feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Kreisbibliothek des Landkreises Spree-Neiße  (2)
  • AFZ
  • Kath. HS Sozialwesen
  • GB Schulzendorf
  • GB Brieselang
  • Junge  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
  • 1
    Book
    Book
    Mannheim : Dudenverl.
    UID:
    gbv_532046323
    Format: 45 S. , zahlr. Ill , Lesezeichen , 23 cm, 318 gr.
    ISBN: 9783411708024 , 3411708026
    Series Statement: Lesedetektive
    Content: Tom ist ein Erfindergenie. Nur stibitzt er leider für seine Apparate stets ungefragt, was ihm in die Finger kommt: So entsteht diesmal aus Mutters neuem Toaster, Omas Wecker, Papas Werkzeug, den Augen von Annas Lieblingspuppe ein kleiner Roboter mit gebogenen Gabelfüßen. Was kümmert's ihn, dass die anderen ihre Sachen suchen! Überraschend wird der Roboter als "Herr Blech" lebendig, zieht in Toms Schrank ein, übt sich in Kung-Fu ... Nicht lange kann Tom seine neue Erfindung geheim halten. Doch das Erstaunliche passiert: Seine eigentlich wütende Familie bewundert Herrn Blech, schließt ihn ins Herz. Er darf bleiben. - Eine fröhlich-witzige Geschichte, die blindwütige Erfinderlust und Familienzorn voller Situationskomik auf die Schippe nimmt, mit originellem Motiv zugleich kindliche Fantasie bedient. Der locker erzählte Text aus der Leseförderreihe (zuletzt BA 4/07) macht Lust auf Lesen. Kleine Zwischenfragen kontrollieren das Leseverständnis und der gelochte Lösungsschlüssel gibt das Lösungswort, wenn alle Fragen richtig beantwortet sind, nur über ein Geheimalphabet preis. - Breit einsetzbar.. - Tom baut - heimlich und ungefragt - aus Mutters neuem Toaster, Papas Werkzeug, Omas Wecker und den Augen von Anna Lieblingspuppe einen kleinen Roboter. Plötzlich wird er lebendig. Ab 8.
    Language: German
    Keywords: Junge ; Erfindung ; Roboter ; Kinderbuch ; Kinderbuch ; Kinderbuch
    Author information: Bayer, Michael 1971-
    Author information: Naoura, Salah 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_551053550
    Format: [10] Bl. , zahlr. Ill. , 240 mm x 200 mm
    ISBN: 3451707632 , 9783451707636
    Series Statement: Aufgepasst!
    Content: Rez.: Die Zeiten einer Struwwelpeterpädagogik sind zum Glück vorbei - der Anlass, Kinder vor drohenden Gefahren zu warnen, nicht. Wie bereits in dem Ratgeber für etwas ältere Kinder "Endlich allein zu Haus!" (BA 4/00) werden nun die Jüngsten auf Dinge und Situationen hingewiesen, die man vermeiden muss. Der 4-jährige Anton ist allein mit seinem Kuschelhasen Rübe zuhause - und Rübe steckt voller verrückter Ideen, die teilweise gar nicht ungefährlich sind. Reihum werden in allen Räumen der Wohnung Gefahrenquellen vom scharfen Messer und heißen Herd in der Küche über die Putzmittelflaschen im Bad bis hin zu den Streichhölzern im Wohnzimmer vorgeführt. Rübe würde gern alles ausprobieren und Anton muss erklären, warum das nicht geht. Auf den Doppelseiten mit viel dialogreichem Text wird die jeweilige Szene amüsant dargestellt. Es folgt jeweils eine Achtung!-Seite mit anschaulich dargestellten Verboten. Ein guter Ansatz, dass nicht die Eltern verbieten, sondern der Steppke selber der Vernünftige ist. Zudem ein Thema, über das man bereits mit Kindergartenkindern ins Gespräch kommen sollte. Gern breit empfohlen. (Andrea Wanner)
    Content: Die Zeiten einer Struwwelpeterpädagogik sind zum Glück vorbei - der Anlass, Kinder vor drohenden Gefahren zu warnen, nicht. Wie bereits in dem Ratgeber für etwas ältere Kinder "Endlich allein zu Haus!" (BA 4/00) werden nun die Jüngsten auf Dinge und Situationen hingewiesen, die man vermeiden muss. Der 4-jährige Anton ist allein mit seinem Kuschelhasen Rübe zuhause - und Rübe steckt voller verrückter Ideen, die teilweise gar nicht ungefährlich sind. Reihum werden in allen Räumen der Wohnung Gefahrenquellen vom scharfen Messer und heissen Herd in der Küche über die Putzmittelflaschen im Bad bis hin zu den Streichhölzern im Wohnzimmer vorgeführt. Rübe würde gern alles ausprobieren und Anton muss erklären, warum das nicht geht. Auf den Doppelseiten mit viel dialogreichem Text wird die jeweilige Szene amüsant dargestellt. Es folgt jeweils eine Achtung!-Seite mit anschaulich dargestellten Verboten. Ein guter Ansatz, dass nicht die Eltern verbieten, sondern der Steppke selber der Vernünftige ist. Zudem ein Thema, über das man bereits mit Kindergartenkindern ins Gespräch kommen sollte. Gern breit empfohlen. (Andrea Wanner)
    Language: German
    Keywords: Junge ; Haushalt ; Gefahr ; Prävention ; Bilderbuch ; Kinderbuch
    Author information: Bayer, Michael 1971-
    Author information: Merz, Christine 1950-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages