feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (9)
  • UB Potsdam  (8)
  • DZA Berlin  (2)
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV039106581
    Format: VII, 197 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    ISBN: 9783642194771
    Series Statement: Forschungsberichte / Interdisziplinäre Arbeitsgruppen, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 26
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-642-19478-8
    Language: German
    Subjects: Geography
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlin ; Brandenburg ; Regionalentwicklung ; Umweltveränderung ; Landnutzung ; Wasserreserve ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Naumann, Matthias 1976-
    Author information: Emmermann, Rolf 1940-
    Author information: Bens, Oliver 1967-
    Author information: Hüttl, Reinhard F. 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV035176124
    Format: VII, 441 S. , Ill., graph. Darst. , 240 mm x 170 mm
    ISBN: 9783050044859
    Series Statement: Forschungsberichte / Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 20
    Language: German
    Subjects: Engineering , Economics , Geography
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Ländlicher Raum ; Wirtschaftsentwicklung ; Strukturwandel ; Deutschland ; Ländlicher Raum ; Sozioökonomischer Wandel
    Author information: Hüttl, Reinhard F. 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV040883136
    Format: 1 Online-Ressource (263 S.)
    ISBN: 9783642275715
    Series Statement: Acatech-Studie
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-642-27570-8
    Language: German
    Subjects: Geography , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Wasserreserve ; Ressourcenmanagement ; Wasserwirtschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Hüttl, Reinhard F. 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV037253959
    Format: XV, 316 S. , zahlr. Ill., graph. Darst.
    ISBN: 9783827424709
    Note: Beitr. in dt. u. engl.
    Language: German
    Subjects: Earth Sciences , Geography
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erde ; Geoforschungszentrum ; Geowissenschaften ; Erforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Hüttl, Reinhard F. 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV042429748
    Format: 1 Online-Ressource (384 S.)
    ISBN: 9783322871794 , 9783519003212
    Note: Der großflächige Braunkohletagebau bedeutet eine drastische Veränderung des Natur- und Landschaftshaushalts. Zur Herstellung nachhaltiger Bergbaufolgelandschaften sind häufig umfangreiche Rekultivierungsmaßnahmen notwendig. Nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten erhöhte sich der Rekultivierungsbedarf in den neuen Bundesländern deutlich, da eine Vielzahl von Tagebauen außerplanmäßig stillgelegt wurde. Zudem waren große, vom Tagebau in Anspruch genommene Landschaftsteile offen geblieben und standen zur Rekultivierung an. Vor diesem Hintergrund wurde im Niederlausitzer Braunkohlerevier in Verbindung mit dem Mitteldeutschen Braunkohlerevier das bislang umfangreichste Umweltschutzvorhaben Deutschlands etabliert. , Aufgrund einer Vielzahl offener Fragen im Bereich der Rekultivierungsforschung und angesichts der wissenschaftlichen Attraktivität derartiger Untersuchungen richtete die Deutsche Forschungsgemeinschaft 1994 an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTUC) das Innovationskolleg "Ökologisches Entwicklungspotential der Bergbaufolgelandschaften im Lausitzer Braunkohlerevier" mit einer 5-jährigen Laufzeit ein. Das Förderinstrument Innovationskolleg zielte darauf ab, die Leistungsfähigkeit der Hochschulen in den neuen Bundesländern zu stärken, insbesondere auch die internationalen Beziehungen zu verbessern. Zudem sollte die Kooperation der Hochschulen mit außeruniversitären Einrichtungen einschließlich der Industrie befördert werden. Das BTUC Innovationskolleg Bergbaufolgelandschaften konnte diese Vorstellungen in idealer Weise aufgreifen und bildete darüber hinaus den Nukleus für das bislang wichtigste Forschungsthema der BTUC. , Der vorliegende Band dokumentiert den Abschluss der Arbeiten dieses Innovationskollegs. Im Besonderen werden hier prozessorientierte und ökosystemare Untersuchungen typischer terrestrischer und aquatischer Systeme der Bergbaufolgelandschaften, aber auch technische und sozioökonomische Aspekte vorgestellt
    Language: German
    Keywords: Niederlausitz ; Braunkohlentagebau ; Bergbaunachfolgelandschaft ; Geoökologie ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Hüttl, Reinhard F. 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_178543909X
    Format: 1 online resource (444 pages)
    ISBN: 9783110607772
    Content: Intro -- INHALTSVERZEICHNIS -- DANK -- MITGLIEDER DER INTERDISZIPLINÄREN ARBEITSGRUPPE »HISTORISCHE GÄRTEN IM KLIMAWANDEL« -- EINFÜHRUNG -- INTRODUCTION -- KUNSTGESCHICHTE UND GARTENDENKMALPFLEGE -- EINLEITUNG -- DER KULTURELLE WERT HISTORISCHER GÄRTEN ALS GESCHICHTSDOKUMENT UND KUNSTWERK -- HISTORISCHE GÄRTEN ALS KULTURAUFGABE -- HISTORISCHE GÄRTEN ALS ORTE NATURWISSENSCHAFTLICHEN UND TECHNISCHEN WISSENS -- ON THE SOCIAL HISTORY OF STEAM-POWERED GARDENS IN BERLIN AND POTSDAM -- »DER EINFLUSS DES HIMMELS« -- »KLIMA, BODEN, STANDORT UND TAUSEND ANDERE DINGE MÜSSEN IN BETRACHT GEZOGEN WERDEN« -- GELÄNDEMODELLIERUNG ALS KÜNSTLERISCHER AKT UND DIE REPRÄSENTATION IM BILD -- GÄRTNERN MIT DEM STROM -- ANSÄTZE VON NACHHALTIGKEIT IM UMGANG MIT HISTORISCHEN GÄRTEN -- NATURRÄUMLICHE AUSSTATTUNG -- EINLEITUNG -- DER DERZEITIGE UND DER ZUKÜNFTIGE KLIMAWANDEL IN DEN HISTORISCHEN PARKS BERLIN-BRANDENBURGS -- WIE WIRKT SICH DER TIERGARTEN BERLIN AUF DAS WOHLBEFINDEN DER MENSCHEN AUS? -- DIE STANDÖRTLICHE VARIABILITÄT VON BÖDEN UND WASSERHAUSHALT IN HISTORISCHEN GÄRTEN UND KULTURLANDSCHAFTEN UND IHRE BEDEUTUNG FÜR DIE ANPASSUNG AN DEN KLIMAWANDEL -- HERKUNFT UND DIVERSITÄT DER GEHÖLZE IN LANDSCHAFTLICHEN GÄRTEN AM BEISPIEL DER PARKS DER STIFTUNG PREUSSISCHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BERLIN-BRANDENBURG (SPSG) -- BEREICHERUNG ODER BEDROHUNG? -- WILDTIERE IN HISTORISCHEN GÄRTEN -- SATELLITENGESTÜTZTES UMWELTMONITORING -- TECHNISCHE VERFAHREN ZUR SCHADENSANALYSE AN HISTORISCHEN BAUTEN UND DENKMÄLERN -- GESELLSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE PERSPEKTIVEN -- EINLEITUNG -- DIE GESELLSCHAFTLICHE EINBETTUNG HISTORISCHER GÄRTEN UND IHRE KLIMAWANDEL-RESILIENZ -- DIE GESELLSCHAFTLICHE INWERTSETZUNG VON KULTURERBE -- NARRATIVE LANDSCHAFTEN ALS LERNRAUM IM WANDEL -- PARKORDNUNGEN HISTORISCHER GÄRTEN AUS SPRACHWISSENSCHAFTLICHER SICHT.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1650944098
    Format: Online-Ressource (VII, 200S. 10 Abb. in Farbe, digital)
    ISBN: 9783642194788
    Series Statement: SpringerLink
    Content: 1 Einleitung -- 2 Umweltwandel und die Folgen für den Landschaftswasserhaushalt -- 3 Wandel von Landnutzungen und deren Konsequenzen für Wasserressourcen -- 4 Gesellschaftlicher Wandel am Beispiel von Infrastrukturen und Einrichtungen der Daseinsvorsorge -- 5 Synthese und Handlungsempfehlungen und -orientierungen für regionale Anpassungsstrategien an den globalen Wandel -- 6 Verzeichnisse.
    Content: Welche Auswirkungen hat der globale Wandel für die regionale Entwicklung? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus in gesellschaftlicher, ökonomischer und politischer Hinsicht? Diesen drängenden Fragen geht der vorliegende Band mit Blick auf die Region Berlin-Brandenburg nach. Im Fokus stehen dabei die Verfügbarkeit, die nachhaltige Nutzung und der Schutz der Ressource Wasser. Die Experten der Arbeitsgruppe Globaler Wandel – Regionale Entwicklung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften untersuchen die verschiedenen Dimensionen des globalen Wandels: Die Beiträge befassen sich mit den regionalen Auswirkungen des Klimawandels, mit dem Wandel von Landnutzungen und Aspekten innovativer Agrarwirtschaft sowie mit Auswirkungen des sozial- und raumstrukturellen Wandels auf Infrastrukturen. An die Analyse schließt die Erörterung von Handlungsoptionen und möglichen regionalen Anpassungsstrategien an. Angesprochen sind Akteure und Entscheider in Politik, Verwaltung und Wirtschaft sowie die interessierte Öffentlichkeit. Dabei steht die Region Berlin-Brandenburg im Mittelpunkt der Ausführungen; die Analysen und Empfehlungen sind jedoch auf eine generelle Übertragbarkeit auf vergleichbare Regionen hin angelegt.
    Note: Includes bibliographical references , Inhalt; Vorwort; Einleitung; Literatur; Zur gegenwärtigen Situation der Fokusregion Berlin-Brandenburg; Administrative Gliederung der Fokusregion; Naturräumliche Ausstattung; Raumstrukturelle Gegebenheiten; Literatur; I. Umweltwandel und die Folgen für den Landschaftswasserhaushalt; Einleitung; Temperaturaufzeichnungen in Berlin für die letzten 310 Jahre*; Simulation des gegenwärtigen und zukünftigen Klimas von Brandenburg; Simulation von Wasserhaushaltskomponenten unter dem Wandel des regionalen Klimas; Reaktionen von Seeökosystemen auf Umweltveränderungen; Anthropogene Ein , ussfaktoren des Landschaftswasserhaushalts*Wasserhaushaltliche und wasserwirtschaftliche Bilanzen; Kernaussagen; Literatur; II. Wandel von Landnutzungen und deren Konsequenzen für Wasserressourcen; Einleitung; Regionale Landwirtschaft im globalen Wandel; Den Rahmen setzen für die Entwicklung der Kulturlandschaften von morgen.; Strategien zum Integrierten Landund Wasserressourcenmanagement im märkischen Feuchtgebietsgürtel Oderbruch-Havelland*; Wassermanagement in der Landwirtschaft*; Waldbewirtschaftung unter den Bedingungen des Klimawandels in Brandenburg , Erzeugung und Verbrauch von landwirtschaftlichen Produkten aus Brandenburg in Berlin*Neue Entwicklungen in der P; anzenzüchtung und System-betrachtungen der P; anze-Umwelt-Interaktion; Kernaussagen; Literatur; III. Infrastrukturen neu denken: gesellschaft-liche Funktionen und Weiterentwicklung; Gegenwärtige Situation der Infrastrukturen; Ausgangspunkt: LandInnovation; Leistungen der Infrastrukturen in der Vergangenheit; Wasserund Bildungsinfrastrukturen: Gemeinsamkeiten und Unterschiede; Kernaussagen über Infrastrukturen; Literatur; IV. Handeln unter Bedingungen des globalen Wandels , Übergeordnete Herausforderungen des globalen Wandels1Brückenprinzipien als Handlungsorientierung für den Umgang mit dem globalen Wandel; Stärkung der interdisziplinären Forschung und des Transfers; Literatur; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Verzeichnis der Autorinnen und Autoren; Verzeichnis der Mitglieder der interdisziplinären Arbeitsgruppe; Mitglieder; Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; Verzeichnis der Diskussionspapiere der interdisziplinären Arbeitsgruppe;
    Additional Edition: ISBN 9783642194771
    Additional Edition: Buchausg. u.d.T. Globaler Wandel und regionale Entwicklung Berlin : Springer, 2011 ISBN 9783642194771
    Additional Edition: ISBN 364219477X
    Language: German
    Subjects: Geography
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlin ; Brandenburg ; Regionalentwicklung ; Umweltveränderung ; Landnutzung ; Wasserreserve ; Berlin ; Brandenburg ; Regionalentwicklung ; Umweltveränderung ; Landnutzung ; Wasserreserve ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Naumann, Matthias 1976-
    Author information: Emmermann, Rolf 1940-
    Author information: Hüttl, Reinhard F. 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_892886099
    Format: Online-Ressource (XVI, 320S. 184 Abb. in Farbe, digital)
    ISBN: 9783827424716
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Vorwort: Ein überraschender Planet -- 01 Das komplexe System Erde -- 02 Der Blick aus dem All in das System Erde -- 03 Wie die moderne Tektonik Wegener vom Kopf auf die Füße stellt -- 04 Georeaktor Sedimentbecken -- 05 Vulkane und Erdbeben: Normalität im System Erde -- 06 Ein Tsunami-Frühwarnsystem für den Indischen Ozean -- 07 Das Magnetfeld der Erde – unsichtbarer Schutz und Fernerkundungssignal -- 08 Die Erde im Labor -- 09 Wissenschaftliches Bohren: ein Teleskop in die Tiefe -- 10 Die Haut der Erde -- 11 Der Klimawandel im System Erde -- 12 Geo-Energie -- 13 Leben in der tiefen Biosphäre -- 14 Das Bild der Welt: Wissenschaft und Kunst -- Index. ________________________ A Surprising Planet -- 01 The Complex System Earth -- 02 The View of System Earth from Space -- 03 How Modern Tectonics Set Wegener Right -- 04 Sediment Basin Georeactor -- 05 Volcanoes and Earthquakes: Normality in System Earth -- 06 A Tsunami Early Warning System for the Indian Ocean -- 07 The Earth's Magnetic Field – Invisible Protection and Remote Sensing Signal -- 08 The Earth in the Laboratory -- 09 Scientific Drilling: a Telescopic View of the Deep -- 10 The Skin of the Earth -- 11 Climate Change in System Earth -- 12 Geo-Energy -- 13 Life in the Deep Biosphere -- 14 The Image of the World: Science and Art -- Index.
    Content: Die Erde ist ein außergewöhnlicher Planet. Und seine Geheimnisse sind noch keineswegs entschlüsselt. Lernen Sie das System Erde mit diesem Buch besser kennen und erfahren Sie, wie Geowissenschaftler heute die Strukturen, Prozesse und Wechselwirkungen unseres Heimatplaneten erforschen und zu welch überraschenden Entdeckungen sie dabei immer wieder kommen. Earth is an exceptional planet. And by no means have all its secrets been deciphered yet. With this book, you are invited to gain a better knowledge of System Earth, and you will learn how today’s geoscientists examine the structures, processes and interactions of our home planet and what surprising discoveries they often make. Einen Planeten wie die Erde gibt es im All nach unserem heutigen Wissen kein zweites Mal. Unser Heimatplanet erweist sich bei näherer Betrachtung als ein einzigartiges System von Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen den großen Teilsystemen Geosphäre, Atmosphäre, Hydrosphäre, Kryosphäre und Biosphäre. Deren überraschend fein abgestimmtes Zusammenspiel konnte Leben – einschließlich des Menschen – hervorbringen, das seinerseits wiederum die Teilsysteme modifiziert. Im Zuge der Erforschung dieses hochkomplexen Systems haben sich die Geowissenschaften in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Ihre einzelnen Fachdisziplinen verstehen sich heute auch als Teilkomponenten einer systemischen Betrachtung. Und Themen wie Klimawandel und Ressourcenverknappung zeigen, dass moderne Geoforschung nicht nur faszinierend, sondern für den Menschen, der die Erde als Lebens- und Gestaltungsraum nutzt, unverzichtbar ist. Dabei haben wir noch viel zu entdecken. Die Erkundung der Erde – sei es an deren direkt zugänglicher Oberfläche oder im tiefen Untergrund, sei es im Labor oder bei der Beobachtung aus dem Weltraum – bringt ständig neue, erstaunliche Einsichten hervor. Aber es geht um mehr als packende Wissenschaft: Ohne geowissenschaftliche Forschung, die heute ein global vernetztes Unterfangen ist, sind Antworten auf die Herausforderungen einer ständig wachsenden Weltbevölkerung und einer zunehmenden Inanspruchnahme der natürlichen Lebensgrundlagen nicht zu finden. Große Forschungseinrichtungen wie das Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ in Potsdam leisten hierfür bedeutende Beiträge. GFZ-Mitarbeiter gewähren in diesem ebenso spannend wie verständlich geschriebenen Buch faszinierende Einblicke in ihre Arbeit – eine Arbeit, die dem besseren Verständnis des Systems Erde dient und die Grundlagen für ein möglichst umfassendes Erdsystemmanagement liefert. As far as we know, there is no other planet like Earth in the universe. At closer inspection our home planet reveals itself as a unique system of relationships and interactions of the major subsystems, the geosphere, atmosphere, hydrosphere, cryosphere, and biosphere. Their surprisingly fine-tuned interactions were capable to bring forth life, including the evolution of humans, and life in turn modifies the subsystems yet again. In researching this highly complex system, the Earth sciences have changed significantly in recent decades. Today, its various disciplines are considered to be components of a systemic approach. At the same time topics such as climate change and shortage of resources indicate that modern geological research is not only fascinating but also indispensible for us humans, who use Earth as habitat and creative space. There is much to discover still. In the ongoing exploration of Earth – be it at its easily accessible surface or deep below, be it in the lab or from space – new, astonishing findings are constantly being uncovered. But geoscientific research does not simply focus on exciting science. It is a truly global undertaking, without which answers to the many challenges of a continuously growing world population and an increasing pressure on the natural life systems cannot be found. Large research institutions such as the GFZ German Research Centre for Geosciences in Potsdam make important contributions to this progress. In this exciting and very accessible book, GFZ researchers provide fascinating insights into their work – work that serves a better understanding of System Earth and provides the basis for the best possible and comprehensive Earth system management.
    Note: Includes index , Title Page; Copyright Page; Vorwort; Ein uberraschender Planet; Ein herzliches ""Dankeschon!""; Foreword; A Surprising Planet; A Heartfelt ""Thank you!""; Table of Contents; Kapitel 01 Das komplexe System E.rde; Eine blau-weiBe Kugel mit beweglicher Oberflache; Erdbeben: Signale der Plattentektonik; A blue and white sphere witha moving surface; Earthquakes: signals of platetectonics; Klima im System Erde:Rohstoffe und die Folgen; Climate in System Earth:raw materials and theconsequences; Fossile Brennstoffe: in naherZukunft noch unverzichtbar , Fossil fuels, still indispensablein the near futureDie Zukunft ist regenerativ; Zukunftsaufgaben; The future is renewable; Future tasks; Kapitel 02 Der Blick aus dem Allin das System Erde; Gewicht auf einer rotierendenEllipse; Beulen und Dellen auf der Ellipse:die ""Potsdamer Kartoffel""; Weight on a rotating ellipse; Bumps and dents on the ellipse:the ""Potsdam Potato""; Satellites measure gravity; CHAMP and GRACE; Satelliten messen die Schwerkraft; CHAMP und GRACE; Variations in the Earth's gravity:a window into the Earth; Variationen in der Erdanziehung:ein Fenster in die Erde , ""Gravity is Climate"":Klimaforschung mit Satelliten""Gravity is Climate"": climateresearch using satellites; Marine topography; Die Meerestopographie; Die Uberwachung des Meeresspiegels; Monitoring the sea level; GPS for measuring tectonics; GPS zur Messung der Tektonik; GPS atmosphere sounding:from weather predictionto climate research; GPS-Atmospharensondierung:von der Wettervorhersage biszur Klimaforschung; Outlook; Ausblick; Kapitel 03 Wie die moderne Tektonik Wegener vom Kopf auf die FuBe stellt; Kontinente als Warmedeckeund Mantel-Plumes , Continents as an insulatingblanket and mantle plumesRising plumes and horizontal motion; Vertical becomes horizontal:the pattern of tectonic plates; Aufstrebende Gesteinsblasenund horizontale Wanderungen; Vertikal wird horizontal:Oas Muster der tektonischen Platten; Plattenrinder im Brennpunkt; Der Platten rand Sudamerikas:ein Faltengebirge?; Plate margins In focus; The plate margin of South America:mountains resulting from deformation?; Die hochdynamischen Andenund ihr Untergrund; The highly dynamic Andesand their basement; A look at the past; Ein Blick in die Vergangenheit , Climate and tectonics:the architectural styleof the AndesKlima und Tektonik:der Baustil der Anden; Climate and tectonics:Control of a closed loop; Klima und Tektonik:Steuerung eines Regelkreises; Eine leise Revolution in derklassischen Theorie; A quiet revolution in classictheory; Climate changes tectonics changesclimate; Klima andert die Tektonik andert das Klima; Satellites survey a tectonic zip; Satelliten vermessen einentektonischen ReiBverschluss; Ausblick; Outlook; Kapitel 04 Georeaktor Sedimentbecken; Ozean oder nicht? DieAusdunnung der Lithosphare , Ocean or not?Thinning of the lithosphere
    Additional Edition: ISBN 9783827424709
    Additional Edition: Buchausg. u.d.T.: Ein Planet voller Überraschungen
    Additional Edition: Buchausg. u.d.T. Ein Planet voller Überraschungen Heidelberg : Spektrum Akademischer Verlag, 2011 ISBN 9783827424709
    Additional Edition: ISBN 3827424704
    Language: German
    Subjects: Geography
    RVK:
    Keywords: Erde ; Geoforschungszentrum ; Geowissenschaften ; Erforschung ; Erde ; Geodynamik ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_56682454X
    ISSN: 1614-3566
    In: Informationsdienst Altersfragen, Berlin : Dt. Zentrum für Altersfragen, 1997, 35(2008), 3, Seite 2-6, 1614-3566
    In: volume:35
    In: year:2008
    In: number:3
    In: pages:2-6
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages