feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (8)
  • UB Potsdam  (8)
  • SB Schlieben
Type of Medium
  • Online Resource  (8)
  • Book  (22)
Language
Region
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV044205678
    Format: 1 Online-Ressource (XI, 491 Seiten)
    ISBN: 9783110478600 , 9783110481037
    Note: Mit einer Bibliographie der Gefeierten , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-047843-3
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Bibliothek ; Management ; Bibliotheksbau ; Architektur ; Lernort ; Hauke, Petra 1946- ; Festschrift ; Festschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Werner, Klaus Ulrich 1956-
    Author information: Umlauf, Konrad 1952-
    Author information: Hauke, Petra 1946-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042466958
    Format: 1 Online-Ressource (388 S.)
    ISBN: 9783663110873 , 9783810037473
    Series Statement: Friedens- und Konfliktforschung 7
    Note: Vor allem in Ländern der dritten Welt erscheint das Phänomen von Staatszerfall und Bürgerkriegen. In diesem Band werden die Ursachen des Schwindens staatlicher Funktionsfähigkeit ebenso untersucht wie Formen der Privatisierung hoheitlicher Gewalt. Diese Entwicklungen werden zum Siegeszug des Neoliberalismus in Beziehung gesetzt
    Language: German
    Keywords: Bürgerkrieg ; Gewalt ; Privatisierung ; Staat ; Zusammenbruch ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Ruf, Werner 1937-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_860393879
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 528 Seiten) , Illustrationen, Karten
    ISBN: 9783110403183 , 9783110403237
    Series Statement: De Gruyter Reference
    Content: Das Praxishandbuch Bibliotheksbau behandelt alle Themen zum Bau und zur Ausstattung von Bibliotheken: Von der Planung über die Standortwahl, die Außenanlagen, Raumprogramme, Wettbewerbsverfahren, Finanzierungsmodelle, Gesetze und Normen, Bibliothekseinrichtung, technische Infrastruktur, Transportsysteme, Schulungsräume, Barrierefreiheit etc. bis zum Umzug und der Evaluierung nach Bezug. Der Band enthält eine umfangreiche Bibliografie zum Thema
    Content: Die Grüne Bibliothek. Ökologische Nachhaltigkeit bei Bibliotheksbau und -ausstattungStandortwahl ; Außenraumtypologien an Bibliotheken ; Verfahrensschritte zur Realisierung eines innovativen Bauvorhabens. Das Beispiel des Gemeinsamen Bibliotheksgebäudes von Universität und Hochschule Osnabrück auf dem Campus Westerberg ; Die Jugendbibliothek. Erlebnis- und Kommunikationsort Die Kinderbibliothek ; Makerspaces -- Bibliotheksräume für Macher ; Das zukunftsfähige Bib-Office ; Barrierefreiheit -- eine Herausforderung?! ; Umgebungsbedingung: Licht ; Bodenbeläge für Bibliotheken ; Partizipatives Gestalten ; Flächenbedarf von Hochschulbibliotheken Bibliotheken bauen im Bestand ; Bibliotheksbau im Bestand -- oder: Die Liebe zum Unikat ; Modernisierung und Sanierung von Bibliotheksbauten. Aus einem bestehenden Gebäude etwas Neues machen ; Inhalt ; Vorwort ; Bibliothek als Bauaufgabe ; Bibliothek als architektonische Aufgabe. Von der Entwicklung der Gebäudetypologie und der Verschiebung der Schwerpunkte in der Bibliotheksarchitektur ; Herausragende Bibliotheksbauten der vergangenen zehn Jahre -- eine Aufforderung ; Sanierung und Neukonzeption bestehender Bausubstanz. Das Beispiel der Universitätsbibliothek Konstanz Nachnutzung versus Neubau. Das Beispiel RW21 Stadtbibliothek Bayreuth ; Räume gestalten ; Lernräume der Zukunft -- Perspektiven junger Gestalter ; Die Schulbibliothek
    Note: Bibliothekstechnik , Description based upon print version of record , Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Vorwort -- -- Bibliothek als Bauaufgabe -- -- Bibliothek als architektonische Aufgabe: Von der Entwicklung der Gebäudetypologie und der Verschiebung der Schwerpunkte in der Bibliotheksarchitektur -- -- Herausragende Bibliotheksbauten der vergangenen zehn Jahre – eine Aufforderung -- -- Die Grüne Bibliothek: Ökologische Nachhaltigkeit bei Bibliotheksbau und ‑ausstattung -- -- Standortwahl -- -- Außenraumtypologien an Bibliotheken -- -- Verfahrensschritte zur Realisierung eines innovativen Bauvorhabens: Das Beispiel des Gemeinsamen Bibliotheksgebäudes von Universität und Hochschule Osnabrück auf dem Campus Westerberg -- -- Flächenbedarf von Hochschulbibliotheken -- -- Bibliotheken bauen im Bestand -- -- Bibliotheksbau im Bestand – oder: Die Liebe zum Unikat -- -- Modernisierung und Sanierung von Bibliotheksbauten: Aus einem bestehenden Gebäude etwas Neues machen -- -- Sanierung und Neukonzeption bestehender Bausubstanz: Das Beispiel der Universitätsbibliothek Konstanz -- -- Nachnutzung versus Neubau: Das Beispiel RW21 Stadtbibliothek Bayreuth -- -- Räume gestalten -- -- Lernräume der Zukunft – Perspektiven junger Gestalter -- -- Die Schulbibliothek -- -- Die Jugendbibliothek: Erlebnis- und Kommunikationsort -- -- Die Kinderbibliothek -- -- Makerspaces – Bibliotheksräume für Macher -- -- Das zukunftsfähige Bib-Office -- -- Barrierefreiheit – eine Herausforderung?! -- -- Umgebungsbedingung: Licht -- -- Bodenbeläge für Bibliotheken -- -- Partizipatives Gestalten -- -- Bibliothekstechnik -- -- Leitsysteme – Funktion und Entwicklungsprozesse -- -- RFID und moderne technische Infrastruktur -- -- Präsentation digitaler Medien im physischen Raum -- -- Hochregallager – ein neuer Weg der Magazinierung: Die Kooperative Speicherbibliothek Schweiz. Eine Luzerner Fallgeschichte mit Exkursen -- -- Brandschutz, Sicherheit und Notfallvorsorge -- -- Klimaregulierung: Bau- und Klimakonzepte für Räume zur Aufbewahrung, Nutzung und Präsentation von Altbeständen -- -- Management im Kontext von Bauprojekten -- -- Bibliotheksumzug -- -- Change Management – Best Practice wider den Widerstand: Beispiele aus der Stadtbibliothek Nürnberg und der Staatsbibliothek Bamberg -- -- Betriebsmanagement: Dargestellt am Beispiel der ETH-Bibliothek Zürich -- -- Gebäudemanagement -- -- Aufenthalt und Aufenthaltsmessung im physischen Bibliotheksraum -- -- Öffentlichkeit durch Bibliotheksarchitektur – von innen und außen betrachtet -- -- Bibliotheksgebäude auf dem Prüfstand: Kennzeichen, Betrieb und Evaluation – ein Fragenkatalog -- -- Anhang -- -- Bibliotheken planen, bauen und ausstatten: Eine Auswahlbibliografie -- -- Autoren & Herausgeber Autoren -- -- Abkürzungen -- -- Index , In German
    Additional Edition: ISBN 9783110403138
    Additional Edition: Available in another form ISBN 978-3-11-040313-8
    Language: German
    Subjects: Engineering , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibliotheksbau ; Innenarchitektur ; Bibliothekseinrichtung ; Flächenbedarf ; Bibliotheksbau ; Electronic books ; Anleitung
    URL: Cover
    Author information: Werner, Klaus Ulrich 1956-
    Author information: Hauke, Petra 1946-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_172601570X
    Format: 1 Online-Ressource (VI, 259 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783110673722 , 9783110673814
    Series Statement: Bibliotheks- und Informationspraxis Band 67
    Content: Frontmatter -- Inhalt -- Zur Einführung -- Teil I: Theorie und Praxis des Kuratierens -- Erweiterter Kuratierungsbegriff und bibliothekarische Praxis -- Was heißt heute Kuratieren? – Fragen und Antworten -- Teil II: Fallstudien -- Die Kunstbibliothek Sitterwerk und ihre dynamische Ordnung -- HIT THE SHELF – Kuratorische Praxis der Bibliothek der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig (GfZK) -- informieren, entdecken, mitmachen – Werkstattbericht aus der Münchner Stadtbibliothek -- Mash it, Move it, Discover and Improve it! -- Kuratieren im digitalen Raum – Beispiele aus der New York Public Library -- Der kuratierte Kunstbuchsalon – Ein Gespräch -- Teil III: Data Curating / Content Curating -- Benutzer/-innen als Kurator/-innen: Crowdsourcing in Bibliotheken -- Erschließung von Bibliotheksbeständen -- Teil IV: Bürgerwissenschaften in Bibliotheken -- Kontrolle oder Beteiligung? Der Einsatz von Citizen Science in Bibliotheken -- Open Citizen Science: Leitbild für kuratorische Praktiken in Wissenschaftlichen Bibliotheken -- Teil V: Räume kuratieren -- „Am Wochenende könnt ihr den Schlüssel haben!“ – Die Sonntagsöffnung in der AGB -- Räume kuratieren – Vom Lernort zum Coworking Space -- Anhang -- Abkürzungen -- Autorinnen & Autoren
    Content: Der aus der Kunstwissenschaft entlehnte und erweiterte Begriff Kuratieren wird zu einem neuen Paradigma für Bibliotheken. Auch sie sind kuratorisch tätig, beim Sammeln, Erschließen und Präsentieren oder bei der Gestaltung von Räumen. Mittels partizipativer Ansätze können heute auch die Bibliotheksnutzer zu Kuratoren werden, zu Content Creators bei Erwerbung, Kataloganreicherung und Bestandserschließung, sie erarbeiten Präsentationen, konzeptionieren Services, gestalten Programme und Bibliotheksräume
    Content: The art history concept of curation has recently been adopted as a new paradigm for libraries. Libraries function as curators by collecting materials, making them available and presenting them, as well as in their choice of interior design. Library users can also become curators or content creators by participating in library activities such as acquisitions, catalogue contributions, cataloguing, presenting, program development and library design
    Additional Edition: ISBN 9783110673586
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bibliotheken als Orte kuratorischer Praxis Berlin : De Gruyter Saur, 2021 ISBN 9783110673586
    Additional Edition: ISBN 3110673584
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Bibliothek ; Bestandsaufbau ; Bestandserschließung ; Präsentation ; Ausstellung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Werner, Klaus Ulrich 1956-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_749272988
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 348 p. 34 illus)
    Edition: Springer eBook Collection. Physics and Astronomy
    ISBN: 9783540492023 , 9783540591573
    Series Statement: Lecture Notes in Physics 443
    Content: This book is based on the Proceedings of the 9th European Workshop on White Dwarfs, the most recent in a series of meetings which have become the most important events in this field. Many of the contributions, however, have been expanded considerably by the authors to include introductory material. This makes this volume a useful, up-to-date introduction into the present status of observations and theory of white dwarf stars
    Content: Thirty years of white dwarf research in retrospect -- The mass distribution and luminosity function of hot DA white dwarfs -- The stellar formation rate and the white dwarf luminosity function -- On the luminosity function of white dwarfs in wide binaries -- A new determination of the luminosity function of hot white dwarfs -- The luminosity function of dim white dwarfs -- Theoretical white dwarf luminosity functions: DA models -- Cool White Dwarfs in a southern proper motions survey -- The born again AGB phenomenon -- What is wrong with stellar modeling -- Transformation of AGB stars into white dwarfs -- The role of G in the cooling of white dwarfs -- Calibrating white dwarf cosmochronology -- Thermodynamic quantities for evolutionary and pulsational calculations -- Numerical simulations of convection and overshoot in the envelope of DA white dwarfs -- The formation of massive white dwarfs and the progenitor mass of Sirius B -- HST observations of white dwarf cooling sequences in open clusters -- Effects of updated neutrino rates in evolutionary white dwarf models -- Non-LTE line blanketed model atmospheres of hot, metal-rich white dwarfs -- New He I line profiles for synthetic spectra of DB white dwarfs -- Line broadening in hot stellar atmospheres -- Diffusion in PG 1159 stars -- Pure hydrogen in the spectrum of GD229 -- Spectroscopic effects of T-inhomogeneities in the atmospheres of DA white dwarfs -- The ? line polarization in magnetic white dwarfs -- Compton scattering in stellar atmospheres at T eff below 100 000 K -- Hydrogen absorption in high field magnetic white dwarfs -- LTE for the analysis of white dwarfs? -- Spherically symmetric and plane parallel NLTE model atmospheres for hot high gravity stars -- The influence of the bound-free opacity on the radiation from magnetic DA white dwarfs -- Models of 3 magnetic white dwarf stars in flux and polarization -- Cyclotron absorption coefficients in the Stokes formalism -- IUE Echelle observations of the photospheres and circumstellar environments of hot white dwarfs -- The mass distribution of DA white dwarfs -- PG 1159 stars and their evolutionary link to DO white dwarfs -- Detection of ultra-hot pre-white dwarfs -- White dwarfs in old planetary nebulae -- New analyses of helium-rich pre-white dwarfs -- The high mass white dwarf in HR 8210 -- The blue edge of the ZZ Ceti instability strip -- L745-46A: Lyman alpha broadening and metal abundances -- A model for the WC-type central star WR 72 -- White dwarf observations with the ultraviolet imaging telescope -- LB 8827: A DB star with peculiar line profiles -- Magnetic or pressure shifts of carbon bands in very cool helium-rich white dwarfs? -- IUE and optical observations of DAO white dwarfs -- CD-38° 10980 revisited -- Analysis of the DO white dwarf PG 1034+001: Solution of the He II 4686Å line problem -- Upper limits for mass-loss rates of PG 1159 stars -- Exposed white dwarfs in dwarf novae -- The spatial and kinematic distributions of field hot subdwarfs -- Fundamental properties of magnetic white dwarfs in CVs -- Searching for binary white dwarfs: A progress report -- Iron- and nickel abundances of sdO stars -- The HST white dwarf project: V 471 Tauri and Procyon B -- The interacting binary white dwarfs -- GD1401 and GD984: X-ray binaries with degenerate components -- The white dwarf in AM Her -- The final results of: A NLTE analysis of the helium-rich sdO stars in the Palomar Green survey of high galactic latitude blue objects -- 3He- and metal anomalies in subluminous B stars -- HST observations of the white dwarf in V471 Tauri -- Hot stars in globular clusters -- From interacting binary systems to DB white dwarfs -- White dwarfs in AM CVn systems -- Hot subdwarf stars in binary systems -- CCD imaging, optical spectroscopy and UBVRIJHK photometry of cool companions to hot subdwarfs -- The multi-periodic pulsating PG1159 white dwarf PG0122+200 -- Asteroseismology of DA white dwarf stars -- The hydrogen layer mass of the ZZ Ceti stars -- Grasping at the hot end of ZZ Ceti variability -- WET experiences in Central Asian observatories -- The vista for seismological thermometry of the DBV white dwarfs -- Ionized helium and carbon in the DBV GD358 -- Stabilized restoration of pulsating white dwarf spectra -- Extreme ultraviolet spectroscopy of white dwarfs -- White dwarfs in close binaries in the extreme ultraviolet explorer all-sky survey -- Constraints on DAO white dwarf composition from the ROSAT EUV survey -- Spectroscopy of the lyman continuum of hot DAs using the extreme ultraviolet explorer -- An EUV selected sample of DA white dwarfs -- The EUVE spectrum of the hot DA white dwarf PG 1234+482 -- ORFEUS and EUVE observations of the cool DO HD 149499 B -- ROSAT studies of DA white dwarfs and the calibration of the PSPC detector
    Additional Edition: ISBN 9783540591573
    Language: English
    Keywords: Weißer Zwerg ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1668508095
    Format: 1 Online-Ressource (VI, 322 Seiten)
    ISBN: 9783846763551
    Series Statement: Zur Genealogie des Schreibens Band 23
    Content: Der Band befragt Formen, Praktiken und Qualitäten von Schriftlichkeit im historischen Wandel. Im Zentrum stehen die sinnlichen und materiellen Dimensionen von Schrift, Facetten von Lesbarkeit und Unlesbarkeit und die Prozesshaftigkeit des Schreibens als körperlicher Akt und raumzeitlicher Vollzug. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass der gegenwärtige Umbruch zur digitalen Zeichenpraxis sich als weitreichende Neuorganisation der kulturellen Kommunikation darstellt; Fragen nach Authentizität, Präsenz, sinnlicher Erfahrung oder individueller Gestalthaftigkeit werden auf neue Art und Weise virulent. Dabei zeigen die Beiträge des Bandes ein vielfältiges Bild der literarischen und bildnerisch-künstlerischen Auseinandersetzung mit der Körperlichkeit und Materialität des Schreibens.
    Additional Edition: ISBN 9783770563555
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schreiben als Ereignis Paderborn : Wilhelm Fink, 2018 ISBN 9783770563555
    Additional Edition: ISBN 3770563557
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schrift ; Schreiben ; Materialität ; Schriftlichkeit ; Schrift ; Lesbarkeit ; Unlesbarkeit ; Aufsatzsammlung
    Author information: Schubert, Caroline
    Author information: Müller-Tamm, Jutta 1963-
    Author information: Werner, Klaus Ulrich 1956-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1694055949
    Format: 1 Online-Ressource (XIII, 118 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783658276867
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Content: Neuromarketing in der Praxis -- Multisensorische Erlebnisse in digitalen Medien -- Ein guter Produktname im semantischen Netzwerk: Implizite Methoden zur Namensfindung -- Liebe auf den ersten Klick: warum Emotionsmessung den wirtschaftlichen Erfolg von Online Diensten sichert -- Die Entstehung der Shopper Neuroscience - der Duplo Case -- Welcome to the Real World – Neuromarketing für den stationären Point of Sale zur Quantifizierung der Customer Experience -- Jenseits von Neuromarketing – Wie die Neurowissenschaften in neue Bereiche der Wirtschaft vordringen.
    Content: Dieses Buch zeigt, wie Neuromarketing in der Praxis funktioniert. Es beschreibt, wie Unternehmen die Methoden und Erkenntnisse der Neurowissenschaft nutzen können, um selbst bessere Entscheidungen zu treffen. Die führenden Neuromarketeers Deutschlands lassen den Leser an ihren Erfahrungen teilhaben und geben tiefe Einblicke in bewährte Vorgehensweisen – praxisnah anhand konkreter Fallstudien und Beispiele. Wenn Sie nutzerzentriert erfolgreich arbeiten wollen, müssen Sie das Verhalten von Menschen verstehen. Sie müssen verstehen, was Menschen bewegt, eine Dienstleistung oder ein Produkt zu nutzen, und welche Umstände sie davon abhalten könnten. Der Schlüssel zum Verständnis liegt in der emotionalen Nutzererfahrung des potenziellen Kunden. Das Buch beantwortet folgende Fragen: Wie kann man sich Neuromarketing ganz praktisch vorstellen? Wie läuft eine Studie ab und welche Ergebnisse kann ein beauftragendes Unternehmen erwarten? Wie lassen sich moderne neurowissenschaftliche Erkenntnisse in businessrelevante Handlungsempfehlungen übersetzen? Wie können Marketeers in Industrie und Handel mit Methoden des Neuromarketings die handlungstreibenden Emotionen ihrer Kunden schneller und tiefgreifender messbar machen und verstehen? Der Herausgeber Dr. Benny B. Briesemeister beschäftigt sich seit 2010 damit, wie neurowissenschaftliche Methoden und Ansätze auch außerhalb der Grundlagenforschung eingesetzt werden können, um bessere unternehmerische Entscheidungen zu ermöglichen – zunächst an der FU Berlin, dann als Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Neurospective GmbH. 2015 wurde er vom größten Neuromarketing Dachverband als NMSBA Neurotalent of the Year 2015.
    Note: Literturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783658276850
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Neuromarketing in der Praxis Wiesbaden : Springer Gabler, 2020 ISBN 9783658276850
    Additional Edition: ISBN 3658276851
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658276850
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Neuromarketing ; Aufsatzsammlung
    Author information: Briesemeister, Benny B.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_187301273X
    Format: 1 Online-Ressource (208 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783170436190
    Content: Kunstvermittlung in der Schule stellt für Einsteigerinnen und Einsteiger eine besondere Herausforderung dar, denn sie sollen nun die Rolle der aktiv Unterrichtenden einnehmen. Aber was genau unterscheidet den Kunstunterricht von anderen Fächern? Wie ist eine gute kunstpädagogische Aufgabe strukturiert? Und welche Aufgabentypen gibt es? Um den Kunstunterricht erfolgreich zu gestalten, bietet das Buch konkrete Wege für die Unterrichtsplanung und -durchführung. Damit eignet es sich besonders für den Einstieg in die Lehrpraxis, ob aus dem Schulpraktikum im Studium, dem Referendariat oder aus Weiterbildungen heraus. Es versammelt nach einer Einführung zahlreiche interaktive Übungen, die eine schrittweise Annäherung an den komplexen Bereich "Kunst unterrichten" erlauben. Die Lehr-Lern-Einheiten werden durch Schaubilder unterstützt. Die Materialien eignen sich für Lehrangebote verschiedenster Art, vom Universitätsseminar bis zur kollegialen Fortbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte.
    Additional Edition: ISBN 9783170436206
    Additional Edition: ISBN 9783170436183
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783170436183
    Language: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages