feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV041920737
    Format: 223 S. , graph. Darst.
    ISBN: 9783863880804
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-86388-234-1
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaftliches Studium ; Praxisbezug ; Hochschuldidaktik ; Sozialwissenschaften ; Hochschuldidaktik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Rodrian-Pfennig, Margit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV047429512
    Format: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783863882341
    Content: Wie tragfähig ist der hochschuldidaktisch viel beschworene "Wandel vom Lehren zum Lernen"? Dieser Frage gehen die Autor_innen für die sozialwissenschaftliche Lehre auf den Grund. In Feldstudien erarbeiten sie neue, auch für den theoretischen Diskurs relevante Kriterien für die Lehrkultur in ihrem Fachbereich. Gleichzeitig zeigen die Erfahrungen und die Auseinandersetzung mit den institutionellen Rahmenvorgaben, wie eng die Grenzen sind, die bestehenden Lehr- und Lernverhältnisse vom Kopf auf die Füße zu stellen
    Content: Im vorliegenden Band gehen die Autoren der Frage nach, wie tragfähig der hochschuldidaktisch viel beschworene "Wandel vom Lehren zum Lernen?" für die Sozialwissenschaften ist. Wie eng die Grenzen sind, bestehende Lehr- undLernverhältnisse umzukrempeln, zeigen Erfahrungen und die Auseinandersetzung mit den institutionellen Rahmenvorgaben. UniReport 03/2015 Das Buch besticht durch seine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis. Es regt zum Nachdenken über die eigene Lehrtätigkeit und ihre organisatorischen Rahmenbedingungen an. Zwar wurde das Projekt an den Sozialwissenschaften durchgeführt, die dargestellten Ergebnisse über Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Probleme bezüglich forschungs-, partizipations- und praxisorientierte Lehre zeigen sich auch für andere Disziplinen als relevant. Socialnet.de, 13.04.2015
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV047413049
    Format: 1 Online-Ressource (252 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783847402473
    Content: Was hat Geschlecht mit Politischer Bildung zu tun? Die Autor_innen gehen der Frage nach, warum Geschlecht politisch ist und geben Einblick in die aktuelle Entwicklung der Gender und Queer Studies. Sie zeigen den Diskussionsstand in der politischen Bildung auf und fragen nach neuen Theorieimpulsen, Denkanregungen und Einsprüchen für die Reflexion politischer Bildungsarbeit. Die Autor_innen arbeiten in unterschiedlichen Praxisfeldern der politischen Bildung: Hochschule, Schule, Jugend- und Erwachsenenbildung, Soziale Arbeit
    Content: Dazu gibt der Sammelband wichtige Impulse. Ausgehend davon ist es - gerade vor dem Hintergrund eines teilweise sehr aggressiv ausgetragenen  Antifeminismus, Sexismus und Geschlechterkonservatismus und der Kritik an jeglicher Beschäftigung mit Gender-Themen -  an der Zeit, diese Anregungen konzeptionell für politische lern- und Bildungsprozesse systematisch weiter zu denken und empirisch zu untersuchen. Politische Bildung 1/2018 Die Beiträge sind für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit bedeutsam -und zwar nicht nur dort, wo sie als politisch angewiesen ist. POLITIKUM 4/2017 Der vorliegende Sammelband bietet den LeserInnen einen spannenden Einblick in die Möglichkeiten einer queerfeministischen politischen Bildung, scheut aber auch nicht davor zurück, Umsetzungsprobleme oder - gerade im Bereich der Schule - Entwicklungsrückstände darzustellen. Politisches Lernen 1-2/2017 Das Buch gibt einen intensiven Überblick der aktuellen Präsenz von gender in der politischen Bildungsarbeit. www.vernetzungsstelle.de/newsletter 4/2017 Der Band gibt einen guten Überblick über die aktuellen geschlechterreflexiven und queertheoretischen Ansätze der politischen Bildungsarbeit sowie der Geschlechterbildung im Kontext von Schule und Hochschule. Die Beiträge regen zur Reflexion und Diskussion an, zum Beispiel in der Weiterbildung oder im Studium. Socialnet.de, 10.03.2017 Der Band ermöglichst einen guten Überblick über den Stand der politischen Bildungsarbeit in Deutschland. Auch für Leser*innen ohne fachliches Vorwissen zu politischer Bildungsarbeit sind die aktuellen Debatten zum größten Teil nachvollziehbar. Feministische Rezensionszeitschrift WeiberDiwan 2/2016
    Language: German
    Subjects: Education , Political Science , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages