feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (1)
  • Collegium Polonicum
  • Metag, Julia  (1)
  • Hochschule  (1)
  • Politische Bildung
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Subjects(RVK)
Keywords
Access
  • 1
    UID:
    gbv_1036399400
    Format: Online-Ressource (XIX, 451 S. 7 Abb, online resource)
    ISBN: 9783658224097
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Hochschulen müssen sich verstärkt gegenüber Politik und Öffentlichkeit legitimieren. Dabei stehen sie sowohl im Wettbewerb miteinander als auch mit außeruniversitären Forschungs- und Bildungseinrichtungen. Entsprechend hat sich ihre Kommunikation nach innen und außen in den vergangenen Jahrzehnten erweitert und professionalisiert. Hochschulen sind wichtige Akteure und zugleich Gegenstand in öffentlichen wissenschafts- und bildungsbezogenen Diskursen - in etablierten Medien ebenso wie online und in Social Media. In diesem Band tragen führende WissenschaftlerInnen den kommunikationswissenschaftlichen Forschungsstand zu diesen Entwicklungen erstmals für den deutschsprachigen Raum zusammen und identifizieren Perspektiven für künftige Forschung. Der Inhalt Historische und theoretische Grundlagen der Hochschulkommunikation - Strukturen und Funktionen von Hochschulkommunikation - Akteure und Themen von Hochschulkommunikation - Hochschulen in Medien und Öffentlichkeit - Praxisperspektiven Die Zielgruppen Sozial-, Geistes- und NaturwissenschaftlerInnen - Studierende der Kommunikationswissenschaft·- PraktikerInnen der Hochschulkommunikation - Hochschulleitungen - WissenschaftsjournalistInnen. Die HerausgeberInnen Dr. Birte Fähnrich ist Kommunikationswissenschaftlerin an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Prof. Dr. Julia Metag ist Professorin für Kommunikationswissenschaft am Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität Fribourg. Prof. Dr. Senja Post ist Professorin für Wissenschaftskommunikation in den Lebenswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen. Prof. Dr. Mike S. Schäfer ist Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ) und Direktor des Kompetenzzentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (CHESS) der Universität Zürich
    Content: Historische und theoretische Grundlagen der Hochschulkommunikation -- Strukturen und Funktionen von Hochschulkommunikation -- Akteure und Themen von Hochschulkommunikation -- Hochschulen in Medien und Öffentlichkeit -- Praxisperspektiven
    Additional Edition: ISBN 9783658224080
    Additional Edition: Erscheint auch als Forschungsfeld Hochschulkommunikation Wiesbaden : Springer VS, 2019 ISBN 9783658224080
    Additional Edition: ISBN 3658224088
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Forschungsfeld Hochschulkommunikation Wiesbaden : Springer VS, 2019 ISBN 9783658224080
    Additional Edition: ISBN 3658224088
    Language: German
    Subjects: Education , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschule ; Kommunikation ; Hochschulforschung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Metag, Julia 1984-
    Author information: Post, Senja 1980-
    Author information: Fähnrich, Birte 1981-
    Author information: Schäfer, Mike S. 1976-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages