feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (9)
  • Hist. Museum Berlin  (1)
  • SB Neuruppin
  • Stadtmuseum Berlin
  • KEB Elbe-Elster
  • 2015-2019  (10)
Type of Medium
Language
Region
Year
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV045111680
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 216 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783658171377
    Series Statement: Management und Controlling im Mittelstand
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-17136-0
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klein- und Mittelbetrieb ; Produktentwicklung ; Produktinnovation ; Geschäftsmodell ; Reifegradmodell ; Prozessmanagement
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Burkhardt, Nicolas 1980-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV042387332
    Format: 1 Online-Ressource (403 S.)
    ISBN: 9783658087999
    Series Statement: Organisationskommunikation
    Note: Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2012
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-658-08798-2
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Unternehmenskultur ; Wertorientierung ; Kommunikation ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Author information: Janke, Katharina Ute 1979-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1665207744
    Format: 239 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    ISBN: 9783784435275 , 3784435270
    Content: Mit ihrem wirtschaftlichen Engagement in Ost- und Mitteleuropa unmittelbar nach dem Mauerfall 1989 legten Unternehmen aus Deutschland und Österreich die Grundlagen für politische und gesellschaftliche Veränderungen in den ehemaligen Ostblockstaaten. Sie brachten Konsum, schufen Arbeitsplätze und machten damit die Vorteile der Marktwirtschaft gegenüber der Planwirtschaft sichtbar. Scharfsichtig analysiert Jutta Falkner Erfolge und Niederlagen von damals und entwickelt daraus Strategien zur raschen und erfolgreichen Erschließung einer Wirtschaftsregion.
    Language: German
    Subjects: History , Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Österreich ; Osteuropa ; Unternehmen ; Markterschließung ; Geschichte 1989-
    URL: Cover
    Author information: Falkner, Jutta
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV047412451
    Format: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783830981954
    Content: Der Komponist Luigi Nono wurde 1924 in Venedig geboren. Von kurzen Unterbrechungen abgesehen, lebte er dort bis zu seinem Tod im Jahr 1990. Dass die Stadt sich in seiner Musik spiegle, hat er immer wieder hervorgehoben. In die Literatur zu Nono ist diese Sicht wie selbstverständlich eingegangen, doch welche klingenden Reflexe Venedigs sich im Einzelnen namhaft machen lassen und welche Zwecke Nono damit verfolgte, ist bislang ungeklärt. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes gehen solchen Fragen systematisch und kritisch nach, indem sie die Venedig-Bezüge von Nonos Musik am Beispiel ausgewählter Kompositionen differenzieren. Ergänzend werden die Äußerungen des Komponisten zu seiner Heimatstadt über fast vierzig Jahre hinweg dokumentiert. Der Band enthält darüber hinaus bisher unveröffentlichte Reproduktionen von Skizzen des Komponisten, die heute im Archivio Luigi Nono (Venedig) aufbewahrt werden
    Content: Die meist sehr ertragreichen Beiträge zeichnen sich generell durch reflektierte Arbeitsweise und umfassende Sichtung vorhandener Quellen aus, was nicht nur die Materialien aus Nonos Nachlass, sondern auch viele unpublizierte, im Archivio Luigi Nono entstandene und dort beherbergte Forschungsarbeiten einschließt. Im Hinblick auf einige der dargestellten Werke lässt sich die Publikation daher als willkommene Einführung in den aktuellen Kenntnisstand und die bislang behandelten Forschungsfragen nutzen, im Fall häufiger behandelter Werke wie Intolleranza 1960 oder Prometeo werden [...] alternative Perspektiven des Zugangs angedeutet. Zusätzlich aufgewertet werden die auch visuell einnehmend präsentierten Inhalte durch eine Reihe ergänzender Materialien: So findet sich am Ende des Bandes ein Anhang, der - eine besonders wertvolle Ergänzung, die einen Zeitraum von fast vierzig Jahrzehnten umspannt - sämtliche in Korrespondenz, Vorträgen, Gesprächen und Werkkommentaren verstreuten Äußerungen des Komponisten zu seiner Heimatstadt in chronologischer Ordnung und deutscher Übersetzung greifbar macht. Darüber hinaus enthält das Buch noch einige bislang unveröffentlichte Farbreproduktionen von Skizzen Nonos sowie, ergänzend zum Einleitungsbeitrag der Herausgeber, den zweisprachigen Abdruck eines unpubliziert gebliebenen, wohl um 1979/80 entstandenen Interviews des Komponisten mit einem unbekannten Gesprächspartner. - Stefan Drees in: Die Tonkunst, 2/2017
    Language: German
    Subjects: Musicology
    RVK:
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill
    UID:
    gbv_1666211311
    Format: 1 Online-Ressource (XVI, 413 Seiten) , Illustrationen, Karten, Diagramme
    ISBN: 9789004393776
    Series Statement: Brill's companions to European history volume 18
    Content: "A Companion to Medieval Lübeck offers an introduction to recent scholarship on the vibrant and source-rich medieval history of Lübeck. Focusing mainly on the twelfth to fifteenth centuries, the volume positions the city of Lübeck within the broader history of Northern Germany and the Baltic Sea area. Thematic contributions highlight the archaeological and architectonical development of a northern town, religious developments, buildings and art in a Hanseatic city, and its social institutions. This volume is the first English-language overview of the history of Lübeck and a corrective to the traditional narratives of German historiography. The volume thus offers a fresh perspective on the history of medieval Lübeck--as well as a handy introduction to the riches of the Lübeck archives--to undergraduates, graduate students, and scholars in related fields. Contributors are Manfred Finke, Hartmut Freytag, Antjekathrin Grassmann, Angela Huang, Carsten Jahnke, Ursula Radis, Anja Rasche, Dirk Rieger, Harm von Seggern and Ulf Stammwitz."--Provided by publisher
    Note: Includes bibliographical references and index
    Additional Edition: ISBN 9789004380684
    Additional Edition: ISBN 9789004380684
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe$9 A companion to medieval Lübeck Leiden : Brill, 2019 ISBN 9789004380684
    Language: English
    Keywords: Lübeck ; Geschichte 500-1500
    URL: DOI
    Author information: Jahnke, Carsten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV044038810
    Format: 181 Seiten , Porträts , 23.5 cm x 15.5 cm
    ISBN: 9783826060762 , 3826060768
    Uniform Title: Clausewitz in his time
    Note: fälschlich Reinhard Janke im Buch angegeben
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Clausewitz, Carl von 1780-1831 ; Clausewitz, Carl von 1780-1831 ; Rezeption ; Biografie
    Author information: Paret, Peter 1924-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1655617877
    Format: Online-Ressource (X, 159 S. 20 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    ISBN: 9783662482346
    Series Statement: MedR Schriftenreihe Medizinrecht
    Content: Oliver Tolmein, Aktuelle rechtliche Probleme in der Palliativversorgung oder: Wenn sich alle einig sind, ist noch längst nicht alles klar -- Michaela Hach, Ambulante Palliativversorgung - Themen, die die Praxis bewegen -- Stella Reiter-Theil, Unterstützung bei ethischen Fragen - Eine methodische Orientierung zur Ethikberatung in der Palliativversorgung -- Magdalene Roth-Brons und Cora Schulze, Rechtliche Grenzen und Hindernisse in der Versorgung Schwerstkranker im Rahmen der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung -- Thomas Sitte, Palliative Versorgungsnetze - Viele Wege führen nach Rom -- Thomas Sitte, Medikamente in der Palliativversorgung. Offene Fragen! -- Bernd-Rüdiger Kern, Zivilrechtliche Aspekte palliativmedizinischer Patienten - Einwilligungs- und Einsichtsfähigkeit, Betreuung, Patientenverfügung -- Astrid Wallrabenstein, Sozialversicherungsrechtliche Aspekte der Palliativmedizin -- Christian Dierks, Spezialisierte ambulante Palliativversorgung - Off-label use - Betäubungsmittelrecht -- Winfried Kluth, Verfassungsrechtliche Aspekte der Palliativmedizin -- Einbecker Empfehlungen der DGMR zu aktuellen Rechtsfragen der Palliativversorgung.
    Content: Das Buch bietet eine aktuelle Darstellung der in der stationären und in der speziellen ambulanten palliativmedizinischen Versorgung (SAPV) der Bevölkerung in Deutschland bestehenden Rechtsfragen und deren Lösung. Das Werk bezieht Stellung zu den Bedingungen der medikamentösen Versorgung, zum Leistungsanspruch Privatversicherter, der noch nicht durchgängig besteht und auch zur Übertragung ärztlicher Tätigkeiten an Nichtärzte, die rechtlich in einer Grauzone stattfindet. Untersucht werden der Einsatz der Palliativversorgung als intermittierende Behandlung nicht nur am Lebensende, sondern frühzeitig und parallel zur kurativen Therapie und als sektorenübergreifende Versorgung für alle Versicherten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Forderung, die Aufklärung und Information über die Möglichkeiten hospiz-palliativer Versorgung bei gleichzeitigem Auf- und Ausbau der notwendigen Strukturen in den Vordergrund der derzeitigen Bemühungen zu stellen. Erst nach ausreichender Umsetzung dieser Voraussetzungen sollte eine Neuregelung zum Themenkreis ärztlich assistierter Suizid erfolgen. Die ausführlichen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Medizinrecht (DGMR) e.V. zu aktuellen Rechtsfragen der Palliativversorgung sind im Wortlaut im Anhang abgedruckt.
    Additional Edition: ISBN 9783662482339
    Additional Edition: Druckausg. Aktuelle Rechtsfragen der Palliativversorgung Berlin : Springer, 2016 ISBN 9783662482339
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Palliativmedizin ; Recht ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Wienke, Albrecht 1958-
    Author information: Sitte, Thomas 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_871006561
    Format: 152 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783126758123
    Series Statement: Deutsch als Fremdsprache
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    In: Übungs- und Testbuch
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Aufgabensammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_847401049
    Series Statement: Deutsch als Fremdsprache
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1738176991
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9789004312135
    Series Statement: International studies on military ethics v. 2
    Content: Preliminary Material /Thomas R. Elβner and Reinhold Janke -- Responsibility Towards Myself and My Conscience: Leadership Responsibility between Ethics and Purpose /Jürgen Weigt -- Didactics of Military Ethics: From Theory to Practice /Thomas R. Elßner -- ‘What I Have Learned’ /George Lober -- Ethics and the Changing Character of War /Martin L. Cook -- Why Address the ‘E’-Word in Military Ethics Education?: The Role of Emotions in Moral Judgement and Decision-Making /Desiree Verweij -- Values - Attitude - Education: Military Ethics Education Formats at zebis /Veronika Bock and Kristina Tonn -- Menschengerechte Soldaten – Soldatengerechte Ethikausbildung: Am Beispiel der Unteroffiziersausbildung im Österreichischen Bundesheer /Stefan Gugerel -- Moral Judgement in War and Peacekeeping Operations: An Empirical Review /Miriam C. de Graaff -- Explaining Military Ethics to Young People: Role and Teaching Methods of Youth Information Officers /Moritz Brake -- Ethics of War as a Part of Military Ethics /Jovan Babic -- Leadership for Mere Mortals /Timothy T. Lupfer -- Less Lethal Weapons in Military Operations /Patrice Mompeyssin -- A Dichotomy of Conflicting Duties /Jeff Montrose -- Conveying Ideas and Values in Education! Challenges in Teaching Military Ethics /Edwin R. Micewski -- Sound Moral Psychology behind Ethics Education /Florian Demont -- Legitimacy of Military Deployments Especially in Asymmetric Conflicts /Hartwig von Schubert -- Attitudes of Military Academy Cadets on Code of Honour of the Serbian Army /Zoran Jeftic , Vanja Rokvić and Svetlana Stanarevic -- Index of Names /Thomas R. Elβner and Reinhold Janke -- Index of Subjects /Thomas R. Elβner and Reinhold Janke.
    Content: The Iron Curtain fell over a quarter of a century ago. With it fell also the relatively straightforward Western assumption that war was going to be a bi-polar, symmetrical affair, albeit one with nuclear overtones - an assumption around which the training and education of military officers had hitherto been built. The immediate post Cold War period showed officers wearing a blue, rather than a green helmet, negotiating with opponents whom they ought not to call enemies and keeping the peace in situations where there was no peace to keep. Added to this was the phenomenon of international terrorism, which manifested itself on the strategic, rather than merely the tactical level. Counter-insurgency operations in Iraq and Afghanistan demonstrate how difficult it is to win the hearts and minds of the local population while subduing the enemy at the same time. With the distinction between what is morally right and wrong becoming ever more blurred, the moral dilemmas of officers and men have begun to multiply and the need to reconsider the basic assumptions and practices of military ethics education in this highly unpredictable world has become ever more urgent. This volume, arising out of a conference held at the Centre for Leadership Development and Civic Education of the German Armed Forces, attempts to address that need. It offers the insights both of officers with combat experience and academics closely familiar with military training, and uniquely bridges the gap between theory and practice in the teaching of military ethics
    Note: Includes bibliographical references and index
    Additional Edition: ISBN 9789004312128
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Didactics of military ethics Leiden : Brill Nijhoff, [2016]
    Language: English
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages