feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Filmuniversität Babelsberg  (15)
  • SB Zossen
  • SB Eisenhüttenstadt
  • SKB Bad Freienwalde
  • Brandt, Leonore  (15)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048749831
    Format: [VHS] (45 Min.)
    Uniform Title: Verfall der Idylle - DDR-Literatur 1976-1990
    Note: dt.
    In: Videomitschnitt VM 3802, 1999
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV048751776
    Format: [VHS] (90 Min.) , teilw. s/w
    Uniform Title: Froh zu sein bedarf es wenig
    Content: Eine unterhaltsame Reise durch die Zeit der Arbeiterfestspiele, Poetenseminare und Singegruppen. [TV-Today]
    Note: dt.
    In: Videomitschnitt VM 4425, 2000
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV048748301
    Format: [VHS] (45 Min.) , teilw. s/w
    Uniform Title: Die Amiga-Story
    Note: dt.
    In: Videomitschnitt VM 3674, 1998
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV048748680
    Format: [VHS] (45 Min.) , teilw. s/w
    Series Statement: Arte-Themenabend: Erwin Strittmatter - ein Dichter aus dem Volk
    Uniform Title: Zärtlicher Regen, Erinnerung - die Dichterin Eva Strittmatter
    Note: dt.
    In: Videomitschnitt VM 3759, 1998
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV048748132
    Format: [VHS] (30 Min.)
    Series Statement: Arte-Themenabend: Russisches Theater heute
    Uniform Title: Grausames, zärtliches Petersburg - die Welten von Ljudmila Rasumowskaja
    Note: dt.
    In: Videomitschnitt VM 3673, 1998
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV048720027
    Format: [DVD-R] (30 Min.) , Ende fehlt (ca. 2 Min.)
    Series Statement: Lebensläufe
    Uniform Title: Erich Loest - Ein deutscher Rebell
    Content: Erich Loest (1926-2013) gehört zu den bekanntesten deutschen Autoren. Der Lebenslauf zeichnet noch einmal den Weg des deutschen Rebellen durch drei Gesellschaftssysteme nach. Schreiben war seine Waffe. Er gilt als Chronist deutsch-deutscher Geschichte. Loest erlebte das Ende des Krieges als "Werwolf", geriet in amerikanische Gefangenschaft und stürzte sich 1946 voller Leidenschaft in den sozialistischen Aufbau eines neuen Deutschlands. Der 17. Juni 1953 erschütterte sein Weltbild nachhaltig. In jenen Tagen kam es in der DDR zu einer Welle von Streiks, Demonstrationen und Protesten, die mit politischen und wirtschaftlichen Forderungen verbunden waren. Dieses Aufbegehren wurde von den sowjetischen Behörden allerdings gewaltsam niedergedrückt. Erich Loest übte öffentlich Kritik und wurde 1957 für sieben Jahre ins Zuchthaus Bautzen verbannt. Es gelang dem Regime aber nicht, Loest zum Angepassten zu machen. Nach seinem Ausschluss aus dem Schriftstellerverband übersiedelte Loest 1981 in die Bundesrepublik. Er schrieb wichtige Romane, blieb ein kritischer Geist, ein kämpferischer, aufrechter Autor. Nach dem Zusammenbruch der DDR kehrte er in seine Heimatstadt Leipzig zurück, schrieb den wichtigen Wenderoman "Nikolaikirche" und war einer der bedeutendsten Chronisten der Nachkriegsgeschichte Deutschlands. [www.3sat.de]
    Note: dt.
    In: Videomitschnitt VM 7415, [2001]
    Language: Undetermined
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV048720008
    Format: [DVD-R] (30 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Series Statement: Lebensläufe
    Uniform Title: Herbert Köfer - Spielen ist mein Leben
    Content: Herbert Köfer ist das, was man einen Volksschauspieler nennt, ein Unterhaltungskünstler mit vielen Facetten, ein Mann des Films, des Fernsehens und des Theaters. Auch mit 95 steht er noch auf der Bühne: in der Comödie Dresden in "Opa ist die beste Oma", bis vor kurzem auch in "Rentner haben niemals Zeit". Das Stück entstand nach einer der erfolgreichsten DDR-Fernsehserien. Damals spielte Köfer an der Seite von Helga Göring. 2015 nun feiert Herbert Köfer sein 75-jähriges Bühnenjubiläum, blickt auf rund 1000 Rundfunk-, Film-, Fernseh- und Bühnenauftritte zurück... Eine Schauspielkarriere war dem Berliner Arbeiterkind aus dem Prenzlauer Berg nicht in die Wiege gelegt... Bis 1940 spielt er Theater im schlesischen Brieg. Dann wird er an die Ostfront eingezogen.. Nach dem Krieg spielt Herbert Köfer im Privattheater, im Kabarett, spricht Rundfunksendungen, und eines Tages steht er endlich auf der Bühne des Deutschen Theaters Berlin. Intendant Wolfgang Langhoff gibt ihm Rollen in "Pygmalion" und "Egmont"... Doch der Ruf des neugegründeten Fernsehens übt die größere Anziehung auf den Schauspieler aus. Beim Sendeauftakt 1952 ist Köfer der erste Sprecher der "Aktuellen Kamera", in der Silvesternacht. 1991/1992 gehört er zu denen, die in der letzten Stunde des DFF das Licht ausmachen. In den fast vierzig Jahren dazwischen wird er zu dem Erzkomödianten, als den man ihn heute vor allem kennt. Doch er verkörperte auch ernsthafte Rollen: den bestialischen Hauptsturmführer Kluttig in Frank Beyers Buchenwaldfilm "Nackt unter Wölfen". [www.mdr.de]
    Note: dt.
    In: Videomitschnitt VM 8480, [2016]
    Language: German
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV048720609
    Format: 1 DVD-Video (30 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Series Statement: Lebensläufe
    Uniform Title: Auf der Spur der Steine - Der Schriftsteller Erich Neutsch
    Content: Erik Neutsch (1931-2013), als Arbeitersohn geboren, empfindet es als Glück, studieren zu dürfen. Er wird Parteijournalist, später freier Schriftsteller. Immer erklärter Wille: dem Arbeiter- und Bauernstaat zu dienen und ein Bild des "real existierenden Sozialismus" zu vermitteln. 1964 erscheint der Roman "Spur der Steine", in dem die gesellschaftspolitische Entwicklung des Zimmermannbrigadiers Balla vom "anarchischen Glückssucher" zur "verantwortungsbewussten Arbeiterpersönlichkeit" geschildert wird. Neutsch meint es mit seinem Anspruch ehrlich und eckt an. Das Buch wird zwar verfilmt, aber gleich nach der Premiere wird der Film verboten. Heute hat "Spur der Steine" Kultstatus. Berufliche und private Katastrophen zeichnen den Lebensweg von Erik Neutsch. Aber: Er rappelt sich immer wieder auf, überlebt und schreibt. [www.mdr.de]
    Note: dt.
    In: Videomitschnitt VM 8497, [2001]
    Language: German
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV048706739
    Format: [DVD-R] (30 Min.)
    Series Statement: Lebensläufe
    Uniform Title: Gerhart Hauptmann - Der Wiesenstein ist meine Burg
    Content: Im Jahr 2006 jährte sich zum 60. Mal der Todestag des Nobelpreisträgers Gerhart Hauptmann. Hauptmann galt in seiner Zeit als Repräsentant des deutschen Geistes und als Nachfolger Goethes. Seine letzten Jahre verbrachte er in Agnetendorf, dem heute polnischen Jagniatkow. Das Haus des Dichterfürsten wurde aufwändig restauriert - auch das umliegende Grundstück. So erstrahlt die Paradieshalle im Zentrum des Hauses voller Pracht, die großen Bäume im Garten fordern Respekt, denn Hauptmann hat sie einst selbst gepflanzt. Die spannende Reise zum toten, äußerst lebendigen deutschen Dichter Gerhart Hauptmann ist bildend, vergnüglich und überraschend. [www.prisma.de]
    Note: dt.
    In: Videomitschnitt VM 7394, 2006
    Language: Undetermined
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV048695520
    Format: [VHS] (30 Min.) , teilw. s/w
    Uniform Title: Auf der Spur der Steine - Der Schriftsteller Erich Neutsch
    Content: Erik Neutsch (1931-2013), als Arbeitersohn geboren, empfindet es als Glück, studieren zu dürfen. Er wird Parteijournalist, später freier Schriftsteller. Immer erklärter Wille: dem Arbeiter- und Bauernstaat zu dienen und ein Bild des "real existierenden Sozialismus" zu vermitteln. 1964 erscheint der Roman "Spur der Steine", in dem die gesellschaftspolitische Entwicklung des Zimmermannbrigadiers Balla vom "anarchischen Glückssucher" zur "verantwortungsbewussten Arbeiterpersönlichkeit" geschildert wird. Neutsch meint es mit seinem Anspruch ehrlich und eckt an. Das Buch wird zwar verfilmt, aber gleich nach der Premiere wird der Film verboten. Heute hat "Spur der Steine" Kultstatus. Berufliche und private Katastrophen zeichnen den Lebensweg von Erik Neutsch. Aber: Er rappelt sich immer wieder auf, überlebt und schreibt. [www.mdr.de]
    Note: dt.
    In: Videomitschnitt VM 4812, [2001]
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages