feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Multiple languages  (1)
  • Berlin VÖBB/ZLB  (1)
  • HEROLD
  • SB Premnitz
  • Geschichte  (1)
  • 1
    UID:
    kobvindex_ZLB11265520
    Format: 2 CDs (128 min) , 1 DVD (128 min, FSK: ungeprüft) ; 1 Booklet (539 Seiten) , 12 cm
    ISBN: 9788494631108
    Note: Enthält Musik und Texte zum Thema Sklaverei aus Renaissance und Barock, sowie traditionelle Musik aus Afrika und Amerika. Texte abgedruckt. 2 CDs + DVD im Buch (539 Seiten) , Narbonne Juli 2015 , In seinem neuen Konzeptalbum widmet sich Jordi Savall mit seinen Ensembles Hesperion XXI und La Capella Reial de Catalunya sowie Ensembles aus Afrika und Südamerika dem Thema Sklaverei. In das Projekt eingebunden sind Musik und Musiker aus den drei Kontinenten, die am Sklavenhandel mit Menschen aus Schwarzafrika beteiligt waren. Alte Musik aus der Kolonialzeit trifft dabei auf die musikalische Tradition Malis und auf Überlieferungen, die sich aus der Sklavenzeit bis heute in Madagaskar, Brasilien, Kolumbien und Mexiko erhalten haben. Historische Texte zum Thema Sklaverei, beginnend mit ersten Chroniken aus dem Jahr 1444 bis hin zu Worten des Friedensnobelpreisträgers Martin Luther King von 1968, ergänzen die Musik. Wie alle Konzeptalben Savalls besticht auch dieses opulente Buch (539 S.!) neben spannender Musik auf 2 CDs mit informativen Texten zum Thema Sklaverei (bis hin zum Global Slavery Index aus dem Jahr 2016) in mehreren Sprachen. Die beiliegende DVD enthält eine Aufzeichnung des Konzerts "Les routes de l'esclavage" in Frankreich. pr
    Language: Multiple languages
    Keywords: Afrika ; Sklaverei ; Musik ; Musiktonträger ; Afrika ; Sklaverei ; Geschichte ; Musik ; DVD-Video ; Sklaverei ; Musik ; Musiktonträger ; DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages