feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Deutsch  (3)
  • TH Wildau  (3)
  • GB Petershagen
  • Bibliothek Meyenburg
  • Deutschland  (3)
Medientyp
Sprache
  • Deutsch  (3)
Region
Erscheinungszeitraum
Zugriff
  • 1
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Peter Lang Verlag der Wissenschaften
    UID:
    b3kat_BV035056173
    Umfang: 196 Seiten , Diagramme
    ISBN: 9783631563212
    Serie: Theorie und Vermittlung der Sprache Band 51
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen , Pädagogik , Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Studium ; Globalisierung ; Deutschland ; Ausländischer Student ; Interkulturalität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Mehr zum Autor: Knapp, Annelie 1950-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Duncker & Humblot
    UID:
    b3kat_BV040326193
    Umfang: 1 Online-Ressource (384 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl
    ISBN: 9783428514816
    Anmerkung: Inhaltsübersicht: Einführung - Teil 1: Grundlegung: Begriff und Struktur des Innenrechts von Gesellschaften - Systeme des Rechtsformzwangs im Gesellschaftsrecht - Rechtsverhältnis zwischen GmbH-Gesellschaftern (Treuepflicht, Gleichbehandlung, Nachschüsse, Auflösung) - Teil 2: Das Gesellschaftsverhältnis der Vor-GmbH: Dualismus des Gesellschaftszwecks - Hybrider Zweck der Vor-GmbH - Selbstorganschaft in der Vor-GmbH - Haftung der Gesellschafter - Rechtsfähigkeit - Beitragspflicht der Gründer - Anteilsabtretung - Mehrheitsprinzip - Beschlussmängel - Insolvenz eines Gesellschafters - Schlussfolgerung: Das anzuwendende Recht - Auflösung und Liquidation der besonderen Zweckbindung unter den Gründern bei Eintragung der GmbH - Teil 3: Gründungsbedingte Sonderbelastungen und ihr Ausgleich zwischen den Gründern: Verlustdeckungs- und Vorbelastungshaftung (Voraussetzungen, Inhalt, Ausgleich zwischen den Gründern nach §§ 732, 733, 735 BGB) - Differenzhaftung des Sacheinlegers nach § 9 GmbHG (Grundlagen, geschützte Interessen, Ausgleich zwischen den Gründern nach §§ 732, 733, 735 BGB) - Zusammenfassung der Ergebnisse - Literatur- und Rechtsprechungsverzeichnis - Sachwortverzeichnis , Main description: Die Gründungsphase einer GmbH zwischen dem Abschluss des Gesellschaftsvertrags und der Eintragung ins Handelsregister bringt für die Gründer veschiedene Belastungen mit sich, die vornehmlich die Gläubiger der noch im Entstehen begriffenen Kapitalgesellschaft schützen sollen, auf die einzelnen Gründer aber nicht immer entsprechend deren Vorstellungen bei Vertragsschluss verteilt sind. Schumann geht der Frage nach, inwieweit und auf welcher rechtlichen Grundlage solche Belastungen zwischen den Gründern auszugleichen sind. -- Der Autor untersucht dabei, ob sich das Innenrecht der Vor-GmbH wegen seiner rechtlichen Strukturmerkmale einer der gegebenen Gesellschaftsformen zuordnen lässt. Am Ausgangspunkt seiner Überlegungen stehen deshalb grundlegende Entwürfe zur Innenstruktur von Gesellschaften und zur Funktionsweise von Systemen des Rechtsformzwangs. Auf deren Grundlage analysiert er die rechtliche Organisation der Vor-GmbH insbesondere im Vergleich zur BGB-Gesellschaft und zur GmbH. -- Schumann kommt zu dem Ergebnis, dass das Gesellschaftsverhältnis der Vor-GmbH maßgeblich den Kreationszweck der Gründer bestimmt, die GmbH entstehen zu lassen. Dieser Sonderzweck binde die Gründer in einer dem gesetzlichen Leitbild der BGB-Gesellschaft entsprechenden Weise. An den Fortfall dieses Zwecks - sei es durch Eintragung der GmbH oder durch Aufgabe der Eintragungsabsicht - schließe sich deshalb eine Liquidation an, in der diejenigen Belastungen der Gründungsphase, die nach den Vorstellungen der Gründer ausschließlich dem Kreationszweck dienen, im Innenverhältnis nach dem Recht der BGB-Gesellschaft (§§ 732, 733, 735 BGB) auszugleichen sind , Dissertationsschrift, --Zugl.: @
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Vorgesellschaft ; GmbH ; Gründerhaftung ; Innenverhältnis ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV042401178
    Umfang: VI, 40 S. , 1 CD-ROM
    Inhalt: Kommunales Verwaltungsmanagement / Recht
    Anmerkung: Wildau, TH, Bachelorarbeit, A2015/0189
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Asylverfahren ; Aufenthaltsregelung ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz