feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Kath. HS Sozialwesen  (2)
  • SB Oranienburg
  • Müncheberg ZALF
  • SB Uebigau
  • 2015-2019  (2)
  • Einführung
Type of Medium
Language
Region
Year
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    UID:
    b3kat_BV046742657
    Format: 1 Online-Ressource (326 Seiten) , Diagramme, Porträt
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783170334960 , 3170334964
    Content: Wenn die konkrete Utopie einer inklusiven Gesellschaft in Kindertageseinrichtungen, Schulen, im Arbeits-, Wohn- und Freizeitbereich Wirklichkeit werden soll, dann sind alle pädagogischen Fachkräfte aufgefordert, sich mit den Grundlagen einer inklusiven Pädagogik auseinanderzusetzen. Hier setzt das Buch an: Es stellt die inklusive Pädagogik als Basiselement für alle pädagogischen Handlungsfelder heraus und macht deutlich, dass die gesamtgesellschaftliche Inklusion eine Querschnittsaufgabe der erziehungs- und bildungswissenschaftlichen Teildisziplinen der Allgemeinen Pädagogik und Bildungsforschung, der Andra- und der Geragogik sowie der Schulpädagogik, der Sonderpädagogik und Sozialpädagogik ist. Denn obwohl Inklusion in aller Munde ist, mangelt es trotzdem immer noch an der praktischen Umsetzung, deren Ziel die Inklusion aller Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung in alle gesellschaftlichen Bereiche von der Kita über die Schule bis hin zum Berufsleben ist. Entsprechend weist das Buch nicht nur Wege der Inklusion in Bildungsinstitutionen auf, sondern vermittelt auch pädagogische Kompetenzen für die inklusiven Aufgaben begleitend zum gesamten Lebenslauf von Menschen mit Behinderung. Anschließend werden - theoretisch fundiert - grundlegende Handlungskonzepte der inklusiven Pädagogik vorgestellt: von der inklusiven Spielförderung über die inklusive Diagnostik bis hin zur inklusiven Beratung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 285-318
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-17-033497-7
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI ISBN 978-3-17-033498-4
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-17-033495-3
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Inklusive Pädagogik ; Lehrbuch ; Einführung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Author information: Heimlich, Ulrich 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_859961915
    Format: XIII, 457 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 604 g
    Edition: 4., grundlegend überarbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 3658136944 , 9783658136949
    Series Statement: Lehrbuch
    Content: Dieses Lehrbuch führt systematisch in das breite Spektrum von Geschichte, Strukturen, Problemlagen, Lösungswegen und die europäischen sowie die darüber hinausgehenden internationalen Zusammenhänge von Sozialpolitik in Deutschland sowie in die Theorie des Sozialstaates ein. Die Autoren liefern einen umfassenden Überblick über die Ausgestaltung von und die Handlungsanforderungen an Sozialpolitik in Deutschland. Ausgehend von einer theoretischen wie historischen Ableitung von Sozialstaatlichkeit werden gegensätzliche sozialpolitische Standpunkte und Konzepte anhand aktueller sozialer Problemlagen und sozialpolitischer Instrumente diskutiert. Die vierte Auflage wurde grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften sowie der Sozialen Arbeit. Die Autoren Dr. Jürgen Boeckh ist Professor für Politikwissenschaft an der Ostfalia-Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel. Dr. Ernst-Ulrich Huster ist Professor für Politikwissenschaft an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum und Privatdozent an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Dr. Benjamin Benz ist Professor für Politikwissenschaft/Sozialpolitik an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bochum. Dr. Johannes D. Schütte ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für soziale Arbeit (ISA) e.V. im Projekt "Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor" (Kekiz), Münster / Düsseldorf
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783658136956
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Boeckh, Jürgen Sozialpolitik in Deutschland Wiesbaden : Springer VS, 2017 ISBN 9783658136956
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Sozialpolitik ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung
    URL: Cover
    Author information: Huster, Ernst-Ulrich 1945-
    Author information: Benz, Benjamin 1973-
    Author information: Schütte, Johannes D.
    Author information: Boeckh, Jürgen 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages