feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Bielefeld : transcript
    UID:
    b3kat_BV042359179
    Format: 1 Online-Ressource (252 Seiten)
    ISBN: 9783839414293
    Series Statement: Sozialtheorie
    Note: Biographical note: Robert Feustel und Maximilian Schochow (Dr. rer. pol.) arbeiten am Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig , Main description: Die Rede vom »Diskurs« gehört mittlerweile zum alltäglichen Sprachgebrauch - und die Diskursanalyse ist zum disziplinübergreifenden Trend mit jeweils fachspezifischen Ausrichtungen geworden. In den Sozial- und Geisteswissenschaften jedoch ist die »Stabilisierung« der diskursanalytischen Methoden genauso zu hinterfragen wie der Versuch einer Abgrenzung zu anderen Methoden. Die Beiträge dieses Bandes gehen zwei grundlegenden Fragen nach: Inwieweit lässt sich die Diskursanalyse als »Tool« in Bezug auf ihre Anwendungsmöglichkeiten und ihr methodisches Gerüst präzisieren? Und: Welche Anschlussstellen ergeben sich in Hinblick auf andere Konzepte? , Review text: »Die Beiträge, die sich den möglichen Anschlüssen 'an' und Abgrenzungen 'von' anderen Theoriekonzepten und Forschungsprogrammen widmen, liefern insgesamt einen wichtigen Beitrag zur Erkundung der Perspektiven der Diskursanalyse.« Jens Hälterlein, BEHEMOTH, 4 (2011) »Der Sammelband kann als ein Diskurs-Baustein der Implikationen in das Gebäude sprachlichen, textualen und interpretatorischen Denkens und Forschens eingefügt werden.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 13.01.2011 »Wer [...] bereits Vorkenntnisse im Bereich der Diskursanalyse hat, findet eine Vielzahl hilfreicher und kritischer Beobachtungen.« pw-portal.de, 22.12.2010
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-1429-9
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Philosophy , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel 1926-1984 ; Diskursanalyse ; Diskurstheorie ; Methodologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Schochow, Maximilian 1973-
    Author information: Feustel, Robert 1979-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV036067244
    Format: 248 S. , Ill.
    ISBN: 9783837614299
    Series Statement: Sozialtheorie
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Philosophy , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel 1926-1984 ; Diskursanalyse ; Diskurstheorie ; Methodologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Feustel, Robert 1979-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV045062300
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: 3., unveränderte Auflage 2012
    ISBN: 9783839411605
    Series Statement: Sozialtheorie
    Content: Die Unterscheidung zwischen der Politik und dem Politischen ist eine, wenn nicht die Leitdifferenz zeitgenössischer Sozialphilosophie. Verweist der Begriff der Politik auf die institutionelle Ordnung, die staatliche Verwaltung des Gemeinwesens, so betont der Begriff des Politischen die unhintergehbaren Momente des Dissenses und Widerstreits, des Ereignisses und der Unterbrechung.Das breite Spektrum an Theorieansätzen, die von dieser Unterscheidung ausgehen, gehört zum Kernbestand der Lehre in den Bachelor- und Master-Studiengängen der Politikwissenschaft, der Philosophie und der Soziologie, insbesondere in den Modulen zur Politischen Theorie, zur Politischen Philosophie und zur Soziologischen Theorie.Der Band enthält einführende Überblicksdarstellungen zu den wichtigsten Theoretikern des politischen Denkens der Gegenwart, u.a. zu Rancière, Nancy, Badiou, Laclau/Mouffe, Latour und Derrida, und lässt sich ebenso als umfassendes Nachschlagewerk wie als Einführung zu einzelnen Autoren verwenden
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-1160-1
    Language: German
    Subjects: Political Science , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Theorie ; Das Politische ; Politische Philosophie ; Politisches Denken ; Politische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Bröckling, Ulrich 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages