Sprache
Bevorzugter Suchindex
Ergebnisse pro Seite
Sortieren nach
Sortierung
Anzahl gespeicherter Suchen in der Suchhistorie
Voreingestelltes Exportformat
Voreingestellte Zeichencodierung für Export
Anordnung der Filter
Maximale Anzahl angezeigter Filter
Autovervollständigung
Feed-Format
Anzahl der Ergebnisse pro Feed
Suche in Bibliotheken
feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Martin-Opitz-Bibliothek  (3)
  • SB Ludwigsfelde  (1)
  • Akad. der Künste  (1)
  • 2005-2009  (5)
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Jahr
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV022890244
    Umfang: 438 Seiten
    ISBN: 9783422067622 , 3422067620 , 9783925212710
    Anmerkung: Rez.: Aschaffenburger Jahrbuch 27 (2009), S. 375-379 (Thomas Richter) , Ausst.: Staatliche Kunsthalle 〈Karlsruhe〉 : 8.12.2007-2.3.2008
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Kunstgeschichte
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Grünewald, Matthias 1480-1528 ; Malerei ; Ausstellungskatalog ; Konferenzschrift
    Mehr zum Autor: Reuter, Astrid 1970-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Nordhausen : Bautz
    UID:
    b3kat_BV021567412
    Umfang: 133 S. , Ill. , 19 cm, 210 gr.
    ISBN: 3883092630
    Serie: Interkulturelle Bibliothek 87
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Philosophie
    RVK:
    Schlagwort(e): Schopenhauer, Arthur 1788-1860
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838371785790157
    Umfang: 157 Min.
    ISBN: 9783837178579
    Inhalt: "Du traust dich ja doch nicht! Du Angsthase!", rief Olaf, ihr Anführer. "Betreten verboten!" steht an der verlassenen Ziegelei, dem Geheimquartier der "Krokodiler". Wer zur Bande von Olaf und seinen Freunden gehören will, muss eine Mutprobe bestehen und gut Radfahren können. Aber was soll Kurt tun, der im Rollstuhl sitzt? Da macht Kurt mit seinem Fernglas eine Beobachtung ... Schließlich beweist er, dass er mindestens so mutig ist wie die anderen - nur eben auf eine besondere Weise. Ein moderner Klassiker der Kinderliteratur von 1976. Eine zeitlose Geschichte über Freundschaft, Mut und Vertrauen, die vielfach ausgezeichnet wurde. Gelesen von Richy Müller. "Vorstadtkrokodile" von Max von der Grün gehört mit Sicherheit zu den Werken der Kinderliteratur, die den Namen "Klassiker" tatsächlich verdienen. Noch heute gehört das 1976 geschriebene Werk zu den Leseklassikern an vielen Schulen. Bekannt wurde die Geschichte auch durch die gleichnamige Fernsehverfilmung von 1977. Mehr als 20 Mal war der Kinderklassiker seitdem im Fernsehen zu sehen. Jetzt hat Random House Audio aus dem Klassiker eine Hörbuchfassung gemacht, gelesen von dem bekannten Schauspieler Richy Müller. Dieser hat jede Menge Erfahrung mit Kinder- und Jugendthemen, erzielte er seinen eigenen Durchbruch doch 1978 mit einer Rolle in dem Jugenddrama "Die große Flatter". Wer zur Bande der "Vorstadtkrokodile" gehören will, der muss erstmal zeigen, dass er Mut hat. Bei einer solchen Mutprobe, er muss auf das Dach einer stillgelegten Ziegelei klettern, gerät der zehn-jährige Hannes in Lebensgefahr und muss von der Feuerwehr gerettet werden. In den Tagen darauf sitzt er mit Hausarrest und Fernsehverbot zu Hause und lernt dabei den querschnittgelähmten Kurt kennen, der ebenfalls die meiste Zeit im Haus verbringt. Hannes freundet sich mit dem Rollstuhlfahrer an und möchte ihn schließlich auch in seiner Bande, bei den "Krokodilern", unterbringen. Diese allerdings sind zunächst gar nicht begeistert. Doch dann kommen die Kinder dank Kurt einer Bande von Einbrechern auf die Spur... Max von der Grün, 1926 in Bayreuth geboren, arbeitete als Bauarbeiter und Bergmann, bevor er 1955 zu schreiben begann. Seitdem veröffentlichte er zahlreiche Erzählungen und Romane und wurde mit einer Reihe von Literaturpreisen ausgezeichnet. Die Geschichte der "Vorstandkrokodile" schrieb er für seinen Sohn, der selbst im Rollstuhl sitzt. Max von der Grün verstarb 2005. [Quelle: benet, Gütersloh]
    Anmerkung: Max von der Grün, 1926 in Bayreuth geboren, arbeitete als Bauarbeiter und Bergmann, bevor er 1955 zu schreiben anfing. Seit 1963 lebte er als freier Schriftsteller in Dortmund. Er war PEN-Mitglied und hat zahlreiche Bücher veröffentlicht. Die Geschichte von den Krokodilern schrieb er, weil er selbst einen Sohn hatte, der im Rollstuhl sitzt. Max von der Grün verstarb 2005.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Poznań : Dom Wydawniczy Rebis
    UID:
    kobvindex_MOB0456327
    Umfang: 401, [1] Seiten : Illustrationen ; 21 cm
    Ausgabe: Wydanie I
    ISBN: 9788373019720
    Serie: Salamandra
    Originaltitel: Water for elephants
    Sprache: Polnisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Kielce : Jedność
    UID:
    kobvindex_MOB0471587
    Umfang: [48] Seiten : Illustrationen ; 17 cm
    ISBN: 9788374423625
    Serie: ABC sztuki życia
    Originaltitel: Das Glück der Liebe
    Sprache: Polnisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz