feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • UB Potsdam  (8)
  • HNE Eberswalde  (2)
  • Kreismedienzentrum Teltow-Fläming
  • 2010-2014  (10)
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Jahr
Zugriff
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    UID:
    b3kat_BV042169836
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVII, 634 S. 37 Abb)
    Ausgabe: 12., aktualisierte u. erw. Aufl. 2014
    ISBN: 9783658057916 , 9783658057909
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Wirtschaft ; Wirtschaftstheorie ; Wirtschaft ; Wörterbuch ; Wörterbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV045437970
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxix, 391 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783658234645
    Serie: Edition KWV
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-942720-15-1
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Unternehmen ; Gesundheitsvorsorge ; Gesundheitsförderung ; Personalpolitik ; Unternehmenskultur ; Hochschulschrift
    Mehr zum Autor: Osterspey, Anna
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV047072197
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 222 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage 2010, Nachdruck 2019
    ISBN: 9783658243630
    Serie: Edition KWV
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Wagner, Sandra Entscheidungsorientiertes Umweltkostenmanagement Wiesbaden, Germany : Springer Gabler, [2019]
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Umweltbezogenes Management ; Kostenmanagement ; Entscheidungsunterstützung
    Mehr zum Autor: Wagner, Sandra
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Gabler
    UID:
    gbv_1651914486
    Umfang: Online-Ressource (XVIII, 506 S, digital)
    Ausgabe: 11., akt. Aufl. 2013. Korr. Nachdruck 2012
    ISBN: 9783658000080
    Serie: SpringerLink
    Inhalt: Wirtschaftsbegriffe sind in unserer globalisierten Welt allgegenwärtig, das Wissen um ihre Bedeutung wird immer wichtiger und dringlicher. Das Gabler Kompakt-Lexikon Wirtschaft ist bereits seit Jahrzehnten eine wertvolle Arbeitshilfe für Beruf und Studium und richtet sich an alle, die sich für die Zusammenhänge der Wirtschaft interessieren. Es konzentriert sich auf das Wesentliche eines Wirtschaftsbegriffs und klärt über Sinn und Bedeutung desselben auf. Auf kurze und prägnante Weise definiert es weit mehr als 4.500 Stichwörter aus den Themenbereichen .- Management/Organisation/Personal .-Finanzierung/Bank/Börse/Versicherung .- Rechnungswesen/Controlling/Steuern .- Handel .- Marketing .- Produktion .- Logistik .- Mathematik/Statistik .- Volkswirtschaft und .- Recht. Mit seinem angewachsenen Wortschatz bietet es ein sehr weites Spektrum der gebräuchlichsten Begriffe der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Zahlreiche Verweise ergänzen die Ausführungen und zeigen Zusammenhänge auf. Die vorliegende 11. Auflage wurde komplett durchgesehen und an den notwendigen Stellen den Gegebenheiten des Jahres 2012 angepasst.
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Gabler Kompakt-Lexikon Wirtschaft; Vorwort zur 11. Auflage; Vorwort zur 10. Auflage; Erläuterungen für den Benutzer; Verzeichnis der Abkürzungen; A; B; C; D; E; F; G; H; I; J; K; L; M; N; O; P; Q; R; S; T; U; V; W; X-Z
    Weitere Ausg.: ISBN 9783658000073
    Weitere Ausg.: Buchausg. u.d.T. Gabler Kompakt-Lexikon Wirtschaft Wiesbaden : Springer Gabler, 2013 ISBN 9783658000073
    Weitere Ausg.: ISBN 3658000074
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wirtschaft ; Wirtschaftstheorie ; Wirtschaft ; Wörterbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV046173138
    Umfang: XVIII, 308, 8 ungezählte Seiten , Diagramme , 24 cm x 16.8 cm
    Ausgabe: Nachdruck 2019
    ISBN: 9783658243579
    Serie: Edition KWV
    Anmerkung: Ursprünglich erschienen bei Kölner Wissenschaftsverlag, Köln 2011 , Dissertation Universität Siegen 2010
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-658-24358-6
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften , Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Hochschule ; Unternehmerausbildung ; Entrepreneurship ; Unternehmernachfolge ; Qualifikationsanforderung ; Ausbildungsziel ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Gabler
    UID:
    gbv_165302478X
    Umfang: Online-Ressource (VI, 205 S, online resource)
    ISBN: 9783658031596
    Serie: SpringerLink
    Inhalt: Sie wollen Ihre Botschaft auf den Punkt bringen? Ihnen fehlt noch eine gelungene Einleitung für die nächste Rede auf der Firmenfeier? Sie möchten Ihr Team auf Changeprozesse einstimmen? Mit diesem Buch sind Sie immer gut gerüstet. Ausgewählte Zitate von zahlreichen Persönlichkeiten aus Management, Wissenschaft, Literatur und Politik helfen Ihnen, Ihre Gedanken auf den Punkt zu bringen. So bleiben Sie und Ihre Botschaft Ihren Zuhörern und Lesern im Gedächtnis!
    Anmerkung: Description based upon print version of record , INHALT; EHRGEIZ; EHRLICHKEIT UND MORAL; ERFAHRUNG; FÄHIGKEITEN; FEHLER; ENTSCHLOSSENES HANDELN; KARRIERE; KLUGHEIT; KOMMUNIZIEREN; LEISTUNG; LERNEN; LOB/TADEL; MACHT; MANAGEMENT; MENSCHEN FÜHREN; MISSERFOLG; MOTIVATION; MUT UND ANGST; OPTIMISMUS; PERSÖNLICHKEIT; RUHESTAND; SOZIALE KOMPETENZ; VERANTWORTUNG; VERHALTENSREGELN; VERNUNFT; WISSEN; AUTORENVERZEICHNIS
    Weitere Ausg.: ISBN 9783658031589
    Weitere Ausg.: Druckausg. Mitarbeitermotivation - treffend verpackt Wiesbaden : Springer Gabler, 2013 ISBN 9783658031589
    Weitere Ausg.: ISBN 3658031581
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Arbeitsmotivation ; Arbeitsmotivation ; Zitatensammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    gbv_1653046899
    Umfang: Online-Ressource (X, 291 S, online resource)
    Ausgabe: 5., vollst. akt. Aufl. 2013
    ISBN: 9783658032708
    Serie: SpringerLink
    Inhalt: Seit der Öffnung des EU-Binnenmarktes sind ausländische Investoren und ausführende Firmen verstärkt auf dem deutschen Markt tätig. Umgekehrt möchten ausländische Auftraggeber wissen, nach welchen Bestimmungen ihr deutscher Architekt sein Honorar festlegt. Die 5. Auflage der zweisprachigen HOAI-Textausgabe wurde entsprechend der 7. Novelle zur HOAI vom 10. Juli 2013 vollständig aktualisiert und überarbeitet. Im 1. Teil finden Sie die HOAI in deutscher Fassung, im 2. Teil die englische Übersetzung. Since the opening of the single European market, foreign investors and export companies have become more active in the German market. Conversely, foreign clients would like to know on which criteria their German architects base their fees. The 5th print edition of the bilingual HOAI has been comprehensively updated and revised according to the 7th amendment of the HOAI of 10th July 2013. Part 1 contains the German version of the HOAI, Part 2 its English translation. Die Zielgruppen Architekten Ingenieure Juristen Bauträger Target Groups Architects Engineers Lawyers Property Developer.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783658032692
    Weitere Ausg.: Druckausg. HOAI 2013-Textausgabe Wiesbaden : Springer Vieweg, 2013 ISBN 9783658032692
    Weitere Ausg.: ISBN 3658032693
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Technik , Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland Honorarordnung für Architekten und Ingenieure
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    gbv_1656233002
    Umfang: Online-Ressource (XII, 272 S. 8 Abb, online resource)
    ISBN: 9783658057879
    Serie: SpringerLink
    Inhalt: Koch unternimmt eine präzise Analyse der politischen Kommunikation der Organisation Greenpeace. Anhand einer Verordnung der Europäischen Union zur Chemikalienregulierung (REACH-Verordnung) richtet er den Blick auf die Frage, inwieweit dieser umweltpolitische Akteur durch Lobbying erfolgreich Einfluss nehmen kann. Nach einer Skizzierung des Politikfelds und seiner Akteure werden die Kommunikations- und Machtpotenziale als Voraussetzung für Einflussnahme bestimmt. Der Grad des Einflusserfolgs wird ermittelt, indem die einzelnen Phasen von der Verabschiedung des Verordnungsvorschlags bis zur finalen REACH-Verordnung auf das lobbyistische Handeln von Greenpeace sowie weiteren umweltpolitischen Akteuren einerseits und den zahlreichen Lobby-Akteuren der chemischen Industrie andererseits bezogen werden. Der Inhalt Interessenvermittlung durch Interessengruppen in der Europäischen Union Politikfeld Chemikalienregulierung Interessengruppe Greenpeace Der politische Einfluss von Greenpeace auf die REACH-Verordnung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft und Kommunikationswissenschaft PraktikerInnen in Interessengruppen und Public Affairs-Agenturen Der Autor Leif Koch ist Politik- und Verwaltungswissenschaftler mit den Forschungsschwerpunkten Lobbying und politische Kommunikation.
    Anmerkung: Danksagung; Inhalt; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Interessenvermittlung durch Interessengruppen in der Europäischen Union. Theoriebildung; 2.1 Interessengruppen und NGOs; 2.2 Einfluss; 2.2.1 Begriffliche Grundlagen; 2.2.2 Theoretische Ansätze zur Einflussforschung; 2.2.3 Weitere Einfluss generierende Merkmale und theoretische Spezifizierung; 3 Politikfeld Chemikalienregulierung; 3.1 Herausforderungen und Erfolge in der Chemikalienpolitik; 3.1.1 Problematiken; 3.1.2 Positive Auswirkungen zunehmender Chemisierung; 3.2 Akteure im Politikfeld Chemikalienregulierung , 3.2.1 Chemische Industrie und Chemiewirtschaft3.2.2 Staatliche, quasistaatliche und nichtstaatliche Akteure; 3.3 Wesentliche Entwicklungslinien im Politikfeld Chemikalienregulierung; 4 Interessengruppe Greenpeace; 4.1 Gründung und Kontext; 4.2 Rechtsform und Struktur; 4.3 Arbeitsbereiche und Themenagenden; 4.4 Arbeitsweise, Entwicklung und Transformation; 4.5 Zusammenfassende Beurteilung; 5 Der politische Einfluss von Greenpeace auf die REACH-Verordnung. Untersuchungsdesign; 5.1 Grundlagen; 5.2 Methoden; 5.3 Eigenes Vorgehen; 6 Der politische Einfluss von Greenpeace auf die REACH-Verordnung , 6.1 Entwicklung der REACH-Verordnung6.1.1 Synopse der Entwicklung der REACH-Verordnung; 6.1.2 Strategische Leitlinien der Chemieindustrie und der Interessengruppe Greenpeace; 6.2 Inhalte der REACH-Verordnung; 6.3 Einfluss der Interessengruppe Greenpeace auf Inhalte der REACH-Verordnung; 6.3.1 Die chemiepolitischen Präferenzen der Interessengruppe Greenpeace; 6.3.2 Präferenzen der chemischen Industrie und Umstrittenheit; 6.3.3 Ergebnisse der Untersuchung; 6.3.4 Einflusseinschätzung auf Basis der Kombination der Ergebnisse aus Dokumentenanalyse und Experteninterviews; 7 Schlussbetrachtung , Literaturverzeichnis
    Weitere Ausg.: ISBN 9783658057862
    Weitere Ausg.: Druckausg. Balz, Leif Gunnar Der politische Einfluss von Greenpeace Wiesbaden : Springer VS, 2014 ISBN 3658057866
    Weitere Ausg.: ISBN 9783658057862
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Politologie
    RVK:
    Schlagwort(e): Lobbyismus
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Balz, Leif Gunnar
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    gbv_1658875567
    Umfang: Online-Ressource (IX, 191 S, online resource)
    ISBN: 9783658052249
    Serie: SpringerLink
    Inhalt: Das Interesse ausländischer Bauherren und Investoren an den Inhalten der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil A: Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen (VOB/A) ist groß. In den meisten Ländern gibt es keine vergleichbare Verordnung, um Aufträge zu vergeben, solide Bauverträge abzuschließen und verlässliche bauvertragliche Abmachungen zu vereinbaren. Diese zweisprachige Ausgabe gibt dem ausländischen Auftragnehmer und Auftraggeber einen Einblick in das Regelwerk der Vergabeverordnung und erleichtert den Dialog bei der Auftragsvergabe. Foreign owners and investors are very interested in the contents of the German Construction Contract Procedures, Part A: General provisions on the award of construction contracts (VOB/A). In most countries there are no comparable regulations in order to award a contract, complete solid construction contracts and to arrange reliable construction contract agreements. This bilingual edition gives an insight to the foreign contractors and their clients into the Regulation on the Award of Contracts and facilitates the dialogue in the contracting process. Die Zielgruppen Rechtsanwälte Bauunternehmer öffentliche und private Auftraggeber Bauverwaltungen Richter Target Groups Lawyers Building Contractors Building Administrations Public and Private Clients Judges.
    Anmerkung: Text in dt. und engl , Inhaltsverzeichnis; Teil I; Vergabe- und Vertragsordnung für BauleistungenTeil A: Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen Fassung 2012; Abschnitt 1 Basisparagraphen ( 1-22);  1 Bauleistungen;  2 Grundsätze;  3 Arten der Vergabe;  4 Vertragsarten;  5 Vergabe nach Losen, Einheitliche Vergabe;  6 Teilnehmer am Wettbewerb;  7 Leistungsbeschreibung; Allgemeines; Technische Spezifikationen; Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis; Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm;  8 Vergabeunterlagen; Ausführungsfristen;  9 Vertragsbedingungen , Vertragsstrafen, BeschleunigungsvergütungVerjährung der Mängelansprüche; Sicherheitsleistung;  10 Fristen; Änderung der Vergütung;  11 Grundsätze der Informationsübermittlung;  12 Bekanntmachung, Versand der Vergabeunterlagen;  13 Form und Inhalt der Angebote;  14 Öffnung der Angebote, Eröffnungstermin;  15 Aufklärung des Angebotsinhalts;  16 Prüfung und Wertung der Angebote; Ausschluss; Prüfung; Eignung; Freihändige Vergabe; Wertung;  17 Aufhebung der Ausschreibung;  18 Zuschlag;  19 Nicht berücksichtigte Bewerbungen und Angebote;  20 Dokumentation;  21 Nachprüfungsstellen ,  22 BaukonzessionenAbschnitt 2 Vergabebestimmungen im Anwendungsbereich der Richtlinie 2004/18/EG (VOB/A - EG) ( 1 EG - 21 EG)Springer Fachmedien Wiesbaden;  1 EG Anwendungsbereich;  2 EG Grundsätze ;  3 EG Arten der Vergabe;  4 EG Vertragsarten;  5 EG Einheitliche Vergabe, Vergabe nach Losen;  6 EG Teilnehmer am Wettbewerb ;  7 EG Leistungsbeschreibung, Technische Anforderungen;  8 EG Vergabeunterlagen; Ausführungsfristen;  9 EG Vertragsbedingungen; Sicherheitsleistung;  10 EG Fristen; Änderung der Vergütung; Fristen im offenen Verfahren; Fristen im nicht offenen Verfahren ,  11 EG Grundsätze der InformationsübermittlungFristen im Verhandlungsverfahren;  12 EG Vorinformation, Bekanntmachung, Versand der Vergabeunterlagen; Vorinformation; Bekanntmachung;  13 EG Form und Inhalt der Angebote; Vergabeunterlagen;  14 EG Öffnung der Angebote, Eröffnungstermin;  15 EG Aufklärung des Angebotsinhalts;  16 EG Prüfung und Wertung der Angebote; Ausschluss; Eignung; Prüfung; Wertung;  17 EG Aufhebung der Ausschreibung;  18 EG Zuschlag;  19 EG Nicht berücksichtigte Bewerbungen und Angebote;  20 EG Dokumentation;  21 EG Nachprüfungsbehörden;  22 EG Baukonzessionen , Anhang EG I Anforderungen an die Geräte, die für den elektronischen Empfang der Anträge auf Teilnahme und der Angebote verwendet werdenAnhang EG TS Technische Spezifikationen; Begriffsbestimmungen; Abschnitt 3 Vergabebestimmungen im Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/81/EG (VOB/A - VS) ( 1 VS - 21 VS);  1 VS Anwendungsbereich;  2 VS Grundsätze;  3 VS Arten der Vergabe;  4 VS Vertragsarten;  5 VS Einheitliche Vergabe, Vergabe nach Losen;  6 VS Teilnehmer am Wettbewerb;  7 VS Leistungsbeschreibung, Technische Anforderungen; Allgemeines; Technische Spezifikationen , Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis
    Weitere Ausg.: ISBN 9783658052232
    Weitere Ausg.: Druckausg. VOB/A 2012 - Textausgabe Wiesbaden : Springer Fachmedien, 2014 ISBN 3658052236
    Weitere Ausg.: ISBN 9783658052232
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen ; Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
    UID:
    gbv_644974486
    Umfang: Online-Ressource , v.: digital
    Ausgabe: 10., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Ausgabe: Online-Ausg. 2010 Springer eBook Collection. Business and Economics
    ISBN: 9783834987716
    Inhalt: Wirtschaftsbegriffe sind in unserer globalisierten Welt allgegenwärtig, das Wissen um ihre Bedeutung wird immer wichtiger und dringlicher. Das Gabler Kompakt-Lexikon Wirtschaft ist bereits seit Jahrzehnten eine wertvolle Arbeitshilfe für Beruf und Studium und richtet sich an alle, die sich für die Zusammenhänge der Wirtschaft interessieren. Es konzentriert sich auf das Wesentliche eines Wirtschaftsbegriffes und klärt über Sinn und Bedeutung desselben auf. Auf kurze und prägnante Weise definiert es weit mehr als 4.500 Stichwörter aus den Themenbereichen - Management/Organisation/Personal - Finanzierung/Bank/Börse/Versicherung - Rechnungswesen/Controlling/Steuern - Handel - Marketing - Produktion - Logistik - Mathematik/Statistik - Volkswirtschaft und - Recht. Mit seinem angewachsenen Wortschatz bietet das Lexikon ein sehr weites Spektrum der gebräuchlichsten Begriffe der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Zahlreiche Verweise ergänzen die Ausführungen und zeigen Zusammenhänge auf. Die vorliegende Auswahl und Bearbeitung der 10., komplett überarbeiteten und wesentlich erweiterten Auflage wurde durch die tatkräftige Unterstützung unseres langjährigen, erfahrenen Lexikon-Autors Prof. Dr. Dirk Piekenbrock vorgenommen.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783834901552
    Weitere Ausg.: Druckausg. Gabler Kompakt-Lexikon Wirtschaft Wiesbaden : Gabler, 2010 ISBN 9783834901552
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wirtschaft ; Wirtschaftstheorie ; Wörterbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz