feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (9)
  • Kammergericht
  • 2000-2004  (6)
  • 1990-1994  (2)
  • 1940-1944  (1)
  • Festschrift  (9)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Years
Year
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047300982
    Format: 1 Online-Ressource (528 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783428502011
    Series Statement: Betriebswirtschaftliche Schriften 153
    Content: Erich Loitlsberger wurde am 8. Mai 1921 in Grünau, Oberösterreich, geboren. Nach der Habilitation (1953) an der damaligen Hochschule für Welthandel erhielt er 1957 einen Ruf an die Universität Frankfurt/Main. 1963 wechselte er an seine heimatliche Alma Mater zurück und schließlich 1970 an die Universität Wien. Dort wirkte er als Vorstand des Instituts für Betriebswirtschaftslehre bis zu seiner (formalen) Emeritierung 1992. Nach wie vor ist er hier als Lehrstuhlvorsteher aktiv. -- Der erfolgreiche akademische Werdegang Professor Loitlsbergers basiert auf der hohen Reputation, die er sich aufgrund seiner intensiven Beteiligung an der wissenschaftlichen Diskussion in den relevanten Fachjournalen sowie durch Veröffentlichungen einschlägiger Monographien und die Mitherausgabe von Lehrbüchern erworben hat. Mit der Verleihung des Ehrendoktorates der Karl-Franzens-Universität Graz (1981) erfolgte die formale, durch seinen Ruf als Doyen der österreichischen Betriebswirte die informelle Anerkennung seines Schaffens. Die jüngeren Publikationen Professor Loitlsbergers lassen den hohen Stellenwert erkennen, den er der Vermittlung des Faches der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre beimißt. Darüber hinaus stellt das Rechnungswesen einen weiteren Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Tätigkeit dar (u. a. ist er Mitherausgeber der Schriftenreihe Forschungsergebnisse aus dem Revisionswesen und der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre). -- Die Beiträge dieser Festschrift gruppieren sich um die Bereiche Rechnungswesen, Steuern, Organisation und Führung, Finanzierung und Investition, Beschaffung, Produktion und Kosten sowie Absatz
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-428-10201-3
    Language: German
    Subjects: Economics , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Betriebswirtschaftslehre ; Erkenntnis ; Loitlsberger, Erich 1921-2003 ; Festschrift ; Festschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Wagner, Udo 1952-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV004047377
    Format: 280 S. , Ill.
    ISBN: 3921011000
    Language: German
    Subjects: Political Science , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wagner, Wolfgang 1925-2005 ; Wagner, Wolfgang 1925-2005 ; Internationale Politik ; Europäische Integration ; Deutsche Frage ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Sammlung von Beiträgen
    Author information: Wagner, Wolfgang 1925-2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV007202774
    Format: 36 S. , Ill.
    Series Statement: Frankfurter geographische Hefte 16,1
    Language: German
    Subjects: Geography
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Festschrift
    Author information: Wagner, Julius 1886-1970
    Author information: Behrmann, Walter 1882-1955
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV013022315
    Format: VIII, 328 S. , Ill.
    ISBN: 3110168200
    Series Statement: [Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft / Beihefte] 292
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frühjudentum ; Bibel ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Mannheim ; Wien ; Zürich : BI-Wiss.-Verl.
    UID:
    b3kat_BV025860224
    Format: XXII, 676 S. , graph. Darst.
    ISBN: 3411143010
    Language: English
    Subjects: Mathematics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kombinatorik ; Graphentheorie ; Wagner, Klaus 1910-2000 ; Bibliografie ; Wagner, Klaus 1910-2000 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042459052
    Format: 1 Online-Ressource (522S.)
    ISBN: 9783322913845 , 9783810041173
    Note: Diese Festschrift zum 65. Geburtstag von Jürgen Friedrichs enthält Beiträge von seinen Freunden, Schülern und Kollegen zu verschiedenen Bereichen einer angewandten Soziologie, also der systematischen Übertragung von allgemeiner Soziologie auf konkrete Sachverhalte, praktische Probleme oder aktuelle soziale Fragen. Vier Beiträge widmen sich der Stadtforschung, jeweils drei dem sozialen Wandel, der sozialen Integration sowie der Kultur und dem Lebensstil. In einem weiteren Abschnitt geht es um Formen soziologischer Erklärungen und soziologischer Kritik sowie um neuere Methoden zur Bestimmung des soziologischen Forschungsstands. Der Band wird abgeschlossen mit persönlichen Texten, die Jürgen Friedrichs als Hochschullehrer und Institutsleiter in Hamburg und Köln, als Herausgeber der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie und als Lehrer für Journalisten zeigen
    Language: German
    Keywords: Sozialer Wandel ; Friedrichs, Jürgen 1938-2019 ; Stadtsoziologie ; Soziale Integration ; Angewandte Soziologie ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV041606858
    Format: 1 Online-Ressource (XX, 387S. 76 Abb)
    ISBN: 9783322845269 , 9783322845276
    Note: Die Rolle des Personalmanagements in Unternehmen hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Aus der Dienstleistungs- und Servicefunktion mit Fokus auf administrative Personalprozesse entwickelte sich im Lauf der Zeit ein Businesspartner mit einer den Unternehmenswert steigernden Gestaltungsfunktion. Renommierte Fachvertreter aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis setzen sich mit dem tiefgreifenden Wandel des Personalmanagements auseinander. Die Autoren gehen in ihren Beiträgen auf die Schnittstellen des Personalmanagements zu anderen unternehmerischen Teilfunktionen ein und thematisieren insbesondere seine neue Rolle als Businesspartner , I: Anforderungen an das Personalmanagement -- Strategisches Human Resources Management -- Evaluating the strategic contribution of Human Resource Management -- Leadership und Unternehmensentwicklung — Beitrag des Top Managements zur Unternehmensperformance -- II: Personalmanagement als Dienstleister -- Personalmanagement bei Unternehmensgründungen -- Die Vergütung von Beratungsdienstleistungen — Eine Koordinationsaufgabe für Personal- und Preismanagement -- Personalmanagement — Strategisches Outsourcing oder operative Selbstauflösung? -- III: Spezielle Aspekte für das Personalmanagement als Businesspartner -- Personalentwicklung als Investition in das Humanvermögen -- Strategischer Einsatz des E-HRM — Analyse empirischer Ergebnisse -- Das Personalressort als strategischer Business Partner — das Selbstverständnis von Personalarbeit bei DaimlerChrysler -- Betriebliche Bündnisse für Arbeit — zwischen formalem Verdikt und gestalterischer Freiheit -- Personalarbeit in der SICK AG -- Steuerung des Personalmanagements mit der HR-Scorecard -- Mass Personalization — An Internet-enabled Strategy for e-HRM -- Anmerkungen zur Bedeutung des Humanvermögens im Rahmen des Rating -- IV: Interkulturelles Personalmanagement -- Human Resources in a Multicultural Organisation -- Internationales Personalentwicklungsprogramm der Festo AG & Co. KG -- Es kommt immer auf den Standpunkt an! — Personalarbeit in Ostdeutschland unter unterschiedlichen kulturellen Perspektiven
    Language: German
    Keywords: Personalpolitik ; Funktionswandel ; Schnittstellenmanagement ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Wagner, Dieter 1947-
    Author information: Speck, Peter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV041610933
    Format: 1 Online-Ressource (XIII, 283 S.)
    ISBN: 9783642574887 , 9783642632754
    Note: Können ökologische Risiken gemanaget werden? Wie können Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung in unternehmerischen Entscheidungen berücksichtigt werden? Welche Möglichkeiten zur Schaffung von Transparenz bietet ein umweltorientiertes Kostenmanagement und wie beeinflusst der ordnungspolitische Rahmen Entscheidungen in Unternehmen? Diese und eine Vielzahl weiterer, sowohl für Wissenschaftler als auch für Praktiker aktueller Fragestellungen haben Günter Beuermann während seiner wissenschaftlichen Laufbahn beschäftigt. Die vorliegende Festschrift beinhaltet daher in Anlehnung an seinen wissenschaftlichen Werdegang Beiträge zu quantitativen Modellen der Unternehmungsführung, zum Umweltschutz und Umweltmanagement sowie zum nachhaltigen Wirtschaften , Soziale Marktwirtschaft und Globalisierung — Vereinbarkeit oder Gegensätze? -- Modellierung nichtkooperativer und kooperativer Formen der multidivisionalen Organisation mittels Linearer Programmierung -- Das Bild vom Unternehmen in der staatlichen Umweltregulierung -- OR und Umweltschutzpolitik am Beispiel von Preis-Absatz-Relationen im Verkehrssektor -- Anreizkompatible Mechanismen zur Allokation von Schadstoff-Emissions-Rechten -- Reputation und Umweltschutz -- Umweltmanagement als Kernkompetenz? -- Die Novellierung der EG-Öko-Audit-Verordnung unter dem Aspekt der Integration -- Outsourcing aus der Sicht der ökologischen Betroffenheit -- Umweltbezogene Produktions- und Kostentheorie -- Lebenszyklusrechnung als Instrument des umweltorientierten Kostenmanagements -- Umweltschutz-Deckungsbeitragsrechnung für Entscheidungen über Eigenfertigung und Fremdbezug -- Risiko-Consulting: Beratungsansätze, Philosophie und Anforderungen -- Das Management externer Unternehmungsrisiken -- Umweltschutz im Bergbau — eine Fallstudie -- Nachhaltige Entwicklung — eine Herausforderung für unternehmerische Entscheidungen -- Konzeptualisierung verschiedener Ansätze der Öko-Effizienz -- Nachhaltigkeitspotenziale von regionalen Internetportalen -- Qualitäts-, Umwelt- und Sozialmanagementsysteme bei Banken und die Berücksichtigung bei der Bestimmung des Unternehmenswertes -- Gesundheitsprophylaxe am Arbeitsplatz - Zukünftige Herausforderungen an die nachhaltige Nutzung der menschlichen Arbeitskraft -- Vom Umweltmanagement zum Nachhaltigkeitsmanagement -- Autorenverzeichnis
    Language: German
    Keywords: Unternehmen ; Umweltbezogenes Management ; Management ; Operations Research ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Gabler Verlag
    UID:
    b3kat_BV041608067
    Format: 1 Online-Ressource (491 S.)
    ISBN: 9783322889874 , 9783322889881
    Note: Die Mitarbeiterbeteiligung gilt heute als zukunftsweisendes Konzept, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu steigern. Dieses umfassende und facettenreiche Praxishandbuch bietet alles Wissenswerte zum Thema: von den historischen Wurzeln über die gegenwärtigen Entwicklungen bis zu Trends und Perspektiven der Mitarbeiterbeteiligung. Im Mittelpunkt stehen 21 Beiträge über Mitarbeiterkapitalbeteilungsmodelle. Auch europäische Entwicklungen werden aufgezeigt. Ein wegweisendes Werk mit vielen konkreten Anregungen für die Praxis und fundiertem Hintergrundwissen. Der Herausgeber Dr. Klaus Wagner ist Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Steuerrecht in Wiesbaden. Er ist seit 1984 Mitglied der AGP Arbeitsgemeinschaft Partnerschaft in der Wirtschaft e. V. sowie Mitglied des wissenschaftlichen Beirats. Die Mitautoren sind mehr als 50 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Beratung, darunter Boy-Jürgen Andresen, Hermann-Josef Arentz, Ulrich Blum, Helga Breuninger, Walter Döring, Christian Dräger, Hans Eichel, Kurt Faltlhauser, Eduard Gaugler, Hanspeter Georgi, Peter Hanau, Brun-Hagen Hennerkes, Michael Jungblut, Roland Koch, Karl-Georg Loritz, Siegmar Mosdorf, Rainer Nahrendorf, Arend Oetker, Hans Reckers, Rüdiger von Rosen, Harald Schartau, Hans J. Schneider, Gerhard Schuler, Hermann Otto Solms, Margareta Wolf und Rolf Wunderer , Zur Geschichte der Mitarbeiterbeteiligung -- Die Anfänge der Mitarbeiterbeteiligung im 19. Jahrhundert -- Der lange Weg zur Teilhaber-Gesellschaft: Zum Stellenwert der Mitarbeiterbeteiligung in den Parteiprogrammen -- Historische Wurzeln und alternative Ansätze des Mitunternehmertums -- Gegenwärtige Entwicklung der Mitarbeiterbeteiligung -- Systeme der Mitarbeiterbeteiligung in Deutschland -- Zum Stellenwert der materiellen Mitarbeiterbeteiligung in Baden-Württemberg -- Mitarbeiterbeteiligung im Saarland -- Mitarbeiterbeteiligung in Deutschland: Aktuelle Trends und Perspektiven -- Zur Zukunft der Mitarbeiterbeteiligung -- Mitarbeiterbeteiligung und Altersversorgung: Gemeinsamkeiten und Spezifika -- "Die Gesellschaft von Teilhabern (Ludwig Erhard) wird Realität" — Mitarbeiterbeteiligung zu Beginn des 21. Jahrhunderts -- Mitarbeiterbeteiligung, Vermögens- und Altersvorsorge — Überlegungen zum aktuellen Stand und zu den Zukunftsperspektiven -- , Perspektiven der Mitarbeiterbeteiligung vor dem Hintergrund sich ändernder Finanzierungsstrukturen in Deutschland -- Einkommen der Zukunft: Mitarbeiterbeteiligung und betriebliche Altersversorgung — Eine Initiative des nordrhein-westfälischen Bündnisses für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit -- Kompetenzentwicklung: Neue Aufgaben für die Umsetzung von Innovationen -- Finanzielle Mitarbeiterbeteiligung in Westeuropa: Rahmenbedingungen und Entwicklungstrends in ausgewählten Ländern im Lichte neuerer Forschungsergebnisse -- Bedeutung und Zukunft der Mitarbeiterbeteiligung -- Mitarbeiterbeteiligungs-Politik -- Der Investivlohn: Schlüssel zur Partnerschaft -- Perspektiven einer neuen Vermögenspolitik: Die Integration von Human- und Kapitalvermögensbildung -- Wie viel "sozial" verträgt die Marktwirtschaft? Marktwirtschaft und Sozialwirtschaft bilden (noch) keine Einheit -- Mitarbeiterbeteiligung aus Sicht der FDP -- Mitarbeiterkapitalbeteiligungsmodelle -- , Produktivitätswirkungen von Mitarbeiterbeteiligungsmodellen in Deutschland -- Mitarbeiterbeteiligung als Lösung der Unternehmensnachfolge in Familienbetrieben -- Zeitwertmodelle: Die Verbindung von Lebensarbeitszeitflexibilisierung und kapitalmarktbasiertem Vermögensauf bau -- Rahmenbedingungen der Mitarbeiterkapitalbeteiligung in hoheitlichen und steuerbegünstigten Organisationen -- Über partnerschaftliche Elemente im Beziehungsgefüge des Unternehmens -- Teilhabe am Wachstum: Der Börsenkurs als Indikator des Unternehmenserfolgs und das steuerliche Leistungsfähigkeitsprinzip -- Terra incognita: Konsequente Mitarbeiterbeteiligungsformen in Deutschland -- Erfolgsfaktoren der Mitarbeiterbeteiligung -- Zur Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Personalentwicklung -- Praktische Problemstellungen bei der Implementierung von Stock-Option-Plänen börsennotierter und nicht börsennotierter Aktiengesellschaften -- , Erfolgreiche Mitarbeiterbeteiligung in der Praxis: Das Bauhütte-Leitl-Werke-Modell -- Stock Options bei deutschen Aktiengesellschaften -- Mitarbeiterbeteiligung und Altersvorsorge: Das Partnerschaftsmodell -- Stakeholder Society des 21. Jahrhunderts -- "Mitarbeiter als Unternehmer eigener Fähigkeiten: Eine neue Arbeitskultur entsteht" -- Die Aktienprogramme im Lufthansa Konzern -- E-Learning und Online-Wissenstransfer: Innovative Potenziale für die materielle und immaterielle Mitarbeiterbeteiligung -- Tendenzen der Erfolgsbeteiligung -- Durch Partnerschaft zum Erfolg: Mit motivierten Mitarbeitern die Zukunft meistern -- Die Bedeutung der Unternehmenskultur im Rahmen der immateriellen Mitarbeiterbeteiligung -- Private Equity und Mitarbeiterkapitalbeteiligung im Mittelstand -- Europäische Entwicklung der Mitarbeiterbeteiligung -- The European Union Privacy Directive: Impact on US Financial Participation Plans; a Model for the Future? -- , Zur deutschen und europäischen Gesellschaftspolitik: Die Beteiligung der Arbeitnehmer am Produktivkapital — ein Beitrag aus christlich-sozialer Sicht -- Herausgeber/Die Autoren
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Kapitalbeteiligung ; Arbeitnehmer ; Deutschland ; Arbeitnehmer ; Gewinnbeteiligung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages