feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Falkensee  (19)
  • SB Bad Wilsnack  (6)
  • TH Brandenburg  (5)
  • Hertie School  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
  • 1
    UID:
    b3kat_BV041915406
    Format: 215 S. , graph. Darst. , 24 cm
    Edition: 11. Aufl.
    ISBN: 9783648050736
    Note: Zusätzliches Online-Angebot unter www.haufe.de/arbeitshilfen und mit QR-Code abrufbar
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-648-05074-3
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-648-05075-0
    Language: German
    Subjects: Economics , Psychology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mitarbeitergespräch ; Personalbeurteilung ; Vorlage ; Führung ; Mitarbeitergespräch ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; CD-ROM ; Beispielsammlung ; Ratgeber ; Beispielsammlung
    Author information: Mentzel, Wolfgang
    Author information: Grotzfeld, Svenja
    Author information: Haub, Christine
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_279583478
    Format: 656 S. , 8°
    ISBN: 3892048185
    Content: Der Bericht der Bertelsmann Stiftung an den Club of Rome erkundet Möglichkeiten und Wege, wie gesellschaftlicher Zusammenhalt entstehen und gefestigt werden kann. Er wurde in einem internationalen Projektteam unter der Leitung von Peter L. Berger, Direktor des Institute for the Study of Economic Culture, Boston Universtiy, USA, erarbeitet. In vergleichender Analyse von elf Ländern wird nach den Grenzen der Gemeinschaft in einem doppelten Sinn gefragt: Einerseits wird die Freiheit der Individuen in einer pluralistischen Gesellschaft zu Grunde gelegt, andererseits werden die sozialen und kulturellen Ressourcen analysiert, die Gemeinschaft ermöglichen. Zwei Fragen lagen dem Bericht zu Grunde: Wer sind wir? Wie wollen wir miteinander leben? Die Ergebnisse zeigen klar, dass die sozialen und kulturellen Ressourcen, die eine Gesellschaft zu Integrationsleistungen befähigen, ebenso knapp und begrenzbar sind wie die natürlichen Lebensgrundlagen.
    Note: Literaturverz. S. 640 - 647 , ... Berger, P. L.: Allgemeine Betrachtungen über normative Konflikte und ihre Vermittlung. - S.581-614.
    Language: German
    Subjects: Political Science , Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pluralistische Gesellschaft ; Gemeinschaft ; Wertorientierung ; Konfliktforschung ; Mediation ; Internationaler Vergleich
    Author information: Berger, Peter L. 1929-2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_82575707X
    Format: 61 S. , zahlr. Ill. , 240 mm x 170 mm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783764150648
    Series Statement: Leseforscher
    Content: Unter dem Motto "Entdecken - staunen - lesen lernen" geht Leseforscher Filu, ein neugieriger Fuchs, in dieser neuen Erstlesereihe auf Entdeckungstour. Momentan gibt es zu den 3 Lesestufen ABC je 2 Bände. Wie aus anderen Reihen bekannt, passen sich die unterschiedlichen Stufen an die Lesekompetenz der Zielgruppe hinsichtlich Textlänge etc. an und abschliessend gibt es ein Quiz. In "Spitze" erfährt man Wissenswertes und Verblüffendes über die Welt des Tanzes, die Präsentation ist allerdings nicht ganz so abwechslungsreich und mit einem Augenzwinkern wie in "Wild" - man merkt, dass die Informationen für ältere Kinder gedacht sind. Schön ist, dass die fremdsprachigen Begriffe inklusive Aussprache geklärt werden. Tanzbegeisterte bekommen einen breiten Einblick in die Welt des Tanzes - neben einer Einführung ins Ballett erhält man Informationen zu Flamenco, Tango, Bollywood, Capoeira, HipHop, Standard- und Lateintänze und sogar Rollstuhltanz. Tanzideen für Partys und das Beispiel eines Flashmobs bieten spielerische Elemente. - Vermittelt gut den Ursprung und den Geist der Tänze. Sehr gerne empfohlen. Ab 8
    Language: German
    Keywords: Tanz ; Tanz ; Kindersachbuch ; Kindersachbuch ; Kindersachbuch
    Author information: Dürr, Julia 1981-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_825756618
    Format: 59 Seiten , zahlreiche Illustrationen , 240 mm x 170 mm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783764150624
    Series Statement: Leseforscher C
    Language: German
    Keywords: Fliegen ; Fliegen ; Kindersachbuch ; Kindersachbuch ; Kindersachbuch
    Author information: Dürr, Julia 1981-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1617246123
    Format: 52 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783764150631
    Series Statement: Leseforscher B
    Content: Unter dem Motto "Entdecken - staunen - lesen lernen" geht Leseforscher Filu, ein neugieriger Fuchs, in dieser neuen Erstlesereihe auf Entdeckungstour. Momentan gibt es zu den 3 Lesestufen ABC je 2 Bände. Wie aus anderen Reihen bekannt, passen sich die unterschiedlichen Stufen an die Lesekompetenz der Zielgruppe hinsichtlich Textlänge etc. an und abschliessend gibt es ein Quiz. Ausserdem gibt es viel zu sehen, schöne Bilder und lustige Illustrationen. Das Besondere ist allerdings der Humor und die vielen kuriosen Fakten, mit denen Wissen vermittelt wird und die das Lesen zum Vergnügen machen. Ausserdem ist die abwechslungsreiche Art der Präsentation (Interviews, Fakten in Form von Spielkarten, Briefe etc.) extrem gut gelungen. In "Wild" schauen z.B. 2 Affen den Leser direkt an und unterhalten sich über den Menschen und die Unterschiede zum Affen aus ihrer Sicht. Neben Fakten zu Affen erfährt man auch einiges über Kängurus, Bären, Elefanten, Raubkatzen, Wölfe, aber auch über die "Gefahr Mensch". - Ein rundum gelungener Band der neuen, toll gestalteten Erstlesereihe, der viel Spass macht. Gerne empfohlen. Ab 7
    Language: German
    Keywords: Wildtiere ; Wildtiere ; Kindersachbuch ; Kindersachbuch ; Kindersachbuch
    Author information: Dürr, Julia 1981-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ZLB34714877
    Format: 909 Seiten , 21 cm
    Edition: Ungekürzte Ausgabe
    ISBN: 9783423262774 , 342326277X
    Additional Edition: und Schwarzer Mond über Soho
    Language: German
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Author information: Blum, Christine
    Author information: Dürr, Karlheinz
    Author information: Aaronovitch, Ben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    UID:
    b3kat_BV047695044
    Format: 1 online resource (234 pages)
    Edition: 17th ed
    ISBN: 9783748904786
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Literaturverzeichnis -- I. Allgemeines -- 1. Funktion des Baurechts -- 2. Rechtsgrundlagen des Baurechts -- 3. Gesetzgebungszuständigkeit auf dem Gebiet des Baurechts -- 4. Abgrenzung Bauplanungsrecht - Bauordnungsrecht -- II. Bauplanungsrecht -- A. Bauleitplanung -- 1. Allgemeines -- a) Funktion der Bauleitplanung -- b) Planungshoheit der Gemeinde -- 2. Erforderlichkeit der Bauleitplanung -- 3. Gesetzliche Schranken der Bauleitplanung -- a) Allgemeines -- b) Ziele der Raumordnung ( 1 Abs. 4 BauGB) -- c) Interkommunales Abstimmungsgebot ( 2 Abs. 2 BauGB) -- d) Fachplanerische Vorgaben -- e) Naturschutzrechtliche Eingriffsregelung ( 1a Abs. 3 BauGB) -- Natura 2000-Gebiete -- f) Umweltprüfung ( 2 Abs. 4, 2a BauGB) -- g) Die Abhängigkeit des Bebauungsplans vom Flächennutzungsplan -- aa) Entwicklungsgebot ( 8 Abs. 2 S. 1 BauGB) -- bb) Selbständiger Bebauungsplan ( 8 Abs. 2 S. 2 BauGB) -- cc) Vorzeitiger Bebauungsplan ( 8 Abs. 4 BauGB) -- h) Allgemeingültige Planungsprinzipien -- aa) Gebot konkreter Planung -- bb) Gebot äußerer Planungseinheit -- cc) Gebot positiver Planung -- dd) Bestimmtheitsgebot -- 4. Die Abwägung nach 1 Abs. 6 u. 7 BauGB -- a) Allgemeines, Eigentumsgarantie -- b) Abwägungsbereitschaft -- c) Ermittlung und Bewertung des Abwägungsmaterials ( 2 Abs. 3 BauGB) -- d) Gebot der Rücksichtnahme/Trennungsgebot -- e) Gebot der Lastenverteilung -- f) Gebot der Konfliktbewältigung -- g) Die gerichtliche Überprüfung der Abwägung -- 5. Das Verfahren bei der Aufstellung von Bauleitplänen -- a) Aufstellungsbeschluss ( 2 Abs. 1 BauGB) -- b) Planentwurf -- c) Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit ( 3 Abs. 1 BauGB) -- d) Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange ( 4 BauGB) -- e) Öffentliche Auslegung ( 3 Abs. 2, 4a BauGB) -- f) Übertragung auf Private ( 4b BauGB) -- g) Satzungsbeschluss ( 10 BauGB) , h) Ausfertigung -- i) Genehmigung ( 6, 10 Abs. 2 BauGB) -- j) Bekanntmachung ( 10 Abs. 3 BauGB) -- k) Begründung -- l) Vereinfachtes Verfahren, beschleunigtes Verfahren ( 13, 13a, 13b BauGB) -- 6. Außer-Kraft-Treten von Bauleitplänen -- 7. Inhalt der Bauleitpläne -- a) Flächennutzungsplan ( 5 BauGB) -- b) Bebauungsplan ( 9 BauGB) -- aa) Art der baulichen Nutzung ( 1-15 BauNVO) -- bb) Maß der baulichen Nutzung ( 16-21a BauNVO) -- cc) Bauweise und überbaubare Grundstücksfläche ( 22, 23 BauNVO) -- dd) Sonstige Festsetzungen im Bebauungsplan -- 8. Der fehlerhafte Bebauungsplan -- a) Verfahrensfehler nach dem BauGB ( 214 BauGB) -- b) Kommunalrechtliche Fehler -- c) Materiell-rechtliche Fehler -- d) Fehlerbewältigung durch ergänzendes Verfahren -- B. Bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Bauvorhaben -- 1. Bedeutung und System der 29 ff. BauGB -- 2. Bauliche Anlage ( 29 BauGB) -- a) Der Begriff der baulichen Anlage -- b) Baumaßnahmen -- 3. Bauvorhaben im beplanten Innenbereich ( 30 BauGB) - Bedeutung der Baunutzungsverordnung -- a) Art der baulichen Nutzung ( 2-14 BauNVO) -- Beispiele für zulässige Bauvorhaben in verschiedenen Baugebieten -- aa) Reines Wohngebiet -- bb) Allgemeines Wohngebiet -- cc) Mischgebiet -- dd) Gewerbegebiet -- ee) Industriegebiet -- ff) Sondergebiete -- gg) Einkaufszentren -- hh) Vergnügungsstätten -- ii) Stellplätze und Garagen -- jj) Gebäude und Räume für freie Berufe -- kk) Nebenanlagen -- b) 15 BauNVO -- c) Maß der baulichen Nutzung ( 16-21 a BauNVO) -- d) Bauweise und überbaubare Grundstücksfläche ( 22, 23 BauNVO) -- 4. Ausnahmen und Befreiungen ( 31 BauGB) -- 5. Bauvorhaben im nicht beplanten Innenbereich ( 34 BauGB) -- a) Abgrenzung Innenbereich - Außenbereich -- b) Das Einfügen in die nähere Umgebung -- c) 34 Abs. 2 BauGB iVm 2-11 BauNVO. , d) Sonderregelung für bestehende Gewerbebetriebe und Wohngebäude ( 34 Abs. 3 a BauGB) -- e) Entwicklungs- und Ergänzungssatzungen ( 34 Abs. 4 u. 5 BauGB) -- 6. Bauvorhaben im Außenbereich ( 35 BauGB) -- a) Privilegierte Vorhaben -- b) Nichtprivilegierte Vorhaben -- c) Bestandsschutz -- d) 35 Abs. 4-6 BauGB (begünstigte Vorhaben) -- e) Außenbereichssatzung -- 7. Bauen im Vorgriff auf einen Bebauungsplan ( 33 BauGB) -- 8. Einvernehmen nach 36 BauGB -- 9. Öffentliche Bauten ( 37 BauGB) -- 10. Erschließung des Bauvorhabens -- C. Sicherung der Bauleitplanung -- 1. Veränderungssperre ( 14 ff. BauGB) -- 2. Teilungsgenehmigung nach 19 BauGB, Genehmigungsvorbehalt nach 22 BauGB -- 3. Vorkaufsrecht ( 24 ff. BauGB) -- D. Zusammenarbeit mit Privaten ( 11, 12 BauGB) -- 1. Städtebauliche Verträge ( 11 BauGB) -- 2. Vorhabenbezogener Bebauungsplan ( 12 BauGB) -- III. Bauordnungsrecht -- A. Funktion des Bauordnungsrechts -- B. Materiellrechtliche Regelungen des Bauordnungsrechts -- 1. Verunstaltungsverbot ( 11 Abs. 1 und 2 LBO) -- 2. Werbeanlagen ( 2 Abs. 9, 11 Abs. 3 und 4 LBO) -- 3. Abstandsregelungen ( 5-7 LBO) -- a) Abstandsfläche ( 5, 6 LBO) -- b) Grenzgaragen und andere Grenzbauten ( 6 Abs. 1 LBO) -- 4. Stellplätze und Garagen ( 37 LBO) -- 5. Sonstige materiellrechtliche Vorschriften des Bauordnungsrechts -- a) 3 LBO -- b) 4 Abs. 1 LBO -- c) 4 Abs. 3 LBO -- d) 9 LBO -- e) 13 LBO -- f) 14 LBO -- g) 15, 26, 27 LBO -- h) 33 LBO und 17 LBOAVO -- i) 34-36 LBO -- 6. Sonderbauten ( 38 LBO) -- C. Verfahrensvorschriften -- 1. Die Vorhaben -- a) Baugenehmigungsbedürftige Vorhaben ( 49 LBO) -- b) Kenntnisgabepflichtige Vorhaben ( 51 LBO) -- c) Vorhaben im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren ( 52 LBO) -- d) Verfahrensfreie Vorhaben ( 50 LBO) -- 2. Die Baurechtsbehörde ( 46 LBO) -- 3. Die Baugenehmigung , a) Voraussetzungen für die Erteilung der Baugenehmigung -- b) Abweichungen, Ausnahmen und Befreiungen ( 56 LBO) -- c) Privatrechtliche Einwendungen gegen die Baugenehmigung -- d) Auflagen und Bedingungen -- e) Rechtswirkungen der Baugenehmigung -- f) Geltungsdauer der Baugenehmigung -- g) Verhältnis der Baugenehmigung zu sonstigen Genehmigungen -- aa) Straßenrecht -- bb) Naturschutzrecht -- cc) Immissionsschutzrecht -- dd) Wasserrecht -- ee) Denkmalschutzrecht -- ff) Planfeststellungen -- 4. Das Baugenehmigungsverfahren -- 5. Das Kenntnisgabeverfahren ( 51 LBO) -- 6. Das vereinfachte Baugenehmigungsverfahren ( 52 LBO) -- 7. Der Bauvorbescheid ( 57 LBO) -- 8. Rücknahme der Baugenehmigung -- 9. Die Baulast ( 71 LBO) -- 10. Ordnungsverfügungen -- a) Abbruchsanordnung ( 65 Abs. 1 Satz 1 LBO) -- aa) Voraussetzungen -- bb) Rechtsfolge -- (1) Verwirkung -- (2) Milderes Mittel -- (3) Verhältnismäßigkeit -- (4) Gleichheitsgrundsatz -- cc) Adressat einer Abbruchsanordnung -- b) Nutzungsuntersagung ( 65 Abs. 1 S. 2 LBO) -- c) Baueinstellung ( 64 LBO) -- d) Maßnahmen nach 47 LBO -- IV. Nachbarschutz -- 1. Allgemeines -- 2. Der Begriff des Nachbarn -- 3. Die geschützte Rechtsstellung des Nachbarn -- 4. Nachbarschutz durch Verfahrensvorschriften -- 5. Das Gebot der Rücksichtnahme -- 6. Übersicht über die nachbarschützenden Normen -- a) 30-33 BauGB -- b) 34 BauGB -- c) 35 BauGB -- d) Erschließung -- e) Bauordnungsrecht -- 7. Verzicht und Verwirkung im Nachbarrecht -- 8. Nachbarschutz im vereinfachten Verfahren -- 9. Anspruch auf Einschreiten der Baurechtsbehörde -- 10. Nachbarschutz bei öffentlichen Einrichtungen -- V. Der Rechtsschutz im Baurecht -- A. Rechtsschutz gegen Bauleitpläne -- 1. Flächennutzungsplan -- 2. Bebauungsplan -- 3. Vorläufiger Rechtsschutz -- 4. Inzidentkontrolle -- 5. Verfassungsbeschwerde , B. Rechtsschutz gegen baurechtliche Einzelentscheidungen -- 1. Klage auf Erteilung einer Baugenehmigung -- 2. Klage gegen Abbruchsanordnung -- 3. Nachbarklage -- 4. Vorläufiger Rechtsschutz -- C. Rechtsschutz der Gemeinde -- VI. Fälle -- Fall 1 Normenkontrollverfahren, Grundsätze der Bauleitplanung, gerichtliche Überprüfung von Bebauungsplänen -- I. Zulässigkeit -- 1. Antragsfrist -- 2. Antragsbefugnis -- II. Begründetheit -- 1. Formelle Fehler -- 2. Materielle Fehler -- Fall 2 Bauen im beplanten Innenbereich, Befreiung, Nachbarklage -- I. Zulässigkeit -- 1. Klageart -- 2. Klagebefugnis -- 3. Vorverfahren -- II. Begründetheit -- Fall 3 Bauen im nichtbeplanten Innenbereich, Klage auf Erteilung einer Baugenehmigung -- I. Zulässigkeit -- II. Begründetheit -- Fall 4 Bauen im Außenbereich, Abbruchverfügung, Bestandsschutz -- I. Zulässigkeit -- II. Begründetheit -- Fall 5 Vorläufiger Rechtsschutz, Abstandsfläche, Brandschutz -- I. Zulässigkeit -- II. Begründetheit -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Dürr, Hansjochen Baurecht Baden-Württemberg Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2021 ISBN 9783848763818
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_ZLB34807046
    Format: 210 S.
    ISBN: 9783170362574
    Content: Dieses Buch enthält verschiedene hypnotherapeutische Strategien und Techniken zur Behandlung von Depressionen. Es wurde von den Autorinnen und Autoren aus ihrer langjährigen klinischen Praxis heraus erarbeitet. In einer randomisiert-kontrollierten Studie wurden die hier dargestellten Methoden überprüft und zeigten sich im Vergleich mit der bewährten Kognitiven Verhaltenstherapie als ebenso wirksam. Somit handelt es sich um ein empirisch überprüftes Manual, in welchem zudem Empfehlungen zur Anpassung an das Ich-Strukturniveau gegeben werden.
    Note: Dr. Claudia Wilhelm-Gößling ist Chefärztin der Klinik für Suchtmedizin und Psychotherapie der KRH Psychiatrie Wunstorf und ist als Ausbilderin und Supervisorin der Milton Erickson Gesellschaft (MEG) tätig. Dr. Cornelie Schweizer arbeitet als Systemische- und Hypnotherapeutin in eigener Praxis, ist als Ausbilderin und Supervisorin der MEG tätig und als Hypnotherapeutin an den Studien Prof. Batras am Tübinger Universitätsklinikum für Psychiatrie und Psychotherapie in den Bereichen Depression, Tabakentwöhnung, Glücksspiel und Angst beteiligt. Charlotte Dürr, Diplompsychologin, arbeitet mit den Schwerpunkten Hypnotherapie und Tiefenpsychologie in langjähriger Mitarbeit an der Milton Erickson Gesellschaft Tübingen und psychiatrisch-psychotherapeutischer Kliniktätigkeit. Dr. Kristina Fuhr, psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie und Hypnotherapeutin, arbeitet an der Universität Tübingen und am Universitätsklinikum für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen und hat zusammen mit Prof. Anil Batra die Studie zum Vergleich von Hypnotherapie mit Kognitiver Verhaltenstherapie bei Depressionen geleitet und durchgeführt. Prof. em. Dr. Dirk Revenstorf, Professur für Klinische Psychologie an der Universität Tübingen, leitet das Milton Erickson Institut in Tübingen.
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Author information: Fuhr, Kristina
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834016044040298
    Format: 298 Seiten : Illustrationen
    ISBN: 9783401604404
    Series Statement: Wilderwald Bd. 3
    Content: Die beiden Freunde Xar und Willa müssen sich einem schrecklichen Inselmonster stellen.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Wien : Picus-Verl.
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838545215490044
    Format: 44 S. : Ill.
    ISBN: 9783854521549
    Uniform Title: Hviskelegen
    Language: German
    Keywords: Kinderbuch ; Kinderbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages