feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (2)
  • SB Neuruppin
  • 1985-1989  (2)
  • Kriegsgefangener  (2)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV000410919
    Format: 204 S.
    ISBN: 3421062951
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 51
    Note: Aus d. Amerikan. übers. - Literaturverz. S. 198 - 204
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-486-70329-0 10.1524/9783486703290
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Deutscher Kriegsgefangener ; Freilassung ; Geschichte 1945-1955 ; Deutschland ; Heimkehrer ; Soziale Integration ; Geschichte 1945-1955 ; Deutschland ; Kriegsgefangener ; Heimkehr ; Zweiter Weltkrieg ; Deutschland ; Heimkehrer ; Geschichte 1945-1950 ; Deutscher Kriegsgefangener ; Heimkehr ; Zweiter Weltkrieg ; Deutscher Kriegsgefangener ; Heimkehr ; Geschichte 1945-1949 ; Heimkehrer ; Geschichte 1945-1949 ; Deutschland ; Heimkehrer
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Smith, Arthur Lee 1927-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1655582674
    Format: 1 Online-Ressource (204 Seiten)
    ISBN: 9783486703290
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Nummer 51
    Content: Über das Los der deutschen Soldaten, die während und am Ende des Zweiten Weltkriegs in Gefangenschaft gerieten, ist oft berichtet worden; weitgehend unerforscht aber blieb das zeitgeschichtliche Folgekapitel: die Rückkehr. Der amerikanische Historiker Arthur L. Smith hat es als erster unternommen, die Geschichte der Heimkehr der deutschen Gefangenen und ihrer Reintegration ins Zivilleben darzustellen. Ungewöhnlich viel Zeit und Aufwand musste in die Sammlung der besonders weit verstreuten Quellen investiert werden; denn in den Jahren 1945 bis 1949 existierte keine zentrale Stelle in Deutschland, die für diese besondere Demobilmachung zuständig gewesen wäre. -- Smith schildert eine eindrucksvolle Fülle von Versuchen, den Heimkehrern in ihren Nöten beizustehen, unternommen von Politikern, Geistlichen und engagierten Privatleuten – doch wird zugleich deutlich, dass die Anstrengungen selten erfolglos waren. Die desillusionierten Soldaten kehrten ja in ein Land zurück, dessen Städte in Trümmern lagen und das – in vier Besatzungszonen geteilt – seine staatliche Einheit verloren hatte. Aber selbst eine Nation, die zwischen dem Schock der Niederlage und dem Gefühl der Befreiung von Krieg und NS-Herrschaft noch keine rechte Orientierung fand, war sich bewusst, dass die Eingliederung der entlassenen Kriegsgefangenen zu ihren wichtigsten Aufgaben gehörte: Bis 1949, als die Bundesrepublik entstand, war schon eine feste Basis für umfassende Unterstützungsprogramme geschaffen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 198-204 , Aus dem Amerikanischen übersetzt
    Additional Edition: ISBN 3421062951
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Smith, Arthur Lee, 1927 - Heimkehr aus dem Zweiten Weltkrieg Stuttgart : Deutsche Verlags-Anstalt, 1985 ISBN 3421062951
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Deutscher Kriegsgefangener ; Freilassung ; Geschichte 1945-1955 ; Heimkehrer ; Soziale Integration ; Geschichte 1945-1955 ; Heimkehrer ; Geschichte 1945-1949 ; Deutscher Kriegsgefangener ; Heimkehr ; Zweiter Weltkrieg ; Deutschland ; Kriegsgefangener ; Heimkehr ; Zweiter Weltkrieg ; Deutscher Kriegsgefangener ; Heimkehr ; Geschichte 1945-1949 ; Deutschland ; Heimkehrer ; Geschichte 1945-1950 ; Deutschland ; Heimkehrer ; Geschichte 1945-1955
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Smith, Arthur Lee 1927-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages