feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BHT  (2)
  • HEROLD
  • Lieb, Christopher  (2)
  • Camp, Sarah op den  (1)
  • Einkommensteuerrecht  (2)
Type of Medium
Language
Region
Years
Person/Organisation
  • Lieb, Christopher  (2)
  • Camp, Sarah op den  (1)
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042570364
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; GmbH ; Verlustverlagerung ; Einkommensteuerrecht ; Körperschaftsteuerrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV048369140
    Format: 1 Online-Ressource (63 Seiten)
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Kompaktwissen für GmbH-Berater
    Content: Die Möglichkeit, Verluste steuerlich zu verrechnen, hat erhebliche Bedeutung für die Steuerlast eines Unternehmens. Mit den Regeln für den Verlustausgleich hat der Gesetzgeber ein komplexes Untersystem des Steuerrechts geschaffen. Er sah und sieht sich dabei der Herausforderung einer Gratwanderung zwischen leistungsgerechter Besteuerung und der Vermeidung vermeintlicher Steuerschlupflöcher ausgesetzt. Zwar ist dem Gesetzgeber mit der seit dem Veranlagungszeitraum 2004 geltenden Neuregelung die verfassungsrechtlich gebotene Abkehr von der 1999 eingeführten rigorosen Einschränkung der Verlustverrechnung gelungen, allerdings bleibt der Eindruck bestehen, dass der Verlustausgleich eine Baustelle geblieben ist. Mit dem Gesetz zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften vom 20.12.2016 hat der Gesetzgeber nun eine weitere Entschärfung der Verlustnutzungsbeschränkungen des § 8c KStG vorgenommen.
    Content: Ziel des Gesetzes ist es, wirtschaftlich wünschenswerte Investitionen durch Wagniskapitalgeber nicht an steuerlichen Hindernissen scheitern zu lassen, gleichzeitig soll jedoch kein Handel mit steuerlichen Verlustvorträgen möglich werden. Ob dieser Spagat gelingen wird und in der Praxis Konflikte mit europäischen Rechtsnormen auftreten werden, bleibt abzuwarten. Die Aktivitäten des Gesetzgebers lösen jedenfalls weiterhin reichlich Beratungsbedarf aus. Die Kompaktwissen-Ausgabe behandelt sowohl die materiellen als auch die verfahrensrechtlichen Voraussetzungen und Folgen der steuerlichen Verlustverrechnung bei der GmbH. Ein Schwerpunkt des Kompaktwissens liegt auf der Wechselbezüglichkeit von steuerlichen Verlusten und den gesellschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen des Unternehmens.
    Content: So können einerseits Verluste die Rechtsformwahl maßgeblich beeinflussen und andererseits prägen vor allem aperiodische gesellschaftsrechtliche Geschäftsvorgänge das steuerliche Schicksal von Verlusten der GmbH. Darüber hinaus zeigt die Ausgabe die Grenzen durch das Steuerverfahrensrecht beim Rück- und Vortrag von Verlusten
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; GmbH ; Verlustverlagerung ; Einkommensteuerrecht ; Körperschaftsteuerrecht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Lieb, Christopher 1973-
    Author information: Camp, Sarah op den 1985-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages