feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Informationszentrum DGAP  (4)
  • HEROLD
  • BLDAM-Archäologie
  • Markovits, Andrei S.  (4)
  • 1
    UID:
    kobvindex_DGP261247654
    Format: Tab., Lit.Hinw.
    ISSN: 0016-9447
    Content: Beck, U.: Die Seele der Demokratie. - S. 330-335
    Content: Heitmeyer, W.: Es geht ums Ganze, es geht um Anerkennung. - S. 364-368
    Content: Hengsbach, F.: Ein Ende der Erwerbsarbeit ist nicht in Sicht. - S. 369-372
    Content: Hoffmann, J.: Jenseits von "Horrorszenarien" und "Weiter so!" - S. 372-376
    Content: Hondrich, K. O.: Vom Wert der Arbeit - heute. - S. 376-381
    Content: Jacobi, O.: Europäische Kollektivvereinbarungen: Vision oder Illusion? - S. 381-385
    Content: Koch, C.: Arbeit verbindet nicht, Arbeit trennt. - S. 385-389
    Content: Kurz-Scherf, I.: Arbeitslosigkeit, Rechtsradikalismus, Vollbeschäftigung. - S. 389-394
    Content: Lübbe, H.: Geteilte Arbeit - ungleich verteilt. - S. 394-398
    Content: Markovits, A. S.; Silvia, S. J.: "Net-Working". Arbeit und Solidarität im 21. Jahrhundert. - S. 398-402
    Content: Matzner, E.: Die Arbeitsgesellschaft ist nicht am Ende. - S. 403-409
    Content: Brakelmann, G.: Arbeit ist nicht in erster Linie ein Organisationsproblem. - S. 335-337
    Content: Müller-Jentsch, W.: Warum die Arbeit schutzbedürftig bleibt. - S. 410-414
    Content: Münch, R.: Wozu arbeitet der Mensch? Ein Blick in die Zukunft. - S. 414-423
    Content: Negt, O.: Arbeit, Vor-Krieg und menschliche Würde. - S. 424-428
    Content: Nissen, S.: Neustrukturierung des Arbeitsmarktes. - S. 428-432
    Content: Noe, C.: Die Kosten sind immer das Teuerste. - S. 433-437
    Content: Papcke, S.: Arbeit als Zukunft. - S. 437-442
    Content: Riedmüller, B.: Arbeit ohne Ende. - S. 442-446
    Content: Scharpf, F. W.: Die Zukunft der Arbeit im renovierten "Modell Deutschland". - S. 447-451
    Content: Schulze, G.: Jenseits der Sachen. Die kommende Umschichtung der Tätigkeiten. - S. 451-457
    Content: Schumann, M.: Rücknahme der Entwarnung. Neue Gefährdungen der Industriearbeit. - S. 457-460
    Content: Dettling, W.: Jenseits von Arbeit. - S. 337-340
    Content: Schwengel, H.: Arbeit als Institution des globalen Staates. - S. 461-466
    Content: Simonis, U. E.: Das magische Dreieck zukunftsfähiger Entwicklung. - S. 466-469
    Content: Stolz-Willig, B.: Neubewertung der (Familien-)Arbeit. - S. 470-475
    Content: Tönnies, S.: Schöne neue Welt ohne Arbeit. - S. 475-478
    Content: Zinn, K. G.: Tertiäre Krise oder tertiäre Zivilisation? - S. 479-484
    Content: Buchholz-Will, W.; Burggraf, D.: Mit Pauken und Trompeten - auf dem Weg zu einer neuen Kultur für Arbeit und soziale Gerechtigkeit. - S. 484-488
    Content: Eckart, Ch.: Keine Angst vor der Feminisierung der Arbeit - es kommt darauf an, was wir daraus machen. - S. 341-345
    Content: Fetscher, I.: Arbeit - wozu? - S. 346-348
    Content: Gorz, A.: Enteignung und Wiederaneignung der Arbeit. - S. 349-352
    Content: Grosser, A.: Arbeit heute heißt Arbeit haben. - S. 353-356
    Content: Hankel, W.: Euro-Land: ein Goldstandard des 21. Jahrhunderts. - S. 356-360
    Content: Hartwich, H.-H.: Arbeit als "Anker". - S. 360-364
    Note: Enth. 34 Beitr.
    In: Gewerkschaftliche Monatshefte, Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 1950, 49 (1998), 6/7, S. 329-488, 0016-9447
    Language: German
    Author information: Scharpf, Fritz W. 1935-
    Author information: Matzner, Egon 1938-2003
    Author information: Grosser, Alfred 1925-
    Author information: Markovits, Andrei S. 1948-
    Author information: Kurz-Scherf, Ingrid 1949-
    Author information: Gorz, André 1923-2007
    Author information: Simonis, Udo Ernst 1937-
    Author information: Fetscher, Iring 1922-2014
    Author information: Brakelmann, Günter 1931-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_DGP1638933502
    Format: Ill., Lit.Hinw.
    ISSN: 0016-9447
    Content: Schulte, D.: Terror bekämpfen - Frieden sichern - Gerechtigkeit herstellen. - S. 615-617
    Content: Malik, J.: Islamischer Fundamentalismus oder politischer Islam. - S. 686-693 - Seideneck, P.: Europäische und arabische Gewerkschaften. Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. - S. 694-700 - Daase, C.: Terrorismus - Akteure, Strukturen, Strategien. - S. 701-709 - Hippler, J.: Terrorismus und Islam. Einordnung eines komplizierten Verhältnisses. - S. 710-717 - Brosius, H.-B.: "Kriegsberichterstattung". Medien, Gewalt und Terrorismus. - S. 718-725
    Content: Tibi, B.: Eine neue Welt(un)ordnung? - S. 618-624
    Content: Markovits, A. S.: Antiamerikanismus und Antisemitismus. Überlegungen zu den Verbrechen vom 11. September 2001. - S. 625-631
    Content: Dettke, D.: Militärische Optionen. Amerikanische und europäische Strategien in der Auseinandersetzung mit dem transnationalen Terrorismus. - S. 632-642
    Content: Hess, A.: Intellektuelle Reaktionen auf den 11. September 2001. Versuch einer vorläufigen kritischen Einordnung. - S. 643-654
    Content: Czempiel, E.-O.: Notwendigkeiten und europäische Optionen der Terrorismusbekämpfung. - S. 655-662
    Content: Halm, H.: Die Glaubensrichtungen des Islam. - S. 663-669
    Content: Schulze, R.: Rasse, Klasse und Kultur. Der Islam als politischer Ordnungsbegriff. - S. 670-678
    Content: Krämer, G.: Nachdenken über Islam, Menschenrechte und Demokratie. - S. 679-685
    In: Gewerkschaftliche Monatshefte, Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 1950, 52(2001), 11-12, Seite 615-725, 0016-9447
    Language: German
    Author information: Malik, Jamal 1956-
    Author information: Daase, Christopher 1962-
    Author information: Dettke, Dieter 1941-
    Author information: Markovits, Andrei S. 1948-
    Author information: Hippler, Jochen 1955-
    Author information: Tibi, Bassam 1944-
    Author information: Krämer, Gudrun 1953-
    Author information: Halm, Heinz 1942-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_261247654
    Format: Tab., Lit.Hinw.
    ISSN: 0016-9447
    Content: Beck, U.: Die Seele der Demokratie. - S. 330-335
    Content: Heitmeyer, W.: Es geht ums Ganze, es geht um Anerkennung. - S. 364-368
    Content: Hengsbach, F.: Ein Ende der Erwerbsarbeit ist nicht in Sicht. - S. 369-372
    Content: Hoffmann, J.: Jenseits von "Horrorszenarien" und "Weiter so!" - S. 372-376
    Content: Hondrich, K. O.: Vom Wert der Arbeit - heute. - S. 376-381
    Content: Jacobi, O.: Europäische Kollektivvereinbarungen: Vision oder Illusion? - S. 381-385
    Content: Koch, C.: Arbeit verbindet nicht, Arbeit trennt. - S. 385-389
    Content: Kurz-Scherf, I.: Arbeitslosigkeit, Rechtsradikalismus, Vollbeschäftigung. - S. 389-394
    Content: Lübbe, H.: Geteilte Arbeit - ungleich verteilt. - S. 394-398
    Content: Markovits, A. S.; Silvia, S. J.: "Net-Working". Arbeit und Solidarität im 21. Jahrhundert. - S. 398-402
    Content: Matzner, E.: Die Arbeitsgesellschaft ist nicht am Ende. - S. 403-409
    Content: Brakelmann, G.: Arbeit ist nicht in erster Linie ein Organisationsproblem. - S. 335-337
    Content: Müller-Jentsch, W.: Warum die Arbeit schutzbedürftig bleibt. - S. 410-414
    Content: Münch, R.: Wozu arbeitet der Mensch? Ein Blick in die Zukunft. - S. 414-423
    Content: Negt, O.: Arbeit, Vor-Krieg und menschliche Würde. - S. 424-428
    Content: Nissen, S.: Neustrukturierung des Arbeitsmarktes. - S. 428-432
    Content: Noe, C.: Die Kosten sind immer das Teuerste. - S. 433-437
    Content: Papcke, S.: Arbeit als Zukunft. - S. 437-442
    Content: Riedmüller, B.: Arbeit ohne Ende. - S. 442-446
    Content: Scharpf, F. W.: Die Zukunft der Arbeit im renovierten "Modell Deutschland". - S. 447-451
    Content: Schulze, G.: Jenseits der Sachen. Die kommende Umschichtung der Tätigkeiten. - S. 451-457
    Content: Schumann, M.: Rücknahme der Entwarnung. Neue Gefährdungen der Industriearbeit. - S. 457-460
    Content: Dettling, W.: Jenseits von Arbeit. - S. 337-340
    Content: Schwengel, H.: Arbeit als Institution des globalen Staates. - S. 461-466
    Content: Simonis, U. E.: Das magische Dreieck zukunftsfähiger Entwicklung. - S. 466-469
    Content: Stolz-Willig, B.: Neubewertung der (Familien-)Arbeit. - S. 470-475
    Content: Tönnies, S.: Schöne neue Welt ohne Arbeit. - S. 475-478
    Content: Zinn, K. G.: Tertiäre Krise oder tertiäre Zivilisation? - S. 479-484
    Content: Buchholz-Will, W.; Burggraf, D.: Mit Pauken und Trompeten - auf dem Weg zu einer neuen Kultur für Arbeit und soziale Gerechtigkeit. - S. 484-488
    Content: Eckart, Ch.: Keine Angst vor der Feminisierung der Arbeit - es kommt darauf an, was wir daraus machen. - S. 341-345
    Content: Fetscher, I.: Arbeit - wozu? - S. 346-348
    Content: Gorz, A.: Enteignung und Wiederaneignung der Arbeit. - S. 349-352
    Content: Grosser, A.: Arbeit heute heißt Arbeit haben. - S. 353-356
    Content: Hankel, W.: Euro-Land: ein Goldstandard des 21. Jahrhunderts. - S. 356-360
    Content: Hartwich, H.-H.: Arbeit als "Anker". - S. 360-364
    Note: Enth. 34 Beitr
    In: Gewerkschaftliche Monatshefte, Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 1950, 49 (1998), 6/7, S. 329-488, 0016-9447
    In: volume:49
    In: year:1998
    In: number:6
    In: pages:329-488
    Language: German
    Keywords: Aufsatz in Zeitschrift
    Author information: Grosser, Alfred 1925-2024
    Author information: Scharpf, Fritz W. 1935-
    Author information: Matzner, Egon 1938-2003
    Author information: Beck, Ulrich 1944-2015
    Author information: Markovits, Andrei S. 1948-
    Author information: Kurz-Scherf, Ingrid 1949-
    Author information: Gorz, André 1923-2007
    Author information: Fetscher, Iring 1922-2014
    Author information: Simonis, Udo E. 1937-
    Author information: Brakelmann, Günter 1931-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1638933502
    Format: Ill., Lit.Hinw.
    ISSN: 0016-9447
    Content: Schulte, D.: Terror bekämpfen - Frieden sichern - Gerechtigkeit herstellen. - S. 615-617
    Content: Malik, J.: Islamischer Fundamentalismus oder politischer Islam. - S. 686-693 - Seideneck, P.: Europäische und arabische Gewerkschaften. Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. - S. 694-700 - Daase, C.: Terrorismus - Akteure, Strukturen, Strategien. - S. 701-709 - Hippler, J.: Terrorismus und Islam. Einordnung eines komplizierten Verhältnisses. - S. 710-717 - Brosius, H.-B.: "Kriegsberichterstattung". Medien, Gewalt und Terrorismus. - S. 718-725
    Content: Tibi, B.: Eine neue Welt(un)ordnung? - S. 618-624
    Content: Markovits, A. S.: Antiamerikanismus und Antisemitismus. Überlegungen zu den Verbrechen vom 11. September 2001. - S. 625-631
    Content: Dettke, D.: Militärische Optionen. Amerikanische und europäische Strategien in der Auseinandersetzung mit dem transnationalen Terrorismus. - S. 632-642
    Content: Hess, A.: Intellektuelle Reaktionen auf den 11. September 2001. Versuch einer vorläufigen kritischen Einordnung. - S. 643-654
    Content: Czempiel, E.-O.: Notwendigkeiten und europäische Optionen der Terrorismusbekämpfung. - S. 655-662
    Content: Halm, H.: Die Glaubensrichtungen des Islam. - S. 663-669
    Content: Schulze, R.: Rasse, Klasse und Kultur. Der Islam als politischer Ordnungsbegriff. - S. 670-678
    Content: Krämer, G.: Nachdenken über Islam, Menschenrechte und Demokratie. - S. 679-685
    Note: Schulte, D.: Terror bekämpfen - Frieden sichern - Gerechtigkeit herstellen. - S. 615-617. Tibi, B.: Eine neue Welt(un)ordnung? - S. 618-624. Markovits, A. S.: Antiamerikanismus und Antisemitismus. Überlegungen zu den Verbrechen vom 11. September 2001. - S. 625-631. Dettke, D.: Militärische Optionen. Amerikanische und europäische Strategien in der Auseinandersetzung mit dem transnationalen Terrorismus. - S. 632-642. Hess, A.: Intellektuelle Reaktionen auf den 11. September 2001. Versuch einer vorläufigen kritischen Einordnung. - S. 643-654. Czempiel, E.-O.: Notwendigkeiten und europäische Optionen der Terrorismusbekämpfung. - S. 655-662. Halm, H.: Die Glaubensrichtungen des Islam. - S. 663-669. Schulze, R.: Rasse, Klasse und Kultur. Der Islam als politischer Ordnungsbegriff. - S. 670-678. Krämer, G.: Nachdenken über Islam, Menschenrechte und Demokratie. - S. 679-685. Malik, J.: Islamischer Fundamentalismus oder politischer Islam. - S. 686-693. Seideneck, P.: Europäische und arabische Gewerkschaften.
    In: Gewerkschaftliche Monatshefte, Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 1950, 52(2001), 11-12, Seite 615-725, 0016-9447
    In: volume:52
    In: year:2001
    In: number:11-12
    In: pages:615-725
    Language: German
    Author information: Malik, Jamal 1956-
    Author information: Daase, Christopher 1962-
    Author information: Ṭībī, Bassām 1944-
    Author information: Dettke, Dieter 1941-
    Author information: Markovits, Andrei S. 1948-
    Author information: Hippler, Jochen 1955-
    Author information: Krämer, Gudrun 1953-
    Author information: Halm, Heinz 1942-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages