feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (9)
  • SB Zossen
  • Fouque-Bibliothek Brandenburg
  • 2000-2004  (9)
Type of Medium
Language
Region
Years
Year
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV012953177
    Format: 335 S. , graph. Darst. , 21 cm
    ISBN: 3810026921
    Note: Zugl.: Bamberg, Univ., Habil.-Schr.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Zuwanderung in westliche Gesellschaften
    Language: German
    Subjects: Political Science , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohlstandsgesellschaft ; Internationale Migration ; Westliche Welt ; Zuwanderung ; Westeuropa ; Einwanderung ; Steuerung ; Westliche Welt ; Internationale Migration ; Westliche Welt ; Einwanderungspolitik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    UID:
    b3kat_BV042467255
    Format: 1 Online-Ressource (335 S.) , graph. Darst.
    ISBN: 9783663119227 , 9783810026927
    Note: Das Buch behandelt und erklärt "neue", zum Teil problematische Phänomene internationaler Wanderung, die in den meisten westlichen Wohlstandsgesellschaften auftreten: Organisierte Einschleusung von Migranten, Asylmissbrauch, Heiratsvermittlung ausländischer Frauen und Familiennachzug. Darüber hinaus werden verschiedene Möglichkeiten zur Steuerung dieser Zuwanderungsprozesse aufgezeigt , Zugl.: Bamberg, Univ., Habil.-Schr.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Zuwanderung in westliche Gesellschaften
    Language: German
    Keywords: Westeuropa ; Einwanderung ; Steuerung ; Westliche Welt ; Einwanderungspolitik ; Wohlstandsgesellschaft ; Internationale Migration ; Westliche Welt ; Zuwanderung ; Westliche Welt ; Internationale Migration ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_33472144X
    Format: X, 400 S. , graph. Darst. , 21 cm
    ISBN: 3631384599
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften 917
    Note: Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2001
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Württemberg ; Heer ; Rekrutierung ; Sozialstruktur ; Geschichte 1820-1866 ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_361770030
    Format: 421 S. , Ill. , 23 cm
    ISBN: 9042009551
    Series Statement: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 53
    Additional Edition: Online-Ausg. Von Richthofen bis Remarque Amsterdam [u.a.] : Rodopi, 2003 ISBN 9789004334045
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Von Richthofen bis Remarque Amsterdam : Rodopi, 2003 ISBN 9042009551
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Kriegsprosa ; Erster Weltkrieg ; Geschichte 1916-1931 ; Deutsch ; Kriegsprosa ; Erster Weltkrieg ; Geschichte 1916-1931 ; Aufsatzsammlung
    Author information: Schneider, Thomas F. 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV045193177
    Format: 1 Online-Ressource (XIX, 253 S.)
    ISBN: 9783798519558
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783798514836
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    Keywords: Ellbogengelenkverletzung ; Chirurgie ; Schultergelenkverletzung ; Chirurgie ; Schultergelenkverletzung ; Sportverletzung ; Ellbogengelenkverletzung ; Sportverletzung ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV045192412
    Format: 1 Online-Ressource (XXI, 604 S. 1510 Abb., 1505 Abb. in Farbe)
    ISBN: 9783662130810
    Content: Die richtige therapeutische Entscheidung innerhalb weniger Sekunden zu treffen kann für den Notarzt - und den Patienten - essentiell sein. Der Taschenatlas Notfall & Rettungsmedizin liefert hierzu ohne überflüssigen Balast die notwendigen und praxsrelevanten Informationen und Hinweise. Als Grundlage diente der erfolgreiche "Taschenatlas Rettungsdienst" der redaktionell und fachlich auf den Bedarf des Notarztes komplett umgearbeitet wurde. - Übersichtliche Darstellung aller Notfallsituationen auf einer Doppelseite. - Schnelle Orientierung durch übersichtliche Darstellung von Leitsymptomen, differentialtherapeutischen Überlegungen und Therapieschemata. - Berücksichtigung aktueller Therapieleitlinien und Empfehlungen. - Alle Notfallmedikamente und deren praktische Handhabung auf einen Blick. - Lesefreundliches Layout und griffiges Format, das in jede Tasche passt. Der Taschenatlas, den jeder Notarzt bei sich haben sollte!
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783540668961
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Notfallmedizin ; Notfalltherapie ; Einführung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV045192782
    Format: 1 Online-Ressource (XVI, 606 S. 1602 Abb., 1578 Abb. in Farbe)
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783662102169
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783540013631
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    Keywords: Notfallmedizin ; Notfalltherapie ; Notfallmedizin ; Einführung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_840823908
    Format: 1 online resource(430p.)
    ISBN: 9783110950083
    Series Statement: Exempla critica 1
    Content: Die vorliegende Arbeit legt eine umfangreiche, detaillierte Darstellung und Analyse der Entstehung, Publikation, Distribution und Rezeption von Erich Maria Remarques (1898-1970) »Im Westen nichts Neues« (1928) vor. Sie bietet erstmals einen zuverlässigen Text dieses Antikriegsromans und erfüllt die Ansprüche einer kommentierten Ausgabe des Textes mit der Edition sämtlicher bekannter Manuskripte und Typoskripte. Darüber hinaus beschreibt die Arbeit die Zusammenhänge zwischen der Entstehung des Textes, der mit der Veröffentlichung verbundenen Marketingstrategie des Ullstein-Konzerns sowie den vielfältigen und kontroversen Reaktionen in der Presse der Weimarer Republik im Zeitraum von November 1928 bis Dezember 1930. Verdeutlicht werden die Veränderungen der Textgestalt von den ersten Entwürfen des Autors noch im Ersten Weltkrieg bis zu den entpolitisierenden Änderungen vor der Veröffentlichung des Vorabdrucks (1928) und in der ersten Buchausgabe (1929) sowie die Maßnahmen des Marketings, die den ursprünglich als Roman gedachten Text dem Genre der dokumentarischen Kriegserinnerungsliteratur zuordneten und die Biographie Remarques für die Öffentlichkeit "korrigierten". Auch wird die frühe Rezeption des Textes erstmals periodisiert und im Zusammenhang dargestellt und analysiert, so daß die Entwicklung der Diskussion um »Im Westen nichts Neues« von einer anfänglich allgemeinen Zustimmung zu der heftigen Kontroverse um den Text zwischen den einzelnen politischen Richtungen der späten Weimarer Republik deutlich wird. Dem Buch beigefügt ist eine CD-ROM mit synoptischen Editionen verschiedener Textstufen
    Content: This documentation of Remarque's (1898-1970) »All Quiet on the Western Front« combines the features expected of a commentary edition with an analysis of the marketing strategies connected with the novel's publication and a discussion of the reactions of the press in the period 1928 to 1930. Genesis, publication, and early reception of Remarque's anti-war novel are presented for the first time in the way they interconnect. Accordingly, the study's scope extends beyond the individual case of this one novel to encompass a large portion of the literature on the First World War by indicating the evaluation criteria drawn upon in the Weimar Republic to deal with this genre. - Appended is a CD-ROM with synoptic editions of different stages of the text
    Note: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Teil A: Im Westen Nichts Neues. Text Und Textgestaltung -- Erich Maria Remarque. Im Westen Nichts Neues. Text -- Textgestaltung -- Teil B: Edition Und Apparat Der Handschriften Und Drucke -- Verzeichnis Der Handschriften Und Drucke -- Text - Und Apparatgestaltung -- H1 (R-C 1.6/001) -- N1 (R-C 1.5/001) -- H2 (Emr-Archiv) -- N2 (R-C 1.106/001) -- N3 (R-C 1.106/001, Blatt 7) -- N4 (R-C 1.106/001, Blatt 6) -- P1 (R-C 1.246/007) -- H3 (R-C 1.296/001) -- P2 (R-C 1.106/001, Blatt 1) -- N5 (R-C 1.106/001) -- N6 (R-C 1.106/001, Blatt 2) -- H4 (Erich Maria Remarque-Archiv) -- H5 (R-C 1.106/001, Blatt 2) -- N7 (R-C 1.106/001, Blatt 3) -- N8 (R-C 1.106/001, Blatt 3) -- T1, T1k, T2, D,1, D2 -- D3 (Berlin: Propyläen-Verlag, 1929) -- D4 (Berlin: Druckhaus Des Verlages Tempelhof, 1951) -- Strukturentwicklung -- Teil C: Entstehung Und Quellen -- Vorbemerkung -- Schema Der Handschriften Und Drucke -- Autobiographischer Hintergrund Und Quellen -- Distribution -- Die Aussagen Zur Entstehung Im Kontext Der Vermarktung -- Zusammenfassung -- Teil D: Rezeption (1928 - 1930) -- Erläuterungen zur Aufnahme und Analyse der Dokumente -- Verzeichnis der Rezeptionsdokumente -- Analyse I: Bibliographische Daten -- Analyse II: Inhaltliche Daten -- Analyse III: Angaben zur Biographie Remarques -- Analyse IV: Angaben zur Entstehung von Im Westen nichts Neues -- Analyse V: Thema und seine Behandlung in Im Westen nichts Neues -- Analyse VI: »Faktizität«/»Authentizität« -- Analyse VII: »Wahrheitswert« -- Analyse Vili -- Schluß -- Literaturverzeichnis -- Synoptische Anhang
    Additional Edition: ISBN 9783484298019
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783484298019
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Schneider, Thomas F. 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1647865514
    Format: Online-Ressource
    ISBN: 9042009551
    Series Statement: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 53
    Content: Preliminary Material /Thomas F. Schneider and Hans Wagener -- Einleitung /Thomas F. Schneider and Hans Wagener -- Wandervogel und Flammenengel Walter Flex: Der Wanderer zwischen beiden Welten. Ein Kriegserlebnis (1916) /Hans Wagener -- Reisender ‘sportsman’ im Krieg. Gunther Plüschow: Die Abenteuer des Fliegers von Tsingtau. Erlebnisse in drei Erdteilen (1916) /Rolf Parr -- Arrangierte Authentizität Philipp Witkop: Kriegsbriefe gefallener Studenten (1916) /Manfred Hettling -- “Das leidenschaftlichste Buch gegen den Krieg” Leonhard Frank: Der Mensch ist gut (1917) /Walter Fähnders -- “Ein Schrei, vor dem kunstrichterliche Einwendungen gern verstummen” Andreas Latzko: Menschen im Krieg (1917) /Andrew Barker -- Anachronistisches Kriegsbild, Selbstinszenierung und posthume Heroisierung Manfred von Richthofen: Der rote Kampfflieger (1917) /Jörg Bernig -- “Das große Erleben da draußen” Die Reihe Schlachten des Weltkrieges (1921–1930) /Markus Pöhlmann -- Wenig ‘Licht’ im ‘Rachen der Schlange’ Hans Carossa: Rumänisches Tagebuch (1924) /Helmut Peitsch -- Ästhetik der Abschreckung. Der Versuch einer pazifistischen Kriegsdarstellung. Bruno Vogel: Es lebe der Krieg! Ein Brief (1925) /Martin Baumeister -- Gift/Gas oder das Phantasma der reinigenden Gewalt Johannes R. Becher: (CH Cl = CH)3 As (Levisite) oder Der einzig gerechte Krieg (1926) /Jörg Vollmer -- Arnold Zweig: Der Streit um den Sergeanten Grischa (1927) Eine “systemkritische” Analyse /Jost Hermand -- “Hier spricht zum ersten Male der gemeine Mann” Die Fiktion vom Kriegserlebnis des einfachen Soldaten in Ludwig Renn: Krieg (1928) /Ulrich Broich -- “Krieg ist Krieg schließlich” Erich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues (1928) /Thomas F. Schneider -- Zwischen Metaphysik und visuellem Essayismus Franz Schauwecker: So war der Krieg (1928) /Bernd Hüppauf -- Tierische Menschen und menschliche Tiere Ernst Johannsen: Vier von der Infanterie und Fronterinnerungen eines Pferdes (1929) /Brian Murdoch -- “Radikal im Denken, aber schlapp im Handeln”? Franz Schauwecker: Aufbruch der Nation (1929) /Ulrich Fröschle -- “Durch die Erkenntnis des Schrecklichen zu seiner Überwindung”? Werner Beumelburg: Gruppe Bosemüller (1930) /Heidrun Ehrke-Rotermund -- Die vergessene Collage des Ersten Weltkrieges Edlef Köppen: Heeresbericht (1930) /Roman Schafnitzel -- Krieg der Reiter Karl Benno von Mechow: Das Abenteuer. Ein Reiterroman aus dem großen Krieg (1930) /Hubert Orłowski -- Roman der deutschen Kriegsflotte oder Roman der geschundenen deutschen Arbeiter? Theodor Plievier: Des Kaisers Kulis (1930) /Maggie Sargeant -- Das erste Kriegsbuch eines Arbeiters Adam Scharrer: Vaterlandslose Gesellen (1930) /Ulrich Dittmann -- “Über Erwarten grauenhaft” Der 1. Weltkrieg aus weiblicher Sicht Adrienne Thomas: Die Katrin wird Soldat (1930) /Helga Schreckenberger -- “Aufhören, aufhören, he, aufhören – hört doch einmal auf!” Hans Zöberlein: Der Glaube an Deutschland (1931) /Walter Delabar.
    Content: Der Band Von Richthofen bis Remarque ergänzt und schließt formal und inhaltlich an den von Hans Wagener 1997 herausgegebenen Band zur deutschen Kriegsprosa nach 1945, Von Böll bis Buchheim (Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 42), an, indem die Beiträge einzelne deutschsprachige Prosatexte zum I. Weltkrieg thematisieren. Der Schwerpunkt der Analyse in den 23 Beiträgen liegt auf den in den repräsentativen Beispieltexten vermittelten Kriegsbildern und bezieht die Rezeption der Texte und ihre Wirksamkeit für das Bild vom I. Weltkrieg sowohl in der unmittelbaren Nachkriegszeit als auch in der Gegenwart ein. Unter der Prämisse der Analyse der Wandlung des Bildes vom ‘modernen’ Krieg, als dessen paradigmatisches Beispiel der I. Weltkrieg bis heute gilt, in der deutschsprachigen Kriegsprosa beschränkt sich die Auswahl der Texte nicht nur auf die heute dem Kanon der Kriegsliteratur zugerechneten Texte (Remarque, Renn, Koeppen et cetera). Mit einbezogen werden Texte, die aufgrund ihrer Verbreitung (Plüschow, Flex, Richthofen, Zöberlein), ihrer kontroversen Rezeption (Carossa, Vogel) oder der vermeintlich historisch-’authentischen’ Darstellung ( Schlachten des Weltkrieges ) zur Diskussion um das ‘wahre’ Bild des Krieges in der Weimarer Republik und bis in die Gegenwart beigetragen haben. Die Textauswahl strebt darüber hinaus Repräsentativität an, indem auch Texte von Autorinnen (Adrienne Thomas), eine Briefsammlung (Witkop) sowie ein Bild/Text-Band (Schauwecker) einbezogen werden sowie nahezu alle in der Weimarer Republik vertretenen politischen Richtungen berücksichtigt wurden
    Note: Dateiformat: PDF
    Additional Edition: ISBN 9789042009554
    Additional Edition: Druckausg. Von Richthofen bis Remarque Amsterdam [u.a.] : Rodopi, 2003 ISBN 9042009551
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Kriegsprosa ; Erster Weltkrieg ; Geschichte 1916-1931 ; Aufsatzsammlung
    URL: DOI
    Author information: Schneider, Thomas F. 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages