feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    gbv_1016451652
    Format: 1 Online-Ressource (158 Seiten)
    ISBN: 9783631734599 , 9783631734605 , 9783631734612
    Series Statement: Interdisciplinary studies in performance 9
    Content: Ausgehend von dem Gedanken, dass Räumlichkeit im Theater «flüchtig und transitorisch» ist, diskutieren die Autoren die multiple Struktur pluraler Räume in Regiearbeiten und Dramatik der Gegenwart. Neben der klassischen Bipolarität von Bühnen- und Zuschauerraum untersucht das Buch unter anderem Text- und Erinnerungsräume, Wahrnehmungs- und akustische Räume. Die Beiträge betonen, dass theatrale Räume durch Überlagerungen mehrerer Raumprofile gebildet und profiliert, zudem von historischen, gesellschaftlichen, politischen oder sprachlichen Faktoren bestimmt werden. Durch die Instabilität der Räume können fragile Räume durch Stimmen und dem Einsatz von Medien gebildet werden, die über die Bühnenrampe hinausragen und virtuelle Räume schaffen können
    Content: Plurale Theaterräume – Bühnenraum – Zuschauerraum – Textraum – Erinnerungsräume – Wahrnehmungsräume – Akustische Räume – Fragile Räume – Virtuelle Ereignisräume – Figurentheater – Aktuelles russisches Dokumentartheater – Heterotopie – Sozialistischer Realismus
    Additional Edition: ISBN 9783631734582
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Raumformen in der Gegenwartsdramatik Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2017 ISBN 3631734581
    Additional Edition: ISBN 9783631734582
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum ; Drama ; Geschichte 1990-2017 ; Raum ; Theater ; Inszenierung ; Geschichte 1990-2017 ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Mirecka, Agata 1978-
    Author information: Langner, Paul Martin 1956-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    gbv_101642728X
    Format: 1 Online Ressource (162 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783653048209
    Series Statement: Interdisciplinary studies in performance Vol. 1
    Content: Der Band vereint elf Beiträge zu Werken von jüngeren und «klassischen» Theaterautoren wie Lukas Bärfuss, Bertolt Brecht,Martin Crimp, Ödön von Horváth, Janosch, Dea Loher, Christoph Marthaler, Heiner Müller, Hermann Nitsch, Roland Schimmelpfennig und Lothar Trolle. Die Abhandlungen der WissenschaftlerInnen, die an verschiedenen Universitäten in Europa tätig sind, erarbeiten zum Teil neue methodische Zugänge, die die Werke in umfassende Prozesse der Gegenwart einbetten. Ein weiterer Schwerpunkt in den hier versammelten Artikeln sind die Bedingungen und Aspekte der Rezeption von deutschsprachigen Autoren im In- und Ausland. Das Buch eröffnet Einblicke in aktuelle Bühnenprojekte und Inszenierungen
    Content: Inhalt: Hans-Christian Stillmark: Perturbation als Analysemethode dramatischer Texte. Dramaturgien der «Störung» bei Bertolt Brecht und Heiner Müller – Julia Diestelhorst: Reaktionen auf Geschichte: Geschichtsraum im Theater von Lothar Trolle - gezeigt am Beispiel von Das Dreivierteljahr des David Rubinowicz – Stefan Tigges: «Die leere Bühne. Sieben Stühle. Vielleicht eine Sitzbank. Später ein Tisch.» Ausschnitte aus dem Theaterkosmos von Roland Schimmelpfennig – Marta Famula: Experimente der Sinngebung. Lukas Bärfuss‘ Alices Reise in die Schweiz und die ethisch-existenzielle Herausforderung im 21. Jahrhundert – Joanna Gospodarczyk: Martin Crimps Drama In the Republic of Happiness. Ein Deutungsversuch im Hinblick auf die Frage des zeitgenössischen Individualismus – Agata Mirecka: Ästhetische Konzeptionen in Dea Lohers Drama Manhattan Medea – Frank Starke: Murx den Europäer! Triumph der Langsamkeit - das Theater des Christoph Marthaler – Krzysztof Walczyk: Das Theater als therapeutisches Abreaktionsmodell. Bemerkungen zum Orgien Mysterien Theater von Hermann Nitsch – Oliver Pfau: Bühnentexte aus anderen Sprachen und Zeiten - übersetzen, adaptieren, transponieren? – Angela Bajorek: Verzauberte kleine und große Zuschauer in Janoschs polnischem Wundertheater. Ein Theaterstück nicht nur auf Oberschlesisch, sondern auch über Oberschlesien und Oberschlesier! – Klaus Steinke: Operninszenierungen zwischen Werktreue und Regietheater
    Additional Edition: ISBN 9783631655979
    Additional Edition: ISBN 9783631655979
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783631655979
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Drama ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Mirecka, Agata 1978-
    Author information: Langner, Paul Martin 1956-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1762478803
    Format: 1 Online-Ressource (216 Seiten)
    ISBN: 9783737012393 , 9783847012399
    Content: Die Festschrift ist Prof. Dr. Paul Martin Langner, Leiter des Lehrstuhls für Germanistische Literaturwissenschaft an der Pädagogischen Universität Krakau, gewidmet. Der Friedrich Hebbel-Experte und hervorragende Wissenschaftler in den Bereichen der Überlieferungsgeschichte, Literatur- und Kulturgeschichte sowie Editionsphilologie feiert 2021 seinen 65. Geburtstag. Dies nahmen sechzehn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland und Polen zum Anlass, sich mit folgenden Themen zu beschäftigen: Rezeption von Friedrich Hebbels Werken, Kulturkontakte zwischen West und Ost, Verbindungen von Literatur mit Theater und Musik sowie literarische Übersetzung. Die Themenkreise zeugen von der vielseitigen Inspiration, die Paul Martin Langner als Forscher, Hochschullehrer und Freund gegeben hat. This collection of essays is dedicated to Paul Martin Langner, Professor and Head of the Department of German Literature at the Pedagogical University of Kraków. Professor Langner, an eminent scientist in the fields of tradition history, history of culture and editorial philology as well as an expert on Friedrich Hebbel, will celebrate his 65th birthday in 2021. The event has brought together sixteen renowned academics from Germany and Poland to honour Professor Langner with their contributions. They cover the following thematic areas: reception of works by Friedrich Hebbel, cultural contacts between the West and the East, literary translation and relationships between literature, theatre and music. This thematic range reflects a variety of inspirations Professor Langner has provided as a researcher, university lecturer and friend.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Kubacki: Prof. Dr. Artur Dariusz Kubacki, Germanist und Übersetzer, ist seit 2014 Leiter des Lehrstuhls für Deutsche Sprachwissenschaft an der Pädagogischen Universität Krakau, Polen. Seine Forschungsthemen sind Fachübersetzen/Fachdolmetschen und seine Didaktik unter besonderer Berücksichtigung der Übersetzung von Terminologie auf dem Gebiet Recht und Wirtschaft.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Röskau-Rydel: Prof. Dr. Isabel Röskau-Rydel, Historikerin, ist seit 2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin und seit 2014 Leiterin des Lehrstuhls für Geschichte und Kultur der deutschsprachigen Länder an der Pädagogischen Universität Krakau, Polen. Ihre Forschungsthemen sind deutsch-polnische und polnisch-österreichische Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert sowie Kulturgeschichte der Deutschen in Galizien und im Gebiet des ehemaligen Galizien 1772 bis 1945.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Kellermann: Dr. Karina Kellermann ist apl. Professorin für Ältere Deutsche Philologie und lehrte bis zum Juli 2019 an der Universität Bonn. Sie ist Leiterin des Projekts »Publizistische Zeitklagen« des Sonderforschungsbereichs 1167.
    Additional Edition: ISBN 9783847112396
    Additional Edition: ISBN 3847112392
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Literatur und Kultur zwischen West und Ost Göttingen : V&R unipress, 2020 ISBN 9783847112396
    Additional Edition: ISBN 3847112392
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Hebbel, Friedrich 1813-1863 ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur ; Interkulturalität ; Rezeption ; Polen ; Geschichte 1450-2005 ; Festschrift
    Author information: Röskau-Rydel, Isabel 1959-
    Author information: Langner, Paul Martin 1956-
    Author information: Kubacki, Artur Dariusz 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1762311550
    Format: 1 Online-Ressource (267 Seiten)
    ISBN: 9783737012348
    Series Statement: Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten Band 9
    Content: In 16 Fallstudien stellen die Beiträgerinnen und Beiträger dieses Bandes Phänomene der Wiederholung in Texten und Aufführungsprinzipien des Gegenwartstheaters zusammen und arbeiten mögliche Bedeutungspotentiale heraus. Untersucht werden Autorinnen und Autoren des zeitgenössischen Theaters oder ihre Werke sowie ausgewählte Theaterprojekte. Zu den analysierten Autorinnen und Autoren gehören Elfriede Jelinek, Lothar Trolle, Christoph Schlingensief, Martin Crimp, Roland Schimmelpfennig, Robert Kusmirowski sowie die Teilnehmer des Rimini-Protokolls. Damit legen die Beiträge eine Vielfalt von Strukturen frei, die als Wiederholungen bezeichnet werden. Insofern spiegelt das zeitgenössische Drama und mit ihm das Theater dieses grundlegende Strukturelement im künstlerischen Bereich in unterschiedlicher Weise wider. Die Ergebnisse dieses Bandes führen in die produktive Spannung der Realisation von Texten auf der Theaterbühne mit Blick auf das Drama ein. The contributors of this volume focus on the phenomena of repetition in scripts and plays in contemporary theatre and show possible meaning potentials. They present authors of Modern theatre or their works as well as selected theatre projects. The authors analysed are Elfriede Jelinek, Lothar Trolle, Christoph Schlingensief, Martin Crimp, Roland Schimmelpfennig, Robert Kuśmirowski as well as participants of the Rimini-Protocoll. Therefore, the contributions present various structures, classified as repetitions. Here, contemporary drama and theatre reflect this fundamental structural element in arts in different ways. The conclusions of this volume introduce the readers to a productive tension of the realisation of scripts on stage with regard to drama.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Langner: Uni.-Prof. Dr. habil. Paul Martin Langner ist Literaturwissenschaftler an der Pädagogischen Universität Krakau, Polen. Seine Forschungsschwerpunkte: Literaturhistorische Areastudies, narrative und performative Strukturen mittelalterlicher Texte und des modernen Dramas.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Majkiewicz: Univ.-Prof. Dr. habil. Anna Majkiewicz ist Polonistin sowie Germanistin und als Professorin für Gegenwartsliteratur an der Jan-Długosz Universität Częstochowa, Polen, tätig. Ihre Schwerpunkte liegen auf der Kontextualisierung literarischer Prozesse und Komparatistik.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Mirecka: Dr. Agata Mirecka ist Literaturwissenschaftlerin an der Pädagogischen Universität Krakau, Polen. Sie forscht zur New Philology in Bezug auf Gegenwartsdrama und zur neuesten Lyrik.
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783847112341
    Additional Edition: ISBN 3847112341
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Wiederholung im Theater Göttingen : V&R unipress, 2021 ISBN 9783847112341
    Additional Edition: ISBN 3847112341
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Drama ; Wiederholung ; Geschichte 1970-2020 ; Theater ; Inszenierung ; Wiederholung ; Geschichte 1970-2020 ; Aufsatzsammlung
    Author information: Majkiewicz, Anna 1969-
    Author information: Mirecka, Agata 1978-
    Author information: Langner, Paul Martin 1956-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1678472948
    Format: 1 Online-Ressource (206 p) , 14 ill
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783631786079
    Series Statement: Interdisciplinary Studies in Performance 21
    Content: Analysen zum Chor in Werken – René Pollesch – Josse de Pauw – Claudia Bauer – Heiner Müller – Botho Strauß – Werner Schwab – Tadeusz Kantor – Peter Weiss – Gert Jonke – Philipp Löhle
    Content: Die Rückkehr des Chores in die Theaterstücke und Inszenierungen der Gegenwart macht erkennbar, eine wie hohe Aktualität dieses seit der Antike bekannte Strukturelement des Dramas hat. Dabei werden die antiken Formen für die Bedingungen der Gegenwart überarbeitet und wirkungsvoll weiterentwickelt. Die Beiträge des Bandes leuchten vielfältige Formen der Aneignung und Neubildung aus. Die Position des Chores zur Bühnenhandlung, seine Dimensionen, Artikulationsweisen, Bewegungsmomente werden ebenso in den Aufsätzen diskutiert, wie seine Stellung zur Geschichte und sein Beitrag zum Verhältnis von Individualität und Gemeinschaft. In den Ergebnissen des Bandes wird deutlich, von welcher Wichtigkeit der Chor für das gegenwärtige Drama und die aktuelle Theaterarbeit ist
    Additional Edition: ISBN 9783631775394
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783631775394
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages