feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Filmuniversität Babelsberg  (21)
  • Fouque-Bibliothek Brandenburg  (3)
  • Struss, Karl  (19)
  • Defoe, Daniel
Type of Medium
Language
Region
  • 11
    UID:
    b3kat_BV048729384
    Format: 1 DVD-Video (70 Min.) , schwarz-weiß
    Uniform Title: Zenobia
    Content: Ein Jahrmarktselefant bringt Verwirrung in eine kleine Stadt in den Südstaaten der USA und hilft mit, soziale Vorurteile zu besiegen. Vergnügliche Unterhaltung für die ganze Familie mit nachdenklichen Zwischentönen. - Ab 10. [Film-Dienst]
    Note: enthält außerdem: , Along Came Auntie (1926) , 〈〈The〉〉 Nickel-Hopper (1926) , Long Fliv the King (1926) , dt. ; engl. / UT: dt.
    Language: German
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    UID:
    b3kat_BV048752281
    Format: 1 DVD-Video (119 Min.) , schwarz-weiß
    Uniform Title: The great dictator
    Content: Der Diktator Hynkel - eine ins grotesk Neurotische verzerrte Karikatur Hitlers - wird nach dem Einmarsch seiner Truppen in das Land Austerlich (Österreich) per Zufall mit seinem Doppelgänger, einem aus dem KZ entflohenen jüdischen Barbier, verwechselt. Der verstörte kleine Mann wagt es, statt der vom Regenten erwarteten Staatsrede einen flammenden Appell für Menschlichkeit, Gerechtigkeit und Frieden zu sprechen. Chaplins erster Dialog-Film ist ein persönliches und politisches Bekenntnis. Die Entstehungsgeschichte reicht bis in das Jahr 1935 zurück und zeigt, wie schwer sich der Regisseur damit tat, eine angemessene Form für seine Botschaft zu finden. Es wurde schließlich ein Film ohne künstlerische Homogenität: eine traurige Farce, eine hellsichtige Slapstick-Satire. Der Aufruf am Schluß fällt durch seine schlichte Direktheit aus dem Rahmen. "Der große Diktator" hat genialische, sehr komische und tief bewegende Züge, aber die angestrengte Bemühung, die dahintersteckt, bleibt störend im Bewußtsein des Zuschauers. Als Zeit- und Charakterzeugnis von bleibendem Interesse. - Sehenswert ab 12. [Film-Dienst]
    Note: Bildformat: 4:3 , dt.
    Language: German
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Author information: Chaplin, Charlie 1889-1977
    Author information: Goddard, Paulette 1911-1990
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    UID:
    b3kat_BV048752285
    Format: 1 DVD-Video (130 Min.) , schwarz-weiß
    Uniform Title: Limelight
    Content: London 1913. Ein alternder, trunksüchtiger Music-Hall-Clown rettet eine depressive junge Tänzerin vor dem Selbstmord. Während sein eigener Ruhm verblasst, gibt er ihr das Selbstvertrauen für eine große Karriere und verschließt sich vor ihrer dankbaren Liebe. Das Resümee eines Künstlerlebens im Angesicht von Alter und Tod: rührend, versponnen, resignativ und stellenweise theatralisch. Das subtile, sehr persönliche Melodram gehört nicht zu Chaplins Meisterwerken, verrät aber viel von seinem künstlerischen Ethos und seiner Lebensphilosophie. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: Bildformat: 4:3 , enthält außerdem: , 〈〈Ein〉〉 Hundeleben [A Dog's Life] (1918) , dt.
    Language: German
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Author information: Keaton, Buster 1895-1966
    Author information: Chaplin, Charlie 1889-1977
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    UID:
    b3kat_BV048703265
    Format: 2 DVD-Videos (120 Min.) , schwarz-weiß
    Series Statement: The Chaplin Collection
    Uniform Title: The great dictator
    Content: Der Diktator Hynkel - eine ins grotesk Neurotische verzerrte Karikatur Hitlers - wird nach dem Einmarsch seiner Truppen in das Land Austerlich (Österreich) per Zufall mit seinem Doppelgänger, einem aus dem KZ entflohenen jüdischen Barbier, verwechselt. Der verstörte kleine Mann wagt es, statt der vom Regenten erwarteten Staatsrede einen flammenden Appell für Menschlichkeit, Gerechtigkeit und Frieden zu sprechen. Chaplins erster Dialog-Film ist ein persönliches und politisches Bekenntnis. Die Entstehungsgeschichte reicht bis in das Jahr 1935 zurück und zeigt, wie schwer sich der Regisseur damit tat, eine angemessene Form für seine Botschaft zu finden. Es wurde schließlich ein Film ohne künstlerische Homogenität: eine traurige Farce, eine hellsichtige Slapstick-Satire. Der Aufruf am Schluß fällt durch seine schlichte Direktheit aus dem Rahmen. "Der große Diktator" hat genialische, sehr komische und tief bewegende Züge, aber die angestrengte Bemühung, die dahintersteckt, bleibt störend im Bewußtsein des Zuschauers. Als Zeit- und Charakterzeugnis von bleibendem Interesse. - Sehenswert ab 12. [Film-Dienst]
    Note: enthält außerdem: , 〈〈Der〉〉 Tramp und der Diktator [The Tramp and the Dictator] (2002) , Making of "The Great Dictator" (1940) , Charlie als Friseur (1919) aus: Auf der Sonnenseite [Sunnyside] (1919) , dt. ; engl. ; span. / UT: dt. ; engl. ; span. ; franz. ; ital. ; portug. ; dän. ; finn. ; norweg. ; schwed. ; isländ. ; russ. ; poln. ; tschech. ; ungar. ; griech. ; kroat. ; türk. ; hebr. ; dt. für Hörgesch. ; engl. für Hörgesch.
    Language: German
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    UID:
    b3kat_BV048713108
    Format: 1 Blu-ray-Disc (125 Min.) , schwarz-weiß
    Uniform Title: The great dictator
    Content: Der Diktator Hynkel - eine ins grotesk Neurotische verzerrte Karikatur Hitlers - wird nach dem Einmarsch seiner Truppen in das Land Austerlich (Österreich) per Zufall mit seinem Doppelgänger, einem aus dem KZ entflohenen jüdischen Barbier, verwechselt. Der verstörte kleine Mann wagt es, statt der vom Regenten erwarteten Staatsrede einen flammenden Appell für Menschlichkeit, Gerechtigkeit und Frieden zu sprechen. Chaplins erster Dialog-Film ist ein persönliches und politisches Bekenntnis. Die Entstehungsgeschichte reicht bis in das Jahr 1935 zurück und zeigt, wie schwer sich der Regisseur damit tat, eine angemessene Form für seine Botschaft zu finden. Es wurde schließlich ein Film ohne künstlerische Homogenität: eine traurige Farce, eine hellsichtige Slapstick-Satire. Der Aufruf am Schluß fällt durch seine schlichte Direktheit aus dem Rahmen. "Der große Diktator" hat genialische, sehr komische und tief bewegende Züge, aber die angestrengte Bemühung, die dahintersteckt, bleibt störend im Bewußtsein des Zuschauers. Als Zeit- und Charakterzeugnis von bleibendem Interesse. - Sehenswert ab 12. [Film-Dienst]
    Note: enthält außerdem: , Chaplin Heute: Der große Diktator [Chaplin Today: The Great Dictator] (2003) , Making of "The Great Dictator" (1940) , Charlie als Friseur (1919) aus: Auf der Sonnenseite [Sunnyside] (1919) , dt. ; engl. / UT: dt.
    Language: German
    Keywords: Blu-Ray-Disc
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    UID:
    b3kat_BV048692267
    Format: [VHS] (68 Min.) , s/w , LP
    Uniform Title: The Taming of the Shrew
    Note: engl.
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    UID:
    b3kat_BV048706254
    Format: 2 DVD-Videos (132 Min.) , schwarz-weiß , 1 CD-Audio (Soundtrack)
    Series Statement: The Chaplin Collection
    Uniform Title: Limelight
    Content: London 1913. Ein alternder, trunksüchtiger Music-Hall-Clown rettet eine depressive junge Tänzerin vor dem Selbstmord. Während sein eigener Ruhm verblasst, gibt er ihr das Selbstvertrauen für eine große Karriere und verschließt sich vor ihrer dankbaren Liebe. Das Resümee eines Künstlerlebens im Angesicht von Alter und Tod: rührend, versponnen, resignativ und stellenweise theatralisch. Das subtile, sehr persönliche Melodram gehört nicht zu Chaplins Meisterwerken, verrät aber viel von seinem künstlerischen Ethos und seiner Lebensphilosophie. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: enthält außerdem: , Chaplin Today: Rampenlicht [Chaplin Today: Limelight] (2003) , 〈〈The〉〉 Professor (1919) , dt. ; engl. ; span. / UT: dt. ; engl. ; span. ; franz. ; ital. ; portug. ; dän. ; finn. ; norweg. ; schwed. ; isländ. ; russ. ; poln. ; tschech. ; ungar. ; griech. ; kroat. ; türk. ; hebr. ; dt. für Hörgesch. ; engl. für Hörgesch.
    Language: German
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    UID:
    b3kat_BV048705325
    Format: 1 DVD-Video (120 Min.) , schwarz-weiß
    Series Statement: Süddeutsche Zeitung Cinemathek 100
    Uniform Title: The great dictator
    Content: Der Diktator Hynkel - eine ins grotesk Neurotische verzerrte Karikatur Hitlers - wird nach dem Einmarsch seiner Truppen in das Land Austerlich (Österreich) per Zufall mit seinem Doppelgänger, einem aus dem KZ entflohenen jüdischen Barbier, verwechselt. Der verstörte kleine Mann wagt es, statt der vom Regenten erwarteten Staatsrede einen flammenden Appell für Menschlichkeit, Gerechtigkeit und Frieden zu sprechen. Chaplins erster Dialog-Film ist ein persönliches und politisches Bekenntnis. Die Entstehungsgeschichte reicht bis in das Jahr 1935 zurück und zeigt, wie schwer sich der Regisseur damit tat, eine angemessene Form für seine Botschaft zu finden. Es wurde schließlich ein Film ohne künstlerische Homogenität: eine traurige Farce, eine hellsichtige Slapstick-Satire. Der Aufruf am Schluß fällt durch seine schlichte Direktheit aus dem Rahmen. "Der große Diktator" hat genialische, sehr komische und tief bewegende Züge, aber die angestrengte Bemühung, die dahintersteckt, bleibt störend im Bewußtsein des Zuschauers. Als Zeit- und Charakterzeugnis von bleibendem Interesse. - Sehenswert ab 12. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. / UT: dt. ; engl. ; dt. für Hörgesch.
    Language: German
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    UID:
    b3kat_BV048708718
    Format: 1 DVD-Video (120 Min.) , schwarz-weiß
    Uniform Title: The great dictator
    Content: Der Diktator Hynkel - eine ins grotesk Neurotische verzerrte Karikatur Hitlers - wird nach dem Einmarsch seiner Truppen in das Land Austerlich (Österreich) per Zufall mit seinem Doppelgänger, einem aus dem KZ entflohenen jüdischen Barbier, verwechselt. Der verstörte kleine Mann wagt es, statt der vom Regenten erwarteten Staatsrede einen flammenden Appell für Menschlichkeit, Gerechtigkeit und Frieden zu sprechen. Chaplins erster Dialog-Film ist ein persönliches und politisches Bekenntnis. Die Entstehungsgeschichte reicht bis in das Jahr 1935 zurück und zeigt, wie schwer sich der Regisseur damit tat, eine angemessene Form für seine Botschaft zu finden. Es wurde schließlich ein Film ohne künstlerische Homogenität: eine traurige Farce, eine hellsichtige Slapstick-Satire. Der Aufruf am Schluß fällt durch seine schlichte Direktheit aus dem Rahmen. "Der große Diktator" hat genialische, sehr komische und tief bewegende Züge, aber die angestrengte Bemühung, die dahintersteckt, bleibt störend im Bewußtsein des Zuschauers. Als Zeit- und Charakterzeugnis von bleibendem Interesse. - Sehenswert ab 12. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. ; span. / UT: dt. ; engl. ; span. ; franz. ; ital. ; portug. ; dän. ; finn. ; norweg. ; schwed. ; isländ. ; russ. ; poln. ; tschech. ; ungar. ; griech. ; kroat. ; türk. ; hebr. ; dt. für Hörgesch. ; engl. für Hörgesch.
    Language: German
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    UID:
    b3kat_BV048716529
    Format: [DVD] (71 Min.) , s/w , mono
    Series Statement: The Masters of Cinema Series 32
    Uniform Title: Island of Lost Souls
    Content: Regarded as the best screen adptation of H.G. Wells' classic novel "The Island of Dr Moreau" and banned in Britain for many years, "Island of Lost Souls" is a true classic of horror cinema from the early 1930s. Originally rejected by the BBFC on its original release for being 'against nature', "Island of Lost Souls" is one of Hollywood's wildest, most notorious, pre-Code pictures. A taboo-flaunting, blood-curdling spectacular, it is the first and best screen adaptation of H.G. Wells' "The Island of Dr. Moreau" ... Featuring a peerlessly sinister performance by Charles Laughton as the diabolical doctor, a sterling appearance by Bela Lugosi as the half-beast-half-man 'Sayer of the Law', and sensationally atmospheric cinematography by the great Karl Struss, "Island of Lost Souls" now returns to claim a central position among the most imaginative and nightmarish fantasies from Hollywood's golden age of horror. [www.moviemail.com]
    Note: engl. / UT: engl. für Hörgesch.
    Language: Undetermined
    Keywords: DVD-Video ; Blu-Ray-Disc
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages