feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Filmuniversität Babelsberg  (5)
  • SB Zossen
  • SB Falkensee
  • DVD-Video  (5)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV043902254
    Format: 1 DVD-Video (circa 106 + 30 min) , farbig, PAL, Region 2, Bildformat: 2,40:1, 5.1 Dolby Digital. , 12 cm
    Note: Sprache: Deutsch. - Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte. - Hörfilmfassung für Sehbehinderte. - Extras: Hinter den Kulissen, 2 Featurettes, Making of, Geschnittene Szenen, Konzeptzeichnungen, Trailer. - Spielfilm. - Literaturverfilmung. Deutschland, Schweiz, 2015
    Language: German
    Keywords: Film ; DVD-Video ; Film ; Film
    Author information: Spyri, Johanna 1827-1901
    Author information: Reiser, Niki 1958-
    Author information: Lohmeyer, Peter 1962-
    Author information: Ganz, Bruno 1941-2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV049009427
    Format: 1 DVD-Video (ca. 87 Min.) , farbig , 12 cm
    Note: Bildformat 4:3 , Spielfilm. Deutschland. 1963 , Deutsch
    Language: German
    Keywords: Film ; DVD-Video ; Film
    Author information: Jacobs, Werner 1909-1999
    Author information: Spyri, Johanna 1827-1901
    Author information: May, Michaela 1952-
    Author information: Grothe, Franz 1908-1982
    Author information: Barthel, Manfred 1924-2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV048726256
    Format: 1 DVD-Video (85 Min.) , schwarz-weiß
    Series Statement: Filmclub Edition 38
    Uniform Title: Heidi
    Content: Little Heidi (Shirley Temple) is left by her selfish Aunt Dete with her grandfather, a taciturn hermit. Through her plucky charm and positive attitudes, Heidi inspires her grandfather to be nicer and to reach out to the outside world again. But when Aunt Dete steals Heidi back to Frankfurt and leaves her with the stern and vicious Fraulein Rottenmeier, Heidi's grandfather leaves his isolated home to find her and take her back. While it might be arguable whether children will find "Heidi" as entertaining as their parents and grandparents, what is inarguable is the period charm of this 1930's classic. Shirley Temple effortlessly steals every scene she's in (although Arthur Treacher, as the archetypal British butler, certainly comes close), and between the moments of slapstick comedy and cutesy-kid acting, there is also plenty of action in the form of sleigh chases and Grandfather's indomitable yearning to rescue Heidi from the aptly-named Rottenmeier. It is very much a product of its time, but its entertainment value continues to span generations. [www.commonsensemedia.org]
    Note: dt. ; engl.
    Language: German
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    München : Universum Film
    UID:
    b3kat_BV048716403
    Format: [4 DVD] (605 Min.) , dolby digital mono
    Uniform Title: Arupusu no shôjo Haiji
    Content: Die Zeichentrickserie Heidi von Isao Takahata und dem späteren Oscar-Preisträger Hayao Miyazaki entstand im Jahr 1975 und entwickelte sich zu einem weltweiten Erfolg. In Deutschland war "Heidi" eine der ersten Anime-Serien überhaupt. Zu seinem Status als TV-Klassiker trug nicht zuletzt auch das von Christian Bruhn komponierte Titellied "Heidi" bei. Das Duo Gitti & Erika landete mit dem Stück einen Riesenhit; das Stück wurde weltweit über 20 Millionen Mal verkauft ... Die Figur der Heidi basiert auf den Erzählungen "Heidi's Lehr- und Wanderjahre" (1880) und "Heidi kann brauchen, was es gelernt hat" (1881) aus der Feder der Schweizer Schriftstellerin Johanna Spyri (1827-1901). Mit ihren zahlreichen Auflagen und den Übersetzungen in mehr als 50 Sprachen gehören diese Bücher zu den erfolgreichsten Kindergeschichten der Welt. Vor allem in Japan hat sich der Heidi-Mythos zu einem regelrechten Kult entwickelt. 1920 wurden die Texte erstmals ins Japanische übersetzt. Seither faszinierte die Geschichte Generationen von Japanern. Der erste Heidi-Film wurde 1920 in den USA gedreht. Bis heute folgten rund ein Dutzend Realfilme. Doch besonders die japanische Zeichentrickversion aus den 70er Jahren fasziniert Kinder und Erwachsene bis heute. Kultregisseur Isao Takahata ist ein langjähriger Weggefährte von Anime-Altmeister Hayao Miyazaki. Gemeinsam gründeten sie das weltbekannte Ghibli-Studio. Takahata gilt zudem als herausragender Vertreter des "progressiven" Animationsfilms, der in seinen Werken die Konventionen des Anime sowohl visuell als auch in der Wahl des Genres gekonnt durchbricht: Mit "Only Yesterday - Tränen der Erinnerung" schuf er 1991 den ersten Anime, der eine realistische Alltagsgeschichte erzählte. [www.jpc.de]
    Note: dt.
    Language: Undetermined
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    München : Universum Film
    UID:
    b3kat_BV048716592
    Format: [4 DVD] (605 Min.) , dolby digital mono
    Uniform Title: Arupusu no shôjo Haiji
    Content: Die Zeichentrickserie Heidi von Isao Takahata und dem späteren Oscar-Preisträger Hayao Miyazaki entstand im Jahr 1975 und entwickelte sich zu einem weltweiten Erfolg. In Deutschland war "Heidi" eine der ersten Anime-Serien überhaupt. Zu seinem Status als TV-Klassiker trug nicht zuletzt auch das von Christian Bruhn komponierte Titellied "Heidi" bei. Das Duo Gitti & Erika landete mit dem Stück einen Riesenhit; das Stück wurde weltweit über 20 Millionen Mal verkauft ... Die Figur der Heidi basiert auf den Erzählungen "Heidi's Lehr- und Wanderjahre" (1880) und "Heidi kann brauchen, was es gelernt hat" (1881) aus der Feder der Schweizer Schriftstellerin Johanna Spyri (1827-1901). Mit ihren zahlreichen Auflagen und den Übersetzungen in mehr als 50 Sprachen gehören diese Bücher zu den erfolgreichsten Kindergeschichten der Welt. Vor allem in Japan hat sich der Heidi-Mythos zu einem regelrechten Kult entwickelt. 1920 wurden die Texte erstmals ins Japanische übersetzt. Seither faszinierte die Geschichte Generationen von Japanern. Der erste Heidi-Film wurde 1920 in den USA gedreht. Bis heute folgten rund ein Dutzend Realfilme. Doch besonders die japanische Zeichentrickversion aus den 70er Jahren fasziniert Kinder und Erwachsene bis heute. Kultregisseur Isao Takahata ist ein langjähriger Weggefährte von Anime-Altmeister Hayao Miyazaki. Gemeinsam gründeten sie das weltbekannte Ghibli-Studio. Takahata gilt zudem als herausragender Vertreter des "progressiven" Animationsfilms, der in seinen Werken die Konventionen des Anime sowohl visuell als auch in der Wahl des Genres gekonnt durchbricht: Mit "Only Yesterday - Tränen der Erinnerung" schuf er 1991 den ersten Anime, der eine realistische Alltagsgeschichte erzählte. [www.jpc.de]
    Note: dt.
    Language: Undetermined
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages