feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Ferdinand Schöningh
    UID:
    b3kat_BV046083115
    Format: 1 Online-Ressource (163 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783657782499
    Series Statement: Pädagogik - Perspektiven Band 9
    Content: Angesichts vielfältiger Bedrohungen und Verunsicherungen ist die "Angst" zu einer dominanten Existenzbedingung der Gegenwart geworden. Die Unabsehbarkeit des eigenen Werdegangs, die Konfrontation mit anderen Lebensentwürfen, die Undurchsichtigkeit politischer und ökonomischer Veränderungen – es gibt kaum einen Lebensbereich, in dem das Vertrauen und die Zuversicht in das eigene Handeln nicht erschüttert würden. Unsicher und bedrohlich bleibt auch, was zu welchem Zeitpunkt Auslöser von einem das Ich beherrschenden Angstgefühl wird. Damit markiert die Angst nicht zuletzt die Grenzen des Vertrauens in Vernunft und Rationalität. Welche Bedeutung hat Angst in der Konstitution sozialer und pädagogischer Welten? Die Beiträge dieses Bandes nehmen diese Frage auf, ohne die "Angst" nur als Problem der jeweils einzelnen zu verstehen. Quelle: Klappentext.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-506-78249-6
    Language: German
    Subjects: Ethnology , Psychology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Angst ; Soziologie ; Philosophie ; Schulangst ; Pädagogische Psychologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Thompson, Christiane 1973-
    Author information: Schäfer, Alfred 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1676360069
    Format: 1 Online-Ressource (XIV, 535 Seiten) , 23.3 cm x 15.7 cm
    ISBN: 9783657792160
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9783657100170
    Content: Front Matter --Copyright page --Vorwort --Philosophische Perspektiven --Ansätze libertarischen Freiheitsdenkens --The Intelligibility and Significance of a Traditional Libertarian Free Will in the Context of Modern Science and Secular Learning /Robert Kane --Besteht libertarische Freiheit darin, beste Gründe in den Wind zu schlagen? /Geert Keil --Free Will and Abilities to Act /Randolph Clarke --Probleme der Metaphysik der Freiheit --Freiheit: Wissenschaftlich weder beweisbar noch widerlegbar /Holm Tetens --Freier Wille und Naturgesetze /Andreas Hüttemann and Christian Loew --Conceptual Preconditions of Free Will /Pirmin Stekeler-Weithofer --The Myth of Conscious Willing /Josef Quitterer --Der Ort der Freiheit in der Natur /Godehard Brüntrup --Philosophisch-theologische Grenzfragen --Freiheit als Bedingung von Glauben und Wissen /Volker Gerhardt --The Burden of Freedom /Thomas Schärtl --Theologische Perspektiven --Theologische Grundlagen --Impulse für eine Theologie der Freiheit /Klaus von Stosch --Göttliche Offenbarung und menschliche Freiheit – (wie) geht das zusammen? /Saskia Wendel --„Zur Freiheit befreit“ /Martin Laube --Verzögerte Modernisierung /Magnus Lerch --Bewährungsfeld 1: Glaube und Zweifel --Glaube als Freiheit. Überlegungen zu einer Theologie der Freiheit /Knut Wenzel --Glaube, Zweifel – Freiheit? Beobachtungen in einem wenig ausgeleuchteten Diskursfeld /Veronika Hoffmann --Bewährungsfeld 2: Freiheit Gottes und des Menschen --Freiheit als Eigenschaft Gottes in der reformatorischen Theologie /Reinhold Bernhardt --Bewährte Freiheit /Manuel Schmid --Freiheit in unvermittelt-unmittelbarer Gottesbeziehung? – Eine Diskussion Der Christologie Georg Essens /Cornelia Dockter --Bewährungsfeld 3: Befreiung und Kirche --„Frohe Befreiung aus den gottlosen Bindungen dieser Welt“ /Martin Hailer --Im Spannungsfeld von gesellschaftlicher Realität und biblischer Verheißung /Franz Gmainer-Pranzl --„Kirche der Freiheit“ /Gesche Linde --Kirche der Freiheit? Eine katholische Perspektive /Jürgen Werbick --Streit um die Freiheit /Martin Breul and Aaron Langenfeld --Back Matter --Verzeichnis der Autor*innen --Personenregister.
    Content: Der Streit um ein angemessenes Verständnis von Freiheit ist heute aktueller denn je. Der Band führt prominente Ansätze aus Philosophie und Theologie zusammen und leistet einen innovativen Beitrag zur interdisziplinären Klärung eines drängenden Problems. »Freiheit« ist ein Schlüsselbegriff für Philosophie und Theologie. Gleichwohl stehen die fachspezifischen Debatten häufig nahezu berührungslos nebeneinander. Das Buch will diese Sprachlosigkeit überbrücken und bündelt die Ergebnisse zweier Fachtagungen zu Kernproblemen des Freiheitsbegriffs. Internationale Expert*innen stellen ihre Zugänge vor und ermöglichen so eine Diskursanreicherung. Aufgrund der vielfältigen repräsentierten Positionen erhält der Sammelband zu gleich den Charakter eines Handbuches, das einen Überblick über Themen und Herausforderungen gegenwärtigen Freiheitsdenkens gibt
    Note: "Der vorliegende Sammelband dokumentiert die Ergebnisse zweier Fachtagungen, ... durchgeführt wurden." - Vorwort , Beiträge teilweise auf deutsch oder englisch
    Additional Edition: ISBN 9783506792167
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Freiheit als Theologische Schlüsselkategorie (Veranstaltung : 2018 : Paderborn) Streit um die Freiheit Paderborn : Ferdinand Schöningh, 2019 ISBN 3506792164
    Additional Edition: ISBN 9783506792167
    Language: German
    Keywords: Freiheit ; Philosophie ; Theologie ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: DOI
    Author information: Wendel, Saskia 1964-
    Author information: Breul, Martin 1986-
    Author information: Langenfeld, Aaron 1985-
    Author information: Stosch, Klaus von 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1682057690
    Format: 1 Online-Ressource (91 Seiten) , Diagramm
    ISBN: 9783657704309
    Series Statement: Vorträge / Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste 457
    Content: Preliminary Material -- Einleitung -- Vorbemerkungen, Präzisierungen und Prämissen -- Der axiologische Status des Todes -- Tod und personale Existenz des Menschen -- Radikale Endlichkeit -- Literatur -- Anmerkungen.
    Content: Der Tod prägt die menschliche Lebensform und beschäftigt die Philosophie seit ihren Ursprüngen auf vielfältige Weise. Ein zentraler Diskussionsstrang geht von der Frage aus, ob der Tod für den Menschen ein Übel sein kann. Ist es rational, den Tod zu fürchten, oder geht er uns gar nichts an? Eine zweite Diskussion kreist um den Zusammenhang von Personsein und Wissen um den Tod. Muss ich mich angesichts meines Todes radikal vereinzeln, um mich überhaupt als Individuum erfassen zu können? Welche Rolle spielt die Erfahrung des Todes anderer Menschen hierbei? In beiden Debatten geht es um die Frage, wie wir uns zum Faktum der Endlichkeit unserer menschlichen Existenz verhalten sollten
    Note: Auf der Rückseite der Titelseite: "579. Sitzung vom 07. Juni 2017 in Düsseldorf" , Literaturverzeichnis: Seite 81-84
    Additional Edition: ISBN 9783506704306
    Additional Edition: ISBN 3506704303
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Quante, Michael, 1962 - Tod, wo ist dein Stachel? Paderborn : Ferdinand Schöningh, 2019 ISBN 9783506704306
    Additional Edition: ISBN 3506704303
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Tod ; Philosophie ; Philosophie ; Endlichkeit ; Transzendenz
    URL: DOI
    Author information: Quante, Michael 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Ferdinand Schöningh
    UID:
    b3kat_BV046698992
    Format: 1 Online-Ressource (VI, 256 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    ISBN: 9783657788095
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 3-506-78809-4
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-506-78809-2
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Romantik ; Romantik ; Künste ; Philosophie ; Rezeption ; Modellierung ; Das Romantische ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    Author information: Kerschbaumer, Sandra 1971-
    Author information: Matuschek, Stefan 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1667768980
    Format: 1 Online-Ressource (567 Seiten)
    ISBN: 9783657788859
    Series Statement: Studien zu Judentum und Christentum Band 33
    Content: Die Autorin untersucht die Herkunft des Bösen, vor allem bei Thomas von Aquin und Maimonides, und analysiert das Zusammenspiel der natürlichen Begrenztheit des Geschaffenen und der menschlichen Freiheit. Dabei setzt sie sich mit der Frage nach der Herkunft des Bösen auseinander, wobei sie ausgewählte Positionen der philosophischen Theodizeedebatte sowie biblische Texte für die Beantwortung der Frage nach dem Bösen hinzuzieht. Der Fokus der Untersuchung liegt auf den mittelalterlichen Positionen des Christen Thomas von Aquin und des Juden Moshe ben Maimon. Die große Stärke der beiden Theorien liegt in der Vermittlung zwischen göttlicher und menschlicher Verantwortung für das Böse, indem beide eine schöpfungs-theologische sowie eine anthropologisch-freiheitstheoretische Argumentationslinie verfolgen.
    Note: Dissertation Universität Luzern 2017
    Additional Edition: ISBN 9783506788856
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Vonarburg, Viktoria M. A. De origine mali Paderborn : Ferdinand Schöningh, 2018 ISBN 350678885X
    Additional Edition: ISBN 9783506788856
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Maimonides, Moses 1135-1204 ; Thomas von Aquin, Heiliger 1225-1274 ; Das Böse ; Theodizee ; Schöpfungsbericht ; Bibel Ijob ; Das Böse ; Theodizee ; Theodizee ; Philosophie ; Geschichte ; Hochschulschrift
    Author information: Vonarburg, Viktoria M. A.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages