feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (15)
  • Collegium Polonicum  (4)
  • SB Calau  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    Book
    Book
    Hannover : Niedersächsische Landeszentrale für Politische Bildung
    UID:
    b3kat_BV009991770
    Format: 218 S. , graph. Darst., Kt.
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sowjetunion ; Nationenbildung ; Geschichte ; Gemeinschaft Unabhängiger Staaten ; Nationenbildung ; Gemeinschaft Unabhängiger Staaten ; Nationenbildung ; Geschichte ; Geschichte
    Author information: Nolte, Hans-Heinrich 1938-
    Author information: Eschment, Beate 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Stiftung Warentest
    UID:
    kobvindex_SLB787775
    Format: 224 Seiten , Illustrationen , farbig , 22 cm
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    ISBN: 9783868511628
    Content: Grundlegender Ratgeber zu Definition und Ursachen von Bluthochdruck, seine Therapie durch Änderung des Lebensstils und Vermeidung von Risikofaktoren und zur medikamentösen Behandlung mit Wirksamkeitstests, Vor- und Nachteilen der einzelnen Präparate.
    Language: German
    Keywords: Ratgeber ; Ratgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV046672670
    Format: Online-Ressource (295 Seiten)
    ISBN: 9783170335646
    Note: Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-17-033563-9
    Language: German
    Subjects: Computer Science , Economics , Medicine
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheitswesen ; Marktwirtschaft ; Management ; Krankenhaus ; Digitalisierung ; E-Health ; Digitale Revolution ; Aufsatzsammlung ; Electronic books.
    Author information: Düllings, Josef 1959-
    Author information: Meier, Pierre-Michael
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1026797411
    Format: Online-Ressource (400 S.) , Ill. , 155 x 232 mm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783525370537
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft. Band 225
    Content: Angaben zur beteiligten Person Thießen: Prof. Dr. Malte Thießen ist Leiter des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte und apl. Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Oldenburg.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Nützenadel: Dr. Alexander Nützenadel ist Professor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Humboldt-Universität Berlin.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Budde: Dr. Gunilla Budde ist Professorin für Deutsche und Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und Vizepräsidentin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Gosewinkel: Dr. Dieter Gosewinkel ist Privatdozent für Neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Ullmann: Prof. Dr. Hans-Peter Ullmann ist Professor für Neuere Geschichte am Historischen Seminar der Universität Köln.
    Content: Impfungen sind ein Traum der Moderne. Sie versprechen die Ausrottung gefährlicher Seuchen, den Rückgang der Kindersterblichkeit und die Kontrolle kollektiver Gesundheitsverhältnisse. Beim Impfen geht es daher nie nur um die Gesundheit und Krankheit des Einzelnen. Impfprogramme zielen immer auch auf die Optimierung des »Volkskörpers« bzw. der »Volksgesundheit«. Das Buch spürt dieser Geschichte des Impfens erstmals vom 19. Jahrhundert bis heute nach: vom Deutschen Kaiserreich über die Weimarer Republik zur NS-Zeit bis in die Bundesrepublik und DDR. Es beleuchtet nationale und internationale Debatten über Impfpflichten und Impfprogramme, die Erforschung und Vermarktung von Impfstoffen sowie den Alltag des Impfens in Impflokalen und Arztpraxen. Die Geschichte des Impfens ist eine Geschichte von Ängsten und Hoffnungen. Im Kampf gegen Pocken, Diphtherie und Polio, gegen Tuberkulose, Masern oder Grippe verhandelten die Deutschen Menschenbilder und Gesellschaftsmodelle, Sicherheits- und Zukunftsvorstellungen. Im Fokus des Buches stehen Auseinandersetzungen zwischen Politikern und Unternehmern, Ärzten und Wissenschaftlern, Journalisten und Eltern. Vom 19. Jahrhundert bis heute streiten sie um die Chancen und Risiken der immunisierten Gesellschaft.
    Additional Edition: ISBN 9783666370533
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV042446833
    Format: 1 Online-Ressource (X, 148S. 28 Abb)
    ISBN: 9783642800856 , 9783642800863
    Note: Mit den heutigen Verkehrskonzepten lassen sich das ständig steigende Verkehrsaufkommen und vor allem dessen ökologische und soziale Folgen nicht mehr bewältigen. Um auch in Zukunft eine hohe Mobilität zu sichern, müssen integrierte, umwelt- und sozialverträgliche Konzepte entwickelt und realisiert werden. Dieses Buch gibt in 8 Beiträgen einen aktuellen Überblick über zukunftsweisende Mobilitätskonzepte. Dabei wird besonders auf die Zukunft des motorisierten Individualverkehrs (Ökoautos, Stadtautos) und auf die Probleme und Perspektiven des öffentlichen Verkehrs eingegangen. Weiterhin werden Möglichkeiten der Verkehrsreduktion und der Verkehrsverlagerung auf umweltfreundliche Verkehrsträger sowie neue Logistikkonzepte zur effektiveren Gestaltung von Verkehrsabläufen diskutiert. Darüber hinaus wird der Frage nach dem Zusammenhang von Mobilitätsbedürfnissen und Lebensstilen (Mobilität und Wertewandel) nachgegangen
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Stadtverkehr ; Umweltverträglichkeit ; Deutschland ; Regionalverkehr ; Umweltverträglichkeit ; Stadtverkehr ; Verkehrsplanung ; Regionalverkehr ; Planung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books.
    Author information: Kreibich, Rolf 1938-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Karlsruhe : Verlag Versicherungswirtschaft
    UID:
    b3kat_BV047469504
    Format: 1 Online-Ressource (174 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783963293696
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Eckstein, Andreas Insurance & Innovation 2021 Karlsruhe : Verlag Versicherungswirtschaft,c2021
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV048831676
    Format: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783503211685
    Series Statement: Management und Wirtschaft Studien v.80
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Umschlag Seite 1 -- Titel -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Symbolverzeichnis -- Teil A: Einleitung -- 1. Relevanz des Themas und Zielsetzung der Arbeit -- 2. Aufbau der Arbeit -- Teil B: Wirksamkeit von PCGKs in öffentlichen Unternehmen -- 1. Rahmenbedingungen und Grundlagen von PCGKs -- 1.1 Kommunale (Konzern-)Organisationsverfassung -- 1.1.1 Kommunen im Verwaltungsaufbau der Bundesrepublik Deutschland -- 1.1.2 Öffentliche Unternehmen -- 1.1.3 Kommunale Konzernstrukturen und ausgewählte Problembereiche -- 1.2 Public Corporate Governance als Antwort auf die Steuerungsproblematik -- 1.2.1 Corporate Governance -- 1.2.2 Public Corporate Governance -- 1.3 Theoretisch-konzeptionelles Umfeld der Public Corporate Governance -- 1.3.1 Neue Institutionenökonomik -- 1.3.2 Stewardship-Theorie -- 1.4 Public Corporate Governance Kodizes in der Praxis -- 1.4.1 Charakteristika -- 1.4.2 Entwicklung und Status quo -- 2. Entwicklung der Forschungsfragen -- 2.1 Literaturbasierte Analyse der Wirksamkeit von Public Corporate Governance Kodizes -- 2.1.1 Kommunikationsfunktion -- 2.1.2 Ordnungsfunktion -- 2.1.3 Verhaltenssteuerungsfunktion -- 2.2 Literaturüberblick über bestehende empirische Studien zur Wirksamkeit von PCGKs -- 2.3 Zwischenfazit und Konkretisierung der Forschungsfragen -- 3. Methodisches Vorgehen der empirischen Untersuchung -- 3.1 Auswahl der Methodik -- 3.2 Datenerhebung -- 3.2.1 Gestaltung des Leitfadens -- 3.2.2 Auswahl der Interviewpartner -- 3.2.3 Durchführung und Dokumentation der Interviews -- 3.3 Datenauswertung mithilfe der Qualitativen Inhaltsanalyse -- 3.3.1 Vorgehen bei der Qualitativen Inhaltsanalyse -- 3.3.2 Kategoriensystem -- 3.3.3 Bewertung des methodischen Vorgehens mittels Gütekriterien , 4. Ergebnisse der empirischen Untersuchung -- 4.1 Theoretischer Bezugsrahmen öffentlicher Unternehmen -- 4.1.1 Klärung von Verantwortlichkeiten -- 4.1.2 Reduktion von Transaktionskosten durch Standardisierung -- 4.1.3 Motivationsmuster -- 4.1.4 Öffentliche Kontrolle -- 4.1.5 Quantitative Betrachtung der öffentlichen Kontrolle -- 4.1.6 Zusammenfassung -- 4.2 Wirksamkeit von PCGKs -- 4.2.1 Kommunikationsfunktion -- 4.2.2 Ordnungsfunktion -- 4.2.3 Verhaltenssteuerungsfunktion -- 4.2.4 Einarbeitungsfunktion -- 4.2.5 Bewusstseinsbildungsfunktion -- 4.2.6 Quantitative Einschätzungen zur Wirksamkeit von PCGKs -- 4.2.7 Zusammenfassung -- 4.3 Gründe für die Absenz von Entsprechenserklärungen -- 4.3.1 Unwissen -- 4.3.2 Fehlende Nachfrage -- 4.3.3 Informationszurückhaltung -- 4.3.4 Einhaltung aller Empfehlungen -- 4.3.5 Redundante Berichterstattung -- 4.3.6 Hoher Aufwand -- 4.3.7 Zusammenfassung -- 4.4 Wirksamkeitseinschränkende Faktoren -- 4.4.1 Fehlende Abgabe von Entsprechenserklärungen -- 4.4.2 Fehlende Schulung -- 4.4.3 Fehlendes Engagement der Kommune -- 4.4.4 Fehlende Sanktionen -- 4.4.5 Zu hohe Komplexität oder Formelhaftigkeit des Kodexes -- 4.4.6 Zusammenfassung -- 5. Gesamtwürdigung der Ergebnisse -- 5.1 Zusammenfassung der Forschungsergebnisse und praktische Implikationen -- 5.2 Limitationen -- 5.3 Forschungsbeitrag und Ausblick -- Teil C: Wirksamkeit von Nonprofit Governance Kodizes in NPOs -- 1. NPOs, Nonprofit-Governance und Forschungsbedarf -- 1.1 NPOs -- 1.2 Quantitatives Porträt des dritten Sektors in Deutschland -- 1.3 Ausgewählte Problembereiche in NPOs und Notwendigkeit einer Nonprofit Governance -- 1.4 Theoretisch-konzeptionelles Umfeld der Nonprofit Governance -- 1.5 Nonprofit Governance Kodizes als Antwort auf die aufgezeigten Probleme -- 1.6 Forschungsbedarf -- 2. Methodisches Vorgehen der empirischen Untersuchung , 2.1 Auswahl der Methodik -- 2.2 Datenerhebung -- 2.2.1 Gestaltung des Leitfadens und Auswahl der Interviewpartner -- 2.2.2 Durchführung und Dokumentation der Interviews -- 2.3 Datenauswertung mithilfe der Qualitativen Inhaltsanalyse -- 2.3.1 Kategoriensystem -- 2.3.2 Bewertung des methodischen Vorgehens mittels Gütekriterien -- 3. Ergebnisse der empirischen Untersuchung -- 3.1 Status quo kirchlicher Beteiligungssteuerung -- 3.1.1 Abstimmungserfordernisse -- 3.1.2 Steuerungsinstrumente -- 3.1.3 Bedeutsamkeit von Transparenz -- 3.1.4 Zusammenfassung -- 3.2 Bedarf für ein zusätzliches Steuerungsinstrument -- 3.2.1 Bedarf auf Grundlage der theoretischen Rahmenbedingungen -- 3.2.2 Bedarf im Sinne der Kommunikationsfunktion -- 3.2.3 Bedarf im Sinne der Ordnungsfunktion -- 3.2.4 Bedarf im Sinne der Verhaltenssteuerungsfunktion -- 3.2.5 Zusammenfassung -- 3.3 Verwendungsmöglichkeiten von NGKs in kirchlichen Unternehmen -- 3.3.1 Argumente gegen eine Verwendung -- 3.3.2 Argumente für eine Verwendung -- 3.3.3 Öffentliche Kontrolle -- 3.3.4 Quantitative Urteile zum öffentlichen Fokus -- 3.3.5 Zusammenfassung -- 4. Gesamtwürdigung der Ergebnisse -- 4.1 Zusammenfassung der Forschungsergebnisse und praktische Implikationen -- 4.2 Limitationen -- 4.3 Forschungsbeitrag und Ausblick -- Teil D: Schlusswort -- Anhänge -- Anhang 1: Übersicht über bestehende PCGKs (2021) -- Anhang 2: Interviewleitfäden für öffentliche Unternehmen -- Anhang 3: Kategoriendefinitionen (Teil B) -- Anhang 4: NGK-Fundstellen -- Anhang 5: Interviewleitfäden für NPOs -- Anhang 6: Kategoriendefinitionen (Teil C) -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis über Gesetze, Standards und vergleichbare Quellen -- Umschlag Seite 4
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Nolte, Alexander Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen und NPOs Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2023 ISBN 9783503211678
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Corporate Governance ; Öffentliches Unternehmen ; Nonprofit-Organisation ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_COL53517
    Format: IX, 37 S.
    ISBN: 9783936773668
    Series Statement: Arbeitspapier / Lorenz-von-Stein-Institut 96
    Language: German
    Subjects: Law , Sports Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Author information: Nolte, Martin 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_COL481
    Format: 527 S. ; 19 cm
    ISBN: 8386138521
    Series Statement: Poznańska Biblioteka Niemiecka 3
    Uniform Title: Die drei Kulturen poln.
    Language: Polish
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Schriftsteller ; Soziologe ; Geschichte 1840-1930 ; England -1707 ; Schriftsteller ; Soziologe ; Geschichte 1820-1930 ; Deutschland 03.10.1990- ; Schriftsteller ; Soziologe ; Geschichte 1850-1930
    Author information: Lepenies, Wolf 11.01.1941-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5515717
    Format: 1 online resource (353 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783647355931
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; v.231
    Note: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Einleitung -- Erster Teil: »Soziale Privatisierung« - »Soziale Marktwirtschaft«, 1949-1965 -- 1. Privatisierung als (ordnungs-)politisches Projekt -- 1.1 Ordoliberalismus und »Soziale Marktwirtschaft« -- 1.2 Privatisierungsforderungen - Privatisierungsabsichten -- 2. Die (Teil-)Privatisierung des Volkswagenwerkes -- 2.1 Wirtschaftliche Bedeutung und ungeklärte Rechtsfragen -- 2.2 Der öffentliche Einfluss -- 2.3 Zwischen Ermöglichung von »Wettbewerb« und Eindämmung »wirtschaftlicher Macht« -- 2.4 Die Aktiengesellschaft als künftige Rechtsform -- 2.5 »Soziale Privatisierung« durch Ausgabe von »Volksaktien« -- 3. »Soziale Privatisierung« - »Soziale Marktwirtschaft« -- Zweiter Teil: Zwischen Verstaatlichung und neuer Privatisierungsdiskussion, 1965-1980 -- 1. Von der Privatisierung zur Verstaatlichung -- 2. Das Projekt eines »nationalen Mineralölkonzerns« -- 2.1 Die Mineralölversorgung der Bundesrepublik als politisches (Sicherheits-)Problem -- 2.2 Frühe Überlegungen zur Zusammenführung deutscher Mineralölunternehmen -- 2.3 Das Zusammenschlussvorhaben VEBA-Gelsenberg -- 2.4 Zwischen Wettbewerbstheorie und wirtschaftspolitischer Praxis -- 2.5 Enttäuschte Erwartungen und das Ende des »nationalen Mineralölkonzerns« -- 3. Eine neue Privatisierungsdiskussion -- Dritter Teil: Die Verheißung der »Entstaatlichung«, 1980-1989 -- 1. »Entstaatlichung« als verheißungsvolles politisches Projekt -- 1.1 Zwischen Revitalisierung und Revision -- 1.2 Zwischen Entschlossenheit und Prüfungsbedürftigkeit -- 2. Die »Postreform I« -- 2.1 Kontinuitäten der Reformdiskussion -- 2.2 Vorentscheidungen und Verfahrensdauer -- 2.3 Aufgaben der »Daseinsvorsorge« als Grenze des unvermeidbaren Wettbewerbs -- 2.4 Die Trennung des »Schiedsrichters« vom öffentlichen Unternehmen -- 2.5 Der »erste Schritt« , 3. Die Verheißung der »Entstaatlichung« -- Schluss -- Dank -- Abkürzungen -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Register
    Additional Edition: Print version: Handschuhmacher, Thomas »Was soll und kann der Staat noch leisten?« Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht,c2018 ISBN 9783525355930
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages