feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (21)
  • SB Putlitz
  • Schäfer, Wolf  (21)
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot GmbH
    UID:
    b3kat_BV047147005
    Format: 1 Online-Ressource (245 Seiten)
    ISBN: 9783428510634
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik Neue Folge, Band 293
    Content: Das Phänomen der sogenannten New Economy wird seit längerem unter verschiedenartigen Aspekten diskutiert. Dabei ist der Begriff nicht eindeutig definiert und wird zuweilen mit den Bezeichnungen Internet Economy, Network Economy, Digital Economy, E-Commerce oder auch Information Economy assoziiert. Gemeinsame Bestandteile aller Begriffe sind neue Technologien, vor allem Informations- und Kommunikationstechnologien (IT), sowie neues Wissen und Humankapital. Manche sagen, dass das, was unter New Economy subsumiert wird, im Prinzip gar nicht neu sei. Gängig ist aber auch die Auffassung, dass die New Economy sich von der "Old Economy" durch mindestens drei Elemente unterscheidet: (1) IT als neue dominierende Technologie, (2) Information als zunehmend wichtiges Produkt, (3) erhöhte Produktivitäts- und Wachstumssteigerungen durch (1) und (2). Produktivitäts- und Wachstumssteigerungen als Folge von IT sowie von Information als Produkt ergießen sich mehr oder weniger über alle Sektoren einer Volkswirtschaft. Damit wird IT zur Querschnittstechnologie, die national wie international wohlstandsfördernde Effekte hat. Es gibt eine Vielzahl von speziellen Fragestellungen der New Economy, die wirtschaftstheoretisch und wirtschaftspolitisch von Interesse sind. Zentral ist die Frage, ob die ökonomischen Gesetzmäßigkeiten, wie wir sie aus der Old Economy kennen, durch die New Economy außer Kraft gesetzt werden: Sind z. B. Wachstumstrends steiler, und fallen Wachstumsschwankungen in der New Economy geringer aus als in der Old Economy? Sind Geld- und Fiskalpolitik neu zu justieren? Müssen Wettbewerbs- und Ordnungspolitik revidiert werden? Die vielfältigen Fragen, die im vorliegenden Band behandelt werden, spannen einen großen thematischen Bogen. Sie dokumentieren die Referate, die auf der Jahrestagung 2002 des Wirtschaftspolitischen Ausschusses des Vereins für Socialpolitik vom 12. bis 14. März 2002 in Linz (Österreich) gehalten wurden.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-428-11063-6
    Language: German
    Subjects: Computer Science , Economics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic Commerce ; Wirtschaftsentwicklung ; Wirtschaftspolitik ; Neue Technologie ; Konjunktur ; Wirtschaftswachstum ; New Economy ; Wirtschaftswachstum ; Wirtschaftspolitik ; Electronic Commerce ; Wettbewerbskonzept ; Unternehmen ; Electronic Commerce ; Wettbewerbspolitik ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Schäfer, Wolf 1941-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verlag
    UID:
    b3kat_BV025859319
    Format: 303 S. , Ill.
    Edition: Orig.-Ausg.
    ISBN: 3596273560
    Series Statement: F̃ischer-Taschenbücher 7356 : Fischer-Wissenschaft
    Note: Literaturverz. S. 277 - 298
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Weitling, Wilhelm 1808-1871 ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Sozialgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Würzburg u.a. : Physica-Verl.
    UID:
    b3kat_BV004125394
    Format: 160 S.
    ISBN: 3790805041
    Series Statement: Hintergründe 6
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Währung ; Wechselkurs ; Wechselkurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV017853633
    Format: 348 S.
    ISBN: 3428114051
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften N.F., 300
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Wirtschaftsverfassung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Author information: Schäfer, Wolf 1941-2020
    Author information: Belke, Ansgar 1965-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    München : Vahlen
    UID:
    b3kat_BV011117944
    Format: X, 170 S. , graph. Darst.
    ISBN: 3800618486
    Series Statement: Volkswirtschaftslehre im Überblick 2
    Note: Literaturverz. S. [155] - 165
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volkswirtschaftslehre ; Wirtschaftstheorie ; Makroökonomie ; Volkswirtschaft ; Wirtschaftstheorie ; Lehrbuch
    Author information: Schäfer, Wolf 1941-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot GmbH
    UID:
    b3kat_BV046861991
    Format: 1 Online-Ressource (187 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783428517206
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik 304
    Content: In der scientific community der Ökonomen wird seit längerem der schwindende Einfluss der Volkswirtschaftslehre auf die praktische Wirtschaftspolitik beklagt. Diese Klage ist nicht neu, aber es gibt Indizien, die zu bestätigen scheinen, dass die Kluft zwischen ökonomischer Akademia und angewandter Wirtschaftspolitik sich vertieft. Jedenfalls bildete dieser Eindruck den allgemeinen Diskussionshintergrund für das Generalthema "Institutionelle Grundlagen effizienter Wirtschaftspolitik", das auf der Jahrestagung 2004 des Wirtschaftspolitischen Ausschusses im Verein für Socialpolitik vom 16. bis 18. März in Münster behandelt wurde und deren Referate in diesem Band dokumentiert werden.Ohne wissenschaftliche Ökonomie verliert die praktische Wirtschaftspolitik die Orientierung hin zu langfristiger Effizienz für die Gesellschaft. Wissenschaft, die öffentlich finanzierte zumal, hat deshalb eine Bringschuld gegenüber der Öffentlichkeit.
    Content: Ziel der wissenschaftlichen Ökonomik sollte es deshalb sein, auf die praktische Wirtschaftspolitik direkt und indirekt Einfluss zu nehmen. Dazu bedarf es bestimmter institutioneller Voraussetzungen wie zum Beispiel der Bedingungen, unter denen wissenschaftliche Politikberatung erfolgt. Warum bedienen sich die Regierenden in Deutschland trotz einer leistungsfähigen wissenschaftlichen Infrastruktur - Wissenschaftliche Beiräte, Forschungsinstitute, Universitäten - für die Politikberatung zunehmend kommerzieller Beratungsfirmen und Ad-hoc-Kommissionen, die eher kurzfristorientierte Konsenslösungen denn langfristorientierte Sachlösungen anbieten?Politikberatung, wie sie in Deutschland und in anderen Staaten praktiziert wird, bildet deshalb einen Themenschwerpunkt dieses Bandes. Dabei werden auch sehr persönliche Erfahrungen einzelner Autoren aus der Praxis ihrer langjährigen wissenschaftlichen Politikberatung dokumentiert.
    Content: Darüber hinaus werden die Voraussetzungen für institutionelle und wirtschaftspolitische Reformen aufgezeigt. Der Band versteht sich als Beitrag zur Überwindung der Kommunikationsschwierigkeiten zwischen ökonomischer Wissenschaft und praktischer Wirtschaftspolitik
    Additional Edition: ISBN 978-3-428-11720-8
    Additional Edition: ISBN 3-428-11720-4
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Schäfer, Wolf 1941-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot GmbH
    UID:
    b3kat_BV046861995
    Format: 1 Online-Ressource (349 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783428514052
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Content: Die Europäische Union steht vor großen Herausforderungen. Erweiterung und Vertiefung der Union stehen auf der Politikagenda. Ob die Vorschläge des Europäischen Verfassungskonvents für eine grundlegende Erneuerung des Unionsvertrages diesbezüglich zukunftsfähig sind, bedarf einer intensiven Diskussion. In den Beiträgen des vorliegenden Bandes stehen Probleme speziell der europäischen Wirtschaftsverfassung im Mittelpunkt. Obwohl der Begriff der Wirtschaftsverfassung nicht eindeutig definiert ist, sind juristische und vor allem verfassungs- und institutionenökonomische Analysen von Belang.
    Content: Dabei spannen die Beiträge einen Bogen über die wichtigsten Problembereiche.Grundsätzliche Überlegungen zu einer europäischen Verfassung führen zu den Fragen: Benötigen wir überhaupt eine Verfassung für Europa? Wie ist das Verhältnis zwischen den Nationalstaaten und der Union zu regeln? Freiheit, Bürgersouveränität und Subsidiarität - als eine spezielle Ausprägung des Prinzips der komparativen Wettbewerbsvorteile - spielen in der europäischen Wirtschaftsverfassung eine zentrale Rolle. Sie ergänzen sich mit Überlegungen zur europäischen Finanzverfassung, in der auch die Frage nach den institutionellen Ebenen gestellt wird, die für die Bereitstellung und Finanzierung unterschiedlicher Güter in der Union verantwortlich sind. Gefragt wird auch, ob eine Koordination der nationalen Arbeitsmarktpolitiken auf EU-Ebene sinnvoll ist, oder ob die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit im nationalen Politikbereich verbleiben sollte.
    Content: Zudem: Welche konstitutionen- und institutionenökonomischen Dimensionen hat der Stabilitäts- und Wachstumspakt? Behandelt wird auch das Problem, ob im europäischen Strukturwandel ein Konflikt existiert zwischen ökonomischer Effizienz und sozialer Sicherheit. Vor dem Hintergrund der Theorie optimaler Jurisdiktionen stellt sich die Frage nach der optimalen Länderzahl für die EU-Erweiterung. Optimalitätsprobleme aufgrund der Erweiterung des Euro-Raumes werden hinsichtlich der Entscheidungseffizienz des Rats der Europäischen Zentralbank erörtert. Schließlich behandelt der Band spezielle Aspekte der Subsidiarität sowie der kollektiven Marktbeherrschung in der Wettbewerbspolitik innerhalb der Union
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-428-11405-4
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Wirtschaftsverfassung ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Schäfer, Wolf 1941-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot GmbH
    UID:
    b3kat_BV046862287
    Format: 1 Online-Ressource (259 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783428520572
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Content: Globalisierung beschreibt einen weltweiten Prozeß sinkender Kosten der Überwindung von Raum und Zeit. Sie ist ein weltweites Programm der Mehrung von Exit-Optionen für die Privaten. Ihnen bieten sich zunehmende Möglichkeiten des physischen oder funktionalen Verlassens einer Jurisdiktion.Die institutionellen Arrangements werden damit in einen Wettbewerbskontext gestellt: Standortgebundene Institutionen stehen in Kosten-Nutzen-Kalkülen mobiler Entscheidungsträger auf dem Prüfstand ihrer internationalen Wettbewerbsfähigkeit. Das nennen wir Systemwettbewerb. Nationale Wirtschaftspolitik muß sich also im Systemwettbewerb dem Test auf ihre internationale Konkurrenzfähigkeit stellen.Die Exit-Optionen entmonopolisieren mithin die Regierenden in ihrer exklusiven Regelungskompetenz und Durchsetzungsmacht gegenüber den Privaten, weil letzteren nunmehr das Ausweichen in andere Standorte möglich ist. Diese exitbedingte Entmonopolisierung staatlichen Handelns gibt den Privaten Macht, den Staat in die Funktion eines Mitbewerbers im Systemwettbewerb um die mobilen Ressourcen zu zwingen.Wirtschaftspolitik unterliegt im Systemwettbewerb folglich schärferen externen Restriktionen und entmachtet die traditionelle Staatlichkeit, fordert aber die Entscheidungsträger auch stärker zu innovativen Lösungen ihres Handelns heraus, um in der Dynamik des Systemwettbewerbs bestehen zu können.Dies war der thematische Hintergrund der Jahrestagung des Wirtschaftspolitischen Ausschusses im Verein für Socialpolitik, die vom 15. bis 17. März 2005 in Marburg stattfand und deren Referate in diesem Band publiziert werden. Es liegt in der Natur der Sache, daß unter der Generalüberschrift "Wirtschaftspolitik im Systemwettbewerb" die Breite und Tiefe der behandelten Themen groß ist. Die Themenspektren der vorliegenden Referate dokumentieren dies
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl.
    UID:
    b3kat_BV010030155
    Format: 185 S. , 19 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    ISBN: 3596119278
    Series Statement: Fischer 11927 : Sozialwissenschaft
    Language: German
    Subjects: History , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichtswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Schäfer, Wolf 1942-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr
    UID:
    b3kat_BV001938761
    Format: VIII, 92 S. , graph. Darst.
    ISBN: 3163323413
    Series Statement: Kieler Studien 120
    Note: Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1970
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Eurodollarmarkt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages