feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Brandenburg  (2)
  • Kath. HS Sozialwesen  (2)
  • SB Königs Wusterhausen
  • HS Musik Hanns Eisler
  • Theology  (2)
Type of Medium
Language
Region
Years
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV011135241
    Format: 874 S. , graph. Darst.
    Edition: 2., durchges und erg. Aufl.
    ISBN: 3906757250
    Note: Teilw. zugl.: Lausanne, Univ., Diss., 1995
    Language: German
    Subjects: Law , Psychology , Theology , Medicine
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sterbehilfe ; Selbstbestimmung ; Medizinische Ethik ; Tod ; Selbstbestimmung ; Sterbehilfe ; Medizinische Ethik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Wettstein, Harri 1950-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1684058821
    Format: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783845298078
    Series Statement: Reihe Diakoniewissenschaft, Diakoniemanagement Band 13
    Content: Die Studie bestimmt das Verhältnis diakonischer Unternehmen zu Gesellschaft, Staat und Kirche christlich-theologisch und bleibt dabei zeitgemäß und glaubwürdig. Eine verbindliche Werteorientierung kann die Erfolgsbilanz, die Identität, die Glaubwürdigkeit und das Image diakonischer Unternehmen stärken. Inspiriert durch einen sozial-theologisch begründeten Ansatz gesellschaftlicher Diakonie unternimmt der Autor eine zeitgemäße Verhältnisbestimmung und entwickelt werteorientierte Geschäftsprinzipien zur Gestaltung einer glaubwürdigen Unternehmenspolitik. Hierbei werden die inneren Pluralisierungs- und Säkularisierungsprozesse diakonischer Unternehmen besonders berücksichtigt. In seinem Entwurf werden diakonische Unternehmen zu einem gesellschaftlichen Aktions- und Kooperationsraum mit christlich-theologischer Grundausrichtung. Weltbezogene Christenheit und humanitäre Kräfte der Gesellschaft kooperieren auf der Grundlage gemeinsamer Geschäftsprinzipien für das gesellschaftliche Wohl aller Menschen.
    Content: This study defines the relationship of welfare organisations to society, the state and the Church in Christian theological terms, while at the same time remaining up-to-date and plausible. If welfare organisations can firmly establish their values, they can enhance their success rate, identity, plausibility and image. Inspired by a socially and theologically valid approach to social and welfare work, the author conceives an up-to-date defini-tion of the aforementioned relationship and develops a set of business principles based on clearly defined values, with which a plausible corporate policy can be devised. In doing so, he particularly takes into account the processes of pluralisation and secularisation that occur within welfare organisations. In his concept, the author presents welfare organisations as a sphere of social activity and cooperation with a Christian theological orientation, with Christianity and humanitarian forces in society cooperating on the basis of mutual business principles for the welfare of all human beings.
    Note: Dissertation Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel 2017
    Additional Edition: ISBN 9783848756629
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Dossi, Ronald Diakonische Unternehmen und das Gemeinwohl Baden-Baden : Nomos, 2019 ISBN 9783848756629
    Additional Edition: ISBN 3848756625
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Diakonie ; Soziale Dienstleistung ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Dossi, Ronald
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages