feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (5)
  • Fachstelle Brandenburg  (1)
  • Bibliothek
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Years
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV041790842
    Format: 99 S. , graph. Darst.
    ISBN: 9783934997615
    Series Statement: B.I.T.online - INNOVATIV 48
    Note: Literaturverz. S. 81 - 96 , Zugl.: Köln, Fachhochschule, Bachelorarbeit, 2013
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Bibliothek ; Crowdfunding ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Schneider, Raphaela
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_254670040
    Format: XXXI, 432 S. , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 3598113994
    Note: Bibliographie H.-P. Geh S. 421 - 423. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl , Bibliogr. H.-P. Geh S. 421 - 423. - Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: History , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Württembergische Landesbibliothek ; Geschichte ; Bibliothek ; Geh, Hans-Peter 1934-2023 ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift
    Author information: Schneider, Birgit 1954-2007
    Author information: Heinzer, Felix 1950-
    Author information: Trost, Vera 1954-
    Author information: Geh, Hans-Peter 1934-2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_181637103
    Format: 436 S , Ill , 25 cm
    ISBN: 3447036702
    Series Statement: Wolfenbütteler Forschungen 61
    Note: Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke , Bibliogr.G. Arnold S. 415 - 424
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arnold, Gottfried 1666-1714 ; Arnold, Gottfried 1666-1714 ; Arnold, Gottfried 1666-1714 ; Bibliothek ; Arnold, Gottfried 1666-1714 ; Arnold, Gottfried 1666-1714 ; Arnold, Gottfried 1666-1714 ; Bibliothek ; Aufsatzsammlung ; Katalog ; Bibliografie ; Konferenzschrift
    Author information: Schneider, Hans 1941-2022
    Author information: Blaufuß, Dietrich 1940-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_776588885
    Format: Online-Ressource (406 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    ISBN: 9783050089577
    Content: The Prussian State Library and the Reichstauschstelle (Reich Exchange Office) were at the heart of a network responsible for reallocating vast quantities of printed works confiscated from ‘enemies of the Reich’ and persecuted Jews to academic libraries and other institutions in the Third Reich. With a foreword by historians Hans Erich Bödeker and Gerd-J. Bötte and a preface by Barbara Schneider-Kempf. Cornelia Briel, Staatbibliothek Berlin.
    Content: Von 2006 bis 2009 führte die Staatsbibliothek zu Berlin gemeinsam mit der Max-Planck-Gesellschaft ein Forschungsprojekt zur mikrohistorischen Analyse der Erwerbungs- und Verteilungspolitik der Reichstauschstelle und der Preußischen Staatsbibliothek durch. Die Förderung durch die Thyssen-Stiftung und die Arbeitsstelle für Provenienzrecherche/-forschung machten das Projekt möglich. Ziel des Projektes war die umfassende Aufklärung der institutionellen Strukturen und bibliothekarischen Abläufe unter rechtlichen und finanziellen Aspekten sowie in Hinsicht auf die Handlungsspielräume der beteiligten Akteure und die politische Dimension der Vorgänge. Damit wurde zugleich eine Basis für die Recherchen nach NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut in der Staatsbibliothek zu Berlin und anderen Bibliotheken gelegt. Die Preußische Staatsbibliothek und die Reichstauschstelle - eine aus der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft hervorgegangene zentrale Dienstleistungseinrichtung zur Literaturversorgung, die dem Generaldirektor der Preußischen Staatsbibliothek in dem fraglichen Zeitraum unterstellt war - standen im Zentrum eines Netzwerkes, durch das erhebliche Mengen der bei so genannten Reichsfeinden und jüdischen Verfolgten beschlagnahmten Literatur an wissenschaftliche Bibliotheken und andere Einrichtungen im damaligen Deutschen Reich verteilt wurde. Die vorliegende Publikation erschließt den Themenkomplex 'Reichstauschstelle / Preußische Staatsbibliothek' handbuchartig und kann zukünftig als Referenzwerk für einschlägige Forschungsansätze zum Thema NS-Raubgut in anderen Institutionen dienen. Mit einem Vorwort von Hans Erich Bödeker und Gerd-J. Bötte und einem Geleitwort von Barbara Schneider-Kempf
    Note: Description based upon print version of record , Zum Geleit; Vorwort; Danksagung; 1 Einleitung; 2 Die Reichstauschstelle: Vom Schriftentausch zum Wiederaufbau zerstörter Bibliotheken; 2.1 Bibliotheksförderung durch die Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft; 2.1.1 Einrichtung und Aufgaben des Bibliotheksausschusses der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft; 2.1.2 Die Gründung der Reichstauschstelle; 2.1.3 Zur Praxis des Dublettentauschs; 2.1.4 Die Erschließung der Dubletten aus den Bibliotheken der Reichsbehörden; 2.1.5 Die Anfänge des Deutsch-Ausländischen Buchtauschs und die Dienststelle „Deutsches Buch" , 2.2 Die Angliederung der Geschäftsstelle des Bibliotheksausschusses der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft an die Preußische Staatsbibliothek2.2.1 Die Kontroversen über das Fortbestehen der zentralen Bibliotheksförderung; 2.2.2 Die Modalitäten der Angliederung an die Preußische Staatsbibliothek; 2.3 Reichstauschstelle, Beschaffungsamt der Deutschen Bibliotheken und Deutsch-Ausländischer Buchtausch unter der Verwaltung des Generaldirektors der Preußischen Staatsbibliothek; 2.3.1 Das administrative Verhältnis zur Preußischen Staatsbibliothek , 2.3.2 Das Beschaffungsamt der deutschen Bibliotheken und die Reichstauschstelle an der Preußischen Staatsbibliothek2.3.2.1 Die prekäre finanzielle Situation des Beschaffungsamtes nach der Angliederung an die Preußische Staatsbibliothek; 2.3.2.2 Die wachsende Bedeutung der Reichstauschstelle seit 1934; 2.3.2.3 Der Aufbau von Bibliotheken durch die Reichstauschstelle; 2.3.2.4 Jürgens' Bemühungen um beschlagnahmte Literatur und ihre Verteilung durch die Reichstauschstelle; 2.3.2.5 Jürgens' Konflikte mit dem NS-Regime , 2.3.3 Der Deutsch-Ausländische Buchtausch an der Preußischen Staatsbibliothek - Buchpropaganda im Auftrag des Auswärtigen Amtes2.3.4 Die Aufgaben des Beschaffungsamtes während des Krieges. Die Beschaffung ,kriegswichtiger' Zeitschriften und die Auseinandersetzungen mit den Zensurbehörden des NS-Regimes; 2.3.5 Personal und räumliche Unterbringung der Reichstauschstelle,des Beschaffungsamtes und des Deutsch-Ausländischen Buchtauschs; 2.4 Das Wiederaufbauprogramm für die im Krieg beschädigten und zerstörten deutschen wissenschaftlichen Bibliotheken , 2.4.1 Vorkehrungen zum Schutz der Bibliotheksbestände2.4.2 Jürgens' Initiativen für den Wiederaufbau; 2.4.2.1 Die Konzeption eines Wiederaufbauprogramms; 2.4.2.2 Beschlagnahmte Bücher als Grundstock für den Wiederaufbau; 2.4.2.3 Die Bücher aus den Berliner ‚Judenwohnungen'; 2.4.3 Die Vorbereitungen des Wiederaufbauprogramms durch die beteiligten Ministerien; 2.4.4 Die Regelungen zur Durchführung des Wiederaufbaus; 2.4.4.1 Das Verfahren der Schadensmeldung und der Ersatzleistungen für die Bibliotheken; 2.4.4.2 Die finanzielle Ausstattung des Wiederaufbauprogramms , 2.4.5 Die Literaturbeschaffung für den Wiederaufbau
    Additional Edition: ISBN 9783050049021
    Additional Edition: Print version Beschlagnahmt, erpresst, erbeutet NS-Raubgut, Reichstauschstelle und Preußische Staatsbibliothek zwischen 1933 und 1945
    Language: German
    Subjects: History , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Bibliothek ; Erwerbung ; Buchbesitz ; Konfiskation ; Drittes Reich ; Preußische Staatsbibliothek ; Buchbesitz ; Konfiskation ; Reichstauschstelle ; Geschichte 1933-1945 ; Reichstauschstelle ; Preußische Staatsbibliothek ; Drittes Reich ; Buchbesitz ; Konfiskation ; Geschichte 1933-1945 ; Electronic books
    Author information: Bödeker, Hans Erich 1944-
    Author information: Briel, Cornelia 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Wiley, Wiley-VCH Verlag GmbH & Co., KGaA
    UID:
    b3kat_BV047663362
    Format: 1 Online-Ressoure (49 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Lernen einfach gemacht
    Note: Auf dem Umschlag: Tipps zur Bibliotheksnutzung - alles zu Ausleihe, Fernleihe und Co - Medienrecherche, aber richtig , WKN: 9090566
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibliothek ; Einführung ; Einführung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Author information: Haß, Torsten 1970-
    Author information: Schneider-Suderland, Detlev
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1658362330
    Edition: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Ebook-Paket Oldenbourg/Akademie. Geschichte
    ISBN: 9783050049021
    Content: Von 2006 bis 2009 führte die Staatsbibliothek zu Berlin gemeinsam mit der Max-Planck-Gesellschaft ein Forschungsprojekt zur mikrohistorischen Analyse der Erwerbungs- und Verteilungspolitik der Reichstauschstelle und der Preußischen Staatsbibliothek durch. Die Förderung durch die Thyssen-Stiftung und die Arbeitsstelle für Provenienzrecherche/-forschung machten das Projekt möglich. Ziel des Projektes war die umfassende Aufklärung der institutionellen Strukturen und bibliothekarischen Abläufe unter rechtlichen und finanziellen Aspekten sowie in Hinsicht auf die Handlungsspielräume der beteiligten Akteure und die politische Dimension der Vorgänge. Damit wurde zugleich eine Basis für die Recherchen nach NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut in der Staatsbibliothek zu Berlin und anderen Bibliotheken gelegt. Die Preußische Staatsbibliothek und die Reichstauschstelle - eine aus der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft hervorgegangene zentrale Dienstleistungseinrichtung zur Literaturversorgung, die dem Generaldirektor der Preußischen Staatsbibliothek in dem fraglichen Zeitraum unterstellt war - standen im Zentrum eines Netzwerkes, durch das erhebliche Mengen der bei so genannten Reichsfeinden und jüdischen Verfolgten beschlagnahmten Literatur an wissenschaftliche Bibliotheken und andere Einrichtungen im damaligen Deutschen Reich verteilt wurde. Die vorliegende Publikation erschließt den Themenkomplex 'Reichstauschstelle / Preußische Staatsbibliothek' handbuchartig und kann zukünftig als Referenzwerk für einschlägige Forschungsansätze zum Thema NS-Raubgut in anderen Institutionen dienen. Mit einem Vorwort von Hans Erich Bödeker und Gerd-J. Bötte und einem Geleitwort von Barbara Schneider-Kempf
    Additional Edition: ISBN 9783050089577
    Additional Edition: ISBN 9783050049021
    Additional Edition: ISBN 9783050089584
    Additional Edition: Druckausg. Briel, Cornelia, 1958 - Beschlagnahmt, erpresst, erbeutet Berlin : Akad.-Verl., 2013 ISBN 9783050049021
    Language: German
    Subjects: History , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Bibliothek ; Erwerbung ; Buchbesitz ; Konfiskation ; Drittes Reich ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Geschichte 1933-1945 ; Preußische Staatsbibliothek ; Buchbesitz ; Konfiskation ; Reichstauschstelle ; Geschichte 1933-1945
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Bödeker, Hans Erich 1944-
    Author information: Briel, Cornelia 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages