feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (1)
  • EUV Frankfurt  (1)
  • 2020-2024  (1)
  • 1990-1994
  • Romance Studies  (1)
Type of Medium
  • Online Resource  (1)
Language
Region
Library
Years
  • 2020-2024  (1)
  • 1990-1994
Year
Person/Organisation
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048517577
    Format: 1 Online-Ressource (XXII, 338 Seiten)
    ISBN: 9783110685442
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie Band 450
    Content: Die vorliegende Untersuchung an der Schnittstelle von Kognitionspsychologie, kognitiver Linguistik, Textlinguistik und Fachdidaktik befasst sich mit der Frage, wie Textverstehen in der Fremdsprache aus kognitionstheoretischer und textlinguistischer Sicht modelliert werden kann und welche Faktoren das Verstehen erleichtern bzw. erschweren können. Dabei schließt sie mehrere Forschungslücken: Zum einen entwickelt sie ein integratives Modell zum allgemeinen Textverstehen und stellt damit eine wichtige Verbindung zwischen Zeichentheorie, Semantik und Textverstehensforschung her, die bislang nicht beachtet wurde. Zum anderen liefert die Studie einen detaillierten Erklärungsansatz, der als Diagnoseinstrument für Störungen in der komplexen Organisation von Textverstehensprozessen im Rahmen des Fremdsprachenunterrichts genutzt werden kann. Dadurch ist eine Förderung der Lernenden wesentlich effizienter und zielgerichteter zu leisten. Die Untersuchung mündet in ein Plädoyer für eine Rückbesinnung auf den Text als Informations- und Sinnträger und damit auch für eine verstärkte Nutzung authentischen Textmaterials in Lehr- und Lernkontexten. Insgesamt liefert das Buch Einblicke in die mentale Organisation von Verstehensprozessen sowie in die Strukturierung und Speicherung von Wissensformaten. Es kann daher sowohl in der Forschung als auch in der Schule gewinnbringend eingesetzt werden und liefert für beide Bereiche wertvolle Erkenntnisse
    Content: Text comprehension processes have long been neglected by pedagogy but are the focus of this empirically based study. How do processes like these take place from the perspective of cognition theory and text linguistics? Which interference factors impede the comprehension of texts in foreign languages? The book also provides a theoretical model that can be used to provide support in second language teaching
    Note: Habilitationsschrift Universität Salzburg 2019
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-068541-1
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Romance Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fremdsprache ; Textverstehen ; Semantik ; Kognitive Linguistik ; Fremdsprachenunterricht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages