feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HTW Berlin  (5)
  • TH Brandenburg  (1)
Type of Medium
Language
Region
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042570513
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783828205574
    Language: German
    Keywords: Wirtschaftswissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Manipulation ; Fälschung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV011362379
    Format: 639 S. , graph. Darst.
    Edition: Orig.-Ausg., 2., durchges. Aufl.
    ISBN: 3499555514
    Series Statement: Rowohlts Enzyklopädie 551
    Language: German
    Subjects: Psychology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empirische Sozialforschung ; Forschungsmethode ; Datenauswertung ; Einführung ; Lehrbuch
    Author information: Diekmann, Andreas 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
    UID:
    b3kat_BV036104479
    Format: 783 S. , graph. Darst.
    Edition: Orig.-Ausg., vollst. überarb. und erw. Neuausg., 4. Aufl., [21. Aufl. der Gesamtaufl.]
    ISBN: 9783499556784
    Series Statement: rororo 55678 : Rowohlts Enzyklopädie
    Language: German
    Subjects: Economics , Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empirische Sozialforschung ; Forschungsmethode ; Datenauswertung ; Lehrbuch
    Author information: Diekmann, Andreas 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
    UID:
    b3kat_BV014313585
    Format: 639 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Orig.-Ausg., 8. Aufl.
    ISBN: 3499555514
    Series Statement: rororo 55551 : Rowohlts Enzyklopädie
    Note: Literaturverz. S. 616 - 635
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Empirische Sozialforschung ; Forschungsmethode ; Datenauswertung ; Einführung ; Lehrbuch
    Author information: Diekmann, Andreas 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
    UID:
    b3kat_BV017577104
    Format: 639 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Orig.-Ausg., 10. Aufl.
    ISBN: 3499555514
    Series Statement: rororo 55551 : Rowohlts Enzyklopädie
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Empirische Sozialforschung ; Forschungsmethode ; Datenauswertung ; Einführung ; Lehrbuch
    Author information: Diekmann, Andreas 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6272025
    Format: 1 online resource (182 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783428446377
    Series Statement: Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung ; v.47
    Note: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Die Rolle von Theorien in der Rechtssoziologie -- 1. Probleme der Rechtssoziologie und die Rolle von Theorien -- Problem 1: Sozialplanung -- Problem 2: Erklärung und Prognose -- Problem 3: Die Evaluierung von Maßnahmen -- Problem 4: Alltagstheorien und Ideologiekritik -- Problem 5: Kritik von Normen -- 2. Die Struktur einer Theorie der Gesetzesbefolgung und die Formulierung „komplexer" Theorien als Kausalmodell -- 3. Einige Kriterien zur Bewertung von Theorien -- 4. Eine Kritik der Forschungspraxis -- II. Die Theorie von Opp zur Befolgung von Gesetzen -- 1. Die Variablen erster Stufe -- 2. Die Variablen zweiter Stufe -- 3. Kritik und Modifikation der Theorie -- 3.1 Die Variable „Informiertheit" -- 3.2 Weitere Variablen erster Stufe -- 3.3 Kollektive und individuelle Variablen -- III. Probleme der empirischen Überprüfung -- 1. Das Forschungsdesign: Querschnittsdaten und Kausalhypothesen -- 2. Die Brauchbarkeit amtlicher Statistiken zur Hypothesenprüfung und die Validität von Umfragedaten über abweichendes Verhalten -- 3. Einige Einwände gegen die Überprüfung einer Theorie an „Kavaliersdelikten" und „willkürlich" gezogenen Stichproben -- 4. Probleme beim Test der „kollektiven" Version der Theorie -- IV. Das statistische Verfahren der Kausalanalyse -- 1. Die „Übersetzung" von Kausalmodellen in die „Sprache" linearer Gleichungssysteme -- 2. Die Schätzung der Regressions- oder Pfadkoeffizienten an empirischen Daten -- 3. Erklärte und unerklärte Varianz -- 4. Die Überprüfung der Kausalstruktur -- 5. Einige Modellannahmen -- 6. Nicht-rekursive Modelle -- 7. Direkte und indirekte Beziehungen -- 8. Einige Kriterien zur Beurteilung von Kausalmodellen -- V. Empirische Überprüfung 1: „Schwarzfahrer" -- 1. Einige Angaben zum Delikt -- 2. Die Stichprobe und die Befragungstechnik , 3. Die Messung der Variablen -- 4. Einige deskriptive Merkmale der Stichprobe -- 4.1 Die soziale Zusammensetzung der Stichprobe -- 4.2 Die Verteilung des abweichenden Verhaltens und die Häufigkeit der Sanktionen -- 4.3 Die Geltungsstruktur der Norm -- 4.4 Die Durchschnittswerte der Attitüden und die Verteilung der Antworten zu einigen Statements -- 5. Die Überprüfung der einstufigen Modelle -- 5.1 Das einstufige Modell der OPP-Theorie -- 5.2 Die modifizierte Theorie -- 5.3 Ein Modell mit der Variablen „Netto-Nutzen" -- 6. Ein mehrstufiges Modell -- 7. Einige Kritikpunkte von Simon und Kunow -- 7.1 Die Linearitätsannahme -- 7.2 Die Korrelation zwischen NA und PSB -- 8. Nicht-rekursive Modelle -- 9. Zusammenfassung -- VI. Empirische Überprüfung 2: Steuerhinterziehung -- 1. Einige Angaben zum Delikt -- 2. Die Stichprobe und die Befragungstechnik -- 3. Die Messung der Variablen -- 4. Die Überprüfung der einstufigen Modelle -- 4.1 Das einstufige Modell der OPP-Theorie -- 4.2 Die modifizierte Theorie -- 5. Ein mehrstufiges Modell -- 6. Zusammenfassung -- VII. Empirische Überprüfung 3: Rauchverbot -- 1. Die Normverletzung -- 2. Die Stichprobe und die Befragungstechnik -- 3. Die Messung der Variablen -- 4. Die Überprüfung der einstufigen Modelle -- 4.1 Das einstufige Modell der OPP-Theorie -- 4.2 Die modifizierte Theorie -- 4.3 Ein Modell mit der Variablen „Netto-Nutzen" -- 5. Ein mehrstufiges Modell -- 6. Zusammenfassung -- VIII. Empirische Befunde und Weiterentwicklung der Theorie -- 1. Ein Vergleich der drei Untersuchungen -- 2. Andere empirische Untersuchungen -- 2.1 Untersuchungen, in denen die „normative Abweichung" eine Rolle spielt -- 2.2 Empirische Resultate der Sanktionsforschung -- 2.3 Die wichtigsten Resultate und weitere Forschungsaufgaben -- 3. Die Theorie zur Befolgung von Gesetzen und die „ökonomische Theorie der Kriminalität" , 4. Kriminalität als dynamischer Prozeß -- IX. Einige rechtspolitische Konsequenzen -- 1. Die Notwendigkeit von Anschlußtheorien -- 2. Die Rolle negativer Sanktionen -- 3. Alternativen zur Strafe -- 4. Kosten-Nutzen-Analysen -- Anhang 1: Abkürzungsliste der Variablennamen -- Anhang 2: Korrelationsmatrizen -- Anhang 3: Die Messung der Variablen -- Literaturverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Diekmann, Andreas Die Befolgung von Gesetzen. Berlin : Duncker & Humblot,c2020 ISBN 9783428046379
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages