feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (11)
  • EUV Frankfurt  (11)
  • Abgeordnetenhaus Berlin
  • GB Hohenleipisch
  • 2000-2004  (11)
Type of Medium
Language
Region
Years
Year
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    UID:
    b3kat_BV046867102
    Format: 1 Online-Ressource (258 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st edition
    Edition: Duncker & Humblot E-Books WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN 1996-2005
    ISBN: 9783428507030
    Series Statement: Volkswirtschaftliche Schriften Heft 528
    Content: In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie die Entstehung und Ausbreitung von Währungskrisen theoretisch zu erklären ist. Nach einem Überblick über die etablierten Erklärungsansätze zur Krisenentstehung werden schwerpunktmäßig zwei Thesen zur Krisenausbreitung untersucht. Erstens wird die Übertragung von Währungskrisen über realwirtschaftliche Verflechtungen erklärt. Zweitens wird die These eines "infektiösen" Übergreifens von Währungskrisen aufgegriffen. Hierunter wird die unabhängig von bestehenden ökonomischen Interdependenzen erfolgende Krisenübertragung verstanden. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass die Entstehung und Übertragung von Währungskrisen an die Existenz fundamentaler ökonomischer Schwächen geknüpft ist. Auch wenn die Bedeutung, die den Fundamentaldaten in den einzelnen Modellen beigemessen wird, variiert, geben die präsentierten theoretischen Modelle keinen Hinweis darauf, dass sich Währungskrisen unabhängig von den ökonomischen Daten willkürlich auf andere Währungen erstrecken. Dennoch implizieren die Modelle nicht, dass allein die fundamentalökonomische Situation die Stabilität der Wechselkursfixierung eines Landes gegenüber den Spill-Over Effekten einer Krise bestimmt. Sobald hinreichend schwache ökonomische Ausgangsbedingungen den Boden bereitet haben, können spontane Änderungen der Markterwartungen bzw. der Markteinschätzung bestimmter Länder den letzten Anstoß zu einer Währungskrise geben
    Note: Digitale Reproduktion 2015 der Druckausgabe von 2002 , Dissertation FernUniversität GH Hagen 2001
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-428-10703-2
    Additional Edition: ISBN 3-428-10703-9
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Währungskrise ; Makroökonomisches Modell ; Währungskrise ; Makroökonomisches Modell ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV040617293
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: Online-Ausgabe World Bank E-Library Archive Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 041181-4
    Edition: Also available in print.
    Series Statement: Policy research working paper 2656
    Content: Large and foreign-owned institutions may have difficulty extending relationship loans to informationally opaque small firms. Bank distress does not appear to affect small business lending, although even small firms may react to bank distress by borrowing from multiple banks
    Note: "August 2001. - Includes bibliographical references (p. 31-36). - Title from title screen as viewed on Sept. 04, 2002 , Weitere Ausgabe: Berger, Allen N : The ability of banks to lend to informationally opaque small businesses
    Additional Edition: Reproduktion von Berger, Allen N. The ability of banks to lend to informationally opaque small businesses 2001
    Language: English
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Author information: Berger, Allen N.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot GmbH
    UID:
    b3kat_BV047301022
    Format: 1 Online-Ressource (343 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783428496860
    Series Statement: Volkswirtschaftliche Schriften 503
    Content: Die Autorin analysiert in der vorliegenden Arbeit die Auswirkungen von Überlasten im Bereich Verkehrs-Infrastrukturen und konzipiert einen ordnungspolitischen Maßnahmenkatalog für eine effizientere Nutzung dieser Fazilitäten. Der ökonomische Basisvorschlag besteht in der Implementierung des Preismechanismus. Der Preis würde die gegenwärtig möglichen Nutzungen wohlfahrtsmaximierend zuweisen und den Nutzen einer Infrastrukturerweiterung transparent machen. -- Anhand von Praxisbeispielen (Slots und Straßennutzungen) wird überprüft, wie die Preise auch den Besonderheiten von Infrastrukturnutzungen, z. B. Ausschlußproblemen sowie plötzlichen und kurzfristigen Nachfrageerhöhungen, Rechnung tragen können. Unter wettbewerbspolitischen Aspekten werden etwaige Monopolisierungstendenzen, die möglicherweise durch die Implementierung des Preismechanismusses unterstützt werden könnten (Aufkauf der relevanten Slots durch finanzstarke Unternehmen mit dem Ziel der Schaffung von Marktmacht) betrachtet und Regeln vorgeschlagen, die das Monopolisierungsproblem lösen können. -- Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, daß für die Infrastrukturnutzungen ein zeitlich und räumlich je nach Nutzungsmenge differenzierendes Preissystem grundsätzlich zu einer effizienteren Allokation der Nutzungsrechte führt. -- Für die aufgrund ihrer ökonomischen Eigenschaften ideal für die Implementierung des Preismechanismusses geeigneten Slots wird ein Auktionsverfahren im Verbund mit einem Sekundärmarkt vorgeschlagen, welche den wesentlichen Anforderungen (Priority Pricing, Aggregationseffizienzen, heterogene Qualitätsbewertung seitens der Nutzer) Rechnung tragen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-428-09686-2
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Verkehrsinfrastruktur ; Überlast ; Nutzungsrecht ; Preisbildung ; Auktion ; Verkehrsinfrastruktur ; Verkehrsaufkommen ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV049075491
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg Also available in print
    Series Statement: Policy research working paper 3105
    Note: "July 23, 2003 , Includes bibliographical references , Title from title screen as viewed on July 24, 2003
    Additional Edition: Berger, Allen N Further evidence on the link between finance and growth
    Language: English
    Keywords: Fallstudiensammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV040726736
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: [1st electronic ed.]
    Edition: Sekundär-Ausgabe North American Immigrant Letters, Diaries, and Oral Histories Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 041032-9
    Series Statement: North American immigrant letters, diaries and oral histories
    Note: Access restricted to subscribers. - Title from HTML t.p. (viewed May 7, 2007)
    Additional Edition: Reproduktion von Berger, Harry, 1924- Ellis Island oral history project, series KECK, no. 063 2003
    Language: English
    Subjects: History , American Studies , Ethnology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV049075937
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg Also available in print
    Series Statement: Policy research working paper 2656
    Content: Large and foreign-owned institutions may have difficulty extending relationship loans to informationally opaque small firms. Bank distress does not appear to affect small business lending, although even small firms may react to bank distress by borrowing from multiple banks
    Note: "August 2001 , Includes bibliographical references (p. 31-36) , Title from title screen as viewed on Sept. 04, 2002
    Additional Edition: Berger, Allen N The ability of banks to lend to informationally opaque small businesses
    Language: English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV041224251
    Format: 1 Online-Ressource (358 Seiten S.)
    ISBN: 9783205770510
    Note: de
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Österreicher ; Exil ; Ehefrau ; Trennung ; Geschichte 1938-1939 ; Leichter, Otto 1897-1973 ; Briefsammlung ; Erlebnisbericht ; Tagebuch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Leichter, Otto 1897-1973
    Author information: Botz, Gerhard 1941-
    Author information: Berger, Heinrich 1961-
    Author information: Saurer, Edith 1942-2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : RoutledgeFalmer
    UID:
    b3kat_BV041467392
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 343 S.)
    Edition: 1. publ.
    ISBN: 0203358201
    Series Statement: Asia's transformations
    Note: Publ. in the Taylor & Francis e-Library, 2005
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 0-415-32529-3
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover ISBN 0-415-32528-5
    Language: English
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Asien ; Entkolonialisierung ; Internationalisierung ; Südostasien ; Entkolonialisierung ; Internationalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Böhlau
    UID:
    b3kat_BV042566327
    Format: 1 Online-Ressource (751 Seiten)
    ISBN: 9783205993520
    Note: In the year 1999 the project of the inventarisation of the historic gardens in Austria, financed by the Austrian Science Fund FWF was finished with the manuscript "Historic Gardens in Austria. Gardens and Parks from the Renaissance to 1930". Since 1984 this project was in charge of the author with some other co-workers at the Technical University of Vienna, Department of Landscape Planning and Garden History. This first Austrian inventory tended to consider public and private gardens, parks and artistically formed landscapes of all nine Austrian states from the Renaissance to about 1930 in a systematic manner. In the years of the inventarisation over 1750 historic gardens and parks were discovered, photographed and described. , For the publication this numerous and mostly unknown quantity of gardens and parks was arranged in typological groups: gardens and parks of ecclesiastic dwelling-houses as monasteries, convents and cloisters, episcopal and provost buildings, parsonages, gardens and parks of profane buildings as castles, chateaus, palaces, manor-houses, country-houses, villas, dwelling-buildings, development houses, farmhouses, mills, factories, public buildings (monumental buildings) of culture (museum, theatre), education (school, university, botanic garden, arboretum), healing and welfare work (hospital, sanatorium, old people's home, residential home, youth welfare home), administration (office, embassy), catering and hotel industry and tourism ( hotel, inn, restaurant), sport, recreation and leisure ( swimming-bath, shooting-stand, amusement park, leisure centre), public gardens and parks (without any main-building) as green places, village parks, town parks, village woods, town woods, , parks of a spa, memorial parks, promenades, green outside staircases.With the elaboration of the results of the inventarisation, with the consideration of the trade literature, historic maps, plans, views, pictures and other source materials it was possible to present the first documentation of the existing historic gardens and parks in Austria in three volumes, published 2002-2004 (Böhlau Verlag, Wien-Köln-Weimar). This first survey makes known the rich existence of historic garden substance, is available to further scientific research on Austrian garden art and garden culture and affords first informations to protect and preserve this important cultural heritage.The second volume of the inventarisation of the historic gardens and parks in Austria presents the public and private gardens of the Austrian states Upper Austria, Salzburg, Vorarlberg, Carinthia, Styria and Tyrol. , This first survey makes known the rich existence of historic gardens substance, is available to further scientific research on Austrian garden art and garden culture and affords first informations to protect and preserve this important cultural heritage.〈p〉Im zweiten Band der Bestandsaufnahme der historischen Gärten und Parks Österreichs werden die Gartenanlagen in Oberösterreich, Salzburg, Vorarlberg, Kärnten, Steiermark und Tirol vorgestellt. Die flächendeckende Übersicht macht den reichen Bestand an historischer Gartensubstanz bekannt, stellt erste Grundlagen für die weitere wissenschaftliche Beschäftigung mit der österreichischen Gartenkunst und Gartenkultur zur Verfügung und bietet erste Informationen für Maßnahmen zur Sicherung und Erhaltung dieses wichtigen kulturellen Erbes , de
    Language: German
    Subjects: Art History
    RVK:
    Keywords: Österreich ; Historischer Park ; Geschichte 1420-1930 ; Österreich ; Historischer Garten ; Geschichte 1420-1930 ; Verzeichnis ; Wörterbuch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Berger, Eva 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Böhlau
    UID:
    b3kat_BV042566328
    Format: 1 Online-Ressource (747 Seiten)
    ISBN: 9783205993056
    Note: In the year 1999 the project of the inventarisation of the historic gardens in Austria, financed by the Austrian Science Fund FWF was finished with the manuscript "Historic Gardens in Austria. Gardens and Parks from the Renaissance to 1930". Since 1984 this project was in charge of the author with some other co-workers at the Technical University of Vienna, Department of Landscape Planning and Garden History. This first Austrian inventory tended to consider public and private gardens, parks and artistically formed landscapes of all nine Austrian states from the Renaissance to about 1930 in a systematic manner. In the years of the inventarisation over 1750 historic gardens and parks were discovered, photographed and described. , For the publication this numerous and mostly unknown quantity of gardens and parks was arranged in typological groups: gardens and parks of ecclesiastic dwelling-houses as monasteries, convents and cloisters, episcopal and provost buildings, parsonages, gardens and parks of profane buildings as castles, chateaus, palaces, manor-houses, country-houses, villas, dwelling-buildings, development houses, farmhouses, mills, factories, public buildings (monumental buildings) of culture (museum, theatre), education (school, university, botanic garden, arboretum), healing and welfare work (hospital, sanatorium, old people's home, residential home, youth welfare home), administration (office, embassy), catering and hotel industry and tourism ( hotel, inn, restaurant), sport, recreation and leisure ( swimming-bath, shooting-stand, amusement park, leisure centre), public gardens and parks (without any main-building) as green places, village parks, town parks, village woods, town woods, , parks of a spa, memorial parks, promenades, green outside staircases.With the elaboration of the results of the inventarisation, with the consideration of the trade literature, historic maps, plans, views, pictures and other source materials it was possible to present the first documentation of the existing historic gardens and parks in Austria in three volumes, published 2002-2004 (Böhlau Verlag, Wien-Köln-Weimar). This first survey makes known the rich existence of historic garden substance, is available to further scientific research on Austrian garden art and garden culture and affords first informations to protect and preserve this important cultural heritage.〈p〉1999 konnte das vom Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung finanzierte Projekt "Inventarisierung der historischen Gärten Österreichs" mit der Vorlage des Manuskriptes "Historische Gärten Österreichs. Erste Erfassung der Garten- und Parkanlagen von der Renaissance bis um 1930" beendet werden. , Seit dem Jahr 1984 wurde dieses Projekt am Institut für Landschaftsplanung und Gartenkunst der Technischen Universität Wien gemeinsam mit Mitarbeitern durch die Verfasserin bearbeitet. Diese erstmals für Österreich durchgeführte Bestandsaufnahme hatte zum Ziel, öffentliche und private Parks, Gärten und künstlerisch gestaltete Landschaftsteile aller österreichischen Bundesländer in einem zeitlichen Entstehungsrahmen von der Renaissance bis gegen 1930 systematisch zu erfassen. , Bisher lag eine solche Übersicht der noch erhaltenen Anlagen in Österreich nicht vor; es konnten im Laufe der Bestandsaufnahme vor Ort über 1700 historische Gärten und Parks inventarisiert werden.Dieser Gartenbestand wurde für die vorgesehene Veröffentlichung in typologischen Gruppen erschlossen: Gärten und Parks zu kirchlichen Wohnbauten: Stift, Kloster, Bischofshof, Stiftshof, Dechanthof, Propstei, Pfarrhof; Gärten und Parks zu weltlichen Bauten: Burg, Schloß, Ansitz, Edelsitz, Herrenhaus, Freisitz, Freihof, Sitz, Schlößl, Landsitz, Palast (Palais), Stadtpalais, Gartenpalais, Landhaus, Gutshaus, Villa, Wohnhaus (städtisches Wohnhaus, Mehrfamilienhaus, Einfamilienhaus, Siedlung, Bauernhaus, Mühle, Forsthaus, Fabrik, Werk; öffentliche Bauten (Monumentalbauten): Kultur: Museum, Theater; Bildung: Schule, Universität (Botanischer Garten, Dendrologischer Garten/Arboretum, Lehrgarten, Versuchswirtschaft); Heilung und Fürsorge: Krankenhaus (Spital), Sanatorium (Kuranstalt), , Altersheim, Wohnheim, Kinderheim; Verwaltung: Amtsgebäude, Verwaltungsgebäude, Bürogebäude, Botschaft; Gastgewerbe und Fremdenverkehr: Hotel, Gasthof; Sport, Erholung und Freizeit: Bad, Schießstand, Vergnügungspark; öffentliche Gärten und Parks (Anlagen ohne Bindung an ein bauliches "Mutterobjekt"): Anger, Ortsplatz, Stadtplatz, Ortspark, Stadtpark, Ortswald, Stadtwald, Kurpark, Naturpark, Gedenkpark, Promenade, Treppenanlage; sonstige Grünanlagen und Begrünungen (z.B.Gedenkstätte).Mit der Ausarbeitung der Ergebnisse der Erfassung, mit der Bearbeitung der Primär- und Sekundärliteratur, historischer Karten, Pläne und Ansichten und sonstiger Quellen kann somit die erste Dokumentation des vorhandenen Bestandes an historischen Gärten und Parks in Österreich vorgewiesen werden. , Diese flächendeckende Übersicht macht den reichen Bestand an historischer Gartensubstanz bekannt, stellt Grundlagen für die weitere wissenschaftliche Beschäftigung mit der österreichischen Gartenkunst und Gartenkultur zur Verfügung und bietet Informationen für Maßnahmen zur Sicherung und Erhaltung dieses wichtigen kulturellen Erbes , de
    Language: German
    Subjects: Art History
    RVK:
    Keywords: Österreich ; Historischer Park ; Geschichte 1420-1930 ; Österreich ; Historischer Garten ; Geschichte 1420-1930 ; Verzeichnis ; Wörterbuch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Berger, Eva 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages