feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Oranienburg  (1)
  • SB Putlitz  (1)
  • Slavic Studies  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
  • 1
    Book
    Book
    Hamburg : Dressler
    UID:
    gbv_385308728
    Format: 283 S , 210 mm x 150 mm
    ISBN: 3791511963
    Content: Hansjörg-Martin-Preis
    Content: 4 Kinder aus verschiedenen Gegenden Englands zwischen 9 und 12 Jahren verbringen ihre Ferien in einem Märchenschloss in Schottland. Sie kommen aus unterschiedlichen, meist schwierigen Verhältnissen und sind sehr verschieden. Als sie nach ersten Tagen mit Sport und Spiel nur noch unter Anleitung der als Clowns verkleideten "Erzieher" vorgegebene Figuren basteln und anmalen müssen, kommt das den 4 aufgeweckten Hauptakteuren verdächtig vor. Sie entdecken, dass ihre "Bastelarbeiten" nachts verpackt und abgeholt werden. Das geht natürlich nicht gut. In einer dramatischen Nacht werden sie überrumpelt und eingesperrt, da sie das lukrative Geschäft der "Erzieher" aufzudecken drohen. Mithilfe Außenstehender findet alles ein gerechtes Ende, und auch zu Hause lösen sich, wie man hört, alle familiären Schwierigkeiten der Kinder. Die spannende, gut geschriebene Geschichte ist überzeugend konstruiert, die Charaktere sind gut herausgearbeitet, soziales Miteinander wird propagiert. In märchenhaftem Ambiente ist ein höchst reales Abenteuer mit Krimieinschlag verpackt. Kann breit empfohlen werden.. - In der Nacht, in der Mr. Singh aus dem seltsamen schottischen Märchenschloss verschwindet, geraten 3 Ferienkinder durch ihre Suche nach der Wahrheit in große Gefahr. Ab 11.
    Additional Edition: Online-Ausg. Ludwig, Sabine, 1954 - Die Nacht, in der Mr. Singh verschwand Hamburg : Dressler, 2012 ISBN 9783862724659
    Language: German
    Subjects: Slavic Studies
    RVK:
    Keywords: Junge ; Mutter ; Vaterentbehrung ; Überbehütung ; Mutter ; Mädchen ; Familienzuwachs ; Familie ; Hund ; Oberschicht ; Tochter ; Ehekonflikt ; Schottland ; Kriminalität ; Schloss ; Kinderarbeit ; Abenteuer ; Schloss ; Schulferien ; Märchenerzähler ; Kriminalfall ; Kinderbuch
    Author information: Ludwig, Sabine 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_545667569
    Format: [15] Blatt , Illustrationen , 31 cm
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 335104075X , 9783351040758
    Content: Was ist, wenn ... die Möpse Schnäpse trinken, die Ochsen boxen, in Wecken Schnecken stecken, Giraffen Affen fangen, ein Mäuslein ein Läuslein wiegt, wenn der Biber Fieber kriegt ...? Dann, meint der Reime-Meister Krüss schlussendlich, nachdem er alle möglichen Tiere vorgeführt hat: "Dann entsteht zwar ein Gedicht. Aber sinnvoll ist es nicht!" Doch wer fragt schon nach dem Sinn, wenn der Unsinn so fantasievoll und wortspielerisch daherkommt und so einfallsreich und vergnüglich ins Bild gesetzt ist. In kräftigen Farben, auf randvoll bemalten Doppelseiten präsentiert A. Junge (vgl. a. BA 6/05) die Akteure dieses Gedichts aus Krüss' "Wohltemperiertem Leierkasten" (erstmals 1961) wie auf einer Bühne: die beschwipsten Möpse mit einer akrobatischen Nummer; 2 boxende lange Ochsen-Kerle mit einem Mäuslein als Ringrichter; die eleganten Giraffen mit feinen Fangnetzen für die Affen ... Jeder Auftritt hat seinen eigenen Witz und Charme. Also ein großer, köstlicher Spaß in Bild und Wort. - Allen Bibliotheken sehr empfohlen.. - Möpse, die Schnäpse trinken; Ochsen, die boxen, Elefanten, die Wecken essen, in denen Schnecken stecken ... Was ist da los? - Ein lustiges Gedicht mit höchst vergnüglichen Bildern. Ab 4.
    Language: German
    Subjects: Slavic Studies
    RVK:
    Keywords: Kinderreim ; Tiere ; Unsinn ; Bilderbuch
    Author information: Krüss, James 1926-1997
    Author information: Junge, Alexandra 1976-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages