feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (11)
  • Technikmuseum Berlin  (5)
  • Fouque-Bibliothek Brandenburg
  • GB Fredersdorf-Vogelsdorf
  • Economics  (16)
Type of Medium
Language
Region
Library
Access
  • 1
    UID:
    almafu_BV024089778
    Format: 400, 96 S. : , zahlr. Ill.
    ISBN: 3-923324-79-0
    Note: Literaturverz. S. 394 - 398
    Language: German
    Subjects: History , Economics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Graue Literatur ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift
    Author information: Primosch, Ernst 1960-
    Author information: Hilger, Susanne 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almafu_BV010616457
    Format: 400 S. : zahlr. Ill.
    ISBN: 3-7701-3701-9
    Language: German
    Subjects: Economics , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Werbung ; Werbegrafik ; Werbung ; Geschichte ; Geschichte ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Frankfurt [u.a.] :Campus-Verl.,
    UID:
    almahu_BV013677246
    Format: 382 S., [8] Bl. : Ill.
    ISBN: 3-593-36756-4
    Note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1999
    Language: German
    Subjects: Economics , Biology , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industriebrache ; Raumentwicklung ; Rekultivierung ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Hauser, Susanne, 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV047699120
    Format: 1 Online-Ressource (273 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783748912361
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Vorwort 1 -- Vorwort 2 -- Vorwort 3 -- Inhalt -- Literaturverzeichnis -- 1. Die Chance des Retention-Managements -- 2. Eine Gesellschaft im Wandel wirkt sich aus -- 2.1 Folgen des demografischen Wandels -- 2.2 Differenzierter Fachkräftemangel in der öffentlichen Verwaltung -- 2.3 Veränderte Werthaltungen der Beschäftigten -- 2.4 Besonderheiten der Generation Y -- 2.5 Anforderungen durch die Digitalisierung der Verwaltung -- 2.6 Diversity als Anforderung in Gesellschaft und Organisation -- 2.7 Die Folgen einer hohen Fluktuation in Organisationen -- 3. Theorien und Forschung zur Mitarbeiterbindung -- 3.1 Die Steuerungsfunktion der Motive -- 3.2 Die Rolle der Arbeitszufriedenheit -- 3.3 Die Rolle der sozialen Identifikation -- 3.4 Die drei Formen der organisationalen Mitarbeiterbindung -- 3.5 Das Zusammenspiel von Arbeitszufriedenheit, sozialer Identifikation und Mitarbeiterbindung -- 3.6 Die Bedeutung der Passung für die Mitarbeiterbindung -- 3.7 Die Rolle der Arbeitsinhalte für die Mitarbeiterbindung -- 3.8 Die Rolle der Führungskraft -- 3.9 Mögliche Risiken der Mitarbeiterbindung -- 4. Die Umsetzung des Retention-Managements in der Verwaltung -- 4.1 Prozess des Retention-Managements -- 4.2 Analyseansätze mittels Befragung -- 4.3 Konzeptionsansätze -- 4.3.1 Zielgruppengerechte Maßnahmenkonzeption mit dem Persona-Konzept -- 4.3.2 Maßnahmenkonzepte entlang der Lebensarbeitszeitphasen -- 4.3.3 Das Cafeteriasystem für zielgenaue Anreize -- 5. Der öffentliche Dienst ist besser als sein Ruf -- 5.1 Arbeitsplatzsicherheit -- 5.2 Exzellente Altersvorsorge -- 5.3 Familienfreundlichkeit -- 5.4 Interne Wechselmöglichkeiten -- 5.5 Transparente Besoldung nach festgelegten Regeln -- 5.6 Attraktive Lohnnebenleistungen -- 5.7 Geregelter Aufstieg -- 5.8 Weitere Vorteile des öffentlichen Dienstes -- 6. Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung , 6.1 Anreize von Anfang an -- 6.1.1 Die Passung sichern - die richtigen Mitarbeiter einstellen -- 6.1.2 Onboarding zur Steuerung des ersten Eindrucks von der Verwaltung -- 6.2 Die Führungskraft als zentraler Faktor der Mitarbeiterbindung -- 6.3 Anreize durch Arbeitsinhalte -- 6.3.1 Holistische Organisationsformen ohne Führungskraft -- 6.4 Entwicklungsorientierte Anreize -- 6.4.1 Mitarbeiter stetig entwickeln -- 6.4.2 Karrierewege schaffen -- 6.4.3 Partizipationsmöglichkeiten eröffnen -- 6.4.4 Feedbackinstrumente unterstützen den Abgleich von Fremd- und Selbstbild -- 6.5 Finanzielle Anreize als Faktor der Mitarbeiterbindung -- 6.5.1 Tarifliche Entlohnung -- 6.5.2 Bonuszahlungen via leistungsorientierte Bezahlung -- 6.5.3 Betriebliche Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung -- 6.5.4 Weitere Möglichkeiten geldwerter Leistungen -- 6.6 Familien- und freizeitorientierte Anreize -- 6.6.1 Work-Life-Balance -- 6.6.2 Flexibilisierung der Arbeitszeit -- 6.6.3 Variabilität des Arbeitsortes - mobile Arbeit -- 6.6.4 Gesundheitsmanagement -- 6.7 Beziehungsorientierte Anreize -- 6.7.1 Arbeitsklima im Team, in der Abteilung, im Amt und im Dezernat -- 6.7.2 Interne Kommunikation -- 6.7.3 Organisationskultur und -werte -- 6.7.4 Trennungsmanagement -- 7. Beispiele aus der Verwaltungspraxis -- 7.1 Bindung durch gute Zusammenarbeit - Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit (Stadt Köln) -- 7.2 Strategie zur Personalgewinnung und -bindung (Stadt Aachen) -- 7.3 Führungskräfteentwicklung bei der Stadtverwaltung Villingen-Schwenningen -- 7.4 Das Bewerbercenter als Aushängeschild der Stadtverwaltung Köln -- 8. Retention-Management auf den Punkt gebracht -- 8.1 Verankerung einer Arbeitgebermarke im Bewusstsein der Mitarbeiter -- 8.2 Differenzierte Betrachtung verschiedener Berufsgruppen des öffentlichen Diensts -- 8.3 Spezifische Bindungskonzepte der öffentlichen Arbeitgeber , 8.4 Strategische Personalentwicklung trifft moderne Organisationsentwicklung -- 8.5 Führungskräfte sind der Schlüssel und müssen passen -- 8.6 Erhöhung der Personalressourcen durch Work-Life-Balance -- 9. Abbildungsverzeichnis -- 10. Tabellenverzeichnis -- 11. Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schulte, Susanne Mitarbeiterbindung im öffentlichen Dienst Wiesbaden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2021 ISBN 9783829315395
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Öffentlicher Dienst ; Personalentwicklung ; Personalpolitik ; Arbeitskräftemangel ; Deutschland ; Öffentlicher Dienst ; Mitarbeiter ; Commitment ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV048223808
    Format: 1 Online-Ressource (239 pages)
    Edition: 2nd ed
    ISBN: 9783648150276
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweis zum Urheberrecht -- Impressum -- Fiktives Interview mit Autorin und Autor -- 1 Story 1: Human Resources 4.0 - Let's have hard fun -- 1.1 Das Thema: Von der grauen Maus zum Business-Partner auf Augenhöhe -- 1.2 Let's change: Theorie, Methodik und Didaktik -- 1.2.1 Was ist Lego Serious Play? -- 1.2.2 Leitfaden: Durchführung eines Workshops mit Lego Serious Play für HR -- 1.3 Unsere Erfahrungen -- 1.4 Praxistransfer: Lego Serious Play bei der Vista AG -- 1.5 Neugierig? Unsere Literaturtipps -- 2 Story 2: Stärken stärken in der Kundenorientierung -- 2.1 Das Thema: Schatzsuche im Unternehmen - die Erfolge zählen -- 2.2 Let's change: Theorie, Methodik und Didaktik -- 2.2.1 Was ist Appreciative Inquiry? -- 2.2.2 Was ist Storytelling? -- 2.2.3 Was ist die Methode World-Café? -- 2.2.4 Leitfaden: Workshop mit Appreciative Inquiry, Storytelling und World-Café -- 2.3 Unsere Erfahrungen -- 2.4 Praxistransfer: Großgruppenveranstaltung bei der Pfefferminzia AG -- 2.5 Neugierig? Unsere Literaturtipps -- 3 Story 3: Mitarbeiter gesucht - das perfekte Match -- 3.1 Das Thema: Wir finden einfach nicht mehr die richtigen Mitarbeiter! -- 3.2 Let's change: Theorie, Methodik und Didaktik -- 3.2.1 Was ist das Persona-Konzept? -- 3.2.2 Leitfaden: Durchführung des Persona-Workshops -- 3.3 Unsere Erfahrungen -- 3.4 Praxistransfer: Persona-Workshop bei der Hallo AG -- 3.5 Neugierig? Unsere Literaturtipps -- 4 Story 4: Talent-Management goes future -- 4.1 Das Thema: Wie machen wir unsere Mitarbeiterentwicklung zukunftsfähig? -- 4.2 Let's change: Theorie, Methodik und Didaktik -- 4.2.1 Was ist das Business-Model-Canvas? -- 4.2.2 Leitfaden: Durchführung des Canvas-Model We -- 4.3 Unsere Erfahrungen -- 4.4 Praxistransfer: Business-Model We bei T& -- amp -- R -- 4.5 Neugierig? Unsere Literaturtipps , 5 Story 5: Von der alten in die neue Welt - mit Überzeugung -- 5.1 Das Thema: Neuausrichtung aus einer Position der Stärke -- 5.2 Let's change: Theorie, Methodik und Didaktik -- 5.2.1 Was ist Design-Thinking? -- 5.2.2 Leitfaden: Implementierung des Design-Thinking -- 5.3 Unsere Erfahrungen -- 5.4 Praxistransfer: Design-Thinking bei Nemo -- 5.5 Neugierig? Unsere Literaturtipps -- 6 Story 6: Going underground - der Change im Denken -- 6.1 Das Thema: Alte Muster aufbrechen, Platz für Innovation schaffen -- 6.2 Let's change - Theorie, Methodik und Didaktik -- 6.2.1 Was ist Lean Startup? -- 6.2.2 Leitfaden: Durchführung von Lean Startup mit Design-Thinking -- 6.3 Unsere Erfahrungen -- 6.4 Praxistransfer: Lean Startup bei den Dusendorfer Verkehrsbetrieben -- 6.5 Neugierig? Unsere Literaturtipps -- 7 Story 7: Vorhang auf für mehr Diversity -- 7.1 Das Thema: Kontinuierliches Wachstum und neue Zielgruppen -- 7.2 Let's change: Theorie, Methodik und Didaktik -- 7.2.1 Was ist Business-Theater? -- 7.2.2 Was ist die Methode World-Café? -- 7.2.3 Leitfaden: Durchführung von Business-Theater und World-Café -- 7.3 Unsere Erfahrungen -- 7.4 Praxistransfer: Business-Theater und World-Café bei der Senso GmbH -- 7.5 Neugierig? Unsere Literaturtipps -- 8 Story 8: Soft-Skill-Bootcamp - der Weg zur neuen Führungsrolle -- 8.1 Das Thema: Change für die Führungskräfte -- 8.2 Let's change: Theorie, Methodik und Didaktik -- 8.2.1 Was ist die Methode Bootcamp? -- 8.2.2 Leitfaden: Bootcamp und Trainings on the Job -- 8.3 Unsere Erfahrungen -- 8.4 Praxistransfer: Soft-Skill-Bootcamp bei der Kompositas Versicherung AG -- 8.5 Neugierig? Unsere Literaturtipps -- 9 Story 9: Alles agil oder was? -- 9.1 Das Thema: Haben wir das richtige Führungs- und Organisationssystem? -- 9.2 Let's change: Theorie, Methodik und Didaktik -- 9.2.1 Was ist eine systemische Aufstellung? , 9.2.2 Constellation im Haufe Quadranten -- 9.2.3 Leitfaden: Aufstellung in einer Großgruppe -- 9.3 Unsere Erfahrungen -- 9.4 Praxistransfer: Großgruppenaufstellung bei der Waldmeister AG -- 9.5 Neugierig? Unsere Literaturtipps -- 10 Story 10: New Leadership - Kompetenzen, Rollen und Herausforderungen -- 10.1 Das Thema: Wir brauchen neue Management- und Führungskompetenzen -- 10.2 Let's change: Theorie, Methodik und Didaktik -- 10.2.1 Was ist die Methode »Golden Circle«? -- 10.2.2 Constellation mit dem Haufe Quadranten -- 10.2.3 Was ist Lego Serious Play? -- 10.2.4 Leitfaden: Workshop zu neuen Kompetenzen mit Golden Circle, Haufe Quadrant und Lego Serious Play -- 10.3 Unsere Erfahrungen -- 10.4 Praxistransfer: Führungskompetenzen-Workshop bei der Progesund BKK -- 10.5 Neugierig? Unsere Literaturtipps -- 11 Story 11: Virtuelle Zusammenarbeit - Fluch oder Segen? -- 11.1 Aus der Krise in ein neues Führungsverständnis -- 11.2 Let's change: Theorie, Methodik und Didaktik -- 11.2.1 Was sind die Denkhüte nach De Bono? -- 11.2.2 Leitfaden für die Arbeit mit den Denkhüten -- 11.3 Unsere Erfahrungen -- 11.4 Praxistransfer: Online-Workshop als Start für die Organisationsentwicklung bei der ADG -- 11.5 Neugierig? Unsere Literaturtipps -- Stichwortverzeichnis -- Die Autoren
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Nickel, Susanne Lust auf Change Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2021 ISBN 9783648150269
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Change Management ; Innovationsmanagement ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV019396678
    Format: 314 S. , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 3515082832
    Series Statement: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte : Beihefte 173
    Note: Rez.: German Studies Review 30 (2007),3, S. 675-677 (Will Gray)
    Language: German
    Subjects: History , Economics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Henkel GmbH ; Unternehmenspolitik ; Amerikanisierung ; Geschichte 1945-1975 ; Deutschland ; Siemens Aktiengesellschaft ; Unternehmenspolitik ; Amerikanisierung ; Geschichte 1945-1975 ; Deutschland ; DaimlerChrysler AG ; Unternehmenspolitik ; Amerikanisierung ; Geschichte 1945-1975 ; Geschichte 1945 ; Deutschland ; Unternehmen
    Author information: Hilger, Susanne 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    almafu_BV009824894
    Format: 216 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3-89376-042-3
    Series Statement: Sammlung kritisches Wissen 11
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: Engineering , Economics , General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Technischer Beruf ; Berufslaufbahn ; Frau ; Ingenieurwissenschaften ; Berufslaufbahn ; Frau ; Berufslaufbahn ; Naturwissenschaften ; Frau ; Berufslaufbahn ; Ingenieurwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV048831418
    Format: 1 Online-Ressource (341 Seiten)
    Edition: 2nd ed
    ISBN: 9783503211784
    Series Statement: Sportmanagement v.4
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Umschlag Seite 1 -- Titel -- Vorwort der Reihenherausgeber -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Teil I: Grundlagen der Public Relations im Sport - Günther Suchy -- Kapitel 1: Einleitung -- 1.1 Aufbau des Buches -- 1.2 Die medienpolitische Relevanz der PR im Sport -- 1.3 Sportlicher Erfolg als kommunikative Herausforderung -- Kapitel 2: Grundlagen und Theorien der Public Relations im Sport -- 2.1 Grundlagen der Public Relations im Sport -- 2.1.1 Ursachen für die steigende Bedeutung der Sport PR -- 2.1.2 Die zentralen Aufgaben der Sport PR -- 2.1.2.1 Aufbau von Beziehungen -- 2.1.2.2 Aufbau von Vertrauen -- 2.1.2.3 Die Bedeutung von Glaubwürdigkeit und Transparenz -- 2.1.3 Begriffsbestimmung Public Relations -- 2.1.3.1 Das Sender-Empfänger-Modell von Shannon und Weaver -- 2.1.3.2 Interne versus externe Public Relations -- 2.1.3.3 Wissenschaftstheoretische Abgrenzungen des Begriffes Public Relations -- 2.1.4 Wertschöpfung durch Public Relations -- 2.1.4.1 Beurteilung des Wertbeitrages durch Kommunikation -- 2.1.4.2 Licence to operate: Wertbeitrag "Gesellschaftliche Akzeptanz" -- 2.1.5 Die Bedeutung fach- und branchenspezifische Codices -- 2.1.5.1 Der Deutsche Kommunikationskodex der DRPR -- 2.1.5.2 Der Sports Governance Kodex -- 2.2 Klassische PR-Theorien und ihre Anwendung auf den Sport -- 2.2.1 Traditionelle PR-Ansätze -- 2.2.2 Marketingtheoretische PR-Ansätze -- 2.2.3 Gesellschaftstheoretische PR-Ansätze -- Teil II: Green PR im Sport: Erfolgsfaktoren und Konzeption - Günther Suchy -- Kapitel 3: Green PR im Sport: Erfolgsfaktoren und Konzeption -- 3.1 Gesellschaftlicher Wertewandel und Megatrends -- 3.2 Gesellschaftlicher Wandel als neue kommunikative Herausforderung -- 3.3 Nachhaltigkeit als gesellschaftliches Handlungsprinzip , 3.3.1 Grundsätzliche Einordnung des Begriffs der Nachhaltigkeit -- 3.3.2 Historische Entwicklung des Begriffs der Nachhaltigkeit -- 3.3.3 Das Vier-Säulen-Konzept der Nachhaltigkeit im Sport -- 3.3.4 Politische Rahmenbedingungen der Nachhaltigkeit -- 3.3.4.1 United Nations 2030 Agenda for Sustainable Development -- 3.3.4.2 Der European Green Deal -- 3.3.4.3 Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie -- 3.4 Green PR im Sport und ihre Herausforderungen -- 3.4.1 Begriffsbestimmung: Green PR im Sport -- 3.4.2 Greenwashing: Die Gefahr der Verletzung ethischer Standards -- 3.4.3 Das Problem der Komplexität nachhaltiger Themen -- 3.4.4 Green PR im Spannungsfeld zwischen Sustainable Development, Corporate Social Responsibility und Corporate Citizenship -- 3.5 Erfolgsfaktoren und Risiken von Green PR im Sport -- 3.5.1 Erfolgsfaktoren "grüner" Sport PR -- 3.5.1.1 Die besondere Rolle der Kommunikationsverantwortlichen -- 3.5.1.2 Einbindung der PR-Verantwortlichen in die Entscheidungsprozesse -- 3.5.2 Spezifische Risiken der Green PR im Sport -- 3.5.2.1 Konformität der Wertschöpfungsketten mit Umwelt- und Sozialstandards -- 3.5.2.2 Konfliktbehafteter Dialog mit Zielgruppen -- 3.6 Die Relevanz der Unternehmenskultur für die Green PR -- 3.6.1 Erfolgsfaktor Unternehmenskultur -- 3.6.2 Notwendigkeit eines gemeinsamen Werteverständnisses -- 3.6.3 Unternehmenskultur als Treiber nachhaltiger Transformation -- 3.6.4 Der Einfluss der Unternehmenskultur auf die PR -- 3.6.5 Erklärungsansatz erfolgreicher Sport PR: Das Shannon-Weaver- Modell -- 3.6.6 Identifikation und Priorisierung der Stakeholder -- Kapitel 4: Green PR - Konzeption und Berichterstattung -- 4.1 Entwicklung einer nachhaltigen PR-Konzeption -- 4.1.1 Analyse der Ausgangssituation -- 4.1.2 Definition und Relevanz der Kernbotschaft -- 4.1.3 Entwicklung der Kommunikationsziele -- 4.1.4 Bestimmung der Anspruchsgruppen , 4.1.4.1 Das 4C Modell von Robert F. Lauterborn -- 4.1.4.2 Gewichtung und Auswahl der Anspruchsgruppen -- 4.1.5 Die Relevanz einer nachhaltigen Positionierung -- 4.1.6 Operative Umsetzung: Maßnahmen und Botschaften -- 4.1.7 Evaluation: Potentiale der Erfolgs- und Wirkungskontrolle -- 4.2 Nachhaltigkeitsberichterstattung im Rahmen der Green PR -- 4.2.1 Rechtliche Rahmenbedingungen der Berichterstattung -- 4.2.2 Inhaltliche Struktur eines Nachhaltigkeitsberichtes -- 4.2.2.1 Das Prinzip der doppelten Wesentlichkeit -- 4.2.2.2 Die Bedeutung von Kennzahlen -- 4.2.3 Relevante Richtlinien und Standards -- 4.2.3.1 Global Reporting Initiative (GRI) -- 4.2.3.2 Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK) -- 4.2.3.3 UN Global Compact -- 4.2.3.4 Gemeinwohl-Bilanz -- 4.2.4 Kriterien guter Nachhaltigkeitsberichterstattung -- 4.2.5 Die Glaubwürdigkeit der Nachhaltigkeitsberichterstattung -- Teil III: Spezifische Handlungsfelder der Public Relations im Sport - Günther Suchy -- Kapitel 5: Green-Events im Sport - sportive Live-Kommunikation -- 5.1 Grundlagen der Eventkommunikation -- 5.2 Die Relevanz des Fan-Spieler-Modells -- 5.3 Event-PR in der Anwendung: Das Pressetraining -- 5.4 Begriffsabgrenzung: Event versus Special-Event -- 5.5 Green-Events im Sport -- 5.5.1 Begriffsdefinition Green-Events -- 5.5.2 Handlungsfelder und Instrumente "grüner" Sport-Events -- 5.5.3 Die Commonwealth Games 2014: Nachhaltigkeit par excellence -- Kapitel 6: Issue-Management im Sport: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt -- 6.1 Klimawandel als Issue -- 6.2 Grundlagen des Issue-Managements -- 6.3 Die relevanten Anspruchsgruppen im Sport -- 6.4 Die Identifikation von Issues -- 6.5 Die Bewertung von Issues -- 6.6 Issue-Management in der Anwendung -- Kapitel 7: Krisen-PR im Sport -- 7.1 Grundlagen der Krisenkommunikation -- 7.1.1 Kennzeichen einer Krise -- 7.1.2 Ziele der Krisenkommunikation , 7.1.3 Entwicklungsphasen von Krisen -- 7.1.4 Das Zusammenwirken von Medien und Krisen -- 7.1.5 Strategien für den Krisenfall -- 7.2 Eintritt einer internen Krise: Falsches Spielerverhalten -- 7.3 Gerüchte und ihre Relevanz für die Sportkommunikation -- 7.3.1 Merkmale von Gerüchten -- 7.3.2 Transfer- und Doping-Gerüchte -- 7.3.3 Die Wirkung von Gerüchten -- 7.3.4 PR-Maßnahmen zur Abwehr von Gerüchten -- Teil IV: Die Praxis der Sportkommunikation im Kontext der Nachhaltigkeit -- Kapitel 8: Die Herausforderungen der medialen Sportberichterstattung -- 8.1 Sportberichterstattung im Spannungsfeld zwischen Athlet*Innen, Funktionären, PR - und den Leser*Innen -- 8.1.1 Sportjournalismus heute - weg vom "1:0" -- 8.1.2 Sportjournalismus und PR -- Kapitel 9: Diversity im Sport - zum Umgang mit individuellen Merkmalen -- Susanne Amar (Susanne Amar - Coaching für Fußballer-Eltern und Trainer*Innen) -- 9.1 Coaching für Fußballeltern - Sportkommunikation im Nachwuchsbereich -- 9.1.1 Gelungene Kommunikation zwischen Trainer*In und Spielereltern -- 9.1.2 Die Situation auf deutschen Fußballplätzen -- 9.1.3 Was macht eine gelungene Kommunikation so kompliziert? -- 9.1.4 Was braucht ein Trainer*In/Jugendleiter*In, um eine gelungene Kommunikation mit den Spielereltern zu führen? -- 9.1.5 Praktische Tipps für den Trainingsalltag/um ins Tun zu kommen -- 9.1.6 Praxisbeispiel: Mein Kind spielt zu wenig! -- 9.1.7 Ausblick - die Zukunft der Elternkommunikation -- 9.2 Hockey is Diversity: Vom Ziel die Eishockeykultur zu verändern -- 9.2.1 Kindheit in Deutschland -- 9.2.2 Ausrüstung -- 9.2.3 Repräsentation -- 9.2.4 Demografischer und Kultur Wandel -- 9.2.5 Hockey is Diversity -- Kapitel 10: Green PR von Sportvereinen und Sportverbänden -- Dennis Dudek (Baden-Württembergischer Fußballverband e.V.) -- 10.1. Nachhaltigkeitskommunikation im deutschen Fußball , 10.1.1 Hintergrund: Fußballsport und Nachhaltigkeit -- 10.1.2 Die Relevanz eines nachhaltigen Managements im Fußballsport -- 10.1.2.1 Sportpolitische Rahmenbedingungen -- 10.1.2.2 Strukturreform im Verband: Transparente Informationskampagne -- 10.1.3 Förderung eines nachhaltigen Spielbetriebes aus Verbandssicht -- 10.1.3.1 Kommunikationsoffensive "Frauen im Fußball" -- 10.1.3.2 Kommunikationsmaßnahmen zur Förderung des Ehrenamtes -- 10.1.4 Die Bedeutung einer Kommunikation "Verbindender Worte" -- 10.1.4.1 Fairplay als integrativer Bestandteil des Fußballsports -- 10.1.4.2 Gesellschaftliche Veränderungsprozesse und Integration: Antidiskriminierungskampagne -- 10.1.4.3 Inklusion: Kommunikation im Behinderten- und Blindensport -- 10.1.5 Die Zukunft des organisierten Fußballs -- 10.1.5.1 Engagement der Profis: Relevanz und Beispiele -- 10.1.5.2 EURO 2024 als Chance: Nachhaltigkeitsprojekte mit Vorbildcharakter -- 10.1.5.3 DFB-"Masterplan 2024": Nachhaltige Strategien für die Zukunft -- Nico Eichelbrönner (Würzburger Kickers) -- 10.2 Rassismus in der Fußball-Bundesliga: Der kommunikative Umgang mit dem Fall Leroy Kwadwo -- 10.2.1 Der Fall Leroy Kwado -- 10.2.2 Der Fokus auf dem Menschen -- 10.2.3 Rassismus und die Rolle der Vereine, Fans und Medien -- 10.2.3.1 Das Gespür der Vereine -- 10.2.3.2 Die Bedeutung der Fans -- 10.2.3.3 Die Wirkung der Medien -- 10.2.4 Die Kommunikation des Spielers und des Vereins -- 10.2.4.1 Kommunikationskanäle des Spielers -- 10.2.4.2 Vorgehensweise des Vereins -- 10.2.5 Der Erfolg: Gemeinsam gegen Rassismus -- Isabel Hofmann (SG Flensburg-Handewitt) -- 10.3 Inside SG Flensburg-Handewitt: Die Faszination Sportdokumentation -- 10.3.1 Hintergrund Sportfilme -- 10.3.1.1 Sport im Fernsehen -- 10.3.1.2 Sportfilme -- 10.3.1.3 Sportdokumentationen -- 10.3.2 Handballsport und die SG Flensburg-Handewitt -- 10.3.2.1 Handballsport , 10.3.2.2 SG Flensburg-Handewitt
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Suchy, Günther Green Public Relations im Sport Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2022 ISBN 9783503211777
    Language: German
    Subjects: Economics , Sports Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sport ; Öffentlichkeitsarbeit ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Newark : John Wiley & Sons, Incorporated
    UID:
    b3kat_BV048227556
    Format: 1 Online-Ressource (331 Seiten)
    ISBN: 9783527836581
    Series Statement: Für Dummies Ser
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Evers, Jan Erfolgreich Als Unternehmer Für Dummies Newark : John Wiley & Sons, Incorporated,c2022 ISBN 9783527719228
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Unternehmensgründung ; Ratgeber ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV048227736
    Format: 1 Online-Ressource (201 Seiten)
    ISBN: 9783791053011 , 9783791053028
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweis zum Urheberrecht -- Impressum -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Global Mobility Management -- 1.1 Vom Randthema in HR zum eigenständigen Bereich mit signifikantem Beitrag zum Geschäftserfolg -- 1.2 Diversifizierung von Entsendetypen -- 1.2.1 Übersicht Entsendetypen -- 1.2.2 Erwartungen an zukünftige Entwicklungen -- 1.2.2.1 Anwachsen und Differenzierung innerhalb der Business Traveller Population -- 1.2.2.2 Grenzüberschreitendes Homeoffice -- 1.3 Exkurs: Grenzüberschreitendes Recruiting -- 1.3.1 Notwendige zu beachtende Punkte -- 1.3.2 Definition Leistungspakete für International Hires -- 1.4 Auswahl der adäquaten Policy -- 1.4.1 Policy-Modelle -- 1.4.1.1 Klassische Entsenderichtlinie -- 1.4.1.2 Core-Flex-Ansatz -- 1.4.1.3 Cafeteria-Modell -- 1.4.1.4 Business-Traveller-Vorgaben -- 1.4.1.5 Grenzüberschreitendes Homeoffice -- 1.4.2 Kostenaspekte im Rahmen der Policy-Auswahl -- 1.4.3 Blickwinkel Employee Experience -- 1.5 Prozesse und Abwicklungsmodelle -- 1.5.1 Provider-Nutzung -- 1.5.2 Outsourcing von Leistungen an externe Provider -- 1.5.2.1 Definition der Leistungen -- 1.5.2.2 Installation eines Providers -- 1.5.2.3 Vorbereitung der Ausschreibung -- 1.5.2.4 Durchführung der Ausschreibung -- 1.5.2.5 Transition neuer Provider -- 1.5.3 Provider-Management -- 1.5.3.1 Unternehmensinternes Provider-Controlling -- 1.5.3.2 Singulärer Provider vs. diverse Provider -- 1.5.4 Provider-Wechsel aufgrund von Audit Rotation -- 1.5.5 Technologiegestützte Prozesse -- 1.6 Mobility-Projektmanagement -- 1.6.1 Erwartungsmanagement der internen Stakeholder durch HR-/Global-Mobility-Team -- 1.6.2 Projektphasen - von reaktiven Mobility-Maßnahmen hin zum integralen Bestandteil einer Projektplanung -- 1.6.3 Mobility Compliance -- 1.7 Kostenmanagement: Weiterbelastung bzw. Zuordnung von (Provider-)Kosten und mehr , 1.7.1 Notwendige Kosten einer Entsendung -- 1.7.2 Kostenplanung -- 1.7.3 Providerkosten -- 1.8 Trends und zukünftige Herausforderungen -- 1.8.1 Externe Compliance-Vorgaben wie die EU-Entsenderichtlinie -- 1.8.2 Weiterhin bestehende Notwendigkeit der physischen Entsendung trotz digitalisierter Alternativen -- 1.8.3 »Sustainability« im Expatriate Management -- 2 Arbeitsrecht -- 2.1 Arten der Entsendung -- 2.2 Vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten -- 2.3 Anzuwendendes Recht -- 2.4 Mindestvertragsinhalt -- 2.5 Entsendung aufgrund von Versetzungsklauseln -- 2.6 Beendigung des Arbeitsverhältnisses und Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes -- 2.7 Mitbestimmung des Betriebsrats -- 2.8 Auslandseinsatz in Form der Arbeitnehmerüberlassung -- 2.9 Typische Aspekte in der betrieblichen Praxis -- 2.10 Auswirkungen der reformierten Entsenderichtlinie -- 2.11 Einbettung von Entsendungen in eine internationale Matrixorganisation -- 3 Immigration -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Begrifflichkeiten -- 3.2.1 Arbeitserlaubnis in der Abgrenzung zur Aufenthaltserlaubnis -- 3.2.2 Aufenthaltstitel -- 3.2.3 Vorabzustimmung -- 3.3 Internationaler Personalaustausch ( 19c Abs. 1 AufenthG in Verbindung mit 10 BeschV) -- 3.3.1 Neuerungen durch das FEG -- 3.3.2 Abgrenzung zur ICT-Karte -- 3.4 Beschäftigung bestimmter Staatsangehöriger ( 19c Abs. 1 AufenthG i. V. m. 26 Abs. 1 BeschV) -- 3.5 Titel basierend auf der ICT-Richtlinie (RL 2014/66/EU) -- 3.5.1 ICT-Karte ( 19 AufenthG, 10a BeschV) -- 3.5.2 Mobile ICT-Karte ( 19b AufenthG) -- 3.5.3 Kurzfristige Mobilität für unternehmensintern transferierte Arbeitnehmer ( 19a AufenthG) -- 3.6 Sonstige mögliche Grundlagen -- 3.7 Entsendungen und der Brexit -- 3.7.1 Briten mit Neueinreise nach dem 01.01.2021 -- 3.7.2 Briten, die schon vor dem 01.01.2021 in Deutschland gewohnt haben -- 3.8 Entsendungen und die COVID-19-Pandemie , 3.8.1 Einreise aus bestimmten Gebieten -- 3.8.2 Wirtschaftliche Notwendigkeit der Einreise -- 3.8.3 Geimpfte Personen -- 3.8.4 Einteilung der Risikogebiete -- 3.8.5 Sonderrolle China -- 3.8.6 Grenzpendler -- 3.9 Verlängerung der Entsendung -- 3.10 Lokalisierung -- 3.11 Niederlassungserlaubnis -- 4 Sozialversicherung -- 4.1 Entsendungen in das vertragslose Ausland -- 4.1.1 Territorialitätsprinzip -- 4.1.2 Ausstrahlung -- 4.1.2.1 Entsendung ins Ausland -- 4.1.2.2 Fortbestehendes Beschäftigungsverhältnis -- 4.1.2.3 Besonderheiten bei Entsendungen innerhalb verbundener Unternehmen -- 4.1.2.4 Zeitliche Befristung -- 4.1.2.5 Unterbrechung und Beendigung -- 4.1.3 Einstrahlung -- 4.2 Entsendung innerhalb der EU -- 4.2.1 Grundsätze -- 4.2.2 Entsendung -- 4.2.2.1 Entsendender Arbeitgeber -- 4.2.2.2 Arbeitsrechtliche Bindung -- 4.2.2.3 Weitergeltung der Rechtsvorschriften des Entsendestaates -- 4.2.2.4 Zeitliche Befristung -- 4.2.2.5 Nachweis über das anzuwendende Sozialversicherungsrecht (A1-Bescheinigung) -- 4.2.2.6 Homeoffice-Tätigkeit -- 4.2.3 Tätigkeiten in mehreren Mitgliedstaaten -- 4.2.4 Ausnahmevereinbarung -- 4.2.5 Brexit -- 4.3 Bilaterale Sozialversicherungsabkommen -- 4.3.1 Grundsätze -- 4.3.2 Ausnahmevereinbarung -- 4.4 Möglichkeiten der freiwilligen Weiterversicherung -- 4.4.1 Kranken- und Pflegeversicherung -- 4.4.2 Rentenversicherung -- 4.4.3 Arbeitslosenversicherung -- 4.4.4 Gesetzliche Unfallversicherung -- 5 Lohn- und Gehaltsabrechnungen -- 5.1 Persönliche Steuerpflicht -- 5.1.1 Unbeschränkte Einkommensteuerpflicht -- 5.1.2 Beschränkte Einkommensteuerpflicht -- 5.1.3 Sonderformen -- 5.2 Sachliche Steuerpflicht -- 5.2.1 Exkurs: Reisekosten, Umzugskosten und Mehraufwendungen bei doppelter Haushaltsführung -- 5.2.2 Umfang der Steuerpflicht in Deutschland -- 5.3 Doppelbesteuerungsabkommen -- 5.3.1 Persönlicher Geltungsbereich , 5.3.2 Sachlicher Geltungsbereich -- 5.3.3 Räumlicher Geltungsbereich -- 5.3.4 Zuweisungsartikel -- 5.3.5 Methodenartikel -- 5.4 Nationale Regelungen -- 5.5 Auslandstätigkeitserlass -- 5.6 Inländischer Arbeitgeber -- 5.7 Nationale Besonderheiten -- 5.7.1 Rückfallklauseln -- 5.7.2 Progressionsvorbehalt -- 5.7.3 Verfahrensvorschriften -- 6 Sonderformen der Vergütung -- 6.1 Abfindungen (inklusive »Garden Leave«) -- 6.1.1 Besteuerung von Abfindungen nach dem EStG -- 6.1.2 Besteuerung von Abfindungen nach den DBA -- 6.1.3 Vergütungen während der Freistellungsphase (»Garden Leave«) -- 6.2 Aktienoptionen und vergleichbare LTIPs -- 6.3 Antrittsgelder (»Signing Boni«) -- 6.4 Arbeitszeitkonten (»Deferred Compensation«) -- 6.5 Nettolohnvereinbarungen -- 6.6 Zahlungen für Wettbewerbsverbote -- 6.7 Zukunftssicherungsleistungen -- 6.7.1 Sozialversicherungsleistungen -- 6.7.2 Private Altersvorsorge -- 6.7.3 Betriebliche Altersversorgung (»Pensions«) -- 7 Betriebsstätten und Transfer Pricing -- 7.1 Transfer Pricing bei Mitarbeiterentsendungen -- 7.1.1 Deutsche Perspektive -- 7.1.2 OECD-Perspektive -- 7.2 Risikofelder -- 7.2.1 Betriebsstättenrisiken -- 7.2.1.1 Konsequenzen der Betriebsstättenentstehung -- 7.2.1.2 Betriebsstätte als feste Geschäftseinrichtung -- 7.2.1.3 Vertreterbetriebsstätte -- 7.2.1.4 Dienstleistungsbetriebsstätte -- 7.2.1.5 Auslöser der Betriebsstättenbegründung in der Praxis -- 7.2.2 Entsendung von Geschäftsführern -- 7.2.3 Homeoffice -- 7.2.4 Matrixorganisation -- 7.2.5 Globale Krisen -- Literatur -- Glossar -- Stichwortverzeichnis -- Digital Extras
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bourseaux, Christiane #steuernkompakt Mitarbeiterentsendung Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2022 ISBN 9783791053004
    Language: German
    Subjects: Economics , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mitarbeiter ; Auslandstätigkeit ; Auslandsaufenthalt ; Arbeitsrecht ; Steuerrecht ; Sozialversicherungsrecht ; Aufenthaltsrecht ; Expatriate ; Arbeitsrecht ; Steuerrecht ; Sozialversicherungsrecht ; Aufenthaltsrecht ; Deutschland ; Expatriate ; Recht ; Ratgeber ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages