feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Informationszentrum DGAP  (4)
  • SB Königs Wusterhausen
  • Vidal, Laurent  (4)
  • 1
    UID:
    kobvindex_DGP1645023419
    Format: Lit. S. 29, Lit.Hinw.
    ISSN: 0002-0478
    Content: In Cote d'Ivoire, wo viele Arbeiten über AIDS durchgeführt wurden, hat sich die Einstellung zu dieser Krankheit deutlich verändert. Als klar war, daß sich das Virus in der gesamten Bevölkerung ausbreitete und es nötig wurde, die Risikofaktoren (z.B. Blutspender) zu identifizieren, ging man vom Studium der Risikogruppen zu allgemeinen Erhebungen über. 1988 wurde in Abidjan das Projekt "Retrovirus-Cote d'Ivoire" - finanziert von Centers for Disease Control and Prevention/Atlanta (CDC) - ins Leben gerufen. (DÜI-Ott)
    In: Afrique contemporaine, Bruxelles : De Boeck & Larcier, 1962, (1996), 178, Seite 18-29, 0002-0478
    Language: French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_DGP1643627287
    Format: 1 graph. Darst., 1 Kt., 2 Tab., Lit.
    ISSN: 0002-0478
    Content: Die drei Artikel befassen sich mit dem AIDS-Problem in Afrika. Lydie unternimmt eine Bestandsaufnahme, zeichnet die Ausbreitungswege und -geschwindigkeiten in den verschiedenen Regionen nach und untersucht die demographischen Konsequenzen. Vidal/Msellati beschreiben Möglichkeiten der Behandlung (von der Vorbeugung bis zur palliativen Behandlung Erkrankter) von AIDS im afrikanischen Kontext vor dem Hintergrund von Erfahrungen und Studien aus verschiedenen Ländern. War das südliche Afrika zu Beginn der AIDS-Pandemie nahezu ausgespart, so nahm die Ausbreitung der Krankheit hier in der zweiten Hälfte der 90er Jahre überproportional zu. Fassin geht den Gründen nach. (DÜI-Sbd)
    Note: Enthält: Lydie, Nathalie: L'epidemie du VIH/sida en Afrique. Etat des lieux. - S. 73-90: Lit. S. 87-90.; Vidal, Laurent ; Msellati, Philippe: Qu'est-ce que traiter le sida en Afrique? - S.91-104: Lit. S. 102-104.; Fassin, Didier: Une crise epidemiologique dans les societes de post-apartheid. Le sida en Afrique du Sud et en Namibie. - S. 105-115: Lit. S. 113-115.
    In: Afrique contemporaine, Bruxelles : De Boeck & Larcier, 1962, (2000), 195: La sante en Afrique. Anciens et nouveaux defis, Seite 73-115, 0002-0478
    Language: French
    Author information: Fassin, Didier 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1645023419
    Format: Lit. S. 29, Lit.Hinw.
    ISSN: 0002-0478
    Content: In Cote d'Ivoire, wo viele Arbeiten über AIDS durchgeführt wurden, hat sich die Einstellung zu dieser Krankheit deutlich verändert. Als klar war, daß sich das Virus in der gesamten Bevölkerung ausbreitete und es nötig wurde, die Risikofaktoren (z.B. Blutspender) zu identifizieren, ging man vom Studium der Risikogruppen zu allgemeinen Erhebungen über. 1988 wurde in Abidjan das Projekt "Retrovirus-Cote d'Ivoire" - finanziert von Centers for Disease Control and Prevention/Atlanta (CDC) - ins Leben gerufen. (DÜI-Ott)
    In: Afrique contemporaine, Bruxelles : De Boeck superior, 1962, (1996), 178, Seite 18-29, 0002-0478
    In: year:1996
    In: number:178
    In: pages:18-29
    Language: French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1643627287
    Format: 1 graph. Darst., 1 Kt., 2 Tab., Lit.
    ISSN: 0002-0478
    Content: Die drei Artikel befassen sich mit dem AIDS-Problem in Afrika. Lydie unternimmt eine Bestandsaufnahme, zeichnet die Ausbreitungswege und -geschwindigkeiten in den verschiedenen Regionen nach und untersucht die demographischen Konsequenzen. Vidal/Msellati beschreiben Möglichkeiten der Behandlung (von der Vorbeugung bis zur palliativen Behandlung Erkrankter) von AIDS im afrikanischen Kontext vor dem Hintergrund von Erfahrungen und Studien aus verschiedenen Ländern. War das südliche Afrika zu Beginn der AIDS-Pandemie nahezu ausgespart, so nahm die Ausbreitung der Krankheit hier in der zweiten Hälfte der 90er Jahre überproportional zu. Fassin geht den Gründen nach. (DÜI-Sbd)
    Note: Enthält: Lydie, Nathalie: L'epidemie du VIH/sida en Afrique. Etat des lieux. - S. 73-90: Lit. S. 87-90.; Vidal, Laurent ; Msellati, Philippe: Qu'est-ce que traiter le sida en Afrique? - S.91-104: Lit. S. 102-104.; Fassin, Didier: Une crise epidemiologique dans les societes de post-apartheid. Le sida en Afrique du Sud et en Namibie. - S. 105-115: Lit. S. 113-115
    In: Afrique contemporaine, Bruxelles : De Boeck superior, 1962, (2000), 195: La sante en Afrique. Anciens et nouveaux defis, Seite 73-115, 0002-0478
    In: year:2000
    In: number:195: La sante en Afrique. Anciens et nouveaux defis
    In: pages:73-115
    Language: French
    Author information: Fassin, Didier 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages