feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_476928192
    Format: 258 S , Ill. , 23 cm
    ISBN: 9783823361381 , 3823361384
    Series Statement: Transfer 19
    Language: German
    Subjects: Romance Studies
    RVK:
    Keywords: Baudelaire, Charles 1821-1867 ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur ; Konferenzschrift
    Author information: Kortländer, Bernd 1947-
    Author information: Siepe, Hans T. 1947-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_173905699X
    Format: 1 Online-Ressource (312 Seiten)
    ISBN: 9783503194834
    Series Statement: Studienreihe Romania Band 36
    Uniform Title: Der Raum im Aufbruch
    Content: Foucault stellt die These auf, dass sich im Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert eine Wende vom Zeit- zum Raumdenken vollzieht. Davon ausgehend wird in dieser Arbeit untersucht, welche ästhetische Funktion dem Raum im italienischen Roman des späten 19. und des 20. Jahrhunderts zukommt. Hierbei wird der Frage nachgegangen, wie sich Raum im literarischen Text konstituiert und in welcher Relation er zu Inhalt, Figuren und Erzählebenen steht. Die Analyse ausgewählter Werke von Verga, Capuana, Pirandello, Vittorini, Calvino und Pasolini illustriert, dass durch Raumkonstellationen zentrale Themen wie Macht, Repression, Gesellschaft oder geschichtliche Umbrüche (Risorgimento, Zweiter Weltkrieg) verhandelt werden. Lotmans Konzept der Grenze und Foucaults Heterotopien helfen, heterogene und ambivalente Räume in den Romanen zu analysieren. Eine besondere Rolle spielen ,metapoetische Räume‘, die durch Intertextualität, Autoreflexivität, Selbstreferentialität und mehrdeutige Raummetaphern entstehen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 292 - 312 , Online resource; title from title screen (viewed December 02, 2020) , "Diese Arbeit wurde von der Philosophischen Fakultät der Heinrich Heine Universität Düsseldorf als romanistische Dissertation unter dem Titel 'Der Raum im Aufbruch. Untersuchungen zum italienischen Roman des Verismus, Postverismus und Neorealismus' angenommen und im Februar 2020 verteidigt. Die vorliegende Fassung ist eine leicht überarbeitete und gekürzte Version der Dissertation." - Seite 5 , Dissertation Universität Düsseldorf 2020
    Additional Edition: ISBN 9783503194827
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Moldovan, Julia, 1986 - Der Raum als poetologische Kategorie im italienischen Roman von Verga bis Pasolini Berlin : Erich Schmidt Verlag, 2020 ISBN 9783503194827
    Language: German
    Subjects: Romance Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Italienisch ; Roman ; Raum ; Geschichte 1850-1975 ; Verga, Giovanni 1840-1922 ; Capuana, Luigi 1839-1915 ; Pirandello, Luigi 1867-1936 ; Vittorini, Elio 1908-1966 ; Calvino, Italo 1923-1985 ; Pasolini, Pier Paolo 1922-1975 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Moldovan, Julia 1986-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer-Verlag GmbH | Berlin : Imprint: J.B. Metzler
    UID:
    gbv_1734631791
    Format: 1 Online-Ressource(IX, 320 Seiten)
    ISBN: 9783662622056
    Series Statement: Prolegomena Romanica
    Uniform Title: Grenzenlose Gewalt und transgressive Literatur? Mexikanische Romane der Ggegenwart
    Content: Einleitung -- Theorie: ‚Grenze‘ und ‚Transgression‘ -- Der gesellschaftliche Kontext Mexikos: Grenze, Transgression, Gewalt -- Grenzen und Transgressionen im mexikanischen Roman der Gegenwart -- Fazit -- Literaturverzeichnis.
    Content: In Mexiko steigt die Gewalt in den letzten Jahren weiter an, eine Aufklärung bleibt aber meist aus. Literatur übernimmt in dem Kontext die wichtige Funktion, Gewalt und Traumata artikulierbar zu machen. Dies wird an einem neu zusammengestellten Korpus verdeutlicht, das Romane von acht Autorinnen und Autoren umfasst. Dieser Band hat nicht nur die Nordgrenze zu den USA zum Thema, sondern auch die südliche sowie innergesellschaftliche Grenzen Mexikos, er definiert Grenzen in Bezug auf die Kategorien Gesellschaft, Körper und Gattung. Anhand von Theorien zu ‚Grenze‘ und ‚Transgression‘ zeigt die Autorin, wie Gewalt normalisiert und ausgeblendet wird – und wie Literatur sie aber wieder sichtbar machen kann.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 286-320 , Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2019
    Additional Edition: ISBN 9783662622049
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Augustin, Jenny Gewalt erzählen Berlin : J.B. Metzler, 2020 ISBN 9783662622049
    Additional Edition: ISBN 3662622041
    Language: German
    Subjects: Romance Studies
    RVK:
    Keywords: Mexiko ; Roman ; Gewalt ; Grenzüberschreitung ; Geschichte 2004-2014 ; Mexiko ; Roman ; Gewalt ; Geschichte ; Hochschulschrift
    Author information: Augustin, Jenny
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages