feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1028081235
    Format: X, 283 Seiten , 21 cm, 384 g
    ISBN: 3658230738 , 9783658230739
    Series Statement: Research
    Content: Eva-Maria Schrage untersucht in ihrer Studie, wie junge Jüdinnen und Juden ihre Religion heute leben. Zugleich geht sie der Frage nach, wie Rabbiner, Rabbinerinnen und religiöse Gemeinschaften damit umgehen, dass die Religion im Leben vieler Jüdinnen und Juden heute eine untergeordnete Rolle spielt. Die Grundlage der Studie sind sowohl narrative Interviews religiöser Führungspersönlichkeiten als auch biographische Erzählungen von Mitgliedern verschiedener jüdischer Gemeinden. In der Beschneidungsdebatte 2012 wurde erstmals in der deutschen Nachkriegsgeschichte eine religiöse Praxis des Judentums öffentlich diskutiert. Unabhängig davon gibt es innerhalb des hiesigen Judentums schon länger vielfältige Diskussionen darüber, wie man die Religion in der Gegenwartsgesellschaft praktizieren soll.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 280-281 , Dissertation Westfälische-Wilhelms-Universität Münster 2016
    Additional Edition: ISBN 9783658230746
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Schrage, Eva-Maria, 1982 - Jüdische Religion in Deutschland Wiesbaden : Springer VS, 2019 ISBN 9783658230746
    Language: German
    Subjects: History , Theology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Judentum ; Deutschland ; Juden ; Religiosität ; Hochschulschrift
    Author information: Schrage, Eva-Maria 1982-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages