feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV046062850
    Format: 1 Online-Ressource (xxvi, 481 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    ISBN: 9783030023188
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-030-02317-1
    Language: English
    Subjects: Physics , Biology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biodiversität ; Klimaänderung ; Ökologie ; Gesundheitswesen ; Regionalplanung ; Stadtplanung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Full-text  ((OIS Credentials Required))
    Author information: Bonn, Aletta
    Author information: Korn, Horst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV044530081
    Format: 1 Online-Ressource (xi, 342 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    ISBN: 9783319560915
    Series Statement: Theory and practice of urban sustainability transitions
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-319-53750-4
    Language: English
    Subjects: Engineering , Geography
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Stadtklima ; Auswirkung ; Klimaänderung ; Anpassung ; Klimaänderung ; Stadtökologie ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Full-text  ((OIS Credentials Required))
    Author information: Bonn, Aletta
    Author information: Korn, Horst
    Author information: Kabisch, Nadja 1983-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_829655956
    Format: 1 Online-Ressource (XXXI, 691 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3. Auflage 2015
    ISBN: 9783319160481
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis Bd. 20
    Content: Die zweite Auflage dieses inzwischen vergriffenen Buches (1. Auflagen Suhrkamp 1997/2001) stellt die einzige Gesamtdarstellung und Dokumentation des Wiener Kreises im historischen Kontext dar. Es liefert eine wissenschaftsgeschichtliche und systematische Untersuchung zum Logischen Empirismus des Wiener Kreises, der bis heute als bahnbrechende Strömung wissenschaftlicher und analytischer Philosophie eine internationale Berühmtheit erlangt hat. Nach der Vorgeschichte des Wiener Kreises in der Monarchie wird das geistige Umfeld der 'Spätaufklärung' in der Ersten Republik als Grundlage für die Entwicklung des Schlick-Zirkels (mit der Publikation der Protokolle), sowie des Vereins Ernst Mach und Karl Mengers Mathematisches Kolloquium dargestellt. Die interne und externe Entwicklung dieser Gruppe wird bis zum 'Anschluss' 1938 beschrieben, die einerseits durch einen blühenden Aufstieg mit wachsender Anerkennung im Ausland, andererseits durch die Vertreibung aus ihrer Heimatstadt charakterisiert ist. Dabei wird auf der Basis von Primärquellen das Verhältnis des Wiener Kreises zu den wichtigsten Bezugspersonen wie Ludwig Wittgenstein, Heinrich Gomperz und Karl Popper (mit einem Interview) neu dargestellt, sowie der Pluralismus des Kreises am Beispiel von Otto Neurath und Moritz Schlick illustriert.Der dokumentarische Teil bietet eine biografische und bibliografische Gesamtschau des Wiener Kreises und seiner Peripherie auf dem aktuellsten Stand der Forschung sowie die erste quellenorientierte Dokumentation zur folgenreichen Ermordung von Moritz Schlick im Jahre 1936.Das Buch stellt ein Standardwerk zur Geschichte des Wiener Kreises dar, der für die damalige europäische Wissenschaftsphilosophie und ihre Wirkung in der heutigen analytischen philosophy of science exemplarisch ist. Friedrich Stadler, Professor für History and Philosophy of Science an der Universität Wien, ist Begründer und seitdem wissenschaftlicher Leiter/Vorstand des dortigen Instituts Wiener Kreis. Er war Präsident der European Philosophie of Science Association (EPSA) und ist designierter Präsident der Österreichischen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft. Autor von Büchern über Ernst Mach und den Wiener Kreis, sowie Autor von zahlreichen Artikeln bzw. Herausgeber von Büchern zur History and Philosophy of Science, Intellectual History und Emigration österreichischer Wissenschaft.
    Note: Vorwort Zur Zweiten Auflage ; Inhaltsverzeichnis; Prolog: Zum Aufstieg der wissenschaftlichen Philosophie im Überblick ; Der Ursprung des Logischen Empirismus - Wurzeln des Wiener Kreises vor dem Ersten Weltkrieg; Kapitel-1; 1.1 Mach, Boltzmann, Einstein und der Wiener Kreis; WIENER KREIS UND LOGISCHER EMPIRISMUS IN DER ZWISCHENKRIEGSZEIT - AUFBRUCH UND VERTREIBUNG; Teil I; Das soziokulturelle Umfeld: Die „Spätaufklärung"; Kapitel-2; 3.1 Die Konstituierung 1918-1924: Hans Hahn - der „eigentliche Begründer des Wiener Kreises"; Kapitel-3; Die nichtöffentliche Phase des Wiener Kreises 1918-1928 , 3.2 Die Institutionalisierung des Schlick-Zirkels 1924-1929: Zwischen Tractatus und AufbauKapitel-4; Die öffentliche Phase des Wiener Kreises von 1929 bis zum „Anschluss"; 4.1 Die innere Entwicklung des Logischen Empirismus; 4.1.1 Der Schlick-Zirkel - Übersicht und Dokumentation zur wissenschaftlichen Kommunikation; 4.2 Die äußere Entwicklung des Logischen Empirismus bis zum „Anschluss"; 4.2.1 Der Verein Ernst Mach (1928-1934); 4.2.2 Die Programmschrift Wissenschaftliche Weltauffassung.Der Wiener Kreis (1929); 4.2.3 Die Erste Internationale Tagung - Prag 1929 , 4.2.4 Die Vortragstätigkeit des Vereins Ernst Mach 1929-1932 im Überblick - Kommentar4.2.5 Internationalisierung und Emigration seit 1930 - zwei Tagungen und sechs internationale Kongre; Kapitel-5; Karl Mengers Wiener Kreis: Das Mathematische Kolloquium 1928-1936; 5.1 Das Mathematische Kolloquium und drei Vortragszyklen; 5.2 Das Prinzip der logischen Toleranz - Die Relativierung der Dichotomie zwischen analytischen und synthetischen Aussagen; 5.3 Wittgenstein, Brouwer und der Wiener Kreis; 5.4 Karl Menger und Kurt Gödel - Das Genie aus der Sicht seines Mentors , 5.5 Das Mathematische Kolloquium und drei Vortragszyklen - Übersicht zur wissenschaftlichen KommunikationKapitel-6; Wittgenstein und der Wiener Kreis - Denkstil und Denkkollektiv; 6.1 Annäherungsversuche - Der Einzelgänger und die Gruppe; 6.2 Der Physikalismus-Streit - Zwischen Rezeption und Plagiat; 6.3 Mentalitäten - Philosophie und Wissenschaft als Sprachspiele; 6.4 Gespräche zwischen Wittgenstein, Schlick und Waismann im Überblick; 6.4.1 Vorbemerkung; Kapitel-7; Heinrich Gomperz, Karl Popper und der Wiener Kreis - Zwischen Abgrenzung und Familienähnlichkeit , 7.1 Heinrich Gomperz und der Wiener Kreis7.2 Der Gomperz-Kreis - Diskussionen 1929-1931 (Fragmente); 7.3 Die Logik der Forschung im Kontext; 7.4 Bemerkungen zur „Popper-Legende"; 7.5 Dokumentation: Popper und der Wiener Kreis - Aus einem Gespräch mit Sir Karl Popper (1991); Kapitel-8; Zum philosophischen und politischen Pluralismus im Wiener Kreis -am Beispiel von Otto Neurath und Moritz Schlick; Kapitel-9; Die universitäre und volksbildnerische Dimension - Der Untergang der Vernunft; 9.1 Wiener Kreis und Universität Wien; 9.1.1 Zur geistig-politischen Situation an den Wiener Hochschulen , 9.1.2 Zur Stellung der wissenschaftlichen Philosophie
    Additional Edition: ISBN 9783319160474
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Der Wiener Kreis : Ursprung, Entwicklung und Wirkung des Logischen Empirismus im Kontext
    Language: German
    Keywords: Electronic books
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Stadler, Friedrich 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Frankfurter Allgemeine Buch
    UID:
    gbv_892888326
    Format: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783899815283
    Content: Überlebensstrategien im digitalen Zeitalter ? Fast scheint es, als habe sich der frische Wind der Revolution im Internet in eine laue Brise verwandelt. Die neue Machtposition des Kunden ist längst bekannt. Für die Wirtschaft rangieren ein eigener Facebook- und Twitter-Account sowie eine attraktive Website auf den obersten Plätzen propagierter Erfolgsrezepte. Doch reicht das wirklich aus? Wenn aus einer kleinen Luftbewegung plötzlich ein Sturm entsteht, wird klar, dass es ein Fehler sein kann, Trends der sich stetig entwickelnden Digitalisierung - die ständig neue Daten generiert und auch immer häufiger physische Produkte vernetzt - nicht permanent zu hinterfragen. Wie schnell kann es geschehen, dass einem unzufriedenen Kunden, der seinem Unmut online Luft macht, ganze Heerscharen verärgerter Nutzer folgen, die den Ruf eines Unternehmens dauerhaft schädigen können? Sind die Daten der Schlüssel zum Unternehmenserfolg von morgen? Erfolg im digitalen Zeitalter versammelt erstmalig die Erfolgsgeschichten und Erfahrungsberichte von 17 CEOs und Top-Managern aus unterschiedlichsten Branchen sowie von führenden Wissenschaftlern. Autoren von A bis Z: Marc Benioff, Chairman und CEO salesforce.com Thomas Bieger, Rektor der Universität St.Gallen Roland Boekhout, Vorsitzender des Vorstands der ING-DiBa AG Walter Brenner, Universität St.Gallen Rolf Buch, Vorsitzender des Vorstands der arvato AG Mathias Döpfner, Vorsitzender des Vorstands der Axel Springer AG Michael Frenzel, Vorsitzender des Vorstands der TUI AG Herbert Hainer, Vorsitzender des Vorstands der adidas AG Michael Heinz, Mitglied des Vorstands der BASF SE Andreas Herrmann, Universität St.Gallen Heinrich Hiesinger, Vorsitzender des Vorstands der ThyssenKrupp AG Markus Hofmann, Mitglied des Vorstands der AXA Konzern AG Miriam Meckel, Universität St.Gallen René Obermann, Vorsitzender des Vorstands der Deutsche Telekom AG Siegfried Russwurm, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Rupert Stadler, Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG Johannes Teyssen, Vorsitzender des Vorstands der E.ON AG
    Note: Description based upon print version of record , Über dieses Buch; Das Modell des Managements in der digitalen,vernetzten Welt; Serendipity als Innovationsstrategie; B2B Business-to-Consumer; Kunden- und Produktbeziehungen für dieindividuelle Mobilität der Zukunft; „Like" oder „Fail"? - Kundenbeziehungen mit derGeneration Facebook; Den digitalen Gigantismus herausfordernund beherrschen. Revolution der digitalenKommunikation; Intelligent vernetzt im Haus der Zukunft - DerUmbau des Energiesystems verändert die Rolle derVerbraucher und der Unternehmen grundlegend , Hybride mehr als nur ein Hype? Der Kunde in derVersicherungswirtschaft von morgenFollow the orange Lion - Wie eine Bank erfolgreichanders ist und welchen Herausforderungen sie sichdabei stellen muss; Wie die Touristik die neuen sozialen Netzwerkenutzen kann; Leser- und Kundenorientierung in einerdigitalisierten Medienwelt - Eine Zwischenbilanz; B2B Business-to-Business; The Social Revolution - Wie Sie aus Ihrer Firmaein aktiv vernetztes Unternehmen und aus IhrenKunden Freunde fürs Leben machen; Der zersplitterte Markt - Dienstleistungen imZeichen der Digitalisierung , „We create chemistry" - StrategischeWeiterentwicklung der Kundeninteraktionbei der BASFChancen und Möglichkeiten der Vernetzung fürhöhere industrielle Produktivität; Die Märkte der Zukunft erschließen -Wie die modernen Informations- undKommunikationstechnologien dasB2B-Geschäft verändern; B2A Business-to-Administration; Kundenbeziehungen zwischen Private undPublic Value; Epilog; Danksagung an die Koautoren und Mitwirkenden; Glossar;
    Additional Edition: Druckausg.: Erfolg im digitalen Zeitalter
    Additional Edition: Druckausg. Erfolg im digitalen Zeitalter Frankfurt am Main : Frankfurter Allg. Buch, 2012 ISBN 9783899813005
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Topmanager ; Unternehmenserfolg ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Author information: Herrmann, Andreas 1964-
    Author information: Stadler, Rupert 1963-
    Author information: Brenner, Walter 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1785446827
    Format: 1 online resource (627 pages)
    ISBN: 9783110333213
    Series Statement: Publications of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society - New Ser. v.1
    Content: Publications of the series include the official proceedings of the ALWS-conferences and of their special workshops. The series is open also for other high-quality publications, especially on the philosophy of Ludwig Wittgenstein and its influence on contemporary analytic philosophy.
    Content: Intro -- Preface -- I. Th e Philosophy of Time / I. Philosophie der Zeit -- Ordinary Th inking about Time -- How Real Are Future Events? -- Memory and the A-Series -- Wishing It Were Now Some Other Time -- Time and Self -- Time and Reality of Phenomenal Becoming -- Are Th ere 'Tensed' Facts (A-Series)? -- Is Time an Abstract Entity? -- Zur Entwicklung des Zeitbegriff s: Aristoteles und der Zeitbegriff in der relativistischen Kosmologie -- II. Time in the Physical Sciences / II. Zeit in den physikalischen Wissenschaften -- Can We Understand the Cosmic Evolution? -- Time and the Deep Structure of Dynamics -- In the Beginning, At the End, and All in Between: Cosmological Aspects of Time -- Against Pointillisme about Geometry -- Zeit im Gödelschen Universum -- "Close to the Speed of Light": Dispersing Various Twin Paradox Related Confusions -- Time's Arrow, Time's Fly-Bottle -- Th ree Concepts of Irreversibility and Th ree Versions of the Second Law -- Are the Laws of Nature Time Reversal Symmetric? Th e Arrow of Time, or Better: Th e Arrow of Directional Processes -- III. Time in the Social and Cultural Sciences / III. Zeit in den Sozial- und Kulturwissenschaften -- Time and Communication -- Perspektiven der Subjektivität: Das Verhältnis von Systemzeit und Eigenzeit in den perfektischen Tempusformen -- Drei Pioniere der philosophisch-linguistischen Analyse von Zeit und Tempus: Mauthner, Jespersen, Reichenbach -- Zeit, Performanz und die ontosemantische Struktur des Kunstwerks -- Die Th eorie der somatisch-neuronalen Entstehung von Werten, die a-chronologische Gedächtniszeit und die Verschränkung von Zeit und Bewerten -- Wittgenstein und Sraff a. Zeitproduktion durch Zeit -- IV. Temporal Logic / IV. Zeitlogik -- A Mini-Guide to Logic in Action -- On the Problem of Defi ning the Present in Special Relativity: A Challenge for Tense Logic.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: ISBN 9783110333022
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783110333022
    Language: English
    Keywords: Electronic books
    URL: Full-text  ((OIS Credentials Required))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : V & R Unipress, Vienna University Press
    UID:
    gbv_1676566988
    Format: Online Ressource (18158 KB, 294 S.)
    Edition: Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    ISBN: 9783737097888 , 9783862346660
    Series Statement: Zeitgeschichte im Kontext 1
    Content: Das Jahr 1968 bleibt Gegenstand öffentlicher Debatten und der zeitgeschichtlichen Historiografie zwischen Mythos-Pflege und kritischer Rekonstruktion. Diese Historiografie hat den Anspruch, die 68er-Generation und legitimatorische Strategien pro und contra 1968er-Bewegung aus gegenwärtiger Sicht zu deuten. 1968 steht international als Symbol für eine Dekade zwischen Revolution und Rebellion, den Widerstand gegen die offene und »strukturelle Gewalt« des gesellschaftlichen und politischen Establishments als konkrete Utopie von einer anderen Gesellschaft. Das bis heute in der Zeitgeschichte kontrovers dargestellte Jahr 1968 wird in diesem Band aus interdisziplinärer und internationaler Perspektive in Form von dichten Beschreibungen und Analysen behandelt: Die singulären Ereignisse werden kontextuell beschrieben, die aufgeladenen Symbole interpretiert und die mehrdeutigen Chiffren dekodiert. Nicht zuletzt wird dessen Historiografie zwischen Legitimation und Fundamentalkritik problematisiert.
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Additional Edition: ISBN 9783899716665
    Additional Edition: ISBN 3899716663
    Language: German
    Subjects: History , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Achtundsechziger ; Studentenbewegung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsschreibung ; Electronic books
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Rathkolb, Oliver 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages