feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HPol Brandenburg  (5)
  • Medienzentrum Ostprignitz-Ruppin  (5)
  • Martin-Opitz-Bibliothek  (3)
  • DZA Berlin  (2)
  • Political Science  (15)
Type of Medium
Language
Region
Library
Virtual Catalogues
Years
  • 11
    UID:
    b3kat_BV047494777
    Format: 218 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783406774959
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6359
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-406-77497-3
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-406-77496-6
    Language: German
    Subjects: Political Science , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polizei ; Rassismus ; Deutschland ; Polizei ; Gewalttätigkeit ; Rassismus
    Author information: Zühlke, Christina
    Author information: Keuchel, Jan
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    UID:
    gbv_722721862
    Format: 191 Seiten
    Edition: 4. Auflage, Originalausgabe
    ISBN: 9783406643866 , 3406643868
    Series Statement: Beck'sche Reihe 6096
    Content: Wehler (geboren 1931), Sozialhistoriker, sehr bekannt durch seine "Deutsche Gesellschaftsgeschichte" (Band 5: BA 11/08), will über die historische Dimension der durch die Krise verschärften sozialen Ungleichheit informieren und aufklären. Dafür beginnt er mit den Veränderungen der Sozialstruktur in den letzten 200 Jahren und den Einschätzungen namhafter Theoretiker von Adam Smith bis Bourdieu. Für ihn blieb die Klassenstruktur bis heute erhalten, verstärkt durch die "Exzesse einer hierarchischen Marktwirtschaft"; eine offene Leistungsgesellschaft sei Illusion. Tatsachen und viele, viele Zahlen (im Text) sprechen für sich und dokumentieren die Vermögenskonzentration an der Spitze der Wirtschaftselite und deren Absonderungsprozess, was sich auf die Ungleichheit in vielen Lebensbereichen der Bevölkerung auswirkt. Davon handeln 10 gesonderte,kürzere Kapitel - etwa über Bildungschancen und Altersarmut. Er warnt auch vor dem EU-Beitritt der Türkei. Wehlers fachlich geprägter,ausdrucksvoller Wortschatz erfordert Konzentration, einige Zahlentabellen hätten die kluge Darstellung noch eindrucksvoller gemacht. (2)
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Hierarchie ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Hierarchie ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Hierarchie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    UID:
    gbv_1694631796
    Format: 271 Seiten , Illustrationen, Karte , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783406757068 , 3406757065
    Series Statement: C.H.Beck paperback 6390
    Content: Donald Trump vereinigt ein beachtliches Bündel von "Firsts" in seiner Amtszeit. Er ist der erste Präsident der USA, der zuvor noch nie eine Funktion in Politik oder Militär innehatte. Er ist der älteste jemals neugewählte Präsident und der erste Milliardär im Weißen Haus. Er hat mehr Minister und Berater entlassen als jeder seiner Vorgänger. Und er ist der erste Präsident, der nach einem überstandenen Impeachment-Verfahren eine zweite Amtszeit anstrebt. Ein Star des Reality-TV hält im Weißen Haus die Hebel der Macht in seiner Hand. Stephan Bierling zeigt in seinem informativen Buch sachlich und mit klarem Urteil, welche erschreckenden Resultate diese Präsidentschaft hervorgebracht hat. Welche Politik aber betreibt der Mann, der unter dem Beifall seiner Anhänger gegen jede etablierte Regel der Politik verstößt? Gibt es eine - sichtbare oder unsichtbare - Agenda, oder ist alles blanker Machtopportunismus? Gibt es definierbare Erfolge oder Misserfolge? Was ist mit der Russland-Connection, mit dem Verhältnis zu Europa oder dem Mittleren Osten? Stephan Bierling, einer der angesehensten deutschen USA-Kenner, legt eine fundierte Bilanz der Ära Trump vor, an deren Ende die Einsicht steht, dass auch das älteste freiheitliche Staatswesen der Welt schon bald an seine Belastungsgrenzen geraten kann.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 266-267, Register , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Bierling, Stephan, 1962 - America First München : C.H. Beck, 2020 ISBN 9783406757082
    Additional Edition: ISBN 9783406757075
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe America First München : C.H. Beck, 2020 ISBN 9783406757082
    Additional Edition: ISBN 9783406757075
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Trump, Donald 1946- ; USA ; Politik ; Geschichte 2017-2020
    Author information: Bierling, Stephan 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    UID:
    kobvindex_HPB1012136245
    Format: 256 Seiten , 23 cm, 448 g
    ISBN: 9783406718717 , 340671871X
    Series Statement: Edition der Carl Friedrich von Siemens Stiftung
    Content: Staat ohne Gott ist keine Streitschrift, wohl aber eine streitbare Analyse. Die These von Horst Dreier lautet: In der modernen Demokratie darf sich der Staat mit keiner bestimmten Religion identifizieren, und heiße sie auch Christentum. Nur in einem Staat ohne Gott können alle Bürger gemäß ihren durchaus unterschiedlichen religiösen oder sonstigen Überzeugungen in Freiheit leben. Staat ohne Gott heißt also nicht: Welt ohne Gott, auch nicht: Gesellschaft ohne Gott, und schon gar nicht: Mensch ohne Gott. Es heißt vielmehr, dass die Demokratie des Grundgesetzes mit jeder Form eines Gottesstaates, einer Theokratie, einer sakralen Ordnung oder eines christlichen Staates gänzlich unvereinbar ist. Die Entwicklung Deutschlands hin zu einer multireligiösen und multikulturellen Gesellschaft hat neue Konfliktfelder zwischen den Anhängern verschiedener Glaubensrichtungen sowie zwischen ihnen und der Staatsgewalt entstehen lassen. Gerade angesichts der intensiv geführten Debatte um den Zusammenprall der Kulturen und die Herausforderung freiheitlicher westlicher Gesellschaften durch den Islam aber ist eine Besinnung auf die Grundstrukturen und Grundfragen des säkularen Staates geboten - auf sein Programm, sein Profil, seine Problematik. (Quelle: www.buchhandel.de).
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Dreier, Horst, 1954- Staat ohne Gott München : C.H.Beck, 2018
    Language: German
    Subjects: Political Science , Law , Theology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    UID:
    kobvindex_HPB982380590
    Format: 128 Seiten , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783406712357 , 3406712355
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2878
    Content: "Selten ist so viel über so wenige geschrieben worden", hieß es schon vor dreißig Jahren über die Rote Armee Fraktion. Petra Terhoeven legt nicht eine weitere Chronik der Ereignisse vor, sondern erklärt auf der Hohe der aktuellen Forschung, wie und warum aus den Stadtguerilla-Experimenten einer kleinen Minderheit radikalisierter '68er' eine terroristische Gruppe hervorging. Die RAF löste nicht nur eine tiefgreifende Zäsur in der deutschen Nachkriegsgeschichte aus, sondern konnte lange über ihr politisches Scheitern hinaus eine morbide Faszination entfalten. „Aus vielen Mosaiksteinen ergibt sich auf den 128 Seiten ein kompaktes Bild nicht nur der Ereignisse von 1977, sondern auch von deren Vorgeschichte und Nachwehen. Das alles prägt bis heute die Geschichte der Bundesrepublik. In Anlehnung an jüngere Forschungen wird Terrorismus auch als eine Kommunikationsstrategie dargestellt, denn die RAF hat ihre größte Wirkung nicht durch ihre mörderischen Taten, sondern durch ihre Propaganda erreicht. Terhoeven, die nach zehnjähriger Forschungsarbeit schon zahlreiche Publikationen zum Thema „Deutscher Herbst“ veröffentlicht hat, räumt dabei mit der „morbiden Faszination“ auf, die von der RAF ausging, mit dem von ihr genährten Opferkult und mit der Selbststilisierung der Täter zu antifaschistischen Widerstandskämpfern. Auch die nationalen Komponenten des linksgerichteten Terrorismus in Westeuropa spielen in ihren Überlegungen eine wichtige Rolle. Die terroristischen Bedrohungen unserer Tage machen mehr als deutlich, wie wichtig und aktuell eine Auseinandersetzung mit diesem Thema ist“ (literaturkritik.de).
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages