feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (2)
  • UdK Berlin
  • SB Prenzlau
  • SB Schwedt
  • Höcker, Arne  (2)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (2)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    UID:
    gbv_840830505
    Format: 1 online resource (226 pages)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Bielefeld transcript Verlag 2006 Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
    ISBN: 9783839404461
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Content: In den Kulturwissenschaften ließ sich in den letzten Jahren eine Entwicklung beobachten, die die grundsätzliche Trennung von Kultur und Natur infrage stellt und infolgedessen die tradierten Fächergrenzen unterläuft. Im Rückgriff auf Rhetorik und Poetologie stehen Fragen der Disziplinarität, Interdiskursivität und Zirkulation neu zur Verhandlung und die Bedingungen von Wissen werden einer erneuten Prüfung unterzogen. Zum einen verschiebt sich das Augenmerk nun auf die Dinge selbst, auf ihre epistemische Beschaffenheit und die Formen ihrer Erfassung, zum anderen bleiben auch ihre institutionellen Rahmenbedingungen nicht unhinterfragt. Diesbezüglich thematisieren die Beiträge dieses Bandes die Bedeutung des Erzählens für eine Geschichte der Wissenschaften. Sie untersuchen humanwissenschaftliche Texte zwischen der Frühen Neuzeit und dem 20. Jahrhundert in so unterschiedlichen Wissensfeldern wie Medizin, Psychoanalyse, Probabilistik, Ästhetik und Anthropologie.
    Note: open access , Frontmatter ; Inhalt ; Poetologien , Nach Euklid Geometrie als Narrativ bei Husserl und Foucault , Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Additional Edition: ISBN 9783899424461
    Additional Edition: Erscheint auch als print ISBN 9783899424461
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Narrativität ; Humanwissenschaften ; Konferenzschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Moser, Jeannie 1973-
    Author information: Höcker, Arne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_180054832X
    Format: 1 online resource (226 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839404461
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Content: Cover Wissen. Erzählen. -- Inhalt -- Poetologien | Rhetoriken des Wissens -- Poetologien / Rhetoriken des Wissens. Einleitung -- Nach Euklid. Geometrie als Narrativ bei Husserl und Foucault -- Am Ende des Kommunismus. Zur Erzählbarkeit des Proletariats bei Marx -- Das Tier und die Experimentalisierung des Verhaltens. Zur Rhetorik der Umwelt-Lehre Jakob von Uexkülls -- Die Stimmung in den Wissenschaften vom Menschen. Vom Sympathie-Modell zur Gemüts- und Lebensstimmung -- Die Sorge der Prinzessin und die Zukunft des Ereignisses -- Schwellen der Wissenschaftlichkeit -- Schwellen der Wissenschaftlichkeit. Einleitung -- Ordnung der Liebe, Liebe zur Ordnung. Die Liebe und ihre Klassifikationen im 19. Jahrhundert -- Die Konstruktion von Wissen durch Fallgeschichten. Psychochirurgische Studien in den 1940er und 1950er Jahren -- Der Fall und seine Geschichte. Die klinisch-psychiatrische Fallgeschichte als Narration an der Schwelle -- Andere Völker, andere Zeiten. Das evolutionistische Narrativ in den Humanwissenschaften, 1750-1930 -- »... aus der Ordnung der Fakten«. Zur historischen Gattungspoetik des Sachbuchs -- Die Figur des Dritten -- Die Figur des Dritten. Einleitung -- Eunuchi Conjugium: Die Capaunen-Heyrath Ein Narrativ über das rechte (Heirats-)Geschlecht, oder wessen Geschlecht rechtens ist -- Ordnung des Selbst. Voraussetzungen von Mündigkeit um 1900 -- Die ausgezeichnete Stirne zeigt den tiefen Denker. Von der biografischen zur fotografischen Konstruktion der Identität Immanuel Kants -- Polemik des Wissens. Raoul Hausmann liest Albert Einstein -- Erzählen Machen. Narrative Wendungen in der Psychoanalyse nach Freud -- Autorinnen und Autoren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: ISBN 9783899424461
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783899424461
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    URL: Image
    URL: Image
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages