feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_039778045
    Format: 335 S. , Ill.
    Edition: 1. - 10. Tsd
    Series Statement: Marbacher Kataloge 36
    Note: Ausstellungskatalog
    Language: German
    Keywords: Deutsches Literaturarchiv Marbach ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1887-1953 ; Ausstellungskatalog
    Author information: Greve, Ludwig 1924-1991
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1724643290
    Format: 1 Online-Ressource (280 Seiten, 8 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783846762080
    Series Statement: Bild und Text
    Content: Preliminary Material -- Einleitung -- Tragischer Auftritt. Die Hybris des Schritts -- Vorbemerkung: Entrée. Vorgaben des höfischen Auftrittsprotokolls -- Perspektive als Verkehrseinheit -- Die Verdunkelung des höfischen Erscheinungsraums. Racines Theater der profondeur -- Tragische Perspektiven: Die Bühne der Galli Bibiena -- Aus dem Takt. Auftrittsstrukturen in Schillers Don Karlos -- Vorbemerkung: Die Suspendierung der Tragödie. Auftrittsprotokolle des Lebens -- „Nebulistische Zeichnungen“. Figur und Grund in Goethes Weimarer Dramen -- Umgeben. Auftritt und Einbettung -- Staffage. Auftrittsprotokolle der Landschaftsmalerei -- „HELENA (hervortretend)“. Heimkehr aus dem tiefsten Grund -- Management of „Arrivance“. Goethes „Mummenschanz“ -- Vorbemerkung: Im Kräftefeld des Krieges -- Entzauberter Triumph. Kleists Guiskard-Fragment und die Pestkranken von Jaffa -- „Schreckenspomp“. Antitriumphalismus in Kleists Penthesilea -- Dionysische Regung. Von Rousseaus Pygmalion zu Nietzsches Die Geburt der Tragödie -- Nachweise -- Bibliografie -- Danksagung -- Tafeln.
    Content: Einen Auftritt haben, bedeutet aus einem Grund in die Sichtbarkeit einer Bühne hervortreten. Seit den Anfängen des Dramas lässt es sich als Realisierung eines Figur und Grund-Verhältnisses beschreiben. Anhand der Texte Goethes, Schillers und Kleists soll gezeigt werden, wie der Grund zur treibenden Kraft dramatischer Figuration wird. Das Buch sichtet die energetischen Felder, in denen sich Auftritte ereignen. Es fragt danach, wie dramatische Texte den Auftritt ihrer Figuren inszenieren, welche Regeln sie dabei anleiten und welche Gegenkräfte sie mobilisieren. Zugleich fragt es nach der Genese einer Dramatik, die sich nicht mehr für Handlungen, sondern für die Krisen des Erscheinens interessiert
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 259-280 , Dissertation Universität Konstanz , Einleitung -- "Regardez-le marcher" : Evidenzen des Auftritts -- Bild und Bewegung -- Raumnahme, Raumteilung -- Auftrittsprotokolle -- Auftritt und Verstrickung -- Tragischer Auftritt : die Hybris des Schritts -- Erstes Hervortreten -- Auftritt als Hybris -- Tragödie als anti-triumphalistische Gattung -- Figur und Hintergrund -- Zusammenfassung -- Tragödie im Höfischen Erscheinungsraum -- Vorbemerkung : Entrée : Vorgaben des höfischen Auftrittsprotokolls -- Levers, Entrées -- Der König als erster Schauspieler -- Triumph -- Amplifikation -- Corneille vs. Racine -- Perspektive als Verkehrseinheit -- "Les justesses de la perspective" -- 'Via regia' : die Perspektive als höfischer Ankunftsraum -- Götterauftritte -- Die Aristotelisierung der Festbühne : Auftrittséclat und tragische Progression -- 'Avancer' : Vorschreiten und Fortschreiten -- Die Verdunkelung des höfischen Erscheinungsraums : Racines Theater der profondeur -- Chiaroscuro -- 'Tenebrosi' -- Die Last des Knotens : Phèdres Auftritt -- Das Monster in der Kammer -- Tragische Perspektiven : die Bühne der Galli Bibiena -- Magnifizenz und Verrätselung -- 'Scena per angolo' -- Reggien -- Raummodelle der Staatsraison -- Racine in der Oper : der Britannicus Friedrichs des Grossen -- Kanzellen -- Aus dem Takt : Auftrittsstrukturen in Schillers Don Karlos -- 'Liaison des scènes' -- Das Zerbrechen der Auftrittskette -- Ohnmächtige Impulse -- Kontrollverluste -- Seitenwechsel : Hintergrundmächte -- Schwankende Gestalten : Goethes Auftrittstheater -- Vorbemerkung : die Suspendierung der Tragödie : Auftrittsprotokolle des Lebens -- Mittelgründe -- Entaristokratisierung der Bühne -- Temporalisierung : Erscheinung und Emergenz -- Auftrittsprotokolle des Lebens -- Anti-tragisches Hervorkommen -- Schwankende Gestalten -- "Nebulistische Zeichnungen" : Figur und Grund in Goethes Weimarer Dramen -- Der Grund als neue Einheit -- 'Fonds vagues' -- Stockungen -- Schweifender Auftritt : Pudel -- Auftritt im Getreibe -- Umgeben : Auftritt und Einbettung -- Symphysis -- Soziale und elementare Atmosphären : "Peneius, umgeben von Gewässern und Nymphen" -- Glänzende Umgebung : Amplifikationen -- Distinktionsverluste -- "Heraus in eure Schatten" -- Dramaturgie der 'feuillage' -- Tragödie im Laubraum -- Staffage : Auftrittsprotokolle der Landschaftsmalerei -- Aufwertung der Staffage -- Amor ein Landschaftsmaler -- Landschaft in "Poussinischer Weise" -- Goethes Pandora -- Landschaft mit Polyphem -- "Aus der Flutenmitte" : das Galatea-Protokoll -- Poussin vs. Raffael -- "Helena (hervortretend)" : Heimkehr aus dem tiefsten Grund -- Antezedenzien -- Wahrhaftes Leben und tragisches Protokoll -- 'Nostos' und Tragödie -- Diskreditierte Erscheinungswelt -- Mediatisierter Auftritt I : Rauch -- Mediatisierter Auftritt II : Wasser -- Management of "Arrivance" : Goethes "Mummenschanz" -- Höfische Maskenzüge -- "Force et Grace" -- Weimarer Defilees -- Das römische Carneval -- Mummenschanz und Gespenstertheater -- Der Herold am Ende -- Schnelles Geld : Plutus -- Triumph und Reissende Bewegung -- Vorbemerkung : Im Kräftefeld des Krieges -- "Mit unbemerkten Schritten" -- Energetische Katastrophen -- Triumphe im fortdauernden Krieg -- Dionysisches Auftrittsprotokoll -- Entzauberter Triumph : Kleists Guiskard-Fragment und die Pestkranken von Jaffa -- Auftritt im Katastrophenbild -- Die Bühne von Jaffa -- Bildpolitik im Chaos des Krieges -- Vertikalisierung und 'ranimation' -- Kraftverlust : Auftritt ohne Paukenschlag -- Das Fragment oder die Verweigerung des tragischen Verlaufs -- "Schreckenspomp" : Antitriumphalismus in Kleists Penthesilea -- Tragödie als anti-triumphalistische Gattung -- "Funkelpracht des Einzigen" -- Auftritt mit Quadriga -- Raptus -- Dionysische Regung : von Rousseaus Pygmalion zu Nietzsches die Geburt der Tragödie -- Auftritt der Statue -- Joseph Anselm Feuerbach -- Auftritt Dionysos : Tragödie im Bildersturm -- Nachweise -- Bibliografie -- Dank.
    Additional Edition: ISBN 9783770562084
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Vogel, Juliane, 1959 - Aus dem Grund Paderborn : Wilhelm Fink, 2018 ISBN 9783770562084
    Additional Edition: ISBN 3770562089
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Tragödie ; Literarische Gestalt ; Auftritt ; Geschichte 1650-1830 ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    Author information: Racine, Jean 1639-1699
    Author information: Vogel, Juliane 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages