feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin  (10)
  • HPol Brandenburg  (6)
  • Inst. Menschenrechte  (3)
  • Zentrum Info.arbeit Bundeswehr  (1)
Type of Medium
Language
Region
Years
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    gbv_1670514471
    Format: 1 Online-Ressource (130 Seiten)
    ISBN: 9783956505263
    Series Statement: Studien zur Phänomenologie und Praktischen Philosophie 48
    Content: Die vorliegende Arbeit versucht, sich der faktischen Seite der transzendentalen Subjektivität über den Begriff der ‚Hyle‘ zu nähern. Die diversen Bedeutungen und Funktionen, die sich an diesen Begriff in Husserls Werk knüpfen, werden dabei ebenso freigelegt, wie die vielen Aporien, die damit verbunden sind. Zwei weitere Autoren spielen dabei eine maßgebliche Rolle: Michel Henry und Max Scheler. Henrys Kritik an Husserls Hyle erlaubt es, einen Mangel in Husserls Konzeption zu bemerken, der anhand von Schelers anthropologisch gelagerten Überlegungen behoben werden soll. Die beiden Autoren heben in ihrer Konfrontation mit Husserls Hyle-Lehre eine nicht-intentionale Dimension unseres Bewusstseinslebens hervor. Dabei wird schließlich auch die Frage relevant, inwieweit sich hinter dem Hyle-Begriff im Sinne des Faktischen nicht just jene Sphäre verbirgt, die man die ‚Realität‘ nennt.
    Content: This work approaches the factual side of transcendental subjectivity via the term ‘hyle’ in Husserl’s phenomenology. The various meanings and functions that are linked to this term in Husserl’s work are exposed as well as the many aporias that are associated with it. Two other authors play a particularly important role: Michel Henry and Max Scheler. Henry’s criticism of Husserl’s ‘hyle’ makes it possible to note a flaw in Husserl’s conception, for which an attempt is then made along Scheler’s anthropologically-based reflections on how this defect could be remedied. The two authors work out respectively the non-intentional dimension of our conscious life in confrontation with Husserl’s ‘hyle’ doctrine. Finally, the question becomes relevant to what extent under the term ‘hyle’ the factual sphere, which one calls ‘reality,’ just hides itself from the intentional reflexive gaze.
    Note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. 2017
    Additional Edition: ISBN 9783956505256
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Wang, Jiaxin, 1987 - Husserls Begriff der 'Hyle' aus der Perspektive der Lebensphänomenologie Baden-Baden : Ergon Verlag, 2019 ISBN 9783956505256
    Additional Edition: ISBN 3956505255
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Husserl, Edmund 1859-1938 ; Phänomenologie ; Subjektivität ; Hochschulschrift ; dissertations. ; Academic theses ; Criticism, interpretation, etc. ; Academic theses. ; Thèses et écrits académiques.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Wang, Jiaxin 1987-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1015804535
    Format: 1 Online-Ressource (290 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783845288659
    Series Statement: Schriften zum Medien- und Informationsrecht Band 32
    Content: Mobile Anwendungen, kurz „Apps“, spielen mittlerweile in vielen Lebensbereichen eine wichtige Rolle. Aus der steigenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedeutung von Apps resultiert der Bedarf, die mobilen Hilfsprogramme unter rechtswissenschaftlichen Gesichtspunkten näher zu erforschen.Die Arbeit widmet sich der praxisorientierten Untersuchung ausgewählter rechtlicher Problemfelder, die sich speziell aus dem Vertrieb von Apps ergeben. Die Komplexität der technischen Hintergründe erfordert es dabei, sich zunächst näher mit Apps in rechtstatsächlicher Hinsicht auseinanderzusetzen. Sodann wird die Rechtmäßigkeit der beliebtesten Methoden des App-Marketing bewertet. Darüber hinaus wird untersucht, ob und inwieweit die Implementierung von kostenpflichtigen Zusatzinhalten und Werbung in Apps aus lauterkeitsrechtlicher Perspektive zulässig sind.
    Content: Mobile applications, abbreviated as 'apps', play a key role in lots of different areas of life, and as a result of the increasing importance of apps in society and the economy, they have to be examined from a legal perspective.This study discusses legal questions of practical importance which arise from the distribution of apps. As apps are highly complex, the study describes their technical background first and then analyses the lawfulness of the most popular methods of app-marketing. Furthermore, it examines whether and to what extend the implementation of fee-based content and advertising in apps is legal.
    Note: Gesehen am 14.03.2018 , Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2017
    Additional Edition: ISBN 9783848746354
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Steinmetz, Patrick Apps im Lauterkeitsrecht Baden-Baden : Nomos, 2018 ISBN 9783848746354
    Additional Edition: ISBN 3848746352
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; App ; Online-Marketing ; Unlauterer Wettbewerb ; Deutschland ; App ; Online-Marketing ; Unlauterer Wettbewerb ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1696947790
    Format: 1 Online-Ressource (429 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783748908098
    Series Statement: Schriften zum Medien- und Informationsrecht Band 46
    Content: Die freie Meinungsbildung unterliegt im Zeitalter der Digitalisierung einem tiefgreifenden Wandel, der auch und gerade durch sogenannte Medienintermediäre, respektive durch digitale Dienste zur Informationsvermittlung geprägt ist. Diesen Medienintermediären wird aufgrund ihrer Funktion als Informationsvermittler eine hohe Meinungsbildungsrelevanz sowie ein erhebliches Meinungsbeeinflussungspotenzial zugeschrieben. Damit einher gehen für die freie Meinungsbildung relevante Fragestellungen der Vielfaltssicherung im Kontext von Medienintermediären, denen sich dieses Werk stellt. Die Schwerpunkte der Untersuchung bilden hierbei die Fragen, ob und inwieweit Gefahren(-potenziale) für die freie Meinungsbildung von den Medienintermediären ausgehen, ob sich daraus ein Gewährleistungsauftrag des Staates ergibt, die Funktionsbedingungen der freien Meinungsbildung zu sichern und inwiefern ein gefährdungsadäquater Rechtsrahmen de lege lata besteht bzw. de lege ferenda implementiert werden kann.
    Note: Gesehen am 26.05.2020 , Dissertation Universität Freiburg 2020
    Additional Edition: ISBN 9783848767373
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Heidtke, Aron Meinungsbildung und Medienintermediäre Baden-Baden : Nomos, 2020 ISBN 9783848767373
    Additional Edition: ISBN 3848767376
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Meinungsbildung ; Meinungsvielfalt ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1694131351
    Format: 1 Online-Ressource (294 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783748903390 , 9783402117354
    Series Statement: Studien zur Friedensethik Band 67
    Content: Menschen müssen vor Gewalt geschützt werden – aber wie und von wem? Das von den UN anerkannte Konzept der Responsibility to Protect (R2P) sieht vor, dass Staaten und internationale Organisationen Verantwortung für diesen Schutz übernehmen. Spätestens die Kontroversen um die Militärintervention in Libyen 2011 haben allerdings gezeigt, dass über Art und Ausübung jener Verantwortung keine Einigkeit besteht. Dabei geht es nicht nur um das Was und Wie, sondern auch um das Warum: Gibt es kulturübergreifend akzeptable Gründe für eine staatliche und internationale Schutzverantwortung? Das Buch gibt einen Überblick über Entstehung und Entwicklung der R2P, analysiert die darin vorgenommenen Zuschreibungen von Verantwortung und sucht nach einer interkulturell tragfähigen ethischen Begründung. Es ergänzt damit die friedensethische Diskussion, die sich bislang vor allem auf die Frage der Gewaltanwendung im Rahmen der R2P konzentriert hat.
    Content: Who should be responsible for protecting people and why? The normative concept of a responsibility to protect (R2P), adopted by the United Nations in 2006, attributes that responsibility to states and international organisations. Since then, recurring controversies have indicated a lack of consensus regarding the understanding and consequences of the R2P as well as its ethical foundations. Are there reasons for protecting people that might be accepted across different cultures? This book examines the attribution of responsibility in this respect within the scope of the R2P and proposes a starting point for cross-cultural ethical discussions.
    Note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2019
    Additional Edition: ISBN 9783848762224
    Additional Edition: ISBN 9783402117347
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Sturm, Cornelius, 1983 - Verantwortung, Krieg und Menschenwürde Baden-Baden : Nomos, 2020 ISBN 9783848762224
    Additional Edition: ISBN 9783402117347
    Additional Edition: ISBN 3848762226
    Language: German
    Subjects: Political Science , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Responsibility to Protect ; Politische Verantwortung ; Menschenwürde ; Interkulturalität ; Politische Ethik ; Friedensethik ; Hochschulschrift
    Author information: Sturm, Cornelius 1983-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1669550931
    Format: 1 Online-Ressource (260 Seiten)
    ISBN: 9783956504853
    Series Statement: Nomos eLibrary Band 37
    Content: „Berliner Romane haben meist keinen ordentlichen Anfang und kein rechtes Ende“, heißt es bei Joachim Ringelnatz. Die vorliegende Studie ergründet die Anfänge und frühen Ausprägungen des bis in die Gegenwart populären Berlin-Romans unter anderem an Texten von Wolfgang Kirchbach, Max Kretzer, Wilhelm Bölsche, Georg Hermann und Alfred Döblin. Der urbane Erfahrungsraum und die sich ändernden Wahrnehmungsdispositionen modifizieren um 1900 konventionelle Erzählverfahren und weisen der Literatur inhaltlich wie formal Wege in die Moderne.
    Note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. 2016
    Additional Edition: ISBN 9783956504846
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Wurich, Marc Urbanitätserfahrung und Erzählen Baden-Baden : Ergon Verlag, 2019 ISBN 9783956504846
    Additional Edition: ISBN 3956504844
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Roman ; Berlin ; Geschichte 1880-1920 ; Hochschulschrift ; Criticism, interpretation, etc.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Wurich, Marc
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1767652852
    Format: 1 Online-Ressource (329 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783748927693
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Content: Die schnelle Verarbeitungsgeschwindigkeit und die Speicher- und Verknüpfungsmöglichkeiten im Umgang mit elektronischen Daten machen das menschliche Leben einerseits bequem und praktisch; andererseits können sie das freiheitliche Leben der Menschen jedoch auch gefährden. Durch die Kombination mit anderen Daten nähern wir uns immer mehr dem „gläsernen Bürger“ an. Im Rahmen dieser Herausforderungen steht die Freiheit des Einzelnen auf dem Spiel. Unabdingbar ist die Auswertung personenbezogener Daten mit angemessenen Schutzvorkehrungen, die den Einzelnen gegen die unbefugte oder übermäßige Erhebung, Speicherung, Verwendung und Weitergabe ihn betreffender Daten hinreichend schützt.
    Content: On the one hand, the fast processing speed and the storage and linking possibilities when dealing with electronic data make human life convenient and practical; on the other hand, however, they can also endanger people's lives of freedom. By combining it with other data, we are moving closer to becoming a transparent citizen. In the context of these challenges, the freedom of the individual is at stake. It is essential that personal data be evaluated with appropriate safeguards that adequately protect individuals against the unauthorized or excessive collection, storage, use and disclosure of data concerning them.
    Note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2020/2021
    Additional Edition: ISBN 9783848783793
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Park, Sohyun, 1980 - Der Schutz personenbezogener Daten im Strafverfahren Baden-Baden : Nomos, 2021 ISBN 9783848783793
    Additional Edition: ISBN 3848783797
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: USA ; Deutschland ; Strafverfahren ; Personenbezogene Daten ; Datenschutz ; Verfassungsrecht ; Rechtsvergleich ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Park, Sohyun 1980-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1022180029
    Format: 1 Online-Ressource (548 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783845290669
    Series Statement: Studien zum Arbeitsrecht Band 24
    Content: Die Europäische Aktiengesellschaft (SE) setzt sich als Gesellschaftsform in Deutschland mehr und mehr durch. Das gilt neuerdings auch in der Variante der SE & Co. KGaA. Die Wahl der Rechtsform eines Unternehmens hat stets auch Konsequenzen für die Unternehmensmitbestimmung. Dies gilt insbesondere für die SE & Co. KGaA, die die mitbestimmungsrechtlichen Besonderheiten der SE mit der der KGaA verknüpft. Während in der die SE & Co. KGaA leitende Komplementär-SE die aus dem Europarecht resultierenden mitbestimmungsrechtlichen Besonderheiten gelten, findet auf die KGaA selbst deutsches Mitbestimmungsrecht Anwendung.Das Werk enthält im ersten Teil eine umfangreiche Darstellung der gesellschaftsrechtlichen Struktur der SE & Co. KGaA sowie ihrer gängigsten Gründungsmöglichkeiten. Im zweiten Teil werden die mitbestimmungsrechtlichen Besonderheiten der SE, der KGaA sowie schließlich der SE & Co. KGaA ausführlich analysiert
    Note: Gesehen am 14.05.2018 , Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2017
    Additional Edition: ISBN 9783848748488
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schubert, Andreas Unternehmensmitbestimmung in der SE & Co. KGaA Baden-Baden : Nomos, 2018 ISBN 3848748487
    Additional Edition: ISBN 9783848748488
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Europäische Aktiengesellschaft ; Kommanditgesellschaft auf Aktien ; Mitbestimmung ; Deutschland ; Kommanditgesellschaft auf Aktien ; Europäische Aktiengesellschaft ; Gesellschaftsform ; Mitbestimmung ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Schubert, Andreas
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_894710419
    Format: 1 Online-Ressource (296 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783845283708
    Series Statement: Schriften zum Medien- und Informationsrecht Band 21
    Content: A more and more obvious development of our digitalized society is the convergence of modern media. The convergence of media is at least in parts expedited by apps. Both well-known app store-operators – Apple and Google – take an intermediary position between developers and users. Between those players and their respective interests exists an area of conflict which is only to be solved by legal order.This book analyzes the (competitive) terms and conditions for accessing app stores on the basis of European and German competition and media law. It is devoted to the central aspect whether the app store-operators have superior market power or predominant influence on (public) opinion both of which could cause need for a legal corrective. Besides, the book analyzes if and to what extent the possible legal corrective exists or rather in which legal context it is to be created.
    Content: Eine immer augenfälligere Entwicklung unserer digitalisierten Gesellschaft besteht in der Konvergenz moderner Medien, die nicht zuletzt durch die allgegenwärtigen Apps vorangetrieben wird. Die App Store-Betreiber Apple und Google nehmen eine intermediäre Schlüsselstellung zwischen Inhalteanbietern und Nutzern ein. Zwischen den einzelnen Beteiligten und ihren jeweiligen Interessen besteht ein Spannungsfeld, das nur vermittels der Rechtsordnung aufzulösen ist. Das Werk leistet eine kritische Analyse der (Markt-)Bedingungen beim Zugang zu App Stores am Maßstab des europäischen und deutschen Wettbewerbs- und Medienrechts. Dabei widmet es sich dem zentralen Aspekt, ob sich die App Store-Betreiber in einer (markt- oder meinungsmächtigen) Stellung befinden, die das Bedürfnis nach einem gesetzlichen Korrektiv hervorrufen. In der Folge wird eine Analyse geleistet, ob und inwiefern das allfällige Korrektiv besteht bzw. im Kontext welchen Regelungsregimes ein solches einzugliedern ist.
    Note: Gesehen am 03.08.2017 , Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2017
    Additional Edition: ISBN 9783848741502
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schwarz, Jesko Zugang zu App Stores Baden-Baden : Nomos, 2017 ISBN 3848741504
    Additional Edition: ISBN 9783848741502
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; App ; Marktzugang ; Wettbewerbsrecht ; Medienrecht ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Schwarz, Jesko
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1752395867
    Format: 273 Seiten , 23.3 cm x 15.7 cm, 401 g
    ISBN: 9783428182541 , 3428182545
    Series Statement: Schriften zum öffentlichen Recht Band 1452
    Note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. 2020
    Additional Edition: ISBN 9783428582549
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Bantlin, Franziska Die G 10-Kommission - zur Kontrolle der Nachrichtendienste Berlin : Duncker & Humblot, 2021 ISBN 9783428582549
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; USA ; Rechtsvergleich ; Geheimdienst ; Parlamentarische Kontrolle ; Deutschland Deutscher Bundestag ; G 10-Kommission ; Geheimdienst ; Staatsaufsicht ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1321550804
    Format: 177 S.
    Edition: Sonderausg. für das Bundesministerium für gesamtdt. Fragen
    Series Statement: Freiburger rechts- und staatswissenschaftliche Abhandlungen 23
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mitteldeutschland ; Recht ; Deutschland ; Recht ; Deutschland ; Recht ; Sammlung von Beiträgen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages