2.2.3 Abschätzung des Marktpotentials im Geschäftsfeld Going Public -- 3.2.2.3.1 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen und persönliche Einstellungen der Unternehmer als Bestimmungsfaktoren für die Marktentwicklung -- 3.2.2.3.2 Eingrenzung der Marktpotentiale anhand von Größen- und Qualitätsmerkmalen sowie nach Bedarfsstrukturen der Unternehmungen -- 3.2.2.3.3 Zahlenmäßige Abschätzung der Nachfragepotentiale durch Bankexperten des Aktienerstemissionsgeschäfts -- 3.3 Spezifizierung der Marktpotentiale anhand von Erfolgsfaktoren - eine empirische Analyse -- 3.3.1 Erfolgsfaktoren mittelständischer Unternehmungen aus wissenschaftlicher Sicht -- 3.3.1.1 Ausgewählte Studien zur Erklärung des Unternehmungserfolgs -- 3.3.1.1.1 Das 7S-Modell von Peters/Waterman -- 3.3.1.1.2 Kritische Erfolgsfaktoren großer und mittelständischer Unternehmungen von F. Hoffmann -- 3.3.1.1.3 Konzept zur mehrdimensionalen Planung und Analyse Strategischer Erfolgssegmente (KOMPASS) von W. Krüger -- 3.3.1.1.4 Studie zu Erfolgsfaktoren und Wachstumsstrategien erfolgreicher mittelständischer Unternehmungen von Hahn/Gräb -- 3.3.1.1.5 Das normative Konzept zukunftsorientierter Erfolgsfaktoren von Schmidt/Freund -- 3.3.1.1.6 Das hypothetische Erfolgsfaktorenprofil innovativer Unternehmungen von Steinle/Kirschbaum/Kirschbaum , 3.3.1.2 Strategisches Erfolgsfaktorenprofil mittelständischer Unternehmungen - Synthese der Forschungsarbeiten -- 3.3.2 Schlüsselfaktoren für einen erfolgreichen Gang an die Börse aus der Sicht der Praxis -- 3.3.2.1 Konzeption der Untersuchung -- 3.3.2.2 Kriterienauswahl innerhalb der einzelnen Analyse komponenten - der Beurteilungskatalog -- 3.3.2.3 Ergebnisse der Expertenbefragung - Das Anforderungsprofil der Banken -- 3.3.2.3.1 Durchführung der Befragung -- 3.3.2.3.2 Die Auswertung der Fragebögen -- 3.3.2.3.3 Darstellung und Zusammenfassung der Ergebnisse -- 3.3.2.3.4 Aufstellung eines Anforderungsprofils der Banken für potentielle Börsenkandidaten -- 3.3.2.4 Das Punktbewertungsverfahren als Instrument zur Beurteilung der Börsenreife einer Unternehmung -- 3.4 Absatzpolitische Maßnahmen der Bank zur Erschließung der Marktpotentiale -- 3.4.1 Marktsegmentierung und Marktanalyse als Ausgangsbasis für den Einsatz absatzpolitischer Instrumente -- 3.4.1.1 Zielgruppenbildung als Voraussetzung einer sinnvollen Marktbearbeitung -- 3.4.1.2 Zielbewußte Informationsgewinnung zur Eingrenzung potentieller Börsenkandidaten im Rahmen der Marktanalyse -- 3.4.2 Absatzpolitische Aktionsparameter und ihre spezifische Ausgestaltung im Geschäftsfeld Going Public der Banken -- 3.4.2.1 Leistungspolitische Gestaltungsmöglichkeiten im Aktienerstemissionsgeschäft -- 3.4.2.2 Der Einsatz preispolitischer Instrumente im Geschäftsfeld Going Public -- 3.4.2.3 Distributionspolitische Gestaltungsformen für den Vertrieb des Produktes "Going Public -- 3.4.2.4 Der Einsatz kommunikationspolitischer Maßnahmen im Erstemissionsgeschäft in Aktien -- 3.5 Weitere allgemeine Maßnahmen zur Förderung des Erstemissionsgeschäfts in Aktien -- 3.5.1 Charakterisierung der Investoren des Aktienmarktes -- 3.5.2 Zweites Finanzmarktförderungsgesetz , 3.5.3 Ansatzpunkte der Banken zur Marktentwicklung im Geschäftsfeld Going Public -- 4. Bankbezogene Anforderungen des Neuemissionsgeschäfts -- 4.1 Anforderungen an die Betriebsgröße -- 4.1.1 Plazierungs- und Kapitalkraft -- 4.1.2 Akquisitionspotential -- 4.2 Anforderungen an die Technologie- und Sachmittelausstattung -- 4.2.1 Räumliche Gegebenheiten und Sachmittelausstattung -- 4.2.2 Informationstechnologische Anforderungen -- 4.2.2.1 Entwicklungslinien computergestützter Informationssysteme im Bankbetrieb -- 4.2.2.2 Möglichkeiten der EDV-Unterstützung im Aktienerstemissionsgeschäft -- 4.2.2.3 Realisierung eines Expertensystems zur Akquisitionsunterstützung -- 4.3 Anforderungen an die Organisation -- 4.3.1 Organisatorische Gestaltung des Aktienerstemissionsgeschäfts -- 4.3.1.1 Grundkonzepte für die Gesamtbankorganisation von Kreditinstituten -- 4.3.1.2 Einordnung des Geschäftsfeldes Going Public in die Organisationsstruktur einer Bank -- 4.3.1.2.1 Zentralisierung versus Dezentralisierung -- 4.3.1.2.2 Einbindung des Aktienerstemissionsgeschäfts innerhalb eines Geschäftsbereichs/einer Abteilung einer Bank -- 4.3.1.2.3 Errichtung einer eigenständigen Spezialabteilung innerhalb eines Geschäftsbereichs -- 4.3.1.3 Interne Strukturierung des mit der Abwicklung von Aktienerstemissionen betrauten Bereichs -- 4.3.1.4 Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen/Ressorts der Bank -- 4.3.1.5 Koordinationsmaßnahmen zur Abstimmung der Leistungskomponenten -- 4.3.1.5.1 Kooperationstheoretische Grundlagen -- 4.3.1.5.2 Abstimmungsprozesse innerhalb des für Going Publics zuständigen Bereichs -- 4.3.1.5.3 Kooperation zwischen Going Public-Bereich und weiteren Abteilungen der Bank -- 4.3.1.6 Maßnahmen zur Verbesserung der Koordination zwischen den Geschäftsbereichen -- 4.3.1.6.1 Einrichtung von Koordinationskollegien , 4.3.1.6.2 Etablierung abteilungsübergreifender Teams -- 4.3.1.6.3 Einführung von Projektstrukturen -- 4.3.1.7 Die Anwendung der Netzplantechnik zur Steuerung des Ablaufs von Aktienerstemissionen -- 4.3.1.7.1 Ablauforganisatorische Aspekte des Aktienerstemissionsgeschäfts -- 4.3.1.7.2 Anwendung der Netzplantechnik zur Optimierung der Ablauforganisation -- 4.3.2 Die Regelung der Zusammenarbeit zwischen den Konsortialbanken -- 4.3.2.1 Grundlegendes zum Konsortialgeschäft -- 4.3.2.2 Organisationsformen der Banken im nationalen Konsortialgeschäft -- 4.3.2.3 Die Anwendung internationaler Syndizierungstechnik bei nationalen Aktienerstemissionen -- 4.4 Personelle Voraussetzungen -- 4.4.1 Ziele personalpolitischer Gestaltungsmaßnahmen des Neuemissionsgeschäfts in Aktien -- 4.4.2 Planung des Personalbedarfs im Geschäftsfeld Going Public -- 4.4.2.1 Anforderungen an die Personalqualifikation -- 4.4.2.2 Ermittlung des quantitativen Personalbedarfs -- 4.4.3 Anforderungsgerechte Personalbeschaffung -- 4.4.3.1 Bankinterne Personalbeschaffung -- 4.4.3.2 Bankexterne Personalbeschaffung -- 4.4.4 Der Einsatz von Personalentwicklungsmaßnahmen im Aktienerstemissionsgeschäft -- 4.4.4.1 Aus- und Weiterbildung -- 4.4.4.2 Schaffung leistungsorientierter Anreizsysteme -- 5. Bankbetriebliche Beurteilung des Geschäftsfeldes Going Public -- 5.1 Auswirkungen des Neuemissionsgeschäfts auf das Streben nach angemessenem Gewinn -- 5.1.1 Erträge des Neuemissionsgeschäfts -- 5.1.2 Aufwendungen bei der Durchführung des Neuemissionsgeschäfts in Aktien -- 5.2 Sicherheitsaspekte des Geschäftsfeldes "Going Public -- 5.2.1 Risikomindernde Wirkungen des Neuemissionsgeschäfts in Aktien -- 5.2.2 Risikoerhöhende Wirkungen des Neuemissionsgeschäfts in Aktien -- 5.3 Der Einfluß des Neuemissionsgeschäfts auf das Ziel der Marktanteilserweiterung , 5.3.1 Die Möglichkeit der Erweiterung bestehender Geschäftsverbindungen
    Weitere Ausg.: Print version: Müller, Ulrike Going Public im Geschäftsfeld der Banken. Berlin : Duncker & Humblot,c2023 ISBN 9783896730138
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz