feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (2)
  • UB Potsdam  (2)
  • Martin-Opitz-Bibliothek
  • Berger, Thomas
  • 1
    UID:
    gbv_1726029913
    Umfang: 1 Online-Ressource(XXIV, 111 p. 34 illus., 21 illus. in color.)
    Ausgabe: 1st ed. 2020.
    ISBN: 9783030467449
    Serie: SpringerBriefs in Space Life Sciences
    Inhalt: Chapter 1. General Introduction -- Chapter 2. Radiation in Space: The Physics -- Chapter 3. Radiation in Space: The Biology -- Chapter 4. Radiation Risk Assessment -- Chapter 5. Space Radiation Countermeasures -- Chapter 6. Challenges for Exploratory Missions.-.
    Inhalt: This volume of the series Springer Briefs in Space Life Sciences explains the physics and biology of radiation in space, defines various forms of cosmic radiation and their dosimetry, and presents a range of exposure scenarios. It also discusses the effects of radiation on human health and describes the molecular mechanisms of heavy charged particles’ deleterious effects in the body. Lastly, it discusses countermeasures and addresses the vital question: Are we ready for launch? Written for researchers in the space life sciences and space biomedicine, and for master’s students in biology, physics, and medicine, the book will also benefit all non-experts endeavoring to understand and enter space.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783030467432
    Weitere Ausg.: ISBN 9783030467456
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783030467432
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783030467456
    Sprache: Englisch
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_1653132019
    Umfang: Online-Ressource (X, 196 S. 21 Abb., 15 Abb. in Farbe, online resource)
    ISBN: 9783709117668
    Serie: SpringerLink
    Inhalt: Betaferon® – Ab Ovo -- Pathologie und Immunpathogenese der Multiplen Sklerose -- Pharmakologie von Interferon beta-1b -- Frühtherapie bei MS -- Betaferon® – Klinische Evidenz -- Betaferon® – MRI-Daten -- Vergleichsstudien mit Betaferon® bei Patienten mit Multipler Sklerose -- Betaferon® – Langzeitdaten -- Betaferon® bei Kindern und Jugendlichen -- Kognition -- Neuroprotektion durch Beta-Interferone -- Neutralisierende Antikörper -- Verträglichkeit von Interferonen -- Gesundheitsbezogene Lebensqualität (HRQoL) -- Betaferon® – Eine historische Perspektive ökonomischer Studien -- Ein Paradigmenwechsel und die Zukunft.
    Inhalt: 1988 wurde die erste Phase III-Studie mit Interferon-ß1b begonnen – revolutionär ob ihres Studiendesigns, welches den Standard für alle weiteren Phase III-Studien bei Multipler Sklerose (MS) bis zum heutigen Tag begründete, revolutionär aber auch wegen der nachfolgenden Zulassung von Interferon-ß1b im Jahr 1993 als erste krankheitsmodifizierende Therapie bei MS und wegen des Enthusiasmus und der Innovation, die diese erfolgreiche Studie über die letzten zwei Jahrzehnte auslöste und prägte. Diese Pionierleistung, die MS-Patienten und Ärzte aus dem therapeutischen Nihilismus herausführte, und die Erfolgsgeschichte von Interferon-ß 1b, mit all den oft nicht mehr bewussten oder erinnerlichen, dafür umso grundlegenderen und weitreichenderen Einflüssen auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse zur MS und ihrer Therapie, werden von namhaften MS-Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erstmals umfassend in einem Buch für Neurologen und an MS interessierten Ärzte zusammengefasst.
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Betaferon® - Ab OvoPathologie und Immunpathogenese der Multiplen Sklerose -- Pharmakologie von Interferon beta-1b -- Frühtherapie bei MS -- Betaferon® - Klinische Evidenz -- Betaferon® - MRI-Daten -- Vergleichsstudien mit Betaferon® bei Patienten mit Multipler Sklerose -- Betaferon® - Langzeitdaten -- Betaferon® bei Kindern und Jugendlichen -- Kognition -- Neuroprotektion durch Beta-Interferone -- Neutralisierende Antikörper -- Verträglichkeit von Interferonen -- Gesundheitsbezogene Lebensqualität (HRQoL) -- Betaferon® - Eine historische Perspektive ökonomischer Studien -- Ein Paradigmenwechsel und die Zukunft.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783709117651
    Weitere Ausg.: Druckausg. Betaferon® Wien : Springer, 2013 ISBN 9783709117651
    Weitere Ausg.: ISBN 3709117658
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Interferon ; Multiple Sklerose ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Wiendl, Heinz 1968-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz