feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • UB Potsdam  (12)
  • HPol Brandenburg
  • 2020-2024  (12)
  • Philosophie  (12)
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    UID:
    gbv_1699139598
    Umfang: XVI, 162 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    ISBN: 9783658306755
    Serie: Bürgerbewusstsein
    Weitere Ausg.: ISBN 9783658306762
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Hannah Arendt Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020 ISBN 9783658306762
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Philosophie
    RVK:
    Schlagwort(e): Arendt, Hannah 1906-1975 ; Politisches Denken ; Politische Bildung ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Politisches Denken ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Mehr zum Autor: Oeftering, Tonio
    Mehr zum Autor: Lange, Dirk 1964-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
  • 3
    UID:
    gbv_1694049825
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 164 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: Korrigierte Publikation
    ISBN: 9783476051295
    Serie: Springer eBook Collection
    Originaltitel: Le voyage de Nietzsche à Sorrente
    Inhalt: »Grösse heisst : Richtung-geben.« – Ein Vorwort von Andreas Urs Sommer -- Einleitung : Nietzsches Weg zur Philosophie -- I Die Reise in den Süden -- II »Die Schule der Erzieher« in der Villa Rubinacci -- III Spaziergänge im Land der Sirenen -- IV Sorrentiner Papiere -- V Die Glocken von Genua und die Epiphanien Nietzsches -- VI Torna a Surriento -- Anhang.
    Inhalt: Nietzsche reiste im Herbst 1876 zum ersten Mal gen Süden. Die Reise nach Sorrent befruchtete seinen kreativen Geist: Auf langen Spaziergängen entlang der Sorrentinischen Küste verabschiedete er sich vom metaphysischen Gedankengut der Geburt der Tragödie und wandte sich neuen, naturwissenschaftlich und historisch geprägten Formen des Denkens zu, wie sie dann in Menschliches, Allzumenschliches zum Ausdruck kamen. Hier wurde er zum Philosophen, hier entwickelte er die Philosophie des freien Geistes. Paolo D’Iorio erzählt überzeugend und in klarer Sprache von Nietzsches Metamorphose. Ein kluges, lebendiges Buch, welches gekonnt Leben und Denken miteinander verwebt.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 159-162 , Die korrigierte Publikation wurde um das Copyright der französischen Originalausgabe ergänzt: "Le voyage de Nietzsche à Sorrente © CNRS Editions, 2012". - Erratum
    Weitere Ausg.: ISBN 9783476051288
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe D'Iorio, Paolo, 1963 - Friedrich Nietzsche in Sorrent Berlin : J.B. Metzler Verlag, 2020 ISBN 9783476051288
    Weitere Ausg.: ISBN 3476051285
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Philosophie
    RVK:
    Schlagwort(e): Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Sorrent ; Reise ; Geschichte 1876-1877 ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Sorrent ; Reise ; Geschichte 1876 ; Auswirkung ; Philosophie
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: D'Iorio, Paolo 1963-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : J.B. Metzler
    UID:
    gbv_169404985X
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 97 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783476051370
    Serie: #philosophieorientiert
    Inhalt: Vorwort -- 1 Einleitung -- 2 Was KI ist, wie sie funktioniert und was sie kann -- 3 Risiken und Chancen, Werte und Verzerrungen -- 4 Das Ende der Arbeit und die Folgen -- 5 Superintelligenz und Wertharmonie -- 6 Die Digitalisierung des Geistes und die Zukunft der Menschheit -- 7 Fazit -- 8 Ergebnisse und Lehren -- Glossar -- Literatur.
    Inhalt: Künstliche Intelligenz (KI) ist heute schon ein fester Bestandteil unseres Lebens, auch wenn sie oft im Verborgenen wirkt. Wo führt diese Entwicklung hin und was bedeutet das für uns? Jens Kipper erklärt, wie moderne KI funktioniert, was sie heute schon kann und welche Auswirkungen ihre Verwendung in Waffensystemen, in Medizin und Wissenschaft, im Arbeitsleben und anderswo haben wird. Er argumentiert dafür, dass der Einsatz von KI große gesellschaftliche Umwälzungen mit sich bringt. Gleichzeitig legt er aber dar, wie wir diese positiv gestalten können.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 95-97
    Weitere Ausg.: ISBN 9783476051363
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kipper, Jens Künstliche Intelligenz - Fluch oder Segen? Berlin : J.B. Metzler, 2020 ISBN 9783476051363
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Philosophie
    RVK:
    Schlagwort(e): Künstliche Intelligenz ; Technikphilosophie ; Künstliche Intelligenz ; Philosophie ; Künstliche Intelligenz ; Sozialer Wandel ; Einführung
    Mehr zum Autor: Kipper, Jens
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    gbv_1699176035
    Umfang: 1 Online-Ressource (381 Seiten)
    ISBN: 9783476056917
    Serie: Springer eBook Collection
    Originaltitel: Elemente einer kritischen Theorie der Zeit im Werk Theodor W. Adornos
    Inhalt: Adorno als Leser der Transzendentalen Ästhetik -- Die empirische Zeit als der ›tiefste Niederschlag des Herrschaftsverhältnisses im Bewußtsein‹ -- Zeit in der Trias von Naturbeherrschung, sozialer Herrschaft und Selbstbeherrschung in der Dialektik der Aufklärung -- Das Tauschprinzip, die abstrakte Arbeitszeit und die Kritik des identifizierenden Denkens in der Negativen Dialektik -- Adornos Schubert-Deutung.
    Inhalt: Zeit spielt in Adornos Philosophie eine tragende, allerdings vergleichsweise verdeckte Rolle. Gabriele Geml zeigt in diesem Buch, wie Adorno über die Zeit seiner Zeit dachte, indem sie modellhaft unterschiedliche Stränge dieser Zeittheorie rekonstruiert. Deren Besonderheiten liegen in der Zusammenführung von soziokulturellen, geschichtsphilosophischen und ästhetischen – insbesondere musikästhetischen – Problemkreisen; darüber hinaus in der sprachlichen Darstellungsform, die Adorno gemäß seiner Auffassung von Kritischer Theorie als eine Gestalt von Praxis begriff. Der Inhalt Adorno als Leser der Transzendentalen Ästhetik Die empirische Zeit als der ›tiefste Niederschlag des Herrschaftsverhältnisses im Bewußtsein‹ Zeit in der Trias von Naturbeherrschung, sozialer Herrschaft und Selbstbeherrschung in der Dialektik der Aufklärung Das Tauschprinzip, die abstrakte Arbeitszeit und die Kritik des identifizierenden Denkens in der Negativen Dialektik Adornos Schubert-Deutung Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Philosophie und Soziologie, der Literatur-, Kultur- und Musikwissenschaft Literatur-, Kultur- und Musikwissenschaftler sowie Philosophen und Soziologen Die Autorin Dr. Gabriele Geml ist Universitätsassistentin am Institut für Philosophie der Universität Wien.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 355-374 , Dieses Werk ist die überarbeitete Fassung der Dissertation unter dem Titel: Elemente einer kritischen Theorie der Zeit im Werk Theodor W. Adornos , Dissertation Universität Wien 2017
    Weitere Ausg.: ISBN 9783476056900
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Geml, Gabriele Adornos Kritische Theorie der Zeit Berlin : J.B. Metzler, 2020 ISBN 9783476056900
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Philosophie
    RVK:
    Schlagwort(e): Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Zeit ; Kritische Theorie ; Hochschulschrift
    Mehr zum Autor: Geml, Gabriele
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    gbv_1699176043
    Umfang: 1 Online-Ressource (136 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783476056528
    Serie: Springer eBook Collection
    Inhalt: 1 In der Werkstatt -- 2 Neuzeit und Gegenwart -- 3 Anthropologiekritik als Anthropologie -- 4 Ein Recht auf Technisierung -- 5 Rhetorik der Vernunft – Vernunft der Rhetorik -- 6 Von der Mythenanalyse zur Mythenproduktion -- 7 Metaphorologie als dekonstruktives Verfahren -- 8 Was ist politische Metaphorologie? -- 9 Politik und Wahrheit: Blumenberg gegen Arendt -- 10 Denken mit Blumenberg: Wie weiter?.
    Inhalt: Felix Heidenreich geht es in diesem Essay vor allem um Blumenbergs Werkzeuge. Was können wir heute mit Blumenberg anfangen? Darauf antwortet er mit dem Programmtitel der politischen Metaphorologie. Damit ist nicht nur die Analyse von politischen Metaphern gemeint, sondern die Analyse von Deutungsansprüchen, die durch historische Analogien, den Verweis auf das Wesen des Menschen oder die absolute Wahrheit begründet werden. Der Metapherngebrauch im Bundestag, die französischen Gelbwesten und die Rhetorik der Brexiteers sind Material, an denen sich die Schärfe dieses Werkzeugs erproben lässt. Ein origineller Blick auf Blumenberg, dessen Denken sich als aktuell, experimentell, ja politisch erweist.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: 130-136
    Weitere Ausg.: ISBN 9783476056511
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Heidenreich, Felix, 1973 - Politische Metaphorologie Berlin : J.B. Metzler Verlag, 2020 ISBN 9783476056511
    Weitere Ausg.: ISBN 3476056511
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Philosophie
    RVK:
    Schlagwort(e): Blumenberg, Hans 1920-1996 ; Metapher ; Theorie ; Rezeption ; Metapher ; Politik ; Mythos ; Rhetorik ; Dekonstruktion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    gbv_1694049833
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 265 Seiten)
    ISBN: 9783476049742
    Serie: Springer eBook Collection
    Inhalt: Einleitung -- I. Erfahrungsperspektiven -- II. Well-founded fear – Der Flüchtlingsbegriff als Rechtsbegriff -- III. Refugees Welcome – Moralische Implikationen und die Ambivalenzen der Willkommenskultur -- IV. Freedom of movement is everybodies right – Geflüchtete als politische Akteure -- V. Zusammenfassung und Ausblick.
    Inhalt: Seit Jahren wird wieder aufgeregt über Flüchtlinge diskutiert – über offene und geschlossene Grenzen, berechtigte und unberechtigte Asylansprüche, über Aufnahme und Abschiebung. Welche Rechte Geflüchtete haben und welche Pflichten ihnen gegenüber bestehen, ist umkämpft. Der Band analysiert zentrale Probleme dieser moralischen, rechtlichen und politischen Debatten und der sozialen Praktiken des Umgangs mit Geflüchteten. Zugleich führt er in Grundbegriffe der aktuellen Flucht- und Flüchtlingsforschung ein und stellt dafür den Begriff des Flüchtlings selbst in den Fokus der interdisziplinären Untersuchung.
    Anmerkung: "Das gleiche Ziel motivierte uns Herausgeber, eine Tagung zum Thema zu veranstalten, die vom 21.-24.Juni 2017 in Jena stattfand." - Vorwort Seite V , Literaturangaben
    Weitere Ausg.: ISBN 9783476049735
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Transdisziplinäre Dialoge zum Flüchtlingsbegriff (Veranstaltung : 2017 : Jena) Der Begriff des Flüchtlings Berlin : J.B. Metzler, 2020 ISBN 9783476049735
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Ethnologie , Philosophie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Flüchtling ; Politische Philosophie ; Rechtsphilosophie ; Flüchtling ; Begriff ; Rechtsphilosophie ; Politische Auseinandersetzung ; Konferenzschrift
    Mehr zum Autor: Kersting, Daniel 1984-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    gbv_1689099399
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 421 Seiten)
    Ausgabe: 2. Auflage
    ISBN: 9783476051226
    Serie: Springer eBook Collection
    Originaltitel: Möglichkeit und Notwendigkeit bei Aristoteles und heute
    Inhalt: Vorbemerkung -- Einleitung -- Teil I Möglichkeit und Notwendigkeit bei Aristoteles -- Einleitung und Gliederung -- I. Der Begriff der dynamis kata kinesin -- II. Der ontologische dynamis-regriff -- III. Das propositionale dynaton und anankaion -- Zusammenfassung und Überleitung zu Teil II. -- Teil II Möglichkeit und Notwendigkeit in der gegenwärtigen Philosophie -- Einleitung: Die gegenwärtige Situation der Möglichkeits- und Notwendigkeitstheorie -- I. Propositionale bzw. Modale Verwendungen von Möglichkeits- und Notwendigkeitsausdrücken -- II. Prädikative Möglichkeits- und Notwendigkeitsausdrücke -- Zusammenfassung von Teil II und abschließende Bewertung der aristotelischen Theorie.
    Inhalt: Welche Probleme der Metaphysik möchte Aristoteles mit seiner Vermögenstheorie lösen? Und wie verhält sich sein Vermögensbegriff zum Begriff der Möglichkeit, den er ebenfalls verwendet? Nach der Behandlung dieser Fragen im ersten Teil versucht der zweite Teil des Buchs, die heute weiter verzweigten Bedeutungsaspekte (epistemische, logische, kausale Möglichkeit sowie Dispositionen, Fähigkeiten, Kann der Handlungsfreiheit), die in separaten Forschungen thematisiert werden, nicht nur als solche zu klären, sondern auch einen systematischen Zusammenhang zwischen ihnen herauszuarbeiten.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 397-404
    Weitere Ausg.: ISBN 9783476051219
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Wolf, Ursula, 1951 - Vermögen und Möglichkeit Berlin : J.B. Metzler, 2020 ISBN 9783476051219
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Philosophie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aristoteles v384-v322 ; Potenz ; Kausalität ; Analytische Philosophie
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Wolf, Ursula 1951-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    gbv_1689099372
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 196 S. 1 Abb.)
    ISBN: 9783476056290
    Serie: Springer eBook Collection
    Inhalt: Der Begriff Akrasia -- Das Verhältnis zwischen dem Problem der Akrasia und dem der Einheit der Teile der Tüchtigkeit -- Niemand geht freiwillig Schlechtes an: Zwei sokratische Paradoxien -- Interpretationen von Sokrates’ Ablehnung der Akrasia in der Forschung -- Eine Zwei-Ebenen-Struktur des Hedonismus im Protagoras -- Eine neue Lösung des Problems zur Ablehnung der Akrasia im Protagoras.
    Inhalt: Gang Yi legt eine neue Perspektive dar, aus der das Problem des so genannten Konflikts zwischen Platons Ablehnung der Akrasia im Protagoras und seiner Anerkennung der Akrasia in der Politeia betrachtet wird. Er kombiniert die philologische Analyse des Originaltexts mit der philosophischen Behandlung des Themas. Die Zwei-Ebenen-Struktur des Hedonismus kommt dadurch klar zum Ausdruck. Mit diesen Ergebnissen wird die sokratische Ablehnung der Akrasia auf einer neuen Ebene gegen die Einwände von Interpreten wie Irwin, Vlastos und Manuwald gerechtfertigt. Der Inhalt Der Begriff Akrasia Das Verhältnis zwischen dem Problem der Akrasia und dem der Einheit der Teile der Tüchtigkeit Niemand geht freiwillig Schlechtes an: Zwei sokratische Paradoxien Interpretationen von Sokrates’ Ablehnung der Akrasia in der Forschung Eine Zwei-Ebenen-Struktur des Hedonismus im Protagoras Eine neue Lösung des Problems zur Ablehnung der Akrasia im Protagoras Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Philosophie, klassischen Philologie und Ethik Der Autor Gang Yi studierte Philosophie und Altgriechisch an der Universität Heidelberg und promovierte dort über die platonische Philosophie. Er arbeitet als Associate Professor an der Huazhong University of Science and Technology. Seine Schwerpunkte sind Platon, Aristoteles und Ethik.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 191-196 , Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2019
    Weitere Ausg.: ISBN 9783476056283
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druckausgabe Yi, Gang, 1983 - Die Unbeherrschtheit bei Platon Berlin : J.B. Metzler, 2020 ISBN 9783476056283
    Weitere Ausg.: ISBN 3476056287
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Philosophie
    RVK:
    Schlagwort(e): Plato v427-v347 Protagoras ; Willensschwäche ; Plato v427-v347 Protagoras ; Willensschwäche ; Selbstbeherrschung ; Ethik ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    gbv_169405912X
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIV, 226 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783662605929
    Serie: Springer eBook Collection
    Inhalt: Vorwort von Ulrich Kelber, Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit -- Vorwort von Prof. Dr. Holger Petersen -- Vorwort von Prof. Dr. Peter Seele -- Vorwort der Autorin -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Know-How! Neue Unternehmensverantwortung für die digitale Gesellschaft -- 2. Watch it! Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammen denken -- 3. Zoom in! Digital Responsibility im Unternehmen bestimmen -- 4. Just do! Umsetzung im Unternehmen anpacken -- 5. Mind the Gap! Herausforderungen in der Praxis meistern -- 6. Go for impact! Wirkung zeigen -- 7. Weiterführende Literatur. .
    Inhalt: Die Digitalisierung transformiert rasant die globale Wirtschaft – mit neuen Problemen für Individuen, Gemeinschaft und den Planeten. Doch was bedeutet dies praktisch für unternehmerische Verantwortung und Nachhaltigkeitsmanagement? Dieses Buch beschreibt fundiert, wie sich Unternehmensverantwortung im Zeitalter von Big Data und Künstlicher Intelligenz verändert und wie Corporate Digital Responsibility zu einem nachhaltigen Wettbewerbsvorteil für Unternehmen im digitalen Wandel führen kann. Es liefert Verantwortlichen in Unternehmen einen umfassenden Leitfaden, wie sie die innovativen Aspekte professionell in der Praxis umsetzen können und versetzt sie in die Lage, den Unternehmenserfolg im Zuge der Digitalisierung gesellschaftlich verantwortlich zu gestalten. - Sie erfahren, welche „unerwünschten Nebenwirkungen“ die Digitalisierung hat und wie sich Unternehmensverantwortung verändert. - Sie können den Status der Corporate Digital Responsibility im Unternehmen bestimmen. - Sie sind in der Lage, eine Strategie der Digitalverantwortung zu entwickeln und Managementinstrumente gezielt zur Umsetzung einzusetzen. - Sie meistern die Herausforderungen im dynamischen Markt- und Gesellschaftsumfeld und erzielen Wirkung. Best-Practice-Beispiele von namhaften Pionierunternehmen helfen dabei, einen eigenen Weg zu finden. Dieser Leitfaden ist eine Einladung an Führungspersönlichkeiten in Unternehmen, Corporate-Responsibility-Verantwortliche, Nachhaltigkeitsberater und alle Interessierten, die Möglichkeiten einer verantwortungsvollen Digitalisierung kennenzulernen und selbst unternehmerisch auszugestalten. Er bildet einen gut strukturierten Einstieg in das noch junge Fachgebiet des Managements und der Unternehmensführung. Die Autorin Dr. Saskia Dörr ist Nachhaltigkeitsmanagerin und Digitalexpertin mit über zwanzig Jahren Erfahrung in Managementpositionen der Informations- und Kommunikationsbranche. Als Gründerin der Unternehmensberatung WiseWay unterstützt sie ihre Kunden auf dem Weg zu einer nachhaltigen und ethischen Digitalisierung im Sinne einer Corporate Digital Responsibility.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 203-226
    Weitere Ausg.: ISBN 9783662605912
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Dörr, Saskia, 1967 - Praxisleitfaden Corporate Digital Responsibility Berlin : Springer Gabler, 2020 ISBN 9783662605912
    Weitere Ausg.: ISBN 3662605910
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften , Philosophie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Corporate Social Responsibility ; Nachhaltigkeit ; Digitalisierung ; Corporate Digital Responsibility ; Lehrbuch
    Mehr zum Autor: Dörr, Saskia 1967-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz