feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (4)
  • Kreisbibliothek Havelland Rathenow
  • Bundesarchiv
  • Berufsbildende Schule  (4)
  • 1
    UID:
    gbv_1657778940
    Format: Online Ressource (185 S.)
    ISBN: 9783830980384
    Series Statement: Glaube, Wertebildung, Interreligiosität 6
    Content: Berufsschulreligionsunterricht (BRU) erfordert den Bezug auf die jugendliche Identität und auf die gesellschaftlichen Herausforderungen.In diesem Band sind die Beiträge verschiedener Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen vereint. Sie zeigen die Weite der Problematik interdisziplinär auf und suchen die Religion des BRU sowie die Bezüge zur Kompetenzorientierung didaktisch zu klären.
    Additional Edition: ISBN 9783830930389
    Additional Edition: Druckausg. Die Religion des Berufsschulreligionsunterrichts Münster : Waxmann, 2015 ISBN 3830930380
    Additional Edition: ISBN 9783830930389
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Evangelischer Religionsunterricht ; Berufsbildende Schule ; Konferenzschrift
    Author information: Meyer-Blanck, Michael 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_885276035
    Format: 1 Online-Ressource (196 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783830985921 , 3830985924
    Series Statement: Glaube – Wertebildung – Interreligiosität Band 11
    Content: Wie lässt sich Bildung im Sinne von Persönlichkeitsbildung im Horizont zweckrationaler Ausbildung verstehen? Welchen spezifischen Beitrag kann religiöse Bildung hierzu leisten? Welche Relevanz haben dabei Leitbegriffe wie Menschenwürde, Bildung, Identität oder Beziehung? Und: Welche Praxisfelder stellen Bewährungskontexte dar, in denen sich religiöse Bildung realisiert? Diesen Fragen gehen die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes aus verschiedenen Disziplinen (Religionspädagogik, Sozialpsychologie, Berufspädagogik, berufliche Schulen) nach. Weitere Beiträge aus kirchlicher Sicht stammen von Kardinal Karl Lehrmann und Bischof em. Wolfgang Huber. Die Expertinnen und Experten erörtern in ihren Beiträgen die Facetten einer subjektorientierten und berufsorientierten Religionspädagogik, mit der die Bedeutung der religiösen Bildung für die Persönlichkeitsbildung und als Teil der beruflichen Bildung identifiziert wird.
    Additional Edition: ISBN 9783830935926
    Additional Edition: ISBN 3830935927
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Person - Persönlichkeit - Bildung Münster : Waxmann, 2017 ISBN 3830935927
    Additional Edition: ISBN 9783830935926
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Persönlichkeitsentwicklung ; Religionsunterricht ; Berufsbildende Schule ; Konferenzschrift
    Author information: Marose, Monika 1962-
    Author information: Meyer-Blanck, Michael 1954-
    Author information: Schweitzer, Friedrich 1954-
    Author information: Boschki, Reinhold 1961-
    Author information: Schnabel-Henke, Hanne 1963-
    Author information: Gronover, Matthias
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1757877215
    Format: 1 Online-Ressource (307 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783830993476
    Series Statement: Glaube – Wertebildung – Interreligiosität Band 22
    Content: Im Kontext der Berufsausbildung leistet der Religionsunterricht einen wesentlichen Beitrag, religiöse Fragen kompetent zu bearbeiten und das gesellschaftliche Miteinander in seinem geschützten Raum zu reflektieren. Die drei Institute für berufsorientierte Religionspädagogik in Deutschland – KIBOR, EIBOR, bibor – widmen sich im Rahmen qualitativer Studien dem Thema der Konfessionalität des Religionsunterrichts an berufsbildenden Schulen. Jedes Institut führte Gespräche mit zahlreichen Expertinnen und Experten zur Frage, was die Konfessionalität des Religionsunterrichts an berufsbildenden Schulen ausmache, inwiefern das Modell des konfessionellen Religionsunterrichts noch zeitgemäß und wie es angesichts virulenter demografischer Entwicklungen um seine Zukunft bestellt sei. Auf Basis der Auswertungen ihrer Studien votieren die Institute übereinstimmend für das Modell des konfessionellen Religionsunterrichts, welchem sie mit der Leitkategorie der „Offenen Konfessionalität“, wenn nicht eine ganz neue, so doch zweifellos eine neu zu denkende didaktische Perspektive zuschreiben.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
    Additional Edition: ISBN 9783830943471
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Offene Konfessionalität Münster : Waxmann, 2021 ISBN 9783830943471
    Additional Edition: ISBN 3830943474
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Konfessionalität ; Religionsunterricht ; Berufsbildende Schule ; Deutschland ; Interkonfessionelles Gespräch ; Interreligiöses Lernen ; Kooperativer Unterricht ; Religionsunterricht ; Berufsbildende Schule ; Religionsunterricht ; Konfession ; Berufsbildende Schule ; Aufsatzsammlung
    Author information: Marose, Monika 1962-
    Author information: Meyer-Blanck, Michael 1954-
    Author information: Schweitzer, Friedrich 1954-
    Author information: Boschki, Reinhold 1961-
    Author information: Gronover, Matthias
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1658985869
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Waxmann-E-Books. Religion
    ISBN: 9783830929581 , 3830929587
    Series Statement: Glaube, Wertebildung, Interreligiosität 3
    Content: Ist für eine Mehrzahl von Jugendlichen, die keinen Ausbildungsplatz finden, die Risikobildungsbiographie schon zum Normalfall geworden? Aus Sicht der berufsorientierten Religionspädagogik tritt die Problematik einer „Risikobiographie“ vor allem bei jugendlichen Schüler(inne)n berufsvorbereitender Bildungsgänge auf: Viele dieser Jugendlichen haben kaum eine Chance, in eine voll qualifizierende Ausbildung zukommen. Oftmals nennen sie als Karriereziel „Hartz IV“. Diese Jugendlichen gehen davon aus, nicht gebraucht zu werden und keinen anerkannten Platz in der Gesellschaft zu finden. Die Beiträge des Bandes reflektieren und entfalten die skizzierte Situation von Jugendlichen des Übergangssystems ausbildungspolitischer, berufspädagogischer, gesellschaftspolitischer und religionspädagogischer Sicht. Die Mehrzahl der Beiträge entstand aus Veranstaltungen, die am „Bonner evangelischen Institut für berufsorientierte Religionspädagogik“ (bibor) im Rahmen des Projektes „Zwischen allen Stühlen. Jugendliche im Übergangssystem und der Berufsschulreligionsunterricht“ in den Jahren 2011–2012 durchgeführt wurden. Die Dokumentation einer empirischen Erhebung zum Übergangssystem schließt den Band ab.
    Content: Ist für eine Mehrzahl von Jugendlichen, die keinen Ausbildungsplatz finden, die Risikobildungsbiographie schon zum Normalfall geworden? Aus Sicht der berufsorientierten Religionspädagogik tritt die Problematik einer 'Risikobiographie' vor allem bei jugendlichen Schüler(inne)n berufsvorbereitender Bildungsgänge auf: Viele dieser Jugendlichen haben kaum eine Chance, in eine voll qualifizierende Ausbildung zukommen. Oftmals nennen sie als Karriereziel 'Hartz IV'. Diese Jugendlichen gehen davon aus, nicht gebraucht zu werden und keinen anerkannten Platz in der Gesellschaft zu finden. Die Beiträge des Bandes reflektieren und entfalten die skizzierte Situation von Jugendlichen des Übergangssystems ausbildungspolitischer, berufspädagogischer, gesellschaftspolitischer und religionspädagogischer Sicht. Die Mehrzahl der Beiträge entstand aus Veranstaltungen, die am 'Bonner evangelischen Institut für berufsorientierte Religionspädagogik' (bibor) im Rahmen des Projektes 'Zwischen allen Stühlen. Jugendliche im Übergangssystem und der Berufsschulreligionsunterricht' in den Jahren 2011-2012 durchgeführt wurden. Die Dokumentation einer empirischen Erhebung zum Übergangssystem schließt den Band ab.
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783830979586
    Additional Edition: ISBN 9783830929581
    Additional Edition: ISBN 3830929587
    Additional Edition: Druckausg. Lebensziel Hartz IV Münster : Waxmann, 2013 ISBN 9783830929581
    Additional Edition: ISBN 3830929587
    Language: German
    Subjects: Theology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Berufsbildungspolitik ; Berufsvorbereitung ; Jugend ; Deutschland ; Evangelischer Religionsunterricht ; Berufsbildende Schule ; Deutschland ; Berufsbildungspolitik ; Evangelische Religionspädagogik ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Meyer-Blanck, Michael 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages