feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Heidelberg ; München [u.a.] : Müller
    UID:
    b3kat_BV035432169
    Format: XXIX, 378 S.
    Edition: 2., neu bearb. Aufl.
    ISBN: 9783811497368
    Series Statement: Schwerpunkte 17,5
    Note: Literaturverz. S. XXIII - XXIV
    Language: German
    Subjects: Economics , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Europäische Union ; Internationales Steuerrecht ; Steuerrecht ; Europäische Union ; Steuerrecht ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Author information: Haase, Florian 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV036883864
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783540311454 , 9783540377115
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht 182
    Note: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2004/05
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Organ-Organ-Verhältnis ; Politisches Handeln ; Vereinbarung ; Verfassungsrecht ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV044903508
    Format: 1 Online-Ressource (327 Seiten) , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783428519507 , 9783428519507
    Series Statement: Abhandlungen zur Staats- und Europawissenschaft
    Content: Main description: Wie ist der erkennbaren "Krise der Europäischen Union" zu begegnen? Folgt man den Autoren dieses Buches, sollte es künftig weniger um "Visionen" oder politische Absichtserklärungen als vielmehr um eine verbesserte Funktions- und Leistungsfähigkeit der europäischen Politik gehen. Welche Handlungsmöglichkeiten bieten sich hier, wie sieht eine den Namen verdienende europäische Kompetenzordnung aus, und in welchem institutionellen Rahmen wird sie vollzogen? -- Unter der Chiffre "Europa professionalisieren" erarbeiten Hesse und Grotz zahlreiche Reformoptionen - auf der Basis einer Status-quo-Analyse, unter Berücksichtigung normativer und funktionaler Erwägungen, gestützt durch eine konsequente Verbindung von nationalstaatlicher und europäischer Ebene. Dabei ist die Untersuchung gleichermaßen systematisch wie kontextbezogen angelegt: systematisch durch die Verortung konkreter Empfehlungen im Rahmen der horizontalen wie vertikalen Kompetenzordnung, kontextbezogen durch die Orientierung am gegebenen Regelungsbestand und dessen Bewährung im Alltag der europäischen Politik. -- Nach einer Bestandsaufnahme des "Professionalisierungsbedarfs" wird zunächst die Aufgabenteilung innerhalb wie zwischen den politisch-administrativen Ebenen überprüft: das Verhältnis zwischen Union und Mitgliedstaaten anhand zentraler Politikfelder, jenes zwischen europäischer Kompetenzordnung und nationaler Staatsorganisation am Beispiel des deutschen Föderalismus. Es folgt eine detaillierte Untersuchung des institutionellen Rahmens des "europäischen Regierungssystems" und der Europatauglichkeit nationalstaatlicher Exekutiv- wie Legislativorgane. Ein Blick auf die anstehende Reform der EU-Finanzverfassung beschließt den Band
    Content: Review quote: "Selten hat man das Glück, eine so profunde wissenschaftliche Studie lesen zu dürfen. Der Titel, Europa zu professionalisieren, freilich ist ein Magnet. Das bedeutet keineswegs, dass Europa im Prinzip nicht professionell arbeitet. Der politische und damit oft sachfremde Einfluss ist in der täglichen Arbeit weit geringer spürbar als in den nationalstaatlichen Verwaltungen, denen echtes nicht-professionelles Arbeiten sowohl durch allgegenwärtige direkte politische Anweisungen und durch eine inzwischen als selbstverständlich hingenommene Ämterpatronage aufgezwungen wird. Um dieses traurige Thema geht es bei dem Werk von Joachim Hesse und Florian Grotz jedoch nicht, wie der Untertitel 'Kompetenzordnung und institutionelle Reform im Rahmen der Europäischen Union' zeigt. Es geht den Autoren vielmehr um die Frage, wie die bestehende Kompetenzordnung besser auf die Verwirklichung der europäischen Ziele ausgerichtet werden kann.
    Note: IMD-Felder maschinell generiert. - PublicationDate: 20110309
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 3-428-11950-9
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-428-11950-9
    Language: German
    Subjects: Political Science , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Zuständigkeit ; Politische Entscheidung ; Handlungsspielraum ; Europäische Union ; Integration ; Politische Institution ; Reform
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages