feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Luckenwalde  (3)
  • London Symphony Orchestra  (3)
  • Bernstein, Leonard
Type of Medium
Language
Region
Years
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Heidelberg] : Note 1
    UID:
    kobvindex_VBRD-bruantsyno4no414heinot4c
    Format: 1 CD + Beih. ; SACD ; DSD & Beih.
    Series Statement: LSO live
    Uniform Title: Sinfonien, G 104
    Content: Von den Sinfonien Anton Bruckners ist die 4., die der Komponist selber als "Romantische" bezeichnete, die populärste geworden. Das dürfte nicht zuletzt an ihrem 3. Satz liegen, einem schmetternden Jagdscherzo, das zu Bruckners wirkungsvollsten Orchesterstücken gehört. Bruckner selbst hat das Werk, wie viele seiner anderen Werke auch, mehrmals überarbeitet. Dieser Einspielung liegt die 2. Fassung mit der Überarbeitung von 1877/78 und dem Schlusssatz von 1880 zugrunde. - Bruckners 4. Sinfonie sollte auch in kleineren Beständen vorhanden sein, bei dieser Aufnahme mit dem London Symphony Orchestra unter Bernard Haitink kann man getrost zugreifen. Für alle.
    Note: Aufn.: London, Barican, 14. und 16. Juni 2011, live. - StO Klassische Musik mini
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Heidelberg] : Note 1
    UID:
    kobvindex_VBRD-hayjossyno93&9223heinot93c
    Format: 2 CD : SACD & Beih.
    Uniform Title: Sinfonien / Ausw
    Content: Nach dem Tod seines Arbeitgebers Fürst Nikolaus Esterházy und der anschließenden Auflösung der Hofkapelle reiste Joseph Haydn zweimal mit dem Londoner Geiger und Konzertunternehmer Salomon nach London, wo er für dessen Abonnementskonzerte insgesamt 12 Sinfonien komponierte, die sogenannten Londoner Sinfonien. Es sollten seine letzten, aber auch bedeutendsten Sinfonien werden. Fünf dieser Sinfonien legt Colin Davis mit dem London Symphony Orchestra auf dieser Doppel-CD vor: Die Sinfonie Nr. 92 mit dem Beinamen Oxford, da sie erklang, als Haydn in Oxford die Ehrendoktorwürde verliehen bekam, sowie die Sinfonien 93 und 97 bis 99. Alle entstanden um zwischen 1791 und 1793. Die Londoner Sinfonien sind fest im heutigen Konzertbetrieb etabliert, daher gehört dieser obendrein noch sehr preiswerte Live-Mitschnitt (Doppel-CD zum Preis von einer!) aus der Stadt ihrer Uraufführung in jeden Bestand.
    Note: Enth. außerdem die Sinfonien Nr. 97 - 99. - Aufn.: Barbican, London, 2. & 4. Oktober, 4.-13. Dezember, 6.-26. Mai, 2. Juni 2011, live. - StO Klassische Musik mini
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_VBRD-tscpetseindic27heinotc
    Format: 1 SACD
    Content: Die Serenade C-Dur op. 48 für Streichorchester, 1880 uraufgeführt, gehört zu den Kompositionen, die unsere Vorstellung von Spätromantik am meisten geprägt haben. Sie ist eines der populärsten Werke des Komponisten, der 2. Satz, ein Walzer, ist auch bei Nicht-Klassik-Hörern sehr beliebt. Ebenfalls für Streichorchester ist Bartťks Divertimento, das zwei lebhafte und unbeschwerte Sätze mit einem dunkleren Mittelsatz kontrastiert. Das Werk gehört zu den letzten Werken, die Bartťk vor seiner Emigration aus Ungarn 1940 komponierte. Interpretiert werden diese Werke vom Streicherensemble des London Symphony Orchestra, dirigiert von Roman Simovic.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages