feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_1657826163
    Umfang: Online-Ressource (XXIV, 864 S. 167 Abb. in Farbe, online resource)
    Ausgabe: 3. Aufl. 2015
    ISBN: 9783662465004
    Serie: SpringerLink
    Inhalt: Organisation: Aufgaben und Organisation neurologischer und neurochirurgischer Intensivstationen -- Diagnostik -- Allgemeine Therapieprinzipien -- Besonderheiten der postoperativen und interventionellen Therapie -- Spezielle Krankheitsbilder -- Ethik, Recht und Hirntod -- Stichwortverzeichnis.
    Inhalt: Know-how auf höchstem Niveau! In diesem Praxisbuch und Nachlagewerk finden Sie als Intensivmediziner auf einer neurologischen und/oder neurochirurgischen Intensivstation das spezielle intensivmedizinische Fachwissen zur Versorgung Ihrer Patienten. Systematisch aufgebaut, praxisnah geschrieben und wissenschaftlich fundiert präsentiert das erfahrene und interdisziplinäre Herausgeber- und Autorenteam bestehend aus Neurologen, Neurochirurgen und Anästhesisten „Know-how" auf höchstem Niveau. Inhalte und Themenbereiche · Allgemeine intensivmedizinische Therapieprinzipien · Besonderheiten der perioperativen und interventionellen Therapie · Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder · Rechtliche und ethische Fragen zu Hirntod und Organspende, u.a. organprotektive Intensivtherapie bei hirntoten Organspendern Neu in der komplett aktualisierten 3. Auflage · Dysphagiemanagement · PRES und RCVS Die Herausgeber Prof. Dr. Stefan Schwab, Direktor der Neurologischen Klinik, Universitätsklinikum Erlangen Prof. Dr. Peter Schellinger, Chefarzt der Neurologischen Klinik und Geriatrie, Klinikum Minden Prof. Dr. Christian Werner, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Universitätsmedizin Mainz Prof. Dr. Andreas Unterberg, Direktor der Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg Prof. Dr. med. Dr. h.c. Dipl. Psych. Werner Hacke, ehemaliger Direktor der Neurologischen Klinik, Universitätsklinikum Heidelberg.
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Organisation: Aufgaben und Organisation neurologischer und neurochirurgischer IntensivstationenDiagnostik -- Allgemeine Therapieprinzipien -- Besonderheiten der postoperativen und interventionellen Therapie -- Spezielle Krankheitsbilder -- Ethik, Recht und Hirntod -- Stichwortverzeichnis.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783662464991
    Weitere Ausg.: Druckausg. NeuroIntensiv Berlin : Springer, 2015 ISBN 9783662464991
    Weitere Ausg.: ISBN 3662464993
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Nervensystem ; Krankheit ; Intensivtherapie ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Schwab, Stefan 1961-
    Mehr zum Autor: Hacke, Werner 1948-
    Mehr zum Autor: Unterberg, Andreas
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_856170542
    Umfang: 1 Online Ressource (XXV, 1038 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 14., überarbeitete Auflage
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Medicine
    ISBN: 9783662468920
    Serie: Springer-Lehrbuch
    Inhalt: Dieses bewährte Lehrbuch vermittelt Ihnen das gesamte Neurologie-Prüfungswissen für Ihr Medizinstudium und bereitet auch junge Assistenzärzte durch detailliertes Fachwissen optimal auf die Praxis vor. Das neue farbige Layout und der homogene Schreibstil unterstützen dabei Ihren Lernerfolg. Der Inhalt Diese komplett überarbeitete Auflage enthält 6 neue, interdisziplinäre Kapitel: Neurologische Intensivmedizin - Neuroimmunologische Therapieprinzipien - Neurogenetik - Neurogeriatrie - Neurologische Rehabilitation - Neurologische Palliativmedizin Das ausgefeilte didaktische Konzept hilft Ihnen das Wichtigste zu verinnerlichen - Merksätze zeigen Ihnen das Wesentliche auf - Facharztboxen bieten Ihnen vertieftes Spezialwissen - Fälle schärfen Ihren Blick für die Klinik Der Herausgeber Prof. Dr. Dr. h.c. Dipl.-Psych. Werner Hacke war von 1987 bis 2014 Direktor der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg. Er war Präsident der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, der Deutschen Schlaganfallgesellschaft, der Deutschen Gesellschaft für Neurointensivmedizin, Gründungs- und Ehrenpräsident der Europäischen Schlaganfallorganisation. Prof. Hacke war und ist Autor und Herausgeber mehrerer Bücher und vieler wissenschaftlicher Zeitschriften, unter anderem von Stroke, Neurology, Int. J Stroke und Der Nervenarzt. Er ist einer der meistzitierten Neurologen weltweit
    Inhalt: I. Neurologische Untersuchung und Diagnostik.- II. Vaskuläre Krankheiten des zentralen Nervensystems -- III. Tumorkrankheiten des Nervensystems -- IV. Krankheiten mit anfallsartigen Symptomen -- V. Entzündungen des Nervensystems -- VI. Bewegungsstörungen und degenerative Krankheiten des ZNs -- VII. Traumatische Schädigungen des ZNS und seiner Hüllen -- VIII. Metabolische und toxische Schädigungen des Nervensystems -- IX. Krankheiten des peripheren Nervensystems und der Muskulatur -- X. Andere neurologische Störungen -- XI. Neurologische Sonderkapitel
    Weitere Ausg.: ISBN 9783662468913
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Neurologie Berlin : Springer, 2016 ISBN 3662468913
    Weitere Ausg.: ISBN 9783662468913
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Medizin
    RVK:
    Schlagwort(e): Nervensystem ; Krankheit ; Neurologie ; Medizinische Staatsprüfung ; Abschnitt 2 ; Psychiatrie ; Medizinische Staatsprüfung ; Abschnitt 2 ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Schwab, Stefan 1961-
    Mehr zum Autor: Wick, Wolfgang 1970-
    Mehr zum Autor: Ringleb, Peter A.
    Mehr zum Autor: Hacke, Werner 1948-
    Mehr zum Autor: Poeck, Klaus 1926-2006
    Mehr zum Autor: Bendszus, Martin
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    UID:
    gbv_812655265
    Umfang: 1 online resource (564 p.)
    ISBN: 9780511659096 , 9780521762564
    Serie: Cambridge medicine
    Inhalt: New and groundbreaking therapeutic options for the critical care of patients with cerebrovascular disease have improved patient management, minimized morbidity, reduced in-patient care, improved quality of life, and had a positive economic impact on health service provision. This volume integrates these approaches and suggests the best therapy option for all cerebrovascular conditions. The early chapters of the book focus on monitoring techniques and interventions. Subsequent sections address the critical care of a wide range of cerebrovascular diseases: ischemic stroke, intracranial hemorrhage, subarachnoid hemorrhage, arteriovenous malformations, cerebral venous thrombosis and traumatic injury. The editors and authors are internationally recognized experts in their field, and the text is supplemented by tables and illustrations to demonstrate important clinical findings. This book will meet the needs of stroke physicians, neurologists, neurosurgeons, neurointensivists and interventional neuroradiologists seeking to maximize positive outcomes for their patients
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    Weitere Ausg.: ISBN 9780521762564
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9780521762564
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Medizin
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Schlaganfall ; Intensivmedizin
    Mehr zum Autor: Schwab, Stefan 1961-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz