feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (14)
  • UB Potsdam  (14)
  • Geheimes Staatsarchiv
  • Bundesarchiv
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042452897
    Format: 1 Online-Ressource (XVIII, 478 S. 114 Abb)
    ISBN: 9783709167601 , 9783211830468
    Series Statement: Ersatz- und Ergänzungsmethoden zu Tierversuchen
    Note: Wir können nun den 6. Band der Reihe "Ersatz- und Ergänzungsmethoden zu Tierversuchen" vorlegen. Aus Kostengründen wurden hier die Ergebnisse des 6., 7. und 8. Österreichischen internationalen Kongresses über Ersatz- und Ergänzungsmethoden zu Tierversuchen in einem einzigen Band zusammengefaßt. Die Kongresse fanden traditionell in Linz, Österreich, statt. Innerhalb eines Jahres wurden hier drei aufwendige Tagungen veranstaltet und denjenigen, die an diesen Kongressen nicht teilnehmen konnten, gibt dieser vorliegende 6. Band die Möglichkeit, sich umfassend über die dort vorgestellten Erkenntnisse zu informieren. Die Intensität mit der hier in kurzer Zeit wissenschaftliche Diskussionen vorbereitet und geführt wurden, wird ein Maßstab für die Zukunft sein, die Latte haben wir uns aber ziemlich hoch gelegt. Schwerpunkte dieser Kongresse waren unter anderem: -Chirurgische Forschung -Onkologische Forschung -Transgene Tiere -Zellkulturen -Kosmetika -Quantitative Struktur-Wirkungsbeziehungen -Okotoxikologie -Recht und Ethik Die Herausgeber der 6. Bandes der Reihe "Ersatz- und Ergänzungsmethoden zu Tierversuchen" möchten den Referenten und Gutachtern sehr herzlich für ihre Mitarbeit an diesem Band danken. Zu besonderem Dank sind wir Herausgeber all jenen Mitarbeitern verpflichtet, die sich intensiv darum bemüht haben, diese Kongresse zu einem Erfolg werden zu lassen und die die Vorbereitungen und Nachbearbeitung konsequent und unserer Meinung nach sehr erfolgreich betrieben haben. Dem Springer Verlag, insbesondere Herrn RAIMUND PETRI-WIEDER, gilt unser Dank für die intensive Unterstützung und die freie Hand, die wir bei der Gestaltung dieses Bandes hatten
    Language: German
    Keywords: Tierversuch ; Alternative ; Linz ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Tritthart, Helmut A. 1940-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_840830890
    Format: 1 Online-Ressource (205 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Bielefeld transcript Verlag 2007 Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
    ISBN: 9783839405567
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Content: Die Beiträge dieses Bandes diskutieren aus den Perspektiven der Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft, Soziologie und Kunstgeschichte kulturelle Konzepte von Räumen, Identitäten sowie Fragen der Re/Präsentation. Die aktuelle Beschäftigung mit dem Thema 'Re/Präsentation' setzt die Untersuchung der Geschichte und Bedeutung des Begriffs voraus, insbesondere seine Beziehung zu den Kategorien Subjekt und Kultur sowie den hiermit zusammenhängenden Handlungsformen. Thematisch steht der Diskurs über Re/Präsentation daher im Zusammenhang mit Fragen zur Hybridität von Räumen und Identitäten unter Berücksichtigung zeitgenössischer Mediennutzungen und der Veränderung der Kategorie des Raumes in seiner kulturellen, sozialen und geographisch-politischen Bedeutung.
    Note: open access , Frontmatter ; Inhalt ; Einleitung. Kultureller Umbau ; Hybride. Der Raum als Aktant , Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Additional Edition: ISBN 9783899425567
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kultureller Umbau Bielefeld : transcript-Verl., 2007 ISBN 3899425561
    Additional Edition: ISBN 9783899425567
    Additional Edition: Erscheint auch als print ISBN 9783899425567
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Geography , General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturtheorie ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Spielmann, Yvonne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_562219471
    Format: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: Online-Ausg. 2007 Springer eBook Collection. Medicine
    ISBN: 9782287714788
    Additional Edition: ISBN 9782287714771
    Language: French
    Subjects: Medicine
    RVK:
    Keywords: Brustkrebs ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1026797713
    Format: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    ISBN: 9783666451904
    Content: Angaben zur beteiligten Person Zitterbarth: Dr. Walter Zitterbarth, Diplom-Psychologe, ist TZI-Lehrbeauftragter, systemischer Lehrtherapeut und Hochschullehrer in Marburg.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Spielmann: Dr. Jochen Spielmann, Kunstwissenschaftler, ist TZI-Lehrbeauftragter, Erwachsenenpädagoge und Supervisor in Berlin.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Schneider-Landolf: Mina Schneider-Landolf, Diplom-Psychologin, ist TZI-Lehrbeauftragte, Psychotherapeutin und Supervisorin in Berlin.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Lotz: Dr. Walter Lotz war Professor für Soziale Arbeit und TZI-Lehrbeauftragter.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Trost: Prof. Dr. med. Alexander Trost, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin, systemischer Familientherapeut (DGSF-Lehrtherapeut) und Supervisor (DGSF), TZI-Lehrbeauftragter (RCI) und NLP-Master-Practitioner, ist in eigener Praxis, als Dozent und Autor tätig.
    Content: Angaben zur beteiligten Person von Kanitz: Anja von Kanitz ist geschäftsführende Redakteurin der TZI-Fachzeitschrift und tätig in Personal- und Organisationsentwicklung.
    Content: In the 40 years since Ruth C. Cohn developed theme-centered interaction (TCI), it has grown from an educational-therapeutic model to a comprehensive concept aimed at addressing personality development and group leadership. TCI allows the learning and working processes of individuals, groups, teams and organizations to be reflected on, controlled, and managed. Processes of life-work balance can also be coordinated with TCI and empowerment furthered. Today, TCI is successfully being employed in adult education, schools, businesses, counseling and pastoring settings, manager development and training, and in many other areas. This volume contains 53 short contributions highlighting the central concepts of TCI, their origin, and further development. It thus provides a state-of-the-art look at this concept in a clear, systematic, and scientifically sound manner. This handbook represents at once a theoretical treatise, a textbook for anyone desiring information about TCI, for persons presently undergoing TCI training, who are teaching TCI, applying it or doing scientific research on this subject. A uniform structure in most texts enables the reader to quickly and efficiently compare different subjects.
    Additional Edition: ISBN 9783525451908
    Language: English
    Subjects: Psychology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Themenzentrierte Interaktion
    Author information: Spielmann, Jochen 1959-
    Author information: Schneider-Landolf, Mina
    Author information: Zitterbarth, Walter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1045543608
    Format: Online-Ressource (VI, 130 p. 46 illus., 39 illus. in color, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Biomedical and Life Sciences
    ISBN: 9789811324475
    Series Statement: SpringerLink
    Content: This open access book presents recent advances in the pure sciences that are of significance in the quest for alternatives to the use of animals in research and describes a variety of practical applications of the three key guiding principles for the more ethical use of animals in experiments - replacement, reduction, and refinement, collectively known as the 3Rs. Important examples from across the world of implementation of the 3Rs in the testing of cosmetics, chemicals, pesticides, and biologics, including vaccines, are described, with additional information on relevant regulations. The coverage also encompasses emerging approaches to alternative tests and the 3Rs. The book is based on the most informative contributions delivered at the Asian Congress 2016 on Alternatives and Animal Use in the Life Sciences. It will be of value for those working in R&D, for graduate students, and for educators in various fields, including the pharmaceutical and cosmetic sciences, pharmacology, toxicology, and animal welfare. The free, open access distribution of Alternatives to Animal Testing is enabled by the Creative Commons Attribution license in International version 4: CC BY 4.0
    Content: 1. Zebrafish, Danio rerio as a replacement alternative model useful in CKDu experiments -- 2. Testing Method Development and Validation for In Vitro Skin Irritation Testing (SIT) by Using Reconstructed Human Epidermis (RhE) Skin Equivalent - EPiTR -- 3. Development the technique for the Preparation and Characterization of Reconstructed Human Epidermis (RHE) -- 4. Alternative Research (3Rs) in the World, Asia and Japan -- 5. Approaches to Reducing Animal Use for Acute Toxicity Testing: Retrospective Analyses of Pesticide Data -- 6. Progress in deleting the 1-year dog study for the safety assessment of pesticides -- 7. Cosmetic regulation and alternatives to animal experimentation in India -- 8. Guidance on the Use of Alternative Test Methods for the Safety Assessment of Cosmetics and Quasi-Drugs -- 9. Alternatives and Refinement for Animal Experimentation in Cancer Research -- 10. 3Rs in quality control of human vaccines: opportunities and barriers -- 11. The Use of Adverse Outcome Pathways (AOPs) to Support Chemical Safety Decisions within the Context of Integrated Approaches to Testing and Assessment (IATA) -- 12. Mechanism-based evaluation system for hepato- and nephrotoxicity or carcinogenicity using omics technology -- 13. Alternative methods for developmental toxicity testing using mouse ESCs -- 14. Futuristic approach to alternative model organisms: Hydra stakes its claim -- 15. The Lush Prize and Young Researcher Asia Awards 2016
    Note: Open Access
    Additional Edition: ISBN 9789811324468
    Additional Edition: ISBN 9789811324482
    Additional Edition: Printed edition ISBN 9789811324468
    Additional Edition: Printed edition ISBN 9789811324482
    Language: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_177877881X
    Format: 1 Online-Ressource (340 p.)
    Series Statement: European Studies
    Content: L'ouvrage constitue une réflexion approfondie sur la problématique de la confiance mutuelle dans l'espace pénal européen, un thème d’une brûlante actualité dès lors que l'importance de la confiance mutuelle dans cet espace va croissant
    Note: English , French
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Wallstein Verlag
    UID:
    gbv_1869181778
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783835334342
    Content: "Briefe an den 1907 nach Hamburg berufenen Carl Otto Czeschka von seinen Wiener Freunden dokumentieren anschaulich das Leben und die Gesellschaft Wiens nach 1900. »Verlangst Du wirklich, dass wir Dir jedes Mal schreiben, wie uns Deine Sachen gefallen? Ist Dir das nicht schon zu langweilig zu hören? Du bist ein- für allemal für uns eine ganz alleinstehende Qualität, Du machst heute Sachen, wie sie überhaupt noch nie gemacht worden sind, und man geniert sich ja förmlich, über solche Kunstwerke dummes Lob zu schreiben. Jeder kleinste Schmarren, den Du schickst, ist ein Fest für uns.« (Fritz Wärndorfer an C. O. Czeschka am 30. Dezember 1909) Der aus Wien stammende Carl Otto Czeschka war seit 1905 einer der wichtigen Entwerfer für die Wiener Werkstätte. Als junger Lehrer an der Kunstgewerbeschule Wien war er Entdecker und Förderer von Oskar Kokoschka. Czeschkas Berufung 1907 nach Hamburg markierte einen Wendepunkt in der künstlerischen Bedeutung der Hamburger Kunstgewerbeschule. Neben seiner Lehrtätigkeit dort bis 1943 erhielt Czeschka zahlreiche Aufträge als Designer und Gebrauchsgrafiker. Ausführungen zu zwei bisher wenig bekannten Werken Czeschkas, den Glaskunstfenstern für die Gewerbekammer und den Dekansketten für die 1919 gegründete Hamburgische Universität, runden die Briefedition ab."
    Note: German
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : LIBRUM Publishers & Editors LLC
    UID:
    gbv_1778460895
    Format: 1 Online-Ressource (242 p.)
    ISBN: 9783906897363
    Content: In dieser Arbeit werden grundlegende Entwicklungen der Alltagsmobilität in der Schweiz von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg herausgearbeitet. Es stellt sich heraus, dass ausgebaute Strassen- und Schienennetze sowie moderne Verkehrsmittel bei alltäglichen Mobilitätsbedürfnissen und -praktiken eine untergeordnete Rolle spielten. Unter anderem trugen mangelnde Alternativen, geringe finanzielle Handlungsspielräume, kleine räumliche Aktionsradien, starre Mobilitätsmuster, ein dürftiger Strassenzustand, eine hohe Pannenanfälligkeit der Automobile und die beengten Raumverhältnisse in Eisenbahnen und Trams dazu bei, dass das Zufussgehen in grossen Teilen der Bevölkerung die vorherrschende Mobilitätspraxis blieb
    Note: German
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Basel : LIBRUM Publishers & Editors LLC
    UID:
    gbv_1778477178
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783906897363
    Content: In drei Hauptteilen der D ...
    Note: German
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1038679818
    Format: 1 Online-Ressource (246 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783763957606
    Series Statement: Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft 2
    Uniform Title: ePortfolio in der Schreibberaterausbildung
    Content: Is the work with e-portfolios a useful supplement to the work of academic writing advisors? What experience do the students gain with this concept? In his empirical dissertation the author examines the effects and possibilities of a new method of teaching and researching academic writing. He goes further to examine the application of the concept of the Cognitive Apprenticeship. He researches the adaptation of these constructivist learning theories in the formation of literacy consulting and questions the consequences for the development of this still young discipline. Ist die Arbeit mit E-Portfolios eine sinnvolle Ergänzung für die Arbeit akademischer Schreibberater:innen? Welche Erfahrungen machen die Studierenden mit diesem Konzept? In seiner empirischen Dissertation untersucht der Autor Auswirkungen und Möglichkeiten einer neuen Methode der wissenschaftlichen Schreibdidaktik und Schreibforschung. In einem weiteren Schritt beleuchtet er die Anwendung des Konzepts der Cognitive Apprenticeship. Er forscht zur Adaption dieser konstruktivistischen Lerntheorie in der Schreibberatungsausbildung und hinterfragt die Konsequenzen für die Gestaltung der noch jungen Disziplin.
    Note: Originaltitel der Dissertation: ePortfolio in der Schreibberaterausbildung - Lehrlingslernen und reflexive Praxis , Originaltitel der Dissertation: E-Portfolio in der Schreibberatungsausbildung - Lehrlingslernen und reflexive Praxis , Dissertation Universität Hamburg 2016 , Text deutsch, Zusammenfassung in englischer Sprache
    Additional Edition: ISBN 9783763957590
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Spielmann, Daniel E-Portfolio in der Schreibberatungsausbildung Bielefeld : W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, 2017 ISBN 3763957596
    Additional Edition: ISBN 9783763957590
    Language: German
    Subjects: Education , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftlicher Text ; Schreiben ; Beratung ; Professionalisierung ; E-Portfolio ; E-Portfolio ; Lernerfolg ; Wissenschaftlicher Text ; Textproduktion ; Hochschulschrift
    Author information: Spielmann, Daniel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages