feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • ZZF Potsdam  (6)
  • Zentrum Info.arbeit Bundeswehr  (1)
  • SB Falkensee
  • HFS Ernst Busch
  • GB Schulzendorf
  • SB Velten
  • Judt, Matthias  (6)
  • History  (6)
Type of Medium
Language
Region
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV012015177
    Format: 639 S. , Ill.
    Edition: Lizenzausg.
    ISBN: 3893314911 , 3893313079
    Series Statement: Bundeszentrale für Politische Bildung 〈Bonn〉: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung 350
    Note: Literaturverzeichnis Seite 583-603
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1945-1990 ; Deutschland ; Geschichte ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle
    URL: Cover
    Author information: Judt, Matthias 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV011563210
    Format: 638 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3861531429
    Series Statement: Forschungen zur DDR-Gesellschaft
    Language: German
    Subjects: History , Political Science , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte ; Deutschland ; Geschichte 1945-1990 ; Quelle ; Geschichtsquelle ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Historische Darstellung ; Quellensammlung ; Historische Darstellung ; Quellensammlung
    Author information: Judt, Matthias 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1608469921
    Format: 479 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783596197743 , 3596197740
    Series Statement: Fischer Taschenbuch 19774
    Content: Chronologisch gegliederte Zusammenfassung aller wichtigen Ereignisse, Daten und Fakten der Bundesrepublik, der DDR und des wiedervereinigten Deutschland. Rezension: Bis Ende 2013 erweiterte neue Ausgabe des erstmals 2008 angezeigten, auch als "Lesebuch" geeigneten Nachschlagewerks zur gesamtdeutschen Geschichte seit 1949. Die chronologische Reihenfolge wird wieder durch farbig unterlegte Themenkästen (neu u.a. zum kirchlichen Missbrauchs- und zum NSU-Skandal) unterbrochen. Mit aktualisiertem Anhang über Landtagswahlergebnisse und Bundesländervergleich; Abkürzungsverzeichnis, Kreuzregister. - Ersatz der 2008er-Ausgabe empfehlenswert. (1 A,S)
    Note: Register
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1949-2014
    Author information: Eschenhagen, Wieland 1944-
    Author information: Judt, Matthias 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_73343004X
    Format: 300 Seiten4061 Ilustrationen, Diagramme , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783861537243 , 3861537249
    Series Statement: Forschungen zur DDR-Gesellschaft
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 278-290 , Einleitung : der Bereich Kommerzielle Koordinierung : Mythos und Realität -- Wichtige Quellen für die Untersuchung -- Der Bereich Kommerzielle Koordinierung im Wirtschaftssystem der DDR -- Entwicklungsphasen von KoKo -- 1966 bis 1981 : Aussenhandel und Entspannungspolitik -- Start in schwierigem Umfeld : der Bereich Kommerzielle Koordinierung und das Beleben des DDR-Westhandels seit Ende der 1960er Jahre -- Diplomatie und Geschäft : die wachsende Bedeutung der KoKo -- Der DDR-Aussen- und innerdeutsche Handel in den 1970er Jahren -- Verstetigte Devisenerwirtschaftung durch KoKo : die Lieferung von Mineralölerzeugnissen nach Berlin (West) und in die Bundesrepublik -- Verstetigte Devisenerwirtschaftung durch KoKo : Müllgeschäfte in den 1970er Jahren -- Später Eintritt von KoKo : Müllgeschäfte mit Berlin (West) -- Hamburg : der Müllimport wird zur Routine -- Verstetigte Devisenerwirtschaftung durch KoKo : "Inlandsexporte" als Geschäfte mit der Spaltung -- Intershop in den 1970er Jahren : DDR-Bürger erhalten Zutritt -- Genex : ein besonderes Versandhaus im Inlandsexport -- Verstetigte Devisenerwirtschaftung durch KoKo : die Zwangsvertretung westlicher Firmen im Handel mit der DDR -- Fortgesetzte Devisenbeschaffung : KoKo als Kreditnehmer bei westlichen Gläubigern -- Kompensationsvorhaben und KoKo -- Das Kompensationsprinzip -- Kompensationsvorhaben in den 1970er Jahren -- Zwei Beispiele für Kompensationsvorhaben -- Mehr Kraftstoffe für Berlin (West) -- Keine Produktion westlicher Kraftfahrzeuge in der DDR -- Fragwürdige Geschäfte mit KoKo-Beteiligung : die Kirchengeschäfte A, B und C -- Die Kirchengeschäfte A und C -- Der Freikauf politischer Gefangener aus der DDR -- Fazit : KoKo etabliert sich als wichtiger wirtschaftlicher Faktor -- 1981 bis 1984 : die Kreditkrise vom Beginn der 1980er Jahre und ihre Bewältigung -- Gründe für das Entstehen der Kreditkrise -- Wege aus der Kreditkrise -- Verstärkter Aussenhandel -- Liquidität für den "Satellitenstaat" : die UdSSR hilft der DDR -- Exkurs : Liquidität zu einem hohen Preis : Ölgeschäfie mit Österreich und Schweden -- Liquidität für den "anderen Teil Deutschlands" : "Strauss-Kredite" an die DDR und "Zürcher Modell" -- Liquidität durch Mangel : der Beitrag der Bevölkerung zur Bewältigung der Kreditkrise -- Ende der Kreditkrise -- 1985 bis 1989-90 : KoKo und das Ende der DDR -- Aussen- und innerdeutscher Handel der DDR in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre -- Verstetigte Devisenerwirtschaftung durch KoKo : Energiegeschäfte mit Berlin (West) -- Mineralölgeschäfte mit Berlin (West) und der Bundesrepublik -- Ein Kuriosum : der deutsch-deutsche Stromverbund -- Müllgeschäfte in den 1980er Jahren -- Fortsetzung des Langfristvertrages mit Berlin (West) -- Müllgeschäfte mit Hamburg -- Exkurs : eine weitere Deponie wird geplant -- Geschäfte mit der Spaltung : Intershop und Genex in den 1980er Jahren -- Intershop und die Forum Handelsgesellschaft -- Genex : Sinkende Konkurrenzfähigkeit für DDR-Produkte im Inlandsexport -- Ein zweiter Modernisierungsschub? : KoKo und Kompensationsgeschäfte in den 1980er Jahren -- Exkurs : KoKo und das Mikroelektronikprogramm -- Sondergeschäfte mit den Kirchen in den 1980er Jahren -- Die Sondergeschäfte A und C -- Häftlingsfreikäufe in den 1980er Jahren -- KoKo und das Ende der DDR -- War die DDR 1989 am Ende? -- Was war KoKo? -- Was war KoKo : marktwirtschaftliche Nische oder virtuelle Freihandelszone? -- Mythos KoKo -- Von Nutzen oder schädlich : hat KoKo der DDR geholfen oder geschadet? -- Anhang -- Abkürzungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Literatur- und Quellenverzeichnis -- Personenregister -- Dank -- Angaben zum Autor. , Einleitung : der Bereich Kommerzielle Koordinierung : Mythos und RealitätWichtige Quellen für die UntersuchungDer Bereich Kommerzielle Koordinierung im Wirtschaftssystem der DDREntwicklungsphasen von KoKo1966 bis 1981 : Aussenhandel und EntspannungspolitikStart in schwierigem Umfeld : der Bereich Kommerzielle Koordinierung und das Beleben des DDR-Westhandels seit Ende der 1960er JahreDiplomatie und Geschäft : die wachsende Bedeutung der KoKoDer DDR-Aussen- und innerdeutsche Handel in den 1970er JahrenVerstetigte Devisenerwirtschaftung durch KoKo : die Lieferung von Mineralölerzeugnissen nach Berlin (West) und in die BundesrepublikVerstetigte Devisenerwirtschaftung durch KoKo : Müllgeschäfte in den 1970er JahrenSpäter Eintritt von KoKo : Müllgeschäfte mit Berlin (West)Hamburg : der Müllimport wird zur RoutineVerstetigte Devisenerwirtschaftung durch KoKo : "Inlandsexporte" als Geschäfte mit der SpaltungIntershop in den 1970er Jahren : DDR-Bürger erhalten ZutrittGenex : ein besonderes Versandhaus im InlandsexportVerstetigte Devisenerwirtschaftung durch KoKo : die Zwangsvertretung westlicher Firmen im Handel mit der DDRFortgesetzte Devisenbeschaffung : KoKo als Kreditnehmer bei westlichen GläubigernKompensationsvorhaben und KoKoDas KompensationsprinzipKompensationsvorhaben in den 1970er JahrenZwei Beispiele für KompensationsvorhabenMehr Kraftstoffe für Berlin (West)Keine Produktion westlicher Kraftfahrzeuge in der DDRFragwürdige Geschäfte mit KoKo-Beteiligung : die Kirchengeschäfte A, B und CDie Kirchengeschäfte A und CDer Freikauf politischer Gefangener aus der DDRFazit : KoKo etabliert sich als wichtiger wirtschaftlicher Faktor1981 bis 1984 : die Kreditkrise vom Beginn der 1980er Jahre und ihre BewältigungGründe für das Entstehen der KreditkriseWege aus der KreditkriseVerstärkter AussenhandelLiquidität für den "Satellitenstaat" : die UdSSR hilft der DDRExkurs : Liquidität zu einem hohen Preis : Ölgeschäfie mit Österreich und SchwedenLiquidität für den "anderen Teil Deutschlands" : "Strauss-Kredite" an die DDR und "Zürcher Modell"Liquidität durch Mangel : der Beitrag der Bevölkerung zur Bewältigung der KreditkriseEnde der Kreditkrise1985 bis 1989-90 : KoKo und das Ende der DDRAussen- und innerdeutscher Handel der DDR in der zweiten Hälfte der 1980er JahreVerstetigte Devisenerwirtschaftung durch KoKo : Energiegeschäfte mit Berlin (West)Mineralölgeschäfte mit Berlin (West) und der BundesrepublikEin Kuriosum : der deutsch-deutsche StromverbundMüllgeschäfte in den 1980er JahrenFortsetzung des Langfristvertrages mit Berlin (West)Müllgeschäfte mit HamburgExkurs : eine weitere Deponie wird geplantGeschäfte mit der Spaltung : Intershop und Genex in den 1980er JahrenIntershop und die Forum HandelsgesellschaftGenex : Sinkende Konkurrenzfähigkeit für DDR-Produkte im InlandsexportEin zweiter Modernisierungsschub? : KoKo und Kompensationsgeschäfte in den 1980er JahrenExkurs : KoKo und das MikroelektronikprogrammSondergeschäfte mit den Kirchen in den 1980er JahrenDie Sondergeschäfte A und CHäftlingsfreikäufe in den 1980er JahrenKoKo und das Ende der DDRWar die DDR 1989 am Ende?Was war KoKo?Was war KoKo : marktwirtschaftliche Nische oder virtuelle Freihandelszone?Mythos KoKoVon Nutzen oder schädlich : hat KoKo der DDR geholfen oder geschadet?AnhangAbkürzungsverzeichnisTabellenverzeichnisLiteratur- und QuellenverzeichnisPersonenregisterDankAngaben zum Autor.
    Language: German
    Subjects: History , Economics , Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schalck-Golodkowski, Alexander 1932-2015 ; Deutschland ; Devisengeschäft ; Geheimdiplomatie ; Handelspolitik ; Deutschland Ministerium für Staatssicherheit ; Bereich Kommerzielle Koordinierung ; Geschichte ; Schalck-Golodkowski, Alexander 1932-2015 ; Deutschland ; Devisengeschäft ; Geheimdiplomatie ; Handelspolitik
    Author information: Judt, Matthias 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_617152632
    Format: 448 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 22 cm
    Edition: Orig.-Ausg., 2. Aufl.
    ISBN: 9783596181858
    Series Statement: [Fischer Taschenbücher] 18185
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1949-2009
    Author information: Eschenhagen, Wieland 1944-
    Author information: Judt, Matthias 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_162491117X
    Format: Literaturangaben
    ISSN: 0075-2800
    In: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, Berlin : De Gruyter Oldenbourg, 1960, (2008), 2, Seite 117-138, 0075-2800
    In: year:2008
    In: number:2
    In: pages:117-138
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Wirtschaftliche Integration ; Kompensationsgeschäft
    Author information: Judt, Matthias 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages