feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • ZZF Potsdam  (1)
  • SB Oranienburg
  • Landesgeschichtliche Vereinigung
  • SB Bad Liebenwerda
  • 2005-2009  (1)
  • Economics  (1)
Type of Medium
Language
Region
Year
  • 1
    UID:
    gbv_556325303
    Format: 524 S. , Ill., graph. Darst. , 215 mm x 135 mm
    Edition: Originalausg., 1. Aufl.
    ISBN: 9783570550700
    Uniform Title: In defense of globalization 〈dt.〉
    Content: Der bedeutende, an der New Yorker Columbia University lehrende Ökonom Bhagwati zerpflückt hier flott und doch akribisch viele kritische Ansichten zur Globalisierung. Meistens bewirke Globalisierung (vor allem verglichen mit den Zuständen vor der Integration in die Weltwirtschaft) eine Verminderung von Breitenarmut, Kinderarbeit und Frauendiskriminierung und sei auch keine (zusätzliche) Bedrohung für Demokratie, Kultur, Umwelt und Sozialstandards. Allerdings nur meistens. Deswegen behandelt ein Großkapitel auch das Thema "Die Globalisierung besser gestalten". Das Buch erschien im Original 2004 und ist um einen "Epilog" (nur wenig) aktualisiert. Dort findet sich auch eine Auseinandersetzung mit "Die Welt ist flach" von Thomas Friedman (BA 12/06) und der westlichen Furcht vor Chinas und Indiens Aufschwung. Mit 40 Seiten (gehaltvollen) Anmerkungen, 12 Seiten Glossar, rund 220 Literaturangaben und brauchbarem Register. (2)
    Note: Literaturverz. S. 502 - 511
    Language: German
    Subjects: Economics , Political Science , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Auswirkung ; Sozioökonomischer Wandel ; Antiglobalisierungsbewegung ; Global Governance
    Author information: Bhagwati, Jagdish N. 1934-
    Author information: Fischer, Joschka 1948-
    Author information: Roller, Werner 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages